1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • prometheus0815
    • January 22, 2010 at 15:09
    Zitat von Ulmi

    diese Züge sollen bzw. dürfen nicht geschmiert werden

    So weit ich weiß, basiert dieses Gerücht auf der Befürchtung, die Teflonschicht könnte durch Einwirkung des Öls aufquellen bzw. sich auflösen. Irgendwo habe ich mal einen Test gesehen, wo sie das Zeug wochenlang in WD40 gebadet haben, ohne eine Veränderung feststellen zu können. Unnötig ist das Fetten von Teflonzügen auf jeden Fall.

    Ich würde sagen: Abwarten und evtl. später wieder tauschen.

  • Fehlersuche Sfera 50

    • prometheus0815
    • January 22, 2010 at 14:54
    Zitat von zeon_one

    Was ist denn eine "alte Vespa Sfera"?

    Gewährleistung abgelaufen. :-3

  • Zündunterbrechung/stottern bei Vollgas

    • prometheus0815
    • January 22, 2010 at 01:22
    Zitat

    Wima MPK 10, 0,22 mikrofarad Kondensatoren

    Würde eine höhere Kapazität schaden? Eigentlich sollte doch mit 470 oder 680 nF noch mehr Energie für den Zündfunken bereitstehen, oder? Und eine höhere Spannungsfestigkeit sollte die Lebensdauer eher noch erhöhen. Oder liege ich mit diesen Annahmen falsch? Ich muss nämlich sowieso gerade bei Reichelt bestellen, und dort kostet der Wima MKP 10 z.B. in der von Dir angegebenen Spezifikation gerade mal 55 ct.

    Ich überlege, ob ich gleich mehrere von den Dingern bestellen soll und die dann (je nach Spezifikation) für 2-4 Euro inkl. Versand hier weitergebe. Eine Einzelbestellung bei Reichelt käme auf jeden Fall über 6 Euro.

  • Umsetzung von Vektordateien, 50N, special, PK, PX, Update!

    • prometheus0815
    • January 21, 2010 at 13:18

    Bin schon ganz kribbelig, meine Lack-Ideen wenigstens mal am Bildschirm begutachten zu können. Die Spezial soll im Sun-Microsytems-Look auferstehen, also hell- und dunkelgrau mit, na ja, (so oder so) Sun-blauen Details und ggf. Logos.

    Freue mich schon auf Neuigkeiten von Dir. jubel

  • Umsetzung von Vektordateien, 50N, special, PK, PX, Update!

    • prometheus0815
    • January 21, 2010 at 13:05

    zeon_one, wie sieht's denn aus mit den Spezial-Zeichnungen? Sind die schon irgendwo zu bekommen? Würde mich sehr freuen!

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • prometheus0815
    • January 20, 2010 at 20:14

    Zur Rennwagenoptik würde passen, wenn Du an die Trittbrettstrebe schräg eine kurze Hülse machst, in die der Seitenständer lose eingesetzt wird. So muss man das zusätzliche Gewicht nicht unnötig spazieren fahren.

  • Sandstrahler - Lohnt die Investition?

    • prometheus0815
    • June 23, 2009 at 18:22
    Zitat von SirRico

    Da der Spaß ziemlich teuer ist

    Wie hoch sind denn die Angebote, die Dir vorliegen?[/quote]

    Zitat

    überlegt, ob es sich lohnt einen Sandstrahler zu kaufen.

    Eher nicht, es sei denn, Du restaurierst eine Vespa nach der anderen.

    Zitat

    Was meint ihr, taugen die Dinger was?

    Nein, die sind für Kleinteile gedacht und nicht für ganze Fahrzeuge. Das siehst Du schon an den winzigen Strahlgut-Behältern. Was Du bräuchtest sind Pistolen, die direkt aus einem Sack oder Eimer ansaugen, außerdem entsprechende Mengen Strahlmittel, um nicht ständig reinigen und umfüllen zu müssen, dazu einen Kompressor, der auch wirklich 400 l/min am Ausgang (!) liefern kann, und schließlich eine Vorrichtung, um nicht alles in Deiner Umgebung in den Sahara-Look zu versetzen, also mindestens diverse Balken, Dachlatten und zig Meter PE-Folie. Die unbedingt nötige Feinstfilter-Atemmaske (nicht die weißen Vliesteile aus dem Baumarkt) nicht zu vergessen.

    Voilà: Du kannst locker zwei bis vier Vespen strahlen lassen, bevor sich eine eigene Ausrüstung rentieren würde.

  • Was bringt bei euch der sito plus bei der PK50

    • prometheus0815
    • June 23, 2009 at 14:00

    Zum Thema "Sito Plus" fand ich eigentlich immer diesen FAQ-Eintrag von fuffi.de sehr erhellend. :thumbup:

    Zitat

    "Ich habe eine Vespa V50 mit Rennsatz X, Rennwelle, 16/16er Vergaser und einem Sito-Plus Auspuff, aber die Karre ist dermaßen laut und läuft außerdem nicht richtig im mittleren Drehzahlbereich - was soll ich tun?"

