Was meinst Du mit "das andere"? Wenn Du Deinen Roller "länger" "in der Pampa" stehen lässt, kann man ihn immer entwenden, egal, wie Du ihn sicherst.
Beiträge von prometheus0815
-
-
2. Ein neues Gehaeuse besorgen und den Rest des Motors dort hinein pflanzen, ca. 250,-
Ein leeres, aber intaktes gebrauchtes Fuffi-Motorgehäuse kostet nie im Leben 250 €. Eher so zwischen 50 und 80 €. Wegen der Kosten für's Ausbuchsen des alten Gehäuses schreib mal den kobold im GSF an. -
oh ok.und wo bekomme ich die her?was kostet das den ungefähr?
Das wurde hier schon gefühlte tausend Mal besprochen. pkracer hat Dich ja schon auf die Suchfunktion hingewiesen.zur zeit habe ich meinen roller 50ccm angemeldet aber es dürfte ja eig kein problem sein den umzumelden oder?
Was meinst Du mit ummelden? Die Rush willst Du doch neu kaufen. Dann besorgst Du Dir eine neue Betriebserlaubnis und holst bei der Versicherung Deiner Wahl ein Kennzeichen. Oder willst Du die Mokick-Versicherung Deines jetzigen Rollers auf den neuen übertragen? Da müsstest Du mal bei Deiner Versicherung nachfragen. -
Neu für ihn oder neu aus der Schachtel ist jetzt die Frage.
-
Eine Fuffi wird nicht angemeldet, und die Versicherung, die Dir das Kennzeichen verkauft, interessiert sich nicht für die BE. In einer Verkehrskontrolle oder bei einem Unfall wird's ohne Papiere aber haarig. Also besorg Dir zuerst welche.
-
-
Aus zwei SSen wird ne olle Sprint und käufliche Drops sind plötzlich doch interessant ... oh Mann.
-
Bei einem Kauf ohne Papiere empfiehlt sich noch mehr als sonst ein ordentlicher schriftlicher Kaufvertrag mit gegenseitiger Kontrolle des Personalausweises. Im Idealfall besorgt schon der Verkäufer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Zulassungsstelle oder Polizei (lokal unterschiedlich), die sicherstellt, dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist.
-
und der weiß auch wie ich sie gesetzt haben will... interessant... den will ich auch!
Ja, weiß er. Nämlich so breit, wie ich das Fenster mache.Zitat
das ist sehr sehr richtig! manche gehen auch davon aus, dass du ständig für sie da sein sollst.. unentgeltlich, weil ja alles so liebe vespafahrer sind
Die von mir genannten Punkte laufen letztlich auf genau diesen Punkt hinaus. Wenn man von jemandem erwartet, dass er seine Freizeit einem Problem widmet, dann sollte man ihm nicht nur das Verstehen, sondern auch das Lesen an sich möglichst leicht machen. Er könnte sonst einfach keine Lust haben, sich mit auseinandergerissenem, schlecht zu lesendem Gestammel zu befassen … von der Höflichkeit, die Juny schon erwähnte, ganz zu schweigen.Ein ganz gutes Beispiel sind die zerfetzten Zitate, die man oft bewundern kann, weil eine schließende eckige Klammer fehlt oder so. Da darf sich der Leser dann erstmal im Vergleich zum Ursprungsbeitrag herausklauben, was zitiert und was neu hinzugekommen ist. Das nervt, lässt sich aber mit einem Klick auf "Vorschau" ganz leicht vor dem Absenden erkennen und abstellen. Wenigstens sollte man im Nachhinein den "Bearbeiten"-Knopf zu finden imstande sein.
Zitatich würd mich aber auch nicht lustig über irgendwen machen, der viel komisches schreibt
Nö, lustig machen muss man sich darüber nicht, aber manchmal ärgere ich mich, weil ich finde, dass in der Kombination aus hingerotztem Beitrag und dahinter stehender Erwartungshaltung eine gewisse Arroganz liegt. Und wenn ich mich ärgere, schaffe ich es eben leider nicht immer, den Beitrag einfach wegzuklicken und diesen Menschen sich selbst zu überlassen.Zitatich gehör eher zu denen die dieses "stock 3 meter tief im arsch steckenden" deutschlehrer posts nicht so gerne hat
Man kann ja durchaus auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Satzbau achten (was, wie gesagt, oft auch das Verständnis erleichtert), ohne gleich einen Stock im Arsch zu haben. Außerdem habe ich einfach Spaß an Sprache und an Wörtern, die einen Sachverhalt so richtig treffend beschreiben, ohne dass ich einen halben Satz brauche.Zitataber so ist jeder unterschiedlich und jeder mags anders
So sieht's mal aus. -
Einfach durch eine der Öffnungen zwischen Rad und Bremstrommel stecken und abschließen. Hilft natürlich nicht gegen Wegtragen.
-
und bestimmt auch nen paar Gehirnzellen bei der scheiss Nitro Verdünnung.
Warum nimmst Du nicht Kaltreiniger oder Biodiesel? -
Habt ihr den Zylinder auch sauber eingefahren?
Das heißt, nicht 300 oder 500 km blöd niedertourig rumeiern, womöglich noch mit mehr Öl im Sprit oder fetterer Bedüsung, sondern nach korrekter Vergaserabstimmung die ersten 30-50 km ohne lange Volllastpassagen immer schön durch alle Gänge, Drehzahl- und Lastbereiche orgeln. Danach gib's dem Teil dreckig.Kanalfenster in der Zylinderlaufbahn natürlich ordentlich entgraten. Und hatte ich die korrekte Vergaserabstimmung erwähnt?
Edith tauscht wegen eines hinterhältigen Smileys ein Wort aus.
-
-
In den "Hot Topics" ist u.a. "der si-vergaser" verlinkt.
-
In diesem Forum geht es um alte, handgeschaltete Blech-Motorroller. Mit Deinem Geschoss bist Du unter piaggio-mofa-technik.de wahrscheinlich deutlich besser aufgehoben.
-
Ach kommt, etliche Beiträge hier im Forum lesen sich mindestens ebenso grausam. Viele Leute sind offenbar zu faul oder zu einfältig,
- zu kapieren, dass mein Browser sich um Zeilenumbrüche kümmert
- die Vorschaufunktion zu benutzen
- sich den eigenen Text vor dem Absenden nochmal durchzulesen
- die Rechtschreibprüfung ihres Browsers einzuschalten
- sich in die Perspektive eines Lesers zu versetzen, der nur ihren Text kennt und
- zu realisieren, dass andere Leute hier freiwillig und unentgeltlich ihre Freizeit investieren.
-
Ähhm ... steht doch da.
-
Selbermachen ist natürlich am coolsten. Wenn Du Mittel und Wege hast, hau rein!
-
Schau doch auch mal bei MRP:
-
Irgendwie muss er ja auf die 70 (?) Beiträge kommen, um kein "Neuling" mehr zu sein.