1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

  • BrÜLLMücke
  • September 6, 2009 at 10:31
  • Smallframelover
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Heitersheim
    Vespa Typ
    momentan keine
    • January 19, 2010 at 09:32
    • #121

    Echt tolles Projekt klatschen-)
    Das mit den Kupplungsbelägen in Öl einlegen is schon ein wenig übertrieben,vorm zusammenbau schön mit Öl benetzen und gut is .
    weitermachen ! :D

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 19, 2010 at 16:23
    • #122

    Also ich hab den Fall mal bei einer PK xl2 gehabt, da hab ich die Kupplung auch einfach so gewechselt und beim ersten richtigen Gasgeben ging sie trotz verstärkten Federn durch und beim Ausbau roch sie schön verbrannt. Kann jetzt Zufall sein oder auch nicht mir ists egal, ich leg meine Beläge ein und dann passt das auch. Schlechter wirds dadurch auf keinen Fall.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 21, 2010 at 20:22
    • #123

    Hi Leute danke für die Antworten..werd dann neue Kupplungsteile bestellen daran solls auch nicht scheitern,haben die Tage liste erstellt mit Teile die ich alles brauche für Motor,usw..PUHH da ist eine liste zusammengekommen :-1:-5:-5:-5 ..naja..da werden einige Euronen wieder flöten gehn..
    aber es gibt hoffnung,,haha hab alte Autoalufelgen sogut wie verkauft,also ist der Teilekauf geritzt!!!

    so und etwas hat sich auch getan,mal denn alten Taco vorgenommen sa schon recht ranzig aus!

    VORHER


    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/thumb/21.01.10/b1oyn7xh18cf.jpg]

    NACHHER..fast wie neu,,,aber nur fast jubel :thumbup:klatschen-)

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/thumb/21.01.10/7ha1m4iuxq7.jpg]

    und haben uns Kabelbaum vorgenommen...dahmals beim Zerlegen raus und in de Kiste,war geplant neu machen oder neukaufen.doch denn Alten rausgezgen saubergemacht passt seht einwandfrei aus auch kabel nur die Hupenkabel und Zündkabel müsse neu verlängert werden
    und war etwas Fummelarbeit vorn am lenker den Kabelbaum reinzuzwirbeln aber er ist drinne!!!!und im gleichen Aufwasch die Bowdenzüge reingezogen GAAAAASSSSS Kupplung und Schaltung!!!!!..TEFLONSEILE gleich genommen..und trotz NEUTEILE gut Innen eingeölt!!!!!
    Sicher ist sicher :thumbup: naja es wird Bilder folgen
    und wenns passt morgen is nachtschicht angesagt ,.-,.--.-,. Teile Glasperlenstrahlen..
    das die noch gelackt werden müssen.... 2-)2-):+2

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 22, 2010 at 15:01
    • #124
    Zitat von BrÜLLMücke

    Schaltung!!!!!..TEFLONSEILE gleich genommen..und trotz NEUTEILE gut Innen eingeölt!!!!!


    auu jetzt geht dir die Wirkung des Teflons flöten, denn diese Züge sollen bzw. dürfen nicht geschmiert werden

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 22, 2010 at 15:09
    • #125
    Zitat von Ulmi

    diese Züge sollen bzw. dürfen nicht geschmiert werden

    So weit ich weiß, basiert dieses Gerücht auf der Befürchtung, die Teflonschicht könnte durch Einwirkung des Öls aufquellen bzw. sich auflösen. Irgendwo habe ich mal einen Test gesehen, wo sie das Zeug wochenlang in WD40 gebadet haben, ohne eine Veränderung feststellen zu können. Unnötig ist das Fetten von Teflonzügen auf jeden Fall.

    Ich würde sagen: Abwarten und evtl. später wieder tauschen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 22, 2010 at 15:23
    • #126

    dann is ja gut ;)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 24, 2010 at 12:57
    • #127

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/24.01.10/wxg29xkueaus.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/24.01.10/ujm33eija6jo.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/24.01.10/8ek1vybioto.jpg]

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 24, 2010 at 13:14
    • #128

    Hallo,,oh naja das mit Einölen war gut gemeint..aber kan mir nicht vorstellen das es da was geben soll,WD 40 oder so ein a´nderes Schmieröl hab ich da nicht rein,hab BALISTROL Waffenöl rein,das hab ich scho lange für alles erdnkliche,das is echt gut könntste Saufen :-2:-2:-4 ....haha ne im ernst das das dieseBeschichtung angreift halt ich für unsinn..aber naja ist nun mal geschehn


    ja hier die ersten zusammenbauten

    Kabelbaum ,Gaaaass zug Schaltung und Kupplungszu drinne!!!!auch Cokehebel gummi und abdichtgummi für Benzinhahn montiert,wobei die Dichtungen (Bremspedal ,Benzinhahn) nicht NEU gekauft habe sonndern aus meiner Wülkiste raus habe..jaja ein gut Sortiertes VW Teilesortiment ist da echt nicht schlecht etwas suche und die passenden Dichtungen ,Tüllen sind gefunden 2-)2-)klatschen-)

