1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL: Ölverlust an der Schaltklaue

  • piaggio50
  • July 13, 2011 at 12:14
  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • July 13, 2011 at 12:14
    • #1

    hallo alle zusammen

    hatte die ganze zeit das problem mit dem ölverlust an der schaltklaue.

    heute ging ich an die arbeit habe den motor schon mal ausgebaut,und habe gemerkt das die schaltklaue längs und quer spiel hat.


    nun die frage ist das normal oder ist das gehäuse ausgeschlagen?wenn ja kann man den motor noch retten oder brauche ich erst gar niocht mehr weiter machen und kann ihn verschrotten???


    danke im vorraus

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • July 13, 2011 at 13:29
    • #2

    Bitte schreib ausführliche Überschriften. "motor" ist einfach nicht aussagekräftig. Wenn jeder der ein Motorproblem hat den Thread mit "motor" betitelt .... -> Chaos ;)

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2011 at 14:10
    • #3

    der motor ist nicht mehr zu retten. ich biete dir 50 euro :)

    ist aufwendig, diese reparatur, der motor muss bis auf die letzte schraube zerlegt werden, die aufnahme der schaltwippe ausgebohrt werden und eine buchse eingesetzt werden. leider.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von mono (July 13, 2011 at 14:55)

  • Seitenstich
    Punkte
    160
    Beiträge
    15
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2011 at 00:59
    • #4

    Entweder / Oder:

    1. Nochmal versuchen mit einem O-Ring Uebergroesse alles abzudichten. (also von Innen und eventuell auch von Aussen zwischen Gehauese und Seilzugaufnahme). ca. 5,- Material

    2. Ein neues Gehaeuse besorgen und den Rest des Motors dort hinein pflanzen, ca. 250,-

    3. Eine Messingbuchse in die ausgeleierte Bohrung setzen lassen. Was das kostet keine Ahnung....

    4. Es tropfen lassen und regelmaessig das Getriebeoel ueberpruefen.

    1 - 3 heisst aber den Motor komplett zu spalten und wenn Du das nicht selber machst sondern in einer Werkstatt wirds richtig teuer..... :+5

    ....

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 14, 2011 at 03:06
    • #5
    Zitat von Seitenstich

    2. Ein neues Gehaeuse besorgen und den Rest des Motors dort hinein pflanzen, ca. 250,-


    Ein leeres, aber intaktes gebrauchtes Fuffi-Motorgehäuse kostet nie im Leben 250 €. Eher so zwischen 50 und 80 €. Wegen der Kosten für's Ausbuchsen des alten Gehäuses schreib mal den kobold im GSF an.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 14, 2011 at 12:01
    • #6

    Ich hab mit den Übermaßringen ganz gute Erfahrungen gemacht. Ne ausgeschlagene Welle ist danach wieder wunderbar dicht gewesen.

    Beste Grüße

  • vespaace
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    84
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • July 18, 2011 at 14:50
    • #7

    Ja, ich stimme zu. Übermaßring habe ich auch gemacht.

    ..und wenn noch etwas tropft, "was ist schon eine Vespa die nicht tropft."

    gruß

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern