Schade um die schöne PX. Schwingsattel und Brötchen, Lackfarbe, Weißwandreifen, Antik-Rücklicht sowie Spiegelform und -winkel sehen m.E. wirklich schlimm hässlich aus. Also eigentlich alles. Der billige Plastik-Kantenschutz um's Beinschild macht's nicht besser.
Beiträge von prometheus0815
-
-
-
Hab ich doch um 16:24 Uhr schon erklärt. Die beiden Zylinder sind komplett unterschiedlich. Was meint Du mit "zuverlässig"? Wenn sie korrekt bedüst sind, klemmen sie beide nicht … wie jeder andere Zylinder auch. Die Grundcharakteristika unterscheiden sich halt.Was willst Du sonst noch wissen?
-
Aus dieser Position ist der Zustand der Schaltklaue leider nicht zu beurteilen. Bitte poste Bilder von vorne (oder hinten, je nach Blickrichtung), um den seitlichen Verschleiß der Nasen beurteilen zu können!
-
Das liegt an der anderen Konstruktion des Motors.[…]
Du siehst der Möglichkeiten gibt es viele, da hilft nur eifriges suchen.
Danke für diese ausführliche Erläuterung! Ich glaube jetzt ein kleines bisschen mehr vom Automatikmotor verstanden zu haben.Ach ganz erlich habe ich jetzt schon keine Lust mehr auf die Vespa, […] werde die Vespa verkaufen!!
Warum das denn? Ein bisschen Basteln schadet doch nicht. Falls Du einfach nur mit einer süßen alten Vespa dolce-vita Style rumcruisen wolltest, hättest Du Dich halt vorher besser informieren sollen. Es gibt genug Pseudo-retro-Plastikroller, die Dich und Deinesgleichen perfekt bedienen. Viel Spaß in den passenden Joghurtbecher-Foren. -
YouTube?
Und da Du zu faul zum Tippen bist, rate ich aufgrund des Stichworts "ASS-Wechsel" einfach mal: Das Ding dreht im Stand hoch und lässt sich nur mit Kupplung oder Choke wieder einfangen, weil es Falschluft zieht.
-
Nette Antworten, aber wer LESEN kann ist klar in Vorteil, eine AUTOMATIK hat keinen Filzring
"Automatik" habe ich tatsächlich überlesen, aber das Thema Filzring hat ja zum Glück Mikesoft aufgeworfen.Zitatich wette das unter den LInks keiner für ne Automatik ist.
Edit: OK, hab's beim zweiten Lesen kapiert. Frage: Warum unterscheidet sich die Suche nach Falschluft (Bremsenreinigertest, Dichtungsprüfung etc.) bei der Automatik so signifikant von "richtigen" Vespen? -
Sieht irgendwie drübergepunktet aus und nicht auf Stoß durchgeschweißt. Nicht gut.
-
wieso ne umgebaute spezial? wegen dem bj?
Eher wegen des Anzeigentitels "Vespa 5 N Spezial rot" und der widersprüchlichen Tatsache, dass das Teil eine Blech(?)kaskade und einen Rundlenker trägt.Edith ergänzt noch, dass die Kaskade nach Plastik aussieht (untere Kante), Riffelblech
drauf ist und der Kotflügelnippel durch ein gar zu stylisches Mininmalbauteil ersetzt wurde. Könnte eine ziemliche Bastelbude sein. 1300 € für ne verfrickelte Spezial ist heftig, aber letztlich von deinen eigenen Präferenzen abhängig.
-
Definiere "besser".
Die Charakteristika beider Zylinder wurden nicht zuletzt in diesem Forum ja bereits überreichlich beschrieben. Der DR bringt Durchzug aus niedrigen Drehzahlen, mag aber wegen seiner zwei breiten Kolbenringe nicht gern hoch drehen. Der Malossi hat von Haus aus einen Hang zu hohen Drehzahlen, eignet sich also eher für einen Cityracer als für einen Tourer. Alles Weitere erzählt Dir die Suchfunktion.