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/24.01.10/wxg29xkueaus.jpg]


    Lenker zusammengesteckt Gaszug,Schaltrohr mit innenhüllsen schön neu abgeschmiert flutscht wie Butter,mauch das innenteil,diese Zughalter der ja schön neu verzinkt ist reingeschraubt ein Fest!!! :+2
    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/24.01.10/ujm33eija6jo.jpg]

    [UR

    tja und da ich Teile strahlen war eine dose voll Teile Schrauben Bolzen usw vom Motor Luftfiltergehäuse das geht alles die Woche zum Verzinken..das Polrad Glasperlengestrahlt.... türlich Bremmstrommeln vo/hi und die Lenkgabel,und Radlagergehäuse vo..hab ich schon kumpel mitgegeben zum Lacken..puh hat mich 2 Stunden strahlarbeit gekostet..das hält echt auf aber fein geworden :D

    L=http://www.pic-upload.de/view-4355104/DSC05606.jpg.html][Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/24.01.10/8ek1vybioto.jpg][/URL]


    so und die Tage gehts ans bestellen..nun Frage wegen Hupe bei mir war keine drinn,welche hupe passt da?? Hab bei SIP schon geschaut oh gott da gibts ja xx Stück davon welche wäre denn die Richtige und welchen Dichtgummi brauch ich da????Dann Frage wegen auspuff...möcht ja denn Orginalen drann machen also Sito hab gelesen das es da einen Sito gibt mit DICKEN Krümmer der angeblich in verbindung mit 75er und 16.16er Gaser gut wäre.. was wäre nun das gute Auspuffteilset???
    Sito orschinal oder gleich mit dem Dickeren Krümmer wobei ich leider nicht weis was der Org. für durchmesser bzw.der Dickere krümmer an durchmesser hat????? ?(
    kann mir von euch iner da Tips geben?Wäre euch dankbar

    PS: hab in Ebay einen Sito Abarth doppel endrohr auspuff gesehn..also Sportauspuff von dahmals..sieht ja auch mal ganz anders aus 8|

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 24, 2010 at 19:40
    • #129

    Also meines wissens nach gibt es diesen Sito Plus nicht für die V 50 sondern nur für die PK-Modelle. Das heißt dass der Sitopuff den selben Querschnitt wie dein originaler Puff hat. Aber es gibt von Sito günstige Nachbauten des Oripuffs. Beim 75er Zylinder tuts ein original Auspuff genauso. Evtl wär dann noch eine originale Banane von der Primavera ne gute Alternative die dir evtl noch mal n paar kmh bringt.

    Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.............. :-2

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 24, 2010 at 20:08
    • #130

    Damit der Abarth-Doppelauspuff gut rüberkommt, musst Du die ganze Vespe konsequent auf Klassik bürsten, finde ich. Dann kommt er aber richtig geil, wobei der Preis für die Repro eigentlich gut ist. Haltbarkeit: Keine Ahnung.

    An Deiner Stelle würde ich die "übliche" Banane draufpacken. Kostet nicht die Welt, sieht nach was aus und bringt ein bisschen Gewinn. Wenn Du die originale von Piaggio verbaust, hast Du sogar ein eingeprägtes Logo, das Du bei der Rennleitung vorzeigen kannst.

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 24, 2010 at 20:58
    • #131

    Also ich würd mir den roten Abarth- Doppelrohrauspuff nicht drunter schrauben, da kannst ja gleich nen Neonpfeil hin machen wo drauf steht KONTROLLIERT MICH. wenn dann musst du das Teil schwarz lacken, dann fällts net ganz so auf. Oder hat der Auspuff ein ABE?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 24, 2010 at 21:16
    • #132
    Zitat von oldschoolracer

    Evtl wär dann noch eine originale Banane von der Primavera ne gute Alternative die dir evtl noch mal n paar kmh bringt.

    die bringt ihm garnichts, da sie auf langhub ausgelegt ist und daher nicht passt :whistling:

    ich rate dir auch zu ner fuffi-banane, ob jetzt sito, technigas, piaggio oder die chrom-ss-variante ist reine preis- und geschmackssache.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 24, 2010 at 21:18
    • #133

    Die Bananen sind doch gleich, nur der Krümmer ist anders oder täusch ich mich.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 24, 2010 at 21:22
    • #134

    du täuscht dich nicht, aber warum soll er sich ne pv-banane holen wenn der krümmer nicht passt ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 24, 2010 at 21:32
    • #135

    OK OK ich find das zwar ein wenig spitzfindig jetzt darüber zu diskutieren, aber du hast recht, für jemand der keine Ahnung von Vespas hat war mein Tip falsch. :wacko: Auch wenn ich die selbe Banane gemeint habe. :-7

    Also damit jetzt alles seine Richtigkeit hat, dann kauf dir eine original piaggio Banane mit Krümmer für Kurzhubzylinder... 2-)

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 26, 2010 at 20:33
    • #136

