1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Vorderrad Splint ?

    • prometheus0815
    • August 14, 2010 at 19:47
    Zitat von John Bello

    pos.10 ist dann wahrscheinlich eine einstellschraube oder ?


    Korrekt.

    Zitat

    aber was passiert dann ? zieht es dann die bremsbacken mehr aneinander ?


    Die Einstellschraube verändert sozusagen die Länge des Bremszuges. Wenn Du sie weiter heraus drehst (also Richtung Zug), wird dieser effektiv verkürzt, die Bremse also leicht gezogen. So kannst Du den Verschleiß der Beläge kompensieren. Wenn Du die Einstellschraube weiter hinein drehst (also Richtung Bremse), wird der Zug effektiv verlängert, die Bremse also entspannt.

    Mit neuen Belägen muss die Schraube folglich relativ weit hinein gedreht sein, damit die dicken Beläge in die Trommel passen. Dann drehst Du die Schraube gerade so weit heraus, dass das Rad sich noch frei drehen lässt, die Bremse aber nach geringem Leerweg greift. Danach nicht vergessen, die Einstellschraube mit der Kontermutter gegen unbeabsichtigtes Verstellen zu sichern!

    Wenn Du im Laufe der Zeit merkst, dass Dein Hebelweg bis zum Einsetzen der Bremswirkung wegen der dünner werdenden Beläge immer länger wird, löst Du die Kontermutter, stellst die Schraube nach und konterst sie wieder. Kontrolliere aber die Belagstärke ab und zu, damit Du nicht irgendwann die nackten Metallbacken in die Trommel presst!

  • Vorderrad Splint ?

    • prometheus0815
    • August 14, 2010 at 17:39
    Zitat von John Bello

    ich hätte nie gedacht das man sowas bei ner vespa einstellen kann


    Na kar, sonst würde doch der Betätigungsweg des Bremshebels mit zunehmendem Verschleiß der Beläge immer länger.

    Zitat

    kannst du mir erklären wo ich das mach ?


    Schau Dir mal Pos. 10 in der entsprechenden Explosionszeichnung an.

  • Vorderrad Splint ?

    • prometheus0815
    • August 14, 2010 at 15:42

    Wenn Du den Verschleiß der alten Beläge durch Verstellen des Bremszuges ausgeglichen hast, musst Du diesen natürlich für die neuen, also dickeren Beläge wieder zurückstellen. Hast Du das gemacht?

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • August 14, 2010 at 02:20

    Nach beinahe einem Vierteljahr endlich mal ein kurzes Update. Die Blechteile meiner Brummsel und syquests P80X sind seit rund drei Wochen beim Lackierer. Die Brummsel wird (hoffentlich bald) in "Grigio Smoky" heimkehren, einem Metallic-Farbton, den Piaggio u.a. auf seine aktuellen Joghurtbecher spritzt. Zu bewundern ist der Lack beispielsweise hier im GSF. syquest hat sich für die PX das "Azzurro California Metallic" von Ferrari ausgesucht, wie auf Vespa Smallframe Ketschs Fuffi Spezial zu sehen. In Auftrag gegeben wurde jeweils der komplette Lackaufbau, d.h. das Sandstrahlen, Dengeln, Schweißen (nur Kleinigkeiten), Grundieren, Spachteln, Füllern, Basislack, Klarlack.

    Als Nächstes sind also die Motoren dran. Alle wesentlichen Ersatzteile für die Überholung liegen parat. syquest hat auf das Sorglos-Paket von PX-Tom zurückgegriffen, während ich mich vor allem bei Agrolager und Oldie-Garage bedient habe. Bestimmt haben wir aber noch etliche Sachen vergessen und verbringen noch Wochen mit dem Warten auf diverse Nachbestellungen. Bezüglich der Schaltklaue konnte ich mich immer noch nicht entscheiden. Vielleicht verbaue ich erstmal das wirklich gut erhaltene Altteil von 1977. Sollte ich eines Tages tatsächlich auf 102 cm³ aufrüsten, muss ich den Motor der geänderten Übersetzung wegen ohnehin spalten und kann dann ggf. eine neue Schaltklaue einbauen.

    Hat zufällig noch jemand einen gebrauchten, aber gut erhaltenen 135er DR-Zylinder abzugeben? syquest weigert sich, 130 € für einen neuen zu investieren, kann sich aber mit der serienmäßigen Leistungsausbeute der P80X auch nicht so recht anfreunden.

    Anfang nächster Woche sollen die Motorblöcke, Bremstrommeln, Kickstarter und Lüfterräder zum Glasperlstrahlen gehen, so dass syquest und ich hoffentlich schon Ende des Monats mit dem Zusammenbau der Motoren beginnen können. Zu diesem Zeitpunkt kommen dann hier im Forum sicherlich etliche Nachfragen wegen Kleinigkeiten der Motorkonstruktion.

    Über Feedback zur Farbwahl und zur weiteren Vorgehensweise freue ich mich natürlich!