-
Danke, wieder was gelernt ... das ich allerdings mangels Empathie für die Cosa nie selbst brauchen werde.
-
Wie Du sicher bemerkt hast, ist das Wort Falschluft in Deinem (und auch in meinem) Beitrag automatisch mit einem Link hinterlegt worden, der Dir weitere Informationen zum Thema liefert. Ein Blick in die Hot Topics sowie die Benutzung der Suchfunktion (auch hier ein Link!) fördern reichlich Informationen über Diagnose und Behebung zutage.
Anmerkung zu Mikesoft: Der Filzring gehört ordentlich eingefettet.
-
Leider nicht. Stell doch hier und im GSF einfach mal eine Suchanfrage ein ... oder kauf Dir bei eBay eine billige Dremel-Kopie mit ein paar Fräsern und mach's einfach selbst.
-
Na ja, für 35 € kann man bestenfalls (!) eine Arbeitsstunde erwarten, und dass die für diese Reparatur schnell draufgeht, kann man sich auch als Laie leicht vorstellen, oder?
-
Wenn Du nicht selber fräsen willst, würde ich Zylinder und Motorgehäuse zu jemandem bringen/schicken, der Dir für kleines Geld die Überströmer im Block an die des Zylinders anpasst. Der DR 177 dreht, anders als seine kleinen Geschwister, wohl gerne etwas höher, und Dir geht es ja eh um den Abzug und nicht um die Endgeschwindigkeit. Insofern müsstest Du ohne längere Übersetzung auskommen. Falls die Kupplung rutschen sollte, bau härtere Federn von DR ein.
Wenn Du mehr investieren willst, kannst du natürlich eine Langhub-Lippenwelle von Polinist/Kabaschoko/Flexkiller kaufen oder die originale Kurzhubwelle vom Flexkiller lippen lassen. Geeignete Spacer, um den Zylinder langhubtauglich höherzulegen, gibt's auch im GSF.
Falls Du wirklich ausschließlich plug & play fahren willst, dann mach das halt auch, steck alles drauf und gut.
-
Wieso ist beim 135er nix zu bearbeiten , irgendwer hat mir doch vorgeschlagen das ich mir den 135er holen soll....den könnte man auch bearbeiten. Sind eure Worte....
Du kannst den 135er einfach gesteckt fahren, das geht bei anderen Zylindern auf der PX 80 halt nicht. Wenn Du genug gelesen hast, um die Tuning-Basics zu verstehen, kannst Du aber später auch am DR deine ersten Fräsversuche starten, bevor Du in langhubiges, teureres und leistungsfähigeres Material investierst.Nun habt ihr mich komplett verunsichert...
Deshalb jetzt 135er DR stecken, einfach fahren und erstmal weiterbilden. Dann weitere Maßnahmen planen und umsetzen. Nicht gleich alles auf einmal wollen. -
Bei SIP ist das Ding für 17 € lieferbar, siehe hier. Oder unterscheidet sich die Cosa in dieser Hinsicht von PX und Smallframes?
-
Ich denke nicht, dass das so schlimm ist, falls die Querschnitte sich nicht extrem unterscheiden. Schau mal in den Bell. Dort steht was geschrieben zum Thema "Vergaser > Einlass", falls ich mich recht entsinne. Den maximal möglichen Querschnitt aus dem Drehschieber rauszuholen schadet dann natürlich nicht.
-
Früher an der Fuffi musste ich halbjährlich neue Gummischuhe kaufen, da die sich dauernd durchgestochen und was weiß ich was haben.
Mir gefallen die Alufüße nicht. Deshalb überlege ich, das Ständerrohr unten mit einem Stück Blech zuzuschweißen oder zu löten. Das sollte das Problem doch ebenfalls beheben. -
Ja, ne VNB ist halt ne VNB und keine Sprint. Wo und zu welchem Preis hast Du das gute Stück denn gekauft?