    So leute na gab ja einiges an Diskusionsstoff..diese Abarth Auspuff hab ich reinzufällig geseh,,fällt auf!!!! Keine frage aber passt nicht an mein Teil....
    Da hast schon Recht Oldscoolracer wegen Rennleitung und so aufallen muss nicht sein :-1

    Hab gestern einiges bestellt puh 1 Stunde gesucht usw...man nachts von Teilen geträumt :-5:-5
    also auf alle Fälle gibts nun einen Metall statt Alukrümmer..,,ne banane werd ich nicht drannbaun muss sagen ist nicht so mein Ding,,kommt orginal puff drunter und gut is....
    desweitern gibts Extrem viele Neuteile f. Motor... 75er DR,Ansaugstutzen,Lager,Simmeringe ,kleinteile(oh gott :wacko: ) usw...
    ja und hald diverse Verschleisteile neu Bremsen,usw...

    so türlich war ich nicht untätig...hinteres Ankerblech zerlegt -gesäubert, Rücklicht angebastelt und fertig verkabeld..(aber Birne fehlt noch),teile wo neu verzinkt werden gehn die Twage ab zum ZINKER :+6 .....

    so wieder kurze Frage da ich ja denn grösseren Ansaugstutzen brauch ------ brauch ich da auch diesen Filzring und einen Neuen Alutrichter drüber???
    beim alten 16.10er ist ja Stutzen in denn Trichter geschoben dann innen Filzring drann an Gaser und die Schelle drüber....beim neuen Gaser ist die Schelle drauf,da passt ja kein Alutrichter mehr drüber sieht so aus Stutzen rein festzieht und Dicht!!!!????

    das is etwas neuland für mich...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 26, 2010 at 21:49
    • #137

    Du ich kann mir grad nicht vorstellen wie du das meinst, stell doch mal ein Bild von dem Gaser online, bei mir war der Aufbau der Ansaugstutzen gleich, also sprich Stuzen mit Alutrichter Filzring und Klemmschelle sowohl beim 16.10 als auch 16.16 ASS.

  • SirIsi
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    2 PK XL I BJ. 86 und eine 89
    • January 26, 2010 at 23:31
    • #138

    Hab jetzt den ganzen fred gelesen und verfolgt , muss mal sagen das du dir ja echt eine riesen mühe machst , finde das ganz prima toll das es wenige leute gibt die sich so eine mühe machen und mit so viel liebe zum detail ehrlich !

    Ganz toll freu mich schon auf das endprodukt wird sicher schön und dein lack finde ich auch super ist mal was anderes ... sehr hüpsch die alte dame !

    Greetz Isi

    Edit meint noch : das der sicher fragen wollte ob der gaser nur mit filzring und schelle dicht ist ja eigenrtlich schon solltest den ring nur bissl in öl trenken

    :+2

    Ich hab keine Ahnung weiß aber wo es steht!
    Dank euch !
    ;)

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 28, 2010 at 19:44
    • #139

    SirIsi Hallo schön das die meine Umbau + Geschichte gefällt,ist ja meine erste Vespe hier und da grübel ich schon wie was wo geht,aber man kommt zurecht,daurch das sie ja nicht 100%tig komplett war (teilzerlegt) ist das eine oder ander etwas schwierig für mich..aber wie du siehst es wird 8o

    oldschoolracer so hier nun bilder vom Gaser
    Bild 1 der Gaser so mit der Klemmschelle
    Bild 2 der Grössere Ansaugstutzen + der alte Alutrichter----- passt einwandfrei rein
    Bild 3 mal so drangesteckt Ansaugstutzen geht grad 5 mm rein dann steht Hülse am Gaser an sieht man gut
    Bild 4 hier nur mal Ansaugstutzen bis anschlag in Gaser gesteckt!!!
    Also selbst wenn ich die Klemmschelle wegmache müste ich am Gaser denn vordederen Rand abschleifen um überhaupt mit der Hülse uber Gaserstutzen zu kommen..
    und nur Black (bild 4) reinstecken wird doch nicht 100% dicht .... :-1:-1?(?(8|8| gute Frage nun :+5


    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/28.01.10/z2xe713oq12c.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/28.01.10/tz6ad1b9u3tc.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/28.01.10/khlhaeg8st.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/28.01.10/6ozmkgkfyvt7.jpg]

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • January 29, 2010 at 14:27
    • #140

    Hallo Brüllmücke, ich hatte das selbe Problem bei meinem Umbau, die sch.... Aluhülse vom 16.10er Ansaugstutzen passte ums A....lecken nicht über den 16.16er Vergaser, also bin ich gergegangen und hab mir das Teil gebraucht für 3 Euro gekauft und dann wars gut. Ohne diesen Alutrichter mit dem Filzring drin wird dir das NIE dicht. Ich du könntest den alten Alutrichter aber sicher auch von jemandem aufspindeln lassen, das ist besser als am Vergaser rum zu feilen.

    Viel fehlt da nicht, aber wie gesagt, ich hatte selbiges Problem.


    Grüße vom Polarkreis oder wo immer ich jetzt auch bin. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™