1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Gibt es eine Schraubenliste?

  • gamsbock
  • June 21, 2009 at 21:52
  • gamsbock
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    42
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen-Marburg-Weimar/Lahn
    Vespa Typ
    50N V5B3T
    • June 21, 2009 at 21:52
    • #1

    Servus
    Bin gerade bei der Restauration meiner 50N.
    Da möcht ich gerne alles schön machen. Auch die Schrauben sollen erneuert werden. (Edelstahl)
    Gibt es eine Auflistung der Schrauben? Größe Stückzahl...........

    Danke im vorraus :-2

    Martin Krantz

    Blechrollerfreunde Weimar/Lahn
    (Mittelhessen, Kreis Marburg/Biedenkopf)

    blechrollerfreunde@web.de

  • ClemensR
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 21, 2009 at 22:23
    • #2

    Vielleicht suchst Du das:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 22, 2009 at 00:14
    • #3

    Mit Edelstahl-Schrauben solltest Du sehr vorsichtig sein! Es können verschiedene Probleme auftreten. Bleib lieber bei den guten verzinkten, eventuell mit Innensechskant für die Optik. An manchen Stellen solltest Du außerdem auf den Festigkeitswert der eingesetzten Schrauben achten.

    Mehr zur Problematik hier und hier .

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 22, 2009 at 00:23
    • #4

    ich hab dieses Set, bin fast fertig und hab massig übrig, aber das, was ich gebraucht hätte, hat meistens gefehlt 8| Ich bin nicht so begeistert davon

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2009 at 09:56
    • #5

    gut zu wissen. danke juny!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • gamsbock
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    42
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen-Marburg-Weimar/Lahn
    Vespa Typ
    50N V5B3T
    • June 22, 2009 at 15:51
    • #6

    Ich will ja nicht diese ÜBERTEUERTEN Set's!

    Ich brauche nur eine Liste in der steht welche Stückzahl, Länge, Gewinde M................
    Damit geh ich dann zu unseren Schraubenhändler und hol mir die Dinger in Edelstahl!
    Der hat nur Qualität. Schrauben ab 8.8 <-----(Reiß und abscher Festigkeit! Je höher die Zahl, desto besser!)

    Wer braucht noch welche? Bitte melden!!! :gamer:
    Ich denke mal das der Satz in Edelstahl ca 25,-€ kostet.
    :-7

    Martin Krantz

    Blechrollerfreunde Weimar/Lahn
    (Mittelhessen, Kreis Marburg/Biedenkopf)

    blechrollerfreunde@web.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 22, 2009 at 18:33
    • #7
    Zitat von gamsbock

    Schrauben ab 8.8 <-----(Reiß und abscher Festigkeit! Je höher die Zahl, desto besser!)

    Das ändert nichts an der Fressproblematik. Viel Spaß beim Zerlegen in ein paar Jahren. :S

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 22, 2009 at 23:41
    • #8
    Zitat von gamsbock


    Wer braucht noch welche? Bitte melden!!! :gamer:
    Ich denke mal das der Satz in Edelstahl ca 25,-€ kostet.
    :-7

    rechne mal was allein ne m8 Edelstahl-Hutmutter kostet

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Mrhook
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    51
    Bilder
    9
    Wohnort
    63741 Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Pk50xl. --- n50 Spezial
    • June 23, 2009 at 01:08
    • #9

    Moin moin,

    Bleib beim gute alten 8.8 er verzinkte!!!

    A2ist erstens viel zu teuer.!!!
    Zweitens ist dasA2 Gefüge viel zu weich --Fresser!!!
    Und drittens hast du an der vespa viele verzinkte Teile und verz.und A2 verträgt sich nicht- soll heißen das Zink hebt sich vom Träger ab wenn es mit A2 in verbindung kommt.( nicht sofort)
    Mehr dazu unter www. Wuerth.de / Zulassungen / Edelstahl/ Mischverbindung
    Soo long...
    Hook...

    img_3051_20110517_1415670498

  • gamsbock
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    42
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen-Marburg-Weimar/Lahn
    Vespa Typ
    50N V5B3T
    • June 23, 2009 at 14:07
    • #10
    Zitat von Mrhook

    Moin moin,

    Bleib beim gute alten 8.8 er verzinkte!!!

    A2ist erstens viel zu teuer.!!!
    Zweitens ist dasA2 Gefüge viel zu weich --Fresser!!!
    Und drittens hast du an der vespa viele verzinkte Teile und verz.und A2 verträgt sich nicht- soll heißen das Zink hebt sich vom Träger ab wenn es mit A2 in verbindung kommt.( nicht sofort)
    Mehr dazu unter www. Wuerth.de / Zulassungen / Edelstahl/ Mischverbindung
    Soo long...
    Hook...

    Das ist mal ne gute Info!!! Danke! jubel

    Martin Krantz

    Blechrollerfreunde Weimar/Lahn
    (Mittelhessen, Kreis Marburg/Biedenkopf)

    blechrollerfreunde@web.de

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • June 25, 2009 at 17:10
    • #11

    Guter Schrauben-Shop:
    Hier dürfte einiges dabei sein:


    Wenn es Schraubenlisten gibt, immer her damit.
    Bin gerade am zusammenbasteln. (PK 50)

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

    Einmal editiert, zuletzt von Piefke (June 25, 2009 at 17:16)

  • wishmaster
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2009 at 20:12
    • #12

    Ich habe für die XL2 mal ein paar Schrauben aufgeschrieben jedoch ohne Menge.

    Vielleicht hilfts ja weiter...


    Muttern


    Hinterradmutter
    M16x1.25

    Motorbolzenmutter
    M10

    Polradmutter
    M12x1,25

    Stoßdämpfermutter vorne
    M10x1,25

    Vorderradmutter
    M14x1,5

    Krümmer
    M8


    Schrauben


    Auspuffschraube
    M8x80mm

    CDI Halterung
    M6x30mm

    Durchstieg (Mittelteil)
    L=17mm

    Kaskade unten
    4x18,5

    Kotflügel seitlich
    M6x11

    Kotflügelbefestigung
    M6x22mm

    Lenkerhebelschraube (Choke)
    M6x42mm

    Lenkerhebelschraube (KuLu)
    M6x29mm

    Lenkerverkleidung
    Ø4x34mm

    Luftfilterschelle
    M5x16

    Motorschraube
    M7x80mm

    Motorschraube
    M7x75mm

    Motorschraube
    M7x42mm

    Motorschraube
    M7x54mm K=3mm

    Schaltrastenabdeckung
    M5x45mm

    Stoßdämpfer hinten
    M10x65mm

    Stoßdämpfer vorne
    M8x40mm

    Stoßdämpferankerplatte
    M8x20mm

    Tachobefestigung
    L=22mm

    Tankbefestigung
    M7x16

    Zündgrundplatte
    M5x14mm

    Zylinderhaube
    M6x12

    Zylinderkopfschrabe
    M7x35


    Sprengringe


    Motorbolzen
    M10

    Zündgrundplatte
    M5


    Unterlegscheiben


    Auspuff
    M10x30x2mm

    Bremslichtschalter
    M4

    Lenkkopfabdeckung
    M4

    Tachoschraube
    M3x9mm

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™