1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • In welcher Farbe hättet ihr gerne ein 50n spezial ?

    • prometheus0815
    • February 1, 2010 at 18:59
    Zitat von frooop

    Papiermülltonnen-Blau

    Zitat von Maxi66

    Wenn du in einer normalen Stadt wohnen würdest, wüsstest du das Papiermülltonnen grün sind!

    Bei uns sind sie dunkelgrau mit blauem Deckel! yohman-)

  • VNA, kaum Rost, aber Motor fest

    • prometheus0815
    • January 31, 2010 at 23:17

    Super, danke schon mal für diese Tipps. Vielleicht weiß ja noch jemand was zu den Baurat-Fragen?

  • Farbcode

    • prometheus0815
    • January 31, 2010 at 15:26

    Laut diesem thread klebt der zettel mit dem farbcode bei pxen im handschuhfach.

  • VNA, kaum Rost, aber Motor fest

    • prometheus0815
    • January 31, 2010 at 15:23

    Hallo zusammen,

    ein Freund möchte sich eine VNA (Bj. 1959) als Restaurationsobjekt zulegen. Das in Auge gefasste Gefährt sieht ziemlich gut aus, es ist wenig Karosseriearbeit zu erwarten. Genaueres wird man natürlich erst bei Besichtigung feststellen können. Allerdings gibt der Verkäufer an, der Motor sei fest und es gäbe noch keine deutschen Papiere. Dazu habe ich einige Fragen:

    • Was sind mögliche Gründe für einen nicht drehenden Motor? Festgerostete Kolbenringe sind klar, aber was wäre ggf. noch zu erwarten und wie wahrscheinlich wäre das?
    • Falls Zylinder und/oder Kolben und/oder andere Motorteile nicht mehr zu retten sind, gibt es evtl. leicht verfügbare Teile anderer Modelle (VNB? PX?), die passen?
    • Dass PX-Motoren auch in eine VNA passen, habe ich inzwischen herausgefunden. Eine 80er-Maschine läge bereit. Wegen ähnlicher Leistungswerte dürfte die Eintragung kein Problem sein, oder?
    • Weiß jemand, ob es möglich ist, einen PX-Motor wahlweise zum Serienmotor einzutragen, ähnlich wie z.B. bei Reifengrößen?
    • Ich habe vernommen, dass seit diesem Jahr keine Oldtimer mit ausländischen Papieren mehr typisiert werden können. Was ist da dran? Welche (italienischen) Papiere brauche ich, damit es evtl. doch geht?
    • Falls eine Typisierung/Baurat prinzipiell möglich ist, wie sieht's dann mit der PX-Maschine aus? Es würde die Restauration erheblich erleichtern, wenn die VNA schon mal führe, bis der Originalmotor fertig wird.


    Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung in Form großer Dankbarkeit ausgesetzt! ;)

    Viele Grüße

    Prometheus

  • Eure neuste Anschaffung

    • prometheus0815
    • January 31, 2010 at 00:16

    Ein Energiekostenmessgerät, nur um festzustellen, dass mein Hauptrechner im Leerlauf 66 Watt zieht statt der erwarteten 50. :+4

  • Zündunterbrechung/stottern bei Vollgas

    • prometheus0815
    • January 28, 2010 at 22:47
    Zitat von fairell

    WIMA 10 / 0,22/ 630 DC/ 400 AC

    Genau die habe ich, und zwar sieben Stück zuviel, gerne abzugeben. ;)

  • Was ist euer Lieblingsbier?

    • prometheus0815
    • January 28, 2010 at 22:41
    Zitat von Dackeldog

    Unsere brauereien wissen wie man bier braut und wie es schmecken soll.

    Zweifellos. Aber ebenso zweifellos sind sie damit nicht allein. :-2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • January 28, 2010 at 21:53
    Zitat von Admen

    Wieviel Öl kommt da ca. rein? Und welches Öl?

    250 ml Getriebe- oder Rasenmäheröl SAE 30.

    Zitat

    Um das Öl einzufüllen muss der Zylinderkopf runter oder gehts auch anders?

    Wenn Du 250 ml Öl in einen Zylinder mit 50 cm³ Hubraum schüttest, bekommst Du eine Riesensauerei, aber keinen Ölwechsel. ;)

    • Motor warmfahren
    • Ölablasschraube am tiefsten Punkt des Motorblocks öffnen, Öl ablassen und auffangen
    • Ölablasschraube schließen, neue Dichtung verwenden, nicht anknallen
    • Öleinfüllschraube hinten neben dem Federbein öffnen
    • frisches Öl langsam einfüllen
    • Öleinfüllschraube schließen
    • übergelaufenes Öl abwischen, kann sonst auf den Reifen gelangen
    • Kickstarter ohne Zündung ein paarmal durchtreten
    • fertig

    Das Getriebeöl sollte man alle 8000 km oder einmal jährlich wechseln, je nachdem, was eher eintritt.

