Schweiz ist Nicht-EU-Ausland. Da schadet es sicher nicht, vorher zumindest mal in die Police zu schauen.
Beiträge von prometheus0815
-
-
der mehrpreis für den f1 beträgt 2,37 € bei sip
Und bei SCK ist er 2,46 € günstiger als bei SIP. -
Sieht aus, als sei dort schon mal geschweißt worden (Wulst nahe rechtem Bildrand). Ich würde bis ins gesunde Blech schneiden, dann ein Blech halbwegs passend klopfen und bündig einschweißen. Die Stelle sieht man ja später nicht mehr. Dann Naht beischleifen und mit Epoxi-Grundierung streichen, fertig. Wenn Du nur punkten und die Nähte nicht durchziehen willst, schmier das Ganze noch mit reichlich dauerelastischer Karosseriedichtmasse zu (kein Silikon!).
Solange die Stabilität der Stoßdämpferaufnahme nicht gefährdet ist, sehe ich kein Problem mit einem einfachen Flicken.
-
Ich war heute morgen bei meinem Strahler zwecks Beratung, und er sagte folgendes:
- Teile müssen fettfrei sein (Kaltreiniger reicht, Bremsenreiniger / Nitro / Aceton unnötig)
- Alle Gewinde, Stehbolzen etc. abkleben
- Keine Muttern auf Gewinde drehen, gehen später nur schwer runter
- Lager ausbauen und Lagersitze abkleben oder alte Lager drin lassen, wenn sie eh getauscht werden sollen
- Alle Dichtflächen abkleben
- Alle nicht zu strahlenden Flächen abkleben
- Zum Abkleben reicht normales Panzertape einlagig.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
-
welcher zylinder dreht am niedrigsten mit meinem setup?
Bei gegebener Übersetzung muss der Motor immer gleich schnell drehen, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen. Die Frage ist nur: Wie gut hält ein bestimmter Zylinder die höheren Drehzahlen und mithin höheren Kolbengeschwindigkeiten aus, die Du für die gewünschte Geschwindigkeitssteigerung brauchst?Achtung, es folgt angelesenes Halbwissen!
Der normale 75er DR mit 3 Überströmern ist ein ausgesprochener Tourenzylinder, der nicht gerne sehr hoch dreht, sondern eher auf Drehmoment ausgelegt ist. Insofern eignet sich der DR F1 wohl besser, da er deutlich drehfreudiger sein soll. Eventuell kommt auch ein 75er Polini oder Malossi in Betracht. Dazu sollen sich aber die Experten noch mal äußern. -
Zum Ausbau der Gabel musst Du das Lenkkopflager öffnen. Dessen Mutter ist rund und genutet. Zwar kann man da einen Schraubendreher ansetzen und mit dem Hammer draufkloppen, aber mit einem Steuersatzschlüssel geht es leichter, eleganter und auch sicher beschädigungsfrei.
Zum Austreiben der alten Lenkkopflagerschalen brauchst Du zwei Rohre mit unterschiedlichem, jeweils passenden Durchmesser. Die findest Du sicher auf dem nächsten Schrottplatz.
Über das Zerlegen und Erneuern von Vorderradwelle, Schwingenachse und deren Lagerung kann ich Dir leider (noch) nichts sagen. das habe ich selbst noch vor mir.
Zu guter Letzt empfehle ich mal wieder die Vespa-Bibel zur Lektüre. Viel Erfolg!
-
Das Dreierpack gibt's auch noch in weiß.
-
Nur ist uns dabei die Aluguss-Schwinge gerissen. Also ein ganz feiner Haarriss. Super. Schweißt mein Onkel aber morgen wieder zusammen.
Da wirken im Fahrbetrieb doch ganz schöne Kräfte. Mit einmal drüberbraten würde ich mich nicht zufrieden geben. Woher weißt Du, dass der (noch) Haarriss nicht innen weiterreißt?
