schon nett, angefangen hats mit einem auslassstutzen und enden wirds bei einem 130er
Na ja, angefangen hat's mit einem ~100-€-Paket, das nix bringt, und jetzt sind wir bei einem 90-€-Paket, das was bringt (DR 75 + HD).
schon nett, angefangen hats mit einem auslassstutzen und enden wirds bei einem 130er
Na ja, angefangen hat's mit einem ~100-€-Paket, das nix bringt, und jetzt sind wir bei einem 90-€-Paket, das was bringt (DR 75 + HD).
ich mein ja das se im Verkehr a bissl besser mitschwimmen kann.
Ach so. Reichen dafür in der Stadt die 55 km/h (echt oder Vespa-Tacho?) nicht aus?
Zitatmerkt man des mit der Übersetzung stark am Anzug? Ich kann ja eh im2. Gang anfahren.
Keine Ahnung, ich hab noch nie eine längere Untersetzung hinter einen 75er geschraubt. Dass es sich auswirkt, ist aber klar.
wenn es ein XL2 einzug motor ist gehört da tatsächlich ein simmerring rein.
Echt? Wieder was gelernt. Danke für die Richtigstellung!
Die benötigten Teile hat chup4 genau in diesem Thread vor ca. vier Wochen schon verlinkt. Siehe hier.
Ab und zu fällt der dritte gang einfach so raus. Werde also die Schaltklaue gleich mit wechseln.
Dann nimm das Original von Piaggio. Das kostet zwar satte 50 €, aber es soll wesentlich haltbarer sein als die Nachbauten.
Check noch die Gabel von der Seite und von vorne, ob da was krumm ist, und sieh nach, ob hinter dem Kotflügel eine Welle im Beinschild ist. Wenn Du den Tank ausbauen willst, muss bei der PK ja eh die Sitzbank runter, glaube ich. Dann kann es nicht schaden, mal von hinten über den Mittelfalz das obere Kenkkopflager anzupeilen. So kannst Du grob erkennen, ob der Rahmen in sich verdreht ist.
Meint Ihr das ist in diesem Zeitrahmen zu schaffen?
Wenn Du alle Teile und Werkzeuge parat hast, ein Werkstatt-Laptop mit Internetverbindung bereitsteht und nichts schief läuft, klappt das.
ZitatBrauche ich zusätzlich noch den Simmering für die Schaltgabel?
Da gehört kein Simmerring, sondern ein O-Ring rein. Und O-Ringe sind in Deinem Set doch dabei, vermutlich auch dieser.
ZitatPasst die originale Zylinderhaube?
Ja.
ZitatBedüsung habe ich bis 72 da. Passt das oder soll ich vorsorglich noch grössere bestellen?
Schau doch mal in den hiesigen Setups-Thread oder hier nach, was andere so fahren.
ZitatSoll ich die Schalklaue auch gleich wechseln?
Wenn bis jetzt noch keine Verschleißerscheinungen aufgetreten sind (Gangspringen etc.), dann lass sie drin.
Also ich komme für den 75er DR auf rund 80 € inkl. Versand, z.B. hier. OK, zwei oder drei Hauptdüsen kosten zusammen nochmal 'nen Zehner. Für 90 Euro kannste also erstmal rumdüsen und auf Dein Langhub-Setup sparen.
Einen gesteckten 133er DR dürfte die originale XL2-Kupplung übrigens noch gut schaffen. Ansonsten drei oder alle sechs Federn gegen etwas härtere tauschen. Aber eine Vierscheiben-Superduper-Racingkupplung brauchst Du wohl kaum.
Die XL2 hat keinen Filzring, sondern einen innenliegenden O-Ring im Vergaserflansch.
"Keinen Vergleich scheuen" heißt also hinsichtlich Endgeschwindigkeit und Beschleunigung? Dann musst Du wohl etwas mehr Hubraum auffahren, um den Plastikeimern die Stirn bieten zu können. Mit der 3.72er Primär steigt Deine Endgeschwindigkeit, aber der Abzug leidet natürlich. Die Frage hinsichtlich des 75er DR lautet also: Ampel und Berg oder lange, flache Strecke? Zumal in Anbetracht der Tatsache, dass Du für eine längere Primär den Motor spalten musst, würde ich den 75er einfach so fahren oder gleich auf was Dickeres setzen.
