1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 neu aufbauen und tunen?

  • blotto
  • June 4, 2011 at 00:46
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 9, 2011 at 12:36
    • #41

    ...wenn Du den Motor auch nicht ausbauen möchtest, würde ich Dir den DR empfehlen.
    Im eingebauten Zustand kann man schlecht die Überströmer anpassen.
    ...das musst Du aber bein 139er.
    Zudem kannst Du den 139er schlecht mit SI20 fahren. Da währe der 24er besser.
    Der DR läuft prima mit 20er.
    Und mit höherer Füllung dank Rennwelle sowieso.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 9, 2011 at 12:52
    • #42

    Der Motor wird ausgebaut. Der darf als einziges in die Wohnung. Er muss eh komplett auseinander. Dichtungen neu, Lager neu und vernünftig sauber machen....

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 9, 2011 at 15:54
    • #43
    Zitat von blotto

    Er muss eh komplett auseinander. Dichtungen neu, Lager neu und vernünftig sauber machen....


    Das läßt mich jetzt doch hoffen,daß das was wird.Plan das Set Up schau bei Ebay VO oder GSF nach gebrauche Teile.KW und Zyli würd ich jetzt ned gebraucht kaufen ,aber jeder wie er will.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 9, 2011 at 21:37
    • #44

    wenn Du den Motor sowieso auf machst, dann bau doch eine 125er Kurbelwelle rein und einen 177er drauf.
    Motor aufspindeln macht der Kobold im GSF.
    Der 177er DR ist zum Beispiel billiger als der 135er!

    Das Fräsen der Überströmer ist ein Witz.
    Kannst Du auch mit ner Bohrmaschine gut machen!
    Im GSF (sorry :rolleyes: ) verkaufen diverse Leute günstig Pferd-Fräser.
    Die gehen durch das Alu wie durch Butter.
    Das ist in einer Stunde erledigt!

    Du wirst Dich ärgern.
    Machst den riesen Aufriss mit Motor spalten, neuen Lagern und Simmeringen und dann ist bei 135/139 Feierabend!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2011 at 22:58
    • #45

    :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
    Hatte irgendwo so etwas in der Richtung geschrieben.
    Und nichts gegen den fräsenden Kobold, aber zum aufspindeln brachst den echt nicht, das geht mit dem Fächerschleifer in 10 Minuten.

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 9, 2011 at 23:46
    • #46

    Nun habt ihr mich komplett verunsichert...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2011 at 08:44
    • #47

    Wo kommst Du denn eigentlich wech?

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 10, 2011 at 09:31
    • #48

    Ich komm aus dem Gebiet zwischen Bremen und Oldenburg....

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 10, 2011 at 12:28
    • #49
    Zitat von blotto

    Wieso ist beim 135er nix zu bearbeiten , irgendwer hat mir doch vorgeschlagen das ich mir den 135er holen soll....den könnte man auch bearbeiten. Sind eure Worte.... ;)


    Du kannst den 135er einfach gesteckt fahren, das geht bei anderen Zylindern auf der PX 80 halt nicht. Wenn Du genug gelesen hast, um die Tuning-Basics zu verstehen, kannst Du aber später auch am DR deine ersten Fräsversuche starten, bevor Du in langhubiges, teureres und leistungsfähigeres Material investierst.

    Zitat von blotto

    Nun habt ihr mich komplett verunsichert...


    Deshalb jetzt 135er DR stecken, einfach fahren und erstmal weiterbilden. Dann weitere Maßnahmen planen und umsetzen. Nicht gleich alles auf einmal wollen. ;)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 10, 2011 at 14:28
    • #50

    Wie sieht das mit dem 139er malle aus? Der ist nur unwesentlich teurer? Ist der besser als der Dr?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 10, 2011 at 16:24
    • #51

    Definiere "besser". ;)

    Die Charakteristika beider Zylinder wurden nicht zuletzt in diesem Forum ja bereits überreichlich beschrieben. Der DR bringt Durchzug aus niedrigen Drehzahlen, mag aber wegen seiner zwei breiten Kolbenringe nicht gern hoch drehen. Der Malossi hat von Haus aus einen Hang zu hohen Drehzahlen, eignet sich also eher für einen Cityracer als für einen Tourer. Alles Weitere erzählt Dir die Suchfunktion.

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 10, 2011 at 17:52
    • #52

    Also ich definiere "besser" so:
    -mehr Potenzial für tuning
    -drehfreudiger
    -langstreckentauglicher
    -zuverlässiger

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 11, 2011 at 01:12
    • #53

    Also ich definiere "besser" so:
    -mehr Potenzial für tuning
    -drehfreudiger
    -langstreckentauglicher
    -zuverlässiger

    paradoxum ad absurdum

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 11, 2011 at 02:14
    • #54

    Wieso?
    Ich möchte doch nur wissen was eure Erfahrungen sind mit den nun verbleibenden Sätzen 135 und 139 sind. Was kann der eine besser und was kann der andere besser...die Drehcharakteristik wurde hier ja schon erläutert aber wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Vieleicht hab ich mich vorhin doof ausgedrückt.

    mfg
    blotto

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 11, 2011 at 03:37
    • #55

    Hab ich doch um 16:24 Uhr schon erklärt. Die beiden Zylinder sind komplett unterschiedlich. Was meint Du mit "zuverlässig"? Wenn sie korrekt bedüst sind, klemmen sie beide nicht … wie jeder andere Zylinder auch. Die Grundcharakteristika unterscheiden sich halt.Was willst Du sonst noch wissen?

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 11, 2011 at 10:01
    • #56

    Na dann wird es wohl der malle werden. Ich mag hohe drehzahlen...

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 11, 2011 at 10:14
    • #57

    Nur mal so in den Raum schmeiß:ließ och bitte nochmal alle beiträge des Hr.Diabolo durch ;)
    Noch was zuim schmökern

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (June 11, 2011 at 10:22)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 12, 2011 at 14:49
    • #58

    Hab grade bei der Inventur der garage meines Vaters den alten 135er Dr wiedergefunden. Nur der kopf ist im Eimer..der ist ja damals runtergefallen. Nur der sito ist nicht mehr zu retten...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 12, 2011 at 15:12
    • #59

    Den originalen DR-Kopf bekommst Du hier oder im GSF günstig gebraucht (10-15 €). Falls Du einen Zylinderkopf von Malossi 139 bzw. 166 (unterscheiden sich nur im Hub, nicht in der Bohrung) auftreiben kannst, nimm den. Höhere Kompression und bessere Brennraumgestaltung. Werden aber auch teurer gehandelt (20-30 €).

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 12, 2011 at 20:18
    • #60
    Zitat von blotto

    Na dann wird es wohl der malle werden. Ich mag hohe drehzahlen...

    Das glaube ich Dir. Meine alte Zündapp hat bis 12.000 gedreht. :+8

    Bei der Vespa ist das problematisch! Die Kupplung sitzt direkt auf der Kurbelwelle und dreht genauso hoch!
    Zudem neigen Graugusszylinder zum Klemmen, wenn nicht alles perfekt abgestimmt ist.
    Der 135er DR ist da nicht so problematisch. Läuft klemmerfrei auch gut mit dem 20er Vergaser.

    ...aber wie schon mehrfach geschrieben...wenn Du sowieso schon den Motor spaltest... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
    [Das ist auch der Grund, weshalb ich mich bei meiner Altagsreuse gegen 135er DR und für original 150 ccm entschieden habe.]

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™