  • Kantenschutz Beinschild Primavera

    • prometheus0815
    • January 28, 2010 at 19:02

    Das Bördelwerkzeug gibt's z.B. bei SIP in zwei qualitativ unterschiedlichen Ausführungen.

  • Gibt's RTO noch?

    • prometheus0815
    • January 28, 2010 at 00:05

    OK, die Website ist nicht down, sondern nur schlecht gemacht. :-1

    Im Internet Explorer unter Windows geht's, aber im Firefox unter Linux wird das Intro nicht angezeigt (trotz Flashplayer 10) und daher kommt man auch nicht darüber hinaus. Wenn man die genaue Adresse kennt, geht's natürlich auch direkt zum Shop.

  • Lenker V50 rundlicht

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 22:04
    Zitat von Oldie-Garage

    so geht es auch

    OK, sind immerhin 30 Euro Unterschied.

  • Blechis Gölf

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 19:02
    Zitat von MetalheadDeluxe

    1,8l 75PS

    Ja, das ginge gerade noch, ohne durch unrealistische Fahrleistungen dem Baumarkt-/ATU-Look zu schaden.

  • Vespa 50 Kupplungsfeder

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 18:41

    Eigentlich schon. Vielleicht habe ich einfach zu viel mit Computern bzw. ihren Anwendern zu tun. Da machen die Leute aus den seltsamsten Gründen die abstrusesten Sachen. ;)

  • Vespa 50 Kupplungsfeder

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 18:29
    Zitat von vespafreak17

    war klar :-1

    bei 75 ccm ist sie aber eine verstärkte nötig da die originale rutscht :thumbdown:

    Tut mir leid, meine Kristallkugel ist gerade zur Reparatur.

    QFT:

    Zitat von vespafreak17

    Hallo :)

    habe mir eine neue Kupplungsfeder bestellt!
    Nur noch kurz ne Frage! Die Feder links ist die neue Polini Feder und rechts die alte Malossi...
    Wisst ihr warum die neue länger ist? Liegt es da dran, dass die andere schon mal eingebaut war
    oder ist es die falsche??

    Kann man eigentlich da noch irgendwas machen das die Kupplung mit der neuen Feder etwas lechter zu drücken geht?
    Einspannen über Nacht?

  • Blechis Gölf

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 15:38
    Zitat von pkracer

    Schöne Alternative zum doch schon arg ausgelutschten Rattenthema wäre meiner Meinung nach ein Bad Taste Golf im ATU Style

    Das geht aber nur bis 60 PS. MetalheadDeluxe, welche Maschine hast Du drin?

  • Vespa 50 Kupplungsfeder

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 15:24
    Zitat von vespafreak17

    Kann man eigentlich da noch irgendwas machen das die Kupplung mit der neuen Feder etwas lechter zu drücken geht?

    Die einfachste Methode ist sicherlich der Einbau einer originalen Piaggio- anstatt einer verstärkten Tuning-Feder. ;)

  • Lenker V50 rundlicht

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 09:32

    Hast ja Recht, Juny. Ich bin auch der Meinung, dass ne Spezial nun mal ne Spezial ist und auch wie eine aussehen sollte. Wer ne 50 N will, soll sich auch eine kaufen. Stell Dir mal vor: Ne Rundlenker-Fuffi mit Backenfach und Vierfach-Blinker... :+1

    Vor allem sieht die Umrüstung sch... aus, wenn sie nicht perfekt gemacht wird.

  • Lenker V50 rundlicht

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 09:24
    Zitat von juny79

    die Blechnase haste dann ja trotzdem noch nicht


    Zumindest nicht aus Metall... ;)

  • Blechis Gölf

    • prometheus0815
    • January 27, 2010 at 00:30

    Oliv gibt's auch schon zu oft, finde ich. Den echten Ratten-Look bekommst Du m.E., wenn Du jede Baustelle mit einem andersfarbigen Epoxygrund überpinselst. Und bloß keine Verdünnung zusetzen, sonst verlaufen die Pinselstriche! ;) Ein paar Plastikradkappen (zwei so, zwei anders) mit Hammer und 40er Papier bearbeiten. Hammer lautet auch das Stichwort für die Stoßstangen. Schaffell oder wenigstens Holzkugelauflage auf dem Fahrersitz nicht vergessen, fertig ist die Laube ... äh ... die Ratte. klatschen-)

    Ein Grau wie auf Labelsuckers Reuse ist natürlich auch nicht schlecht. :D

  • Restauration`78 Special. Kann die Schaltklaue noch was?

    • prometheus0815
    • January 26, 2010 at 23:08
    Zitat von max_50

    Wenn ich da Rostentferner drauf mach, ist drunter ja kein Lack mehr, den man polieren könnte. ?(

    Wenn da noch Lack wäre, wäre da kein Rost! ;) Also erst Rostumwandler, dann Lackstift, dann polieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™