1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserfrage an die Fachleute

  • BlackoutOL
  • May 21, 2011 at 21:12
  • BlackoutOL
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • May 21, 2011 at 21:12
    • #1

    Hallo Forum,

    habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte PK 50 XL2 Baujahr 1991 gegönnt. Beim Kauf sagte der Verkäufer, dass der Leerlauf nicht in Ordnung sei. Die Vespa lief halt schnell hoch. Ich habe darauf hin den Vergaser (16.15F) ausgebaut und festgestellt, dass eine der Befestigungs-Gussrippen abgebrochen war. Desweiteren war kein Filzring verbaut und die Kappe über dem ASS war irgendwie auch nicht vernünftig drauf.

    Ich habe die ASS-Kappe richtig montiert und einen gebrauchten Filzring eingesetzt. Danach war der Leerlauf in Ordnung trotz gebrochenem Vergaseranschluss, sodass ich undichte Simmeringe eigentlich erst mal ausschliessen kann (Laufleistung übrigens ca. 15000 km ). Dann wurde der Roller ein paar Kilometer gefahren und alles war erstmal gut.

    Heute dann wieder probegefahren, liegen geblieben und nach Hause geschoben. Keine Gasanahme aus dem Leerlauf. Bis die Vespa auf Touren kam, hat es ewig gedauert. Zwischenzeitlich sprang sie mal gar nicht mehr an. Mit Choke erst recht nicht.

    Verbaut ist übrigens eine 71er Hauptdüse, die mir etwas zu gross vorkommt (Standard-Zylinder mit 50ccm, Sito+). Vergasergrundeinstellung habe ich gemacht bzw. habe ich verschiedene Einstellungen getestet.

    Jetzt stehe ich erst mal auf dem Schlauch.

    Die nächsten Schritte wären demnach ja wohl:
    - Vergaserreinigung
    - Anderen Vergaser zum testen einbauen
    - Benzinfilter in die Kraftstoffleitung einbauen (obwohl Tank eigentlich sauber)
    - ASS-Dichtigkeit mit Bremsenreiniger prüfen
    - evtl. doch mal die Simmeringe checken bzw. wechseln

    Was ich bei der Sache nicht verstehe:
    Bekommt der Motor jetzt zu wenig Sprit oder zuviel Luft??? Habt Ihr sonst noch eine Idee???

    Freue mich über jeden Hinweis.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • May 21, 2011 at 21:38
    • #2

    Bau erst mal die richtige Düse ein 65-68. Gaser sauber machen.Wenn der Sprit schon uralt ist, neuen rein, dann noch eine neue Kerze und sie sollte sich eigentlich wieder melden. :-7

    Bei allem anderen würde sie hochdrehen. :huh:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Flo_94
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Amberg in der schönen Oberpfalz
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 21, 2011 at 22:56
    • #3

    Ich kann mir auch nur vorstellen, dass Dreck im Gaser is.

    zu viel Luft kann se eigentlich ned kriegen

    ein Zeichen für die Simmeringe wäre eigentlich, dass se im Stand hoch dreht und nich mehr runter geht.

    aber über lang oder Kurz würd ich sowieso nen neuen Gaser verbauen, nur um alle Fehlerquellen ausschliesen zu können.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 22, 2011 at 10:28
    • #4

    Die XL2 hat keinen Filzring, sondern einen innenliegenden O-Ring im Vergaserflansch.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2011 at 10:46
    • #5

    Stimmt, und wenn Du da nen Filz zwischen packst, MUSS sie früher oder später da Luft saugen. Weil Vergaser nicht bis zum Anschlag aufgeschoben und noch der Flansch beschädigt.

  • BlackoutOL
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • May 22, 2011 at 15:31
    • #6

    Kurze Zwischenmeldung. Habe heute den Vergaser komplett zerlegt und mit Vergaserreiniger und Druckluft sauber gemacht (Ultraschallbad habe ich leider nicht).

    Den Filzring habe ich auch wieder rausgenommen und dann alles wieder zusammengebaut. Laufen tut sie wieder halbwegs und sie dreht auch nicht alleine hoch. Standgas ist trotz allem immer noch nicht so toll. Zwischendurch geht sie halt mal gerne aus oder nimmt trotz Vollgasstellung lange kein Gas an.

    Bin dann mal kurz zur Tankstelle gefahren, weil ich den Reifenluftdruck kontrollieren wollte. Dort angekommen musste ich dann ca. 20 Mal wieder kicken, bis sie wieder lief. Dann wieder nach Hause. Roller ausgemacht und danach sprang sie wieder nicht gut an.

    Hoffe mal, dass ich heute noch leihweise einen anderen Gaser zum Testen bekomme. Kann das Ding mittlerweile schon blind aus- und einbauen :)

    Danke auch für Eure Antworten. Ich werde weiterberichten...

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™