  • Pk Xl Automatica beschleunigung

    • prometheus0815
    • May 27, 2010 at 00:46

    Cylox spricht von Teflon-Stabmaterial, um daraus Variomatikrollen herzustellen, nicht von Schmiermittel. ;)

  • Brauche ein Bild vom Innenleben eines V50 Lenkers!

    • prometheus0815
    • May 27, 2010 at 00:33

    Explosionszeichnungen gibt's im Ersatzteilkatalog bei SIP.

  • Vespa Lackieren

    • prometheus0815
    • May 25, 2010 at 13:24
    Zitat von Stephan P7

    Wo lasst ihr eine Vespas Lackieren?


    Die meisten wohl in einem Lackierbetrieb. ;)

    Zitat

    Und was bezahlt ihr so für die Arbeit?


    Die Frage wurde hier schon tausendfach durchgekaut --> Suchfunktion! Zwischen Material + Kasten Bier und 1000 Euro ist alles drin.

  • Vespa's aus Asien

    • prometheus0815
    • May 20, 2010 at 16:00
    Zitat von Fishbubble

    Kann schon mal ne Spax statt Schraube irgendwo drin sein, das ist aber leicht zu beheben.


    Ach, wenn ich 3000 Euro oder mehr für eine Vespa ausgeben, wäre mir das auch eigentlich egal. :-4

    Zitat

    Piaggio hat in Asien original damals herstellen lassen


    Was soll das denn Deiner Meinung nach über die Qualitätstandards der heutigen Restaurierungsbetriebe aussagen?

    Zitat

    dank der Tropischen Temeperaturen sind die dort besser erhalten als in Europa.


    Äääh ... was? Kannst Du mir verraten, warum Feuchtigkeit und Hitze für Stahl besser sein sollen als Feuchtigkeit und Kälte? Höhere Temperaturen beschleunigen chemische Reaktionen üblicherweise, und das gilt natürlich auch für die Oxidation von Eisen. :pinch:

  • Suche Buch oder technische Zeichnungen zu einer 77er Vespa 50 N Special

    • prometheus0815
    • May 20, 2010 at 15:55
    Zitat von Fritzy_Skitzy

    Für die PK und pX Modelle gibts ja so ein Buch,aber speziell zur Special steht da nix drin...


    Du meinst wahrscheinlich die sogenannte "Vespa-Bibel" von Schneider. Die darin beschriebenen Arbeiten lassen sich zum allergrößten Teil problemlos auf die V50-Modelle übertragen. Die technischen Unterschiede sind sehr gering.

  • Vergaser 16.16 auf 75ccm abstimmen ?

    • prometheus0815
    • May 20, 2010 at 09:42

    Geht nicht wirklich, da Du keine Last auf die Maschine bringst.

  • Frage zu v50n spezial einstellung

    • prometheus0815
    • May 20, 2010 at 09:41

    Hier gleiche Setups raussuchen, etwas größer anfangen, runterdüsen nach einer der gefühlten 1000 Anleitungen hier im Forum.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • May 20, 2010 at 09:29
    Zitat von Vespa&RocknRoll

    aus welchem Material sind denn die Bremstrommeln einer v50 ?


    Die Teile sind aus Aluminium. In der Bremstrommel ist ein Stahlring eingeschrumpft.

  • Dosenlack auf Leder - wie entfernen ?

    • prometheus0815
    • May 20, 2010 at 09:28
    Zitat von Arni

    Ist aber ne originale Sitzbank


    Wenigstens ist es dann kein Leder, sondern Kunststoff.

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 23:35
    Zitat von juny79

    die brauchst du doch wieder wenn du die neuen trittleisten verbaust, versteh ich nicht :huh:


    So groß, wie die Löcher sind, scheint er durch Niet, Leiste und Tunnel komplett hindurch gebohrt zu haben, anstatt nur den Nietkopf wegzubohren.

  • 130ccm DR mit 19.19 SHB Soft Tuning

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 22:40

    "wärmewert" als Suchbegriff und "oldie-garage" als Autor bringen exakt einen treffer... :whistling:

  • Neues VespaOnline.de Logo

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 20:46
    Zitat von Gulf-Racing

    Gibts mittlerweile ein eigenes Topic für ;)


    man kann hier auch links einfügen ;)

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 19:30
    Zitat von Oloone

    ...und ne Fußbremse brauchst Du ja auch nicht


    Öhm ... das Loch ist doch da!?!

  • Eure neuste Anschaffung

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 13:21
    Zitat von zeon_one

    Ein Keramik-Küchenmesser.


    Nur nicht fallen lassen! :-5

  • Aus/Einbau Lenkschloss Vespa V50 Spezial

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 13:20
    Zitat von Fishi

    is halt schwer wenn man es rausbohrt. kannst ja versuchen die fetzen wiederzusammenzusetzen und zu messen :D


    Man muss es ja nicht gleich vollständig zu Staub zerbohren. ;)

  • Aus/Einbau Lenkschloss Vespa V50 Spezial

    • prometheus0815
    • May 18, 2010 at 13:08

    Nimm das alte Schloss und eine Schieblehre zur Hand, und keine Minute später weißt Du genau, was Du bestellen musst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™