1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rollertilly

Beiträge von rollertilly

  • Eine Vespa fürs Kind - Fragen über Fragen

    • rollertilly
    • February 22, 2011 at 12:41

    Ich stand bis neulich vor dem selben "Problem". Nach einigen Monaten des Inserierens habe ich dann ein schnäppchen gemacht - auch, wenn es eine xl2 ist.

    unsere große ist 17, hat den autoführerschein und darf begleitet fahren, die vespa auch alleine. pkracer hat vollkommen recht: da wirds tatsächlich schon mit der 4-gang-handschalterei kompliziert. unsere kleine wird heuer 16 und ist schwer enttäuscht, dass sie doch noch ein jahr warten muss, denn sie müsste mit 16 für mehrere hundert euros einen führerschein machen, den sie beim nächsten schein mit 17 quasi umsonst dazu gelegt bekommt. so ein teil mit 15 gedrosselt zu fahren, das würde ich mir schon sehr stark überlegen. auch ungedrosselt ist es keine rakete und gedrosselt lässt dich jedes hollandfahrrad stehen. ob das die erfüllung ist?

    klar, wenn geld keine rolle spielt und das kind jedes jahr in die fahrschule gehen will und kann....

    grüße,
    der stefan

  • Öl auf Bremstrommel - PK 50 XL2

    • rollertilly
    • February 16, 2011 at 08:15

    Danke für die Bilder, das wird wohl an meiner PK dann auch so werden. Hauptsache die "Ölquelle" hat keine außergewöhnlichen Ursachen.

    Grüße,
    der Stefan

  • Öl auf Bremstrommel - PK 50 XL2

    • rollertilly
    • February 14, 2011 at 15:03

    Genau das hatte ich vor. Erst mal richtig tanken und dann weitersehen. Und ein bisschen putzen.

    Grüße,
    der Stefan

  • Öl auf Bremstrommel - PK 50 XL2

    • rollertilly
    • February 14, 2011 at 14:01

    Dann werd ich mal richtig tanken gehen und mir die Bedüsung ansehen. Danke für die schnelle Antwort, beruhigt mich dann doch...

    Stefan

  • Öl auf Bremstrommel - PK 50 XL2

    • rollertilly
    • February 14, 2011 at 13:55

    Hallo zusammen.

    Mit unserem neuen familienmitglied bin ich jetzt auch in der abteilung smallframe gelandet. und schon gehts mit der fragereri los:

    am samstag hab ich die kleine mit dem hochdruckreiniger mal richtig vom ölschmodder befreit. wie gut der konserviert, sieht man am beispiel trittbrett :p
    der motor war auch ein bisschen mit öl/staub überzogen, sieht aber jetzt wieder herzeigbar aus.
    sie fährt zumindest auf der ebene und bei leichtem gefälle wesentlich besser als erwartet (knapp 60 laut gps), am berg geht ihr dafür schon schnell die puste aus. naja. was mich aber etwas erstaunt hat, ist das öl auf der bremstrommel, nach ca. 10 kilometer fahrt, sie war vorher definitiv sauber. schalten lässt sie sich super und ohne hakeln, kupplung rutsch auch nicht merklich. die bremse funktioniert auch prima, das öl ist definitiv also nur außen. und eine nette blaue wolke hatte ich schon hinter mir...

    sie war im erstbesitz eines rentners, ist mit gut 8300 km völlig unverbastelt und original. kann es sein, dass er einfach zuviel öl beigemischt hat und der film aus dem auspuff kommt?? ansonsten ist sie nämlich auf den ersten blick überall dicht, öl ist nur auf der linken seite zu finden.

    hatte leider am wochenende keine zeit mehr, noch weiter nach ihr zu schauen. deshalb hier nur mal vorab gefragt, ob das mit dem öl aus dem auspuff überhaupt möglich sein kann, bevor ich am abend in die garage gehe.