Macht Dein Onkel das beruflich? Ich würde an so eine Stelle, wenn überhaupt (!), dann nur einen ausgewiesenermaßen erfahrenen Alu-Schweißer dranlassen. Ein Bruch der Traverse bei 80 km/h ist sicher nicht viel schöner als eine abreißende Bremstrommel.
-
mein ich ja aber er wollte leiber ne orginale weil in ner groß stadt mit so nem auffälligen auspuff ich weiß ja nicht
ein gebrauchter Original-Auspuff kostet nicht die Welt.
-
ich glaube auch mit der anmeldung wird es da ein problem
Eine Fuffi wird nicht angemeldet, nur versichert. Du musst sie nirgends vorführen. Probleme gibt's höchstens bei eventuellen Verkehrskontrollen. Und ein gebrauchter Original-Auspuff kostet nicht die Welt.
-
Wie stark sind die Federn der serienmäßigen PX-Stoßdämpfer vorgespannt? Morgen geht ein Schwung Teile zum Glasperlstrahlen, und ich würde gerne die Federn eines P80X-Fahrwerks dazulegen. Kann ich die Verschraubung einfach so lösen oder benötige ich einen Federkompressor, weil mir sonst alles um die Ohren fliegt?
EDIT: Hat sich erledigt. Wer die Suchfunktion predigt, sollte sie auch selbst zu benutzen wissen.
-
Habs bisher mit offenem Tankdeckel ausprobiert.
Hilft nicht, wenn der Benzinhahn mit Rostbröseln zugesetzt ist. -
Super BIld, Westsider! Hast Du das selbst geschossen? Falls ja, könnte ich mich für eine Version in 1920x1200 erwärmen.
-
Spritschlauch vom Vergaser abziehen, Benzinhahn aufdrehen: Kommt da was? Wenn ja, wieviel?
-
wenn ich ca. 30 Kilometer fahre verschluckt sich die Vespa beim Gasgeben.
Mein Tipp: Stell die Karre nach 29,5 km ab und lauf den Rest. -
Der Ablauf funktioniert genauso nur das halt der vorige Halter ermittelt wird.
Das ist klar. Ich vermute sogar, dass schon versucht wurde, den letzten Halter zu ermitteln.wenn nicht möglich wird entsortgt/veräußert.
Die Frage ist halt, ob die Behörde bei dem von Automatix geschilderten Zustand noch auf eine Versteigerung spekuliert. Deren Erlös würden sie sich dann sicher nicht so leicht ausreden lassen. So meinte ich das. -
HansOlo: Was hältst Du denn von der Regenperformance der Vee-Rubber-Reifen? Optik und auch Preis kämen mir nämlich nach dem (hoffentlich) baldigen Abschluss der Brummsel-Restaurierung ziemlich entgegen. Dann ist allerdings schon Herbst, und ich würde im norddeutschen Schietwetter nur ungern die neue Lackierung ruinieren, bloß weil ich unbedingt 30 Euro sparen wollte.
-
Es wäre natürlich möglich, dass die Polizei / das Ordnungsamt anhand des alten Versicherungskennzeichens / der Fahrgestellnummer feststellen kann, dass dieser Roller schon einmal beklebt wurde. Dann dürfte der von Rassmo vorgeschlagene Ablauf nicht so leicht funktionieren. Falls der Aufkleber schon älter ist (Datum sollte draufstehen), spricht das allerdings dagegen.
-
Also jetzt doch wieder Schalter? Dein Bruder soll sich mal entscheiden!
Wie hier auch schon gesagt wurde, gibt es deutlich bessere und normalerweise preiswertere Quellen für alte Vespas, als eBay oder mobile.de. Auf die Verkaufsforen von vespaonline.de und germanscooterforum.de wurde hier auch schon verwiesen.Also:
- Schalter oder Automatik?
- Preislimit?
- Eher Technik oder eher Optik gut?
- Bevorzugte Modellreihe?
-
also nach einer stunde an einem tag wo wohl die meisten auf der malloche sind ne antwort zu erwarten finde ich schon LOL
Ähm ... der erste Beitrag ist von Samstag.Zitatsufu hilft ungemein
Damit hast Du natürlich recht.