1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • VNA 125 Motor überholen / was mach Sinn

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 19:18
    Zitat von vespaflot

    was passt plug and play ?

    Zitat von pkracer

    Du könntest aber auch einfach einen Motor der PX Baureihe (80 - 200 ccm) benutzen

    Zitat von Rally200_Nbg

    kauf die nen 80ger PX-Block


    :whistling:

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 19:16

    Die "kleine" Suchfunktion oben rechts durchsucht nur das Thema, wenn Du Dich innerhalb eines solchen befindest. Steht auch drin... :whistling:

    Opferkind: Sieht ganz cool aus. Bin auch gespannt auf Bilder in fortgeschrittenem Zustand!

  • Vespa VBB1T mit 200ccm PX motor

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 19:13

    Wo soll denn da Ärger herkommen? Habe auch schon öfter gelesen, dass Leute nach 12-V-Umbau die 6-V-Schnarre weiter verwenden. Die eine Sekunde Überspannung macht wohl nichts. Abgesehen davon: Was soll mehr passieren, als dass sie abraucht? Die 15 € sind an anderer Stelle sicherer investiert.

  • Scheinwerferlampe brennt ständig durch

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 19:10
    Zitat von Oldie-Garage

    die deutsche spezial mit blinkern hat 12v


    Aber nur die mit Vierfach-Blinker, oder? Die ältere Version mit Lenkerendenblinkern hat 6V. Oder habe ich gerade einen massiven Denkfehler?

  • Welcher Auspuff bei 102ccm

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 19:07
    Zitat

    Wo kriege ich denn eine Banane her finde keine passende.

    Indem Du in jedem beliebigen Vespa-Onlineshop nach ... Achtung, jetzt kommt's! ... "banane" suchst. Die Dinger gibt's original von Piaggio oder als Nachbau von Sito, Faco oder Tecnigas.

  • Vespa ausgegangen/springt nicht mehr an

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 19:02

    Niemals Benzin als Reinigungsmittel verwenden! Krebserregende Dämpfe! Wenn schon am Kaltreiniger gespart werden soll, dann nimm Diesel! Druckluft gibt's auch in der Dose. Zum Stochern, besonders in Düsen, keinen Draht verwenden, sondern eine stabile Plastikborste oder so.

    Zerleg das Ding einfach komplett und mach dabei ggf. Fotos. Dann sprühst Du die Teile mit Bremsenreiniger ein oder weichst sie in Diesel ein, bringst sie in eine Werkstatt und lässt sie im Ultraschallbad reinigen. Anschließend alle Düsen und Kanäle mit Druckluft durchpusten und mit neuem Dichtsatz wieder zusammenbauen.

    Ansonsten knechte mal die Suchfunktion!

  • Vergaser reinigen

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 18:55

    Na ja, Vergaserreinigung bleibt sich ja gleich. Also: ausbauen, zerlegen, in einer Werkstatt im Ultraschallbad reinigen lassen und mit neuem Dichtsatz wieder zusammenbauen. Zur Grundeinstellung wendest Du Dich dann am besten an das von vespa_racer genannte Plastomaten-Forum. In den neumodischen Bedienungsanleitungen dürfte das eher nicht mehr drinstehen, oder?

  • Welche Vespa passt zu mir?

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 16:46

    Wenn Dir die PK gefällt, dann nimm doch so eine. Die hat halt eher die kantige 80er-Jahre-Optik und weniger "klassische" Rundungen. Von Automatik-/Variomatik-/Plurimatik-Modellen solltest Du, so der Tenor in der Community, tendenziell Abstand nehmen. Aber Handschaltung ist ja eh viel cooler. ;)

    Eine anständige PK 50 dürfte locker zwischen 800 und 1000 € zu haben sein, so dass Dir genug Geld für ein bisschen Zubehör und vor allem anständiges Werkzeug bleibt. Da Du das Geschoss ja vorerst nicht restaurieren willst, brauchst Du eigentlich nichts außergewöhnliches: Einen guten Knarrenkasten, Hammer, Zangen, Ring- und Gabelschlüssel etc. Die Handvoll Spezialwerkzeuge, die Du am ehesten benötigen wirst, beschränkt sich auf ein paar Abzieher und so Zeug und ist für relativ kleines Geld in den üblichen Online-Shops (SIP, Scooter Center, Oldie-Garage, ...) zu haben.

    Arni hat völlig Recht: Lies Dich erstmal hier im Forum ein bisschen in die Thematik ein und entscheide Dich dann, welches Modell zu Deinen Vorstellungen passt und welche Arbeiten im Laufe der Zeit auf Dich zukommen werden.