    ansonsten denke ich, habe ich ein schnäppchen gemacht in dem zustand wie sie ist. bj. '93, 8300 km, 370 .- euros :d :d

    und für pkracer extra noch ein vorher-nachher-blick unter die fußmatten. von dem zustand war ich dann doch auch selbst überrascht ;)

    grüße,
    der stefan

  • PK 50 Bj. 1998

    • rollertilly
    • February 12, 2011 at 11:53

    Danke, danke. Für 370.- kann man da wohl kaum was falsch machen :-2
    Grüße,
    der Stefan

  • PK 50 Bj. 1998

    • rollertilly
    • February 11, 2011 at 14:41

    Also, ist wohl eine XL und er hatte sich beim Bj. verlesen, ist Bj. 1994 - aber egal, ist seit vorhin meine. Und ich kann mir jetzt für 230 Euronen einen neuen Kotflügel kaufen :D :D
    Zusaätzlich gabs noch einen Helm ("den brauch ich jetzt nicht mehr") und zwei original verpackte Conti-Schläuche.

    Gefahren ist sie nach Hause einwandfrei!

    Schönes Wochenende, muss jetzt mein Profil ändern gehen 2-)

    der Stefan

  • PK 50 Bj. 1998

    • rollertilly
    • February 10, 2011 at 14:24

    Ja, hab die (hässlichen aber originalen) Fussmatten hochgehoben. Da ist nix.
    Und ein bisschen Jammern heb ich mir noch auf 8)

  • PK 50 Bj. 1998

    • rollertilly
    • February 10, 2011 at 14:11

    Papier und zwei Schlüssel. Sind natürlich dabei.

    Stefan

  • PK 50 Bj. 1998

    • rollertilly
    • February 10, 2011 at 13:44

    Hallo zusammen,

    fahre seit zwei Jahren auch wieder Vespa und hab den Virus inzwischen an Frau und Tochter übertragen. Also suche ich nach einer 50er.
    Heute ist mir diese hier angeboten worden.

    Baujahr 1998, 8300km, Erstbesitz, Null Rost und natürlich Originallack (eigentlich mehr türkis als so blau wie auf dem Bild). Seit der Besitzer in Rente ist und nicht mehr auf die Arbeit fahren muss, braucht er sie nicht mehr. Außerdem braucht er Platz in der Garage.
    Hinten sind zwei kleine Lackschäden, im Prinzip müsste sie nur mal vernünftig geputzt werden. Bin damit gefahren, schaltet, hupt, blinkt und leuchtet einwandfrei.

    Er hätte gerne 600.- Euros

    Eigentlich wollte ich ja keine PK sondern was älterers, aber als erster Einstieg in die Smallframewelt?

    Soll ich oder soll ich nicht?

    Grüße,
    der Stefan

    Edith sagt gerade, dass aus dem Plastikkotflügel ein Stück ausgebrochen ist, hatte ich vergessen zu erwähnen.

  • Südtirol mit der Vespa

    • rollertilly
    • January 27, 2011 at 08:37

    Na, da werd ich mich demnächst mal ein bisschen im Internet nach Campingplätzen umsehen, danke.

    alexhauck: hast PM.

    Grüße,
    der Stefan

  • Südtirol mit der Vespa

    • rollertilly
    • January 26, 2011 at 08:31

    Hallo Dackeldog,

    passieren soll gar nix, darüber mache ich mir auch nicht viele Gedanken.
    Aber ich möchte vorher ein bisschen wissen, wohin ich fahre.
    Ob der Roller dann hält oder nicht, das werden wir sehen. Da hab ich übrigens volles Vertrauen ;)

    Grüße,
    der Stefan

  • Südtirol mit der Vespa

    • rollertilly
    • January 25, 2011 at 20:28

    Gerne. Hat ja auch noch ein bisschen Zeit.
    Muss mal die Dias vom Timmelsjoch scannen. Erster Gang mit schleifender Kupplung :-7

  • Südtirol mit der Vespa

    • rollertilly
    • January 25, 2011 at 12:38

    Danke Dir, aber ich dachte immer Südtirol ist in Italien :+3

  • Südtirol mit der Vespa

    • rollertilly
    • January 25, 2011 at 12:01

    Hallo zusammen,

    wir planen vor Pfingsten 4 Tage mit den Vespen nach Südtirol zu fahren. :-7 Es werden ca. 8 Teilnehmer, ab PX80 und aufwärts. Anreise wird wohl im Transporter sein, sonst geht dafür schon zu viel Zeit verloren.
    Wir suchen einen Zeltplatz als Basis und möchten von dort aus 3 Tagestouren unternehmen, natürlich auch auf Pässe.

