Im einem italienischen Forum ist die dortige Rechtslage sicher genauer bekannt. Wenn Du ernsthaften Ärger hast, solltest Du Dich ohnehin lieber an einen Rechtsanwalt wenden, anstatt im Internet Einschätzungen zu sammeln.
Beiträge von prometheus0815
-
-
Tuningzylinder neu verbaut, dessen unterste Kühlrippe gekürzt werden muss?
-
Du hast leider Deinen Wohnort nicht angegeben. Verstehe ich Dich richtig, dass Du als deutscher Fahrzeughalter Probleme mit der deutschen Polizei hattest? Dann ist es doch vollkommen unerheblich, ob der Auspuff in Italien legal wäre oder nicht.
-
-
das war ein industriestrahler, der eine krasse körnun benutzt hat.
Warum bringst Du Deinen Oldie überhaupt zu so einem Betrieb? Das ist doch kein Überseecontainer!Zitatich wollte einfach, dass es schön glatt ist und einfach 1a.
Genau dafür wird Dein Lackierer (etwas Spachtel und) Füller auftragen. Durch das Schleifen hast Du tendenziell eher noch leichte Unebenheiten hinzugefügt.achwas, die dicke vom belch ist völlig okay, sonst hätte ich das ja auch nicht geschrieben.
Trotzdem hast du es unnötig geschwächt. Darüber braucht man nicht zu diskutieren.Zitatwenn ich am luftfilter dieses metallische netzt erneuern will, wo bekomme ich das her oder was benutze ich anstatt dem netz.
Warum solltest Du das wollen? Mit Kaltreiniger ausspülen, leicht mit Motoröl benetzen und wieder einbauen, fertig. -
Kann ich einfach die hier einbauen.:???
tausch den pickup aus und probiers nochmal.
Falls Du (warum auch immer) doch gleich die ganze Zündgrundplatte tauschen willst, statt nur den Pickup, und falls Du jetzt auch eine ZGP mit 5 Kabeln hast, sollte die von Dir verlinkte auch passen.
Was bedeutet Polrad verdreht
Die Konen von Polrad und Kurbelwellenstumpf haben jeweils eine Nut, in die eine kleine Scheibenfeder ("Halbmondkeil") eingesetzt wird. Diese garantoert, dass das Polrad immer in genau definierter Position auf der Welle sitzt. Wenn die Scheibenfeder fehlt oder abschert (etwa weil die Zentralmutter des Polrads nicht mit dem korrekten Drehmoment angezogen wurde), kann das Polrad gegenüber seiner Sollposition verdreht sein und damit der Zündzeitpunkt verstellt sein, obwohl die Position der ZGP passt.ZitatKann ich mit ner schieblehre wie in diesem video das teil einstellen
Wie Du die Zündung einstellen sollst, ist hier schon tausendfach beschrieben. Bitte benutze die Suchfunktion oder schau in den "Hot Topics" nach. Wofür man dabei eine Schieblehre brauchen sollte, ist mir überhaupt nicht klar. Dein Video anzuschauen habe ich im Moment weder Zeit noch Lust. -
Welche Auswirkungen sollen die 1989er Veränderungen denn auf einen Motor haben, der genau so nach 1989 (oder auch davor, total egal) eine BE erhielt? Oder umgekehrt gefragt: Welche Auswirkungen soll denn der Rahmen um diesen Motor herum auf die Abgas- und Lärmemissionen haben? Hast Du das Deinen TÜVer mal gefragt?
Aber egal. Auf jeden Fall schadet das Baujahr vor 1989 nicht, wenn eben nicht auf einen 125er Originalmotor umgerüstet, sondern "in Teilen" getunt werden soll.
-
-
Die Lenkerendenblinker sind auch von der Spezial, allerdings von früheren Baujahren und mit 6 V Bordspannung. Die ordinären V50 mit Rundlicht und Blechkaskade hatten ab Werk keine Blinker.
-
@chup: Nur als Tipp für dein Video Vespa fahren für dummies, es gibt Linksgewinde und Rechtsgewinde.
Vielleicht sind hier auch Neulinge wie ich!
Stimmt. Gerade Schrauber-Neulinge gehen oft intuitiv von einem Linksgewinde aus, wenn sie das Wort "Schraube" hören oder lesen! -
Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass Du den Rahmen sandstrahlen und schleifen willst? Leichtbau-Strategie? Kommt Dir das Blech zu dick und stabil vor?
-
Welche Mutter drückt den Reifen ein? Und vor allem: Wo fährt denn Dein Hinterreifen lang, wenn er seitlich an der Mutter des Traversenbolzens schleift? Kannst Du das mal genau beschreiben oder Bilder machen?
Edith fragt, ob Du nicht eher das Ersatzrad meintest. Das kann man ja entfernen, wenn's denn auch an der Opa-Schüssel unbedingt so ein postpubertärer Seitenständer sein muss.
-
Da muss aber jemandem langweilig sein, dass er die zählt.
-
Deine ?-Taste klemmt.
-
-
Ich habe den Kabelbaum für meine 1977er V5B3T (2 Blinker und Bremslicht) über eBay bei Mainroller gekauft. Verbaut ist er allerdings noch nicht. Die Fertigungsqualität wirkt aber schon mal recht anständig.
-
die die sowas nach einem Klemmer machen weil sie den Motor bei den ersten Kilometern schinden und dann ist plötzlich der böse Klemmer da.
Das hat mit dem Einschleifvorgang der Kolbenringe auf die Zylinderwand, von dem wir beim "Einfahren" reden, aber rein gar nichts zu tun. Der vorherige Klemmer kommt in diesen Fällen mit Sicherheit nicht vom bloßen "Schinden" des Motors, sondern vom Schinden eines nicht ordentlich bedüsten Motors oder falschem Zündzeitpunkt oder, oder, oder.EDIT: Die Arbeit mit Schleifpapier hat auch nach dem Klemmer nichts mit dem Einschleifen der Kolbenringe auf die Zylinderwand zu tun, sondern mit dem Glätten riefiger oder verschmierter Stellen.
ZitatIch hatte noch nie einen Klemmer
Ich sag's auch gerne noch mal im Klartext, weil Du meine Anspielung mit roter Ampel und Grippe offensichtlich nicht verstanden hast: Daraus, dass Du noch keinen Klemmer hattest, kannst Du nach den Gesetzen der Logik nicht folgern, dass es an Deiner Bedüsung oder am größeren Ölanteil liegt. -
Mit was oder wie schmiert ihr eure Seilzüge?
Ich hätte ein Graphit-Lagerfett und Teflonspray (Fahrradzubehör...).
Hast Du Zughüllen verbaut, die innen mit Teflon beschichtet sind? Dann solltest Du die überhaupt nicht zusätzlich schmieren. Ansonsten halt einfach irgendein nicht verharzendes Öl nehmen. Ob für Nähmaschinen, Fahrräder, Waffen oder sonstige Feinmechanik ist eigentlich ziemlich egal. WD40 finde ich nicht ideal, weil es zu einem großen Teil aus Lösungsmitteln besteht (soll ja kriechen). Nach deren Verdunsten bleibt nicht wirklich viel Schmierstoff übrig.Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich meine 16° oberhalb bzw. unterhalb des OT anzeichne?
Im Endeffekt kommts doch nur drauf an, wo ich die Blitzpistole hinhalte, oder doch nicht?
Nein, die Markierung muss schon auf der richtigen Seite sein. Die Blitzpistole blitzt immer dann extrem kurz, wenn eine Zündung ausgelöst wird. Durch die große Helligkeit des Blitzes nimmst Du das Bild zu diesem Zeitpunkt deutlicher wahr als das dunklere zwischendrin. Bei passendem Zündzeitpunkt siehst Du also scheinbar ein stehendes Lüfterrad mit genau deckenden Markierungen. Du zielst mit der Blitzpistole nur deshalb auf die Markierung, damit dort die größte Helligkeit herrscht.Bei Deiner Variante mit Markierung 16° nach OT würdest Du bei korrektem ZZP ein scheinbar stehendes Lüfterrad mit einer Markierung, die um 32° von der am Gehäuse abweicht, sehen. Klar?
-
Supertrick: Suchfunktion benutzen!
Weil ich heute meinen sozialen Tag habe, hier die Kurzfassung: Ein paar Bohrungen rundum, um Spannung rauszunehmen. Schraubenzieher zwischen Schwinge und Gummi sowie zwischen Gummi und Rohr, rundum Kriechöl/Rostlöser rein. Dann mit Zange, Schraubenzieher und Tod und Teufel raushebeln-/ziehen/-würgen. Die zweite Seite geht dann leicht. Hinten an der Stoßdämpferaufnahme erst das Innenrohr entfernen, das Gummi geht dann leicht.
-
Bestell ein komplettes Düsenset für den Bereich, der für Dein Setup infrage kommt. Für Vergleichswerte in Bezug auf Deinen Zylinder und Deinen Vergaser schau mal unter Largeframe-Setups nach.