    Schmeiß den Sito-Plus weg!!! Dieser Auspuff ist einfach eine bodenlose Frechheit, trotzdem wird er überall billig verkauft. Moment..."billig" ist das Stichwort, deswegen wird er gekauft. Unerfahrene Tuner denken meist, "boa, billige Renntüte, die aussieht wie das Original", klar, eigentlich der Traum eines jeden Frisierers. Aber billig ist nicht immer gut, wie bei Aldi! Diese Tüte ist einfach nur Scheiße - zu erklären, warum, hab ich jetzt hier keine Lust, das wäre definitiv verschwendeter Webspace - glaubts mir einfach! Wers nicht glaubt, soll einen kaufen und es selbst ausprobieren - sind ja nur 40.-DM von eurem kargen Taschengeld, das ihr zum Fenster rauswerft.

  • Wie kann ich meine selbst gebaute Sitzbank anbringen?

    • prometheus0815
    • June 23, 2009 at 10:15

    Auch für ein Trapezscharnier wirst Du ein Loch unten in die Sitzbank schneiden müssen und eine Vertiefung einlaminieren, in der das Scharnier verschwinden kann.

    Am hinteren Ende kannst Du dann zur Stabilisierung noch ein oder zwei Zapfen anbringen, wie von Vespa Max beschrieben (Prinzip IKEA-Holzdübel, nur aus Metall). Möglicherweise solltest Du diese Zapfen aber so schräg stellen, dass sie eine Tangente zum entsprechenden Kreisbogen um den Drehpunkt des Scharniers bilden, damit sie sauber in möglichst kleine Aufnahmelöcher gleiten können.

  • Gibt es eine Schraubenliste?

    • prometheus0815
    • June 22, 2009 at 18:33
    Zitat von gamsbock

    Schrauben ab 8.8 <-----(Reiß und abscher Festigkeit! Je höher die Zahl, desto besser!)

    Das ändert nichts an der Fressproblematik. Viel Spaß beim Zerlegen in ein paar Jahren. :S

  • Verschiedene Matt Lacke oder erfahrungen mit HARZ

    • prometheus0815
    • June 22, 2009 at 18:31
    Zitat von sylle

    [Blockierte Grafik: http://static.pagenstecher.de/uploads/5/5b/5b8/5b8a/Golf_4_Retro_Matt-Blau.jpg]

    Mein favorit

    Sieht aus wie aus einem Wallace & Gromit-Film :D

    Ich plädiere für TÜV-Kittel-Grau!

  • Web fähiges Handy

    • prometheus0815
    • June 22, 2009 at 14:08

    Ich habe seit einem halben Jahr das HTC Touch Diamond (auch von O2) und bin ganz zufrieden. Allerdings vermisse ich eine ausziehbare Volltastatur, weil das Softkeyboard selbst in der kompaktesten Darstellung fast 2/3 des Touchscreens frisst. Heute würde ich mich daher für das HTC Touch Pro entscheiden, welches fast identisch mit dem Touch Diamond ist, nur etwas dicker und minimal schwerer, dafür aber seitlich aufschiebbar ist, so dass eine vollständige Daumentastatur erscheint. Du findest das Gerät im O2-Online-Shop als O2 Diamond Pro. Preislich nimmt es sich nicht viel mit dem von Dir anvisierten Touch HD.

  • Gibt es eine Schraubenliste?

    • prometheus0815
    • June 22, 2009 at 00:14

    Mit Edelstahl-Schrauben solltest Du sehr vorsichtig sein! Es können verschiedene Probleme auftreten. Bleib lieber bei den guten verzinkten, eventuell mit Innensechskant für die Optik. An manchen Stellen solltest Du außerdem auf den Festigkeitswert der eingesetzten Schrauben achten.

    Mehr zur Problematik hier und hier .

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • prometheus0815
    • June 21, 2009 at 20:05

    Moin zusammen!

    Ich bin der Prometheus und lebe und arbeite zur Zeit in Schleswig-Holstein an einer beschaulichen kleinen Universität. Seit etlichen Jahren habe ich meine V50 Spezial (V5B3T, liebevoll "Brummsel" genannt) unrestauriert in der Garage stehen. Um trotzdem fahren zu können, habe ich mir vor einigen Jahren eine PK 50 XL 2 (V5X3T) zugelegt, die leider von einer Plastikroller-Werkstatt kaupttrepariert wurde. Da ich wegen Studienabschluss kaum Zeit zum Schrauben hatte, stehen jetzt also beide Vespen (neben einer Zündapp KS 50 Super Sport) untätig herum und Mutters Auto mangels Platz auf der Straße. Damit soll jetzt aber Schluss sein: Zuerst lasse ich die PK wieder fahrtüchtig machen, um mich dann in Ruhe einem Neuaufbau der Spezial widmen zu können. Geplant ist folgendes Setup:

    • Originalfarbton Orange 919
    • Originalmotor
    • Spiegel am Beinschild
    • kleineres Rücklicht
    • Einzelsitzbank
    • später evtl. DR 75cm³ (3 ÜS) und Piaggio-ET3-Banane
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™