Vespa 50 Kupplungsfeder

  • Hallo :)


    habe mir eine neue Kupplungsfeder bestellt!
    Nur noch kurz ne Frage! Die Feder links ist die neue Polini Feder und rechts die alte Malossi...
    Wisst ihr warum die neue länger ist? Liegt es da dran, dass die andere schon mal eingebaut war
    oder ist es die falsche??


    Kann man eigentlich da noch irgendwas machen das die Kupplung mit der neuen Feder etwas lechter zu drücken geht?
    Einspannen über Nacht?

  • war klar :-1


    bei 75 ccm ist sie aber eine verstärkte nötig da die originale rutscht :thumbdown:

  • Oh ja, das Problem kenn ich nur zu gut. Dann biste froh wenn du dein 75ccm Setup soweit fertig für die Straße hast, und dann kannste es nicht richtig "einsetzen" weil die Kupplung rutscht..... Keine Ahnung warum die Feder größer ist, ich hab direkt ne komplett neue Kupplung mit starker Feder bekommen.

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • Also bei 75ccm, selbst bei nem Racing, hält die originale Feder wunderbar. Da du Deine nun aber schon hast:
    - einspannen sollte nicht wirklich was bringen
    - man könnte entweder andere Hebel verbauen (z.B. Sporthebel) oder einen Kupplungsdeckel mit längerem Arm


    Beste Grüße


    PS: Die Polini ist größer, da Neu und verstärkt

  • moin.....


    schon mal darüber nachgedacht, das bei gleicher drahtstärke höherer druck auf die kulu nur durch strecken der ferder erreicht wird...! :-2


    und die feder einspannen über nacht geht auch nicht....du könntest es mal mit teflonbeschichteten bowdenzügen probieren undetwas silikonöl beim einfädeln der seele.

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • weiß nicht ob es von der Drahtstärke abhängt... eher von der Federkonstanten (D) denk ich aber weiß nicht wie man die
    rausfindet... ich denke ich probier es einfach mal aus seh ich ja dann wie schwer sie zu drücken geht mit der Polini Feder :-4

  • war klar :-1


    bei 75 ccm ist sie aber eine verstärkte nötig da die originale rutscht :thumbdown:


    Tut mir leid, meine Kristallkugel ist gerade zur Reparatur.


    QFT:


  • sorry hatte gedacht es ist klar, dass man die verstärkte nur bei größerem Hubraum einbaut

  • yohman-) gut wieder Frieden eingekehrt froehlich-)

  • ich konnte in letzter zeit die erfahrung machen, dass viele probleme probleme beim ziehen schlicht und einfach am zug und dessen verlegung lagen

  • das mit den federn ist so ne sache, wenn du zb. ne neue verstärkte malle feder hast solltest du diese auf ein maß von 16,5 mm im gespannten zustand bringen was wiederum
    bedeutet das du etwas abtragen musst, klingt vielleicht komisch is aber so wenn du auf dauer problemlos damit fahren willst.
    leider weiß ich nicht wie es bei der pollini ist.
    aber der kollege hat recht viele probleme lassen sich durch neue züge und eine richtige verlegung ausschließen.
    aber wenn du teflon- züge nimmst die ich nur wärmstens empfehlen kann dann bitte kein öl oder dergleichen dazu geben, das macht mehr kaputt als gut.

    Eigentlich wollte ich gestern die Welt retten,
    doch dann hab ich lieber an meiner Vespa geschraubt.

  • tach, ich noch ma.....



    also du kannst silikonöl (nur das) dazu tun ohne das was kaputt geht. es ist aber auch richtig das teflon an sich schon
    eine schmierende wirkung hat ->kennen wir ja alle von der teflonpfanne.


    und wenn du edelstahlzüge nimmst, können durch die übliche korrosion der normalen züge auch unerwünschte reibungen vermieden werden.



    greetz smallevil

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • Ich würde mich mal als Experte mit Sachen Kupplungsfedern bezeichnen, da ich schon mehrere ausprobiert habe ;)


    Also: Die Polini ist zwar höher aber auch ein bisschen weicher als die Malle Feder. Größter Vorteil der Polinifeder ist, dass sie im zusammengepressten Zustand ca 16 mm hoch ist. DIe Mallefeder hingegen deutlcih mehr (ca 21mm). DAmit die Kupplung auch voll trennt, darf die Feder aber maximal 16mm hoch sein. Somit hat man oft Probleme mit der Mallefeder, wenn sie nicht bearbeitet wird. Mit der Polinifeder hingegen hatte ich noch nie Probleme.
    Auch wenn die Polini ein wenig schwächer ist als die Malle, reicht sie lange aus, um einen 75 zu halten. Bei mir hält eine Polinifeder in Verbindung mit 4 Scheiben von Malossi sogar meinen 18PS Motor.
    Also Polinifeder einbauen und Spass haben

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung