pos.10 ist dann wahrscheinlich eine einstellschraube oder ?
Korrekt.
Zitataber was passiert dann ? zieht es dann die bremsbacken mehr aneinander ?
Die Einstellschraube verändert sozusagen die Länge des Bremszuges. Wenn Du sie weiter heraus drehst (also Richtung Zug), wird dieser effektiv verkürzt, die Bremse also leicht gezogen. So kannst Du den Verschleiß der Beläge kompensieren. Wenn Du die Einstellschraube weiter hinein drehst (also Richtung Bremse), wird der Zug effektiv verlängert, die Bremse also entspannt.
Mit neuen Belägen muss die Schraube folglich relativ weit hinein gedreht sein, damit die dicken Beläge in die Trommel passen. Dann drehst Du die Schraube gerade so weit heraus, dass das Rad sich noch frei drehen lässt, die Bremse aber nach geringem Leerweg greift. Danach nicht vergessen, die Einstellschraube mit der Kontermutter gegen unbeabsichtigtes Verstellen zu sichern!
Wenn Du im Laufe der Zeit merkst, dass Dein Hebelweg bis zum Einsetzen der Bremswirkung wegen der dünner werdenden Beläge immer länger wird, löst Du die Kontermutter, stellst die Schraube nach und konterst sie wieder. Kontrolliere aber die Belagstärke ab und zu, damit Du nicht irgendwann die nackten Metallbacken in die Trommel presst!