Beim 85er tendieren manche schon zu einer etwas längeren Primäruntersetzung. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab:
Zum 102er: Stimmt, der RMS ist schon interessant. Man findet ihn im Übrigen auch mit deutscher Kaufabwicklung etc., wenn man bei ebay Deutschland in der erweiterten Suche Italien explizit als Artikelstandort auswählt und nach "rms 102" sucht. 39 € + 15 € Versand ist das günstigste Angebot, das ich gefunden habe: hier. Die bei 102 cm³ übliche 3.00er Primär gebraucht zu finden wird schwierig, also neu ca. 50 €. 19.19er Vergaser gebraucht mit ASS und Gussglocke ca. 60 €. Achtung: Vergaser in PK-Ausführung mit weißer Flügelschraube seitlich, ASS 3-Loch PK! Mit 160-170 € in der Summe sehr attraktiv, aber immer noch "etwas" teurer als ein 75er DR + Hauptdüse zum deutschen Preis, dafür mit deutlicher Mehrleistung
Ich bleibe also bei meiner Empfehlung: 75er DR + HD, dann auf 102er RMS + Primär + Vergaser/ASS/Glocke sparen.
Die Kupplung kannst Du von außen ausbauen, um die Beläge zu wechseln, die ist also kein Argument dafür, den Motor zu spalten wegen Wellentausch oder so.
Es gibt genug Leute, die den 75er DR mit dem originalen 16.10er Vergaser fahren, und dass die Bronzebuchse im Kolbenbolzenlager unter der brutalen Leistung des DR zerbröselt, mag ich nicht glauben. Bei größeren Setups (Polini, Malossi und/oder mehr Hubraum) vielleicht, aber doch nicht bei diesem Bauernzylinder! Vorsichtshalber neue Buchse rein und gut.
Der Schritt auf 102 cm³ wird natürlich ein bisschen teurer, weil Du dann sinnvollerweise einen 19.19er Vergaser nebst passendem Ansaugstutzen verbauen solltest. Die von Dir ursprünglich genannten Teile (Auspuff, Luftfilter, Ansaug- und Auslassstutzen) kosten locker mehr als ein 75er DR-Zylinder (ab ca. 75 €, z.B. hier), und das Geld hast Du ja schon, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Also drauf damit, Vergaser abdüsen und fertig. Dann kannst Du anfangen, auf 102er oder noch größere Setups zu sparen, hast aber jetzt schon mehr Durchzug. Den 75er kannst Du ja wieder verkaufen, wenn Du weiter aufrüstest.
Eine Entlueftungsschraube hat das Teil auch ?? Wofuer ist die? Doch nicht fuer das Getriebeoel ?
Wie die meisten Stoffe dehnen sich Getriebeöl und Luft aus, wenn's warm wird --> Druckausgleich erforderlich --> Entlüftungsschraube. Das Ding mit dem Hütchen ganz obenauf.
Woran könnte das liegen?
-Vergaser?
Schon gecheckt oder erstmal einen Thread aufgemacht?
Der Vergaser könnte beim Einfedern am Bodenblech angeschlagen sein und sich gelöst haben.
vieleicht das Pickup.... o
Was genau hat das Pickup mit den Lichtspulen zu tun?
ich habe die Rahmennummer nicht abgeklebt
ich versuche hier alles legal zu machen, kostet Kohle ohne Ende und nur Anforderungen....
Auf wessen Seite lag der Fehler doch gleich?
Dieser Thread ist knapp drei Jahre alt, und fast ebenso lange war paparazzo nicht mehr im Forum unterwegs. Wenn Du schon Leichenfledderei betreibst, dann wenigstens erfolgversprechende.
Rudolf-Günther sieht, dass Du eh schon einen eigenen Thread eröffnet hast.
eine neue nicht Tuning welle ist ja ziemlich schwer zu bekommen und auch relativ teuer
Gute gebrauchte 80er-Wellen bekommst Du nachgeworfen. Bei der jetzigen hat ja vermutlich auch das Pleuellager was abbekommen. Die würde ich nicht mehr einsetzen.
nimm nen 8er Bohrer und durchsiebe deinen Original Auspuff das bringt richtig leistung
Ich würde 'nen 10er nehmen, sonst sind die Verwirbelungen an den Kanten zu stark im Verhältnis zur gesamten "Lochfläche". Den Krümmer direkt nach dem Alu-Kniestück rundum eindellern bringt dazu noch einen schönen Venturi-Effekt.