  • V50 Rahmen (Trittblech tausch) Benötige eine Anleitung

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 16:35

    Zwei Anmerkungen noch zum Thema Schweißpunkte aufbohren:

    • Durchbohren darfst Du natürlich nur die eine Blechlage, nicht beide
    • Es gibt spezielle Schweißpunktbohrer/-fräser, die den Job wohl vereinfachen. Selber probiert habe ich's noch nicht.
  • Cosa: Eine Birne für Rück- & Bremslicht?

    • prometheus0815
    • October 11, 2010 at 09:34

    Das kannst Du Dir doch leicht herleiten:

    • Sind in der Birne zwei Glühwendel für Rück- und Bremslicht?
    • Sind im Rücklicht zwei Fassungen für getrennte Rück- und Bremslicht-Birnchen?
  • Vespa px 80 motor tunen?

    • prometheus0815
    • October 10, 2010 at 20:53

    Ups ... aufgrund der Angabe im Profil von luks986 ging ich davon aus, dass der 135er DR schon verbaut ist.

  • Vespa px 80 motor tunen?

    • prometheus0815
    • October 10, 2010 at 16:20

    Das GSF-Wiki spuckt was aus zur Optimierung des DR 135 und des Dell'orto SI.

  • Geht die Ölpumpe?

    • prometheus0815
    • October 10, 2010 at 04:06

    Was heißt "besser für den Motor"... Du bist halt von einer technischen Komponente weniger abhängig, wenn Du die Mischung selbst herstellst.

  • Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

    • prometheus0815
    • October 10, 2010 at 03:42
    Zitat von livia

    aktivier die getrenntschmierung wieder! ist doch ne feine sache


    Warum sollte man mutwillig ein Stück Technik dazwischenschalten, auf das man auch verzichten kann? Getrenntschmierung ist was für Leute, die zu blöd sind, die getankte Menge durch 50 zu teilen.

  • Fragen für die Hauptuntersuchung

    • prometheus0815
    • October 10, 2010 at 03:34

    Ob Dekra oder TÜV ist wohl eine Frage des Bundeslandes. In der "alten" BRD ist für Vollabnahmen ausschließlich der TÜV zuständig, während in der Ex-DDR nur die Dekra diese Prüfung vornimmt. Hab ich zumindest so irgendwo irgendwie so gelesen und/oder gehört.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • prometheus0815
    • October 9, 2010 at 20:10

    Schwanger?

  • Hilfe bei meinem 75ccm Projekt

    • prometheus0815
    • October 9, 2010 at 17:02
    Zitat von laulin

    wieso eigentlich einen gebrauchten dr?? sollte schon länger halten


    Ein paar tausend Kilometer machen gar nichts. Solange die Lauffläche des Zylinders, das Kolbenhemd, die Dichtflächen und die Gewinde nicht beschädigt sind, spricht nichts gegen einen gebrauchten Zylinder. Je nach Laufleistung neue Kolbenringe montieren und fertig. Bei sehr (!) hohen Laufleistungen und der daraus folgenden Notwendigkeit, den Zylinder honen zu lassen und einen Übermaßkolben zu verbauen, wird es in dieser Hubraumklasse allerdings unwirtschaftlich.

  • Eure neuste Anschaffung

    • prometheus0815
    • October 9, 2010 at 15:22

    Sehr schickes Teil, Chefkoch! Das erinnert mich daran, dass die Vespa endlich fertig werden muss. Für den Winter habe ich mir meine KS 50 Super Sport (so eine, aber mit Auspuff unten) vorgenommen, die inzwischen auch schon 17 Jahre auf ihre Wiedererweckung wartet.

  • Gianelli Auspuff

    • prometheus0815
    • October 9, 2010 at 14:15

    Keine Ahnung, ich kenne den Auspuff nicht. Formal ist der Umbau auf jeden Fall illegal, aber darüber bist Du Dir sicher im Klaren.

  • Hilfe bei meinem 75ccm Projekt

    • prometheus0815
    • October 9, 2010 at 14:12

    Kontaktlose Zündung sollte mit PK-Lüfterrad und -Zündgrundplatte (ggf. gebraucht) erheblich günstiger zu realisieren sein als mit Parmakit oder Vespatronic. Bleibt die Frage, ob man das für einen Plug&Play-Polini wirklich braucht. Im Zweifel würde ich den Zylinderumbau vornehmen und erst bei Zündproblemen über die kontaktlose Variante nachdenken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™