    Vor 28 Jahren war ich mit meiner 80er + Sozius + Campingausrüstung bereits auf dem Timmelsjoch, das war die Heimfahrt von Venedig. Bin also nicht ganz bergunerfahren, aber doch schon etwas älter (oder vernünftiger??) als vor 28 Jahren ;)

    Die ergoogelten Rollertouren sind meist mit PS starken Plastikrollern im Motorradformat beschrieben. Deshalb hier meine Frage(n):

    Hat jemand Tipps für ein paar schöne Tagestouren?
    Welcher Campingplatz wäre denn zu empfehlen, der möglichst zentral liegt (irgendwo in Brixen, Klausen, Sterzing?)?
    Was sind den Erfahrungswerte für eine Etappenlänge, wenn man mit acht bis zehn Rollern unterwegs ist und zwischendrin auch gerne fotografiert?

    Oder gibt es irgendwas, das man als Vespafahrer dort unbedingt besuchen, bzw. sehen muss?

    Bin sschon sehr gespannt. Auf die Tipps hier und auf den Juni.

    Grüße,
    der Stefan

    PS: den Denzel hab ich übrigens schon lange im Regal, da ich sonst auch oft mit zwei größeren Zylindern in den Bergen war

  • Pimp my Vespa

    • rollertilly
    • December 23, 2010 at 12:28

    Hätte da auch was mit Blümchen. Ist zwar Geschmackssache, aber zumindest konsequent umgesetzt, vor allem die Bank.

    Grüße,
    der Stefan

  • Hab da mal nen Vorschlag - Betreff: Fotowettbewerb

    • rollertilly
    • December 23, 2010 at 11:30

    vespaschieber: und haben wir im Dezember schon einen Fotowettbewerb? Das mit dem Link war ein BEISPIEL. Aber damit solls gut sein, ist ja gleich Weihnachten.

    Stefan

  • Hab da mal nen Vorschlag - Betreff: Fotowettbewerb

    • rollertilly
    • December 23, 2010 at 10:46

    Dann guck mal hier:
    fotowettbewerb november 2010 - hier zählt jede stimme

    du warst sogar der erste ;)

  • Hab da mal nen Vorschlag - Betreff: Fotowettbewerb

    • rollertilly
    • December 23, 2010 at 09:08

    Ich halte diese Diskussion für völlig überflüssig. Hat jemand Detailbilder, die ihm gefallen, schickt er sie zum Fotowettbewerb. Gefallen den Mitgliedern die jeweiligen Bilder, kommen sie in den Kalender. So einfach ist das. Ein Thema vorzugeben ist vielleicht sinnvoll in einem Foto-Forum. Hier macht es meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn - außer, dass die Jury weniger zu tun hat, weil wohl noch weniger Bilder eingesandt werden. Und sieh es doch mal anders herum: Angenommen, ich hätte jede Menge tolle Detailaufnahmen - dürfte ich die dann nur im Themenmonat schicken?

    Ist nur meine Meinung dazu. Vielleicht kommt man ja im Winter auf solche Ideen...

    Frohes Fest,
    der Stefan

    PS: Wenn es schon um Anregungen geht: Ich würde einen laufenden Wettbewerb lieber ohne jegliche Kommentare "Nr 5 find ich klasse", "Schau mal, was der auf Nr.7 an hat", "warum ist meines nicht dabei" usw. laufen lassen.

  • Welches Auto ist das?

    • rollertilly
    • November 17, 2010 at 08:15

    Wow, vielen Dank!

    Gruß,
    der Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™