1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fcWunderkind

Beiträge von fcWunderkind

  • Der liebe TÜV: Spiegel & andere Kuriositäten

    • fcWunderkind
    • April 20, 2011 at 23:00
    Zitat von Likedeeler

    Wenn eine Vorrichtung vorgesehen ist um ein Standlicht aufzunehmen muss diese auch in Betrieb genommen werden. :whistling:
    Kenn ich aus Erfahrung: bei mir hat der TÜV auch gemeckert. Bau die Lampe ein und schließ sie mit der H7 zusammen an...
    Dann gibt´s keine Diskussionen mehr.

    Zitat von Likedeeler

    Wenn eine Vorrichtung vorgesehen ist um ein Standlicht aufzunehmen muss diese auch in Betrieb genommen werden. :whistling:
    Kenn ich aus Erfahrung: bei mir hat der TÜV auch gemeckert. Bau die Lampe ein und schließ sie mit der H7 zusammen an...
    Dann gibt´s keine Diskussionen mehr.


    Okay, vielen Dank, kannst du das bitte nochwas genauer erläutern? Wie genau, falls du es noch weißt. Versteh es halt nicht, weil ich denke, dass das Standlicht einzeln geschaltet werden muss? Aber wie? :whistling: Brennt ein Standlicht gleichzeitig mit dem Abblendlicht? Kann halt nur zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten, oder mit dem anderen Schalter Licht an/ aus.
    Nochmal zur Info: ich hab ne 98´er Lusso Ele.
    Danköö

  • Der liebe TÜV: Spiegel & andere Kuriositäten

    • fcWunderkind
    • April 20, 2011 at 16:47

    Hallo,

    der TÜV hat meine PX Lusso 125 ele durchfallen lassen, hauptsächlich
    wegen der nichtfunktionierenden Hupe, ok, Batterie war platt....

    Desweiteren hat er auch meinen Klemmspiegel moniert (komisch, bin damit seid 8 Jahren unterwegs ?!?).

    Meine Lenkkopfabdeckung hat keine Spiegellöcher. Gibt es noch einen
    anderen Weg, provisorisch nen Spiegel zu befestigen, der den Prüfer
    angeilt? Oder sollte ich es riskieren, zu einem anderen TÜV zu fahren
    (mach ich sowieso), weil damit allein kann er mich ja nicht durchfallen
    lassen.

    Zudem hat er als Mangel mein nichtfuntionierendes Standlicht
    eingetragen. Hab ihm erklärt, dass mein Modell kein Standlicht hat,
    sondern dass der Scheinwerfer (Klarglas der PX My) von einem anderen
    Rollertyp stammt. :-1


    Na ja, so weit so schlecht. Grüße,


    Olli :-8

  • PX125 lusso Volllast/ Vollgas in die Knie

    • fcWunderkind
    • September 11, 2010 at 11:37

    Hab den Tank ausgebaut, Schläuche nachgeschaut etc, alles okay.
    Schlitz in die Gemischschraube reingefräst, aber auch nicht optimal zum drehen.
    Jetzt hab ich den Vergaser wieder eingebaut (Gemischschraube erstmal auf rein und 2 Umdrehungen aus) Jetzt pfeift es, und wenn ich den Choke reinmache, dreht der Motor total auf X( Die Vergaserdüsen werden doch vollständig reingedreht? Ist auch bei Tankrausnehmen Benzin in den Motor gelaufen.
    Nachher werd ich nochmal alles rausnehmen, alle Schrauben und Dichtungen nachprüfen....oh man es kotzt mich einfach an.

  • PX125 lusso Volllast/ Vollgas in die Knie

    • fcWunderkind
    • September 6, 2010 at 09:08

    okaydokay,

    ich stell den vergaser richtig ein und check mal die benzinzufuhr....

    vielen dank bis hierhin....

    fahrt vorsichtig...

  • PX125 lusso Volllast/ Vollgas in die Knie

    • fcWunderkind
    • September 5, 2010 at 22:15
    Zitat von sain

    stimmt jetzt kommt die erinnerung 8o :D die hatte keinen schlitz mehr nur der sechskant :-1

    hab ich vor längerem bei holgers (vechs) kiste mal geflucht ;)

    schraub das ding raus und mach dir vorsichtig mit ner puk säge nen schlitz rein das du mit nem schraubendreher arbeiten kannst ;)

    oder besorg dir nen steckschlüssel in der größe.

    greetz sascha


    Jau Sascha, ist ne Sechskant, deswegen die Fummelei....hören sich denn die Symptome nach einer reinen Vergasereinstellung an, oder wohl doch mehr, daß er sich bei Volllast (und nur dann?) Luft zieht??? Zündung? Anderer SiRI?

    Hab keinen Bock mehr....GG !?! *fluch ... will noch die letzten Sonnenstrahlen genießen.

    Grüße aus dem Rhein Erft Kreis --)

  • PX125 lusso Volllast/ Vollgas in die Knie

    • fcWunderkind
    • September 5, 2010 at 21:57
    Zitat von Deoroller

    Man sollte eigentlich an die Einstellschrauben gut rankommen. Den Vergaser im ausgebauten Zustand einzustellen, stelle ich mir etwas "kompliziert" vor.
    (Gemischraube von "hinten" erreichbar, LLS is obendrauf)


    *fg es IST kompliziert und nervt natürlich....aber verdammt wenig Platz an der Gemischschraube hintendran, mit nem 7ner Schlüssel arsch eng.

    Ich hoffe, es liegt auch "nur" an diesen Einstellungen, und er zieht nicht irgendwo her noch Luft... ?(

  • PX125 lusso Volllast/ Vollgas in die Knie

    • fcWunderkind
    • September 5, 2010 at 20:23

    Hallo liebe Leute,

    nach einem Austausch des innenliegenden Siris hab ich wieder alles zusammengeschustert.

    Die Kiste springt sauber an, Gas kommt prompt und lässt sich sauber schalten, ohne Nachdenksekunde etc....fahren in der City kein Problem.
    Jedoch mal 2 Minuten vollgas im Vierten die Landstraße / Autobahnbrücke rauf, verliert die Maschine plötzlich an Leistung und fällt ab, er läuft dann auch einige Minuten noch unrund, wenn man vom Gas geht. Bischen gewartet, und kein Vollgas mehr, dann gehts...

    Hab das Gefühl, sie dreht auch im warmen Zustand im Leerlauf höher...

    Versuche, den original 20/20 Vergaser einzustellen, weil ich glaube, die Einstellung ist zu mager...laut germanscooterforum dreh ich die Gemischschraube 2 Umdrehungen raus und stelle die LL ein...leider komm ich ziemlich schlecht an die Gemischschraube ran, so dass ich bisher immer den kompletten Vergaser ausbauen musste....würde halt alles gern am laufenden, warmen Motor einstellen...wie gesagt, Vergaser ist original.

    Meint ihr, es liegt nur an dem Zusammenspiel zwischen Gemischschraube und LL Schraube, oder gibts noch mögliche andere Ursachen?

    Besten Dank,
    viele Grüße

    Olli 2-)

  • Vergaser *hlkd dreht sich bei Vibration

    • fcWunderkind
    • August 21, 2010 at 23:51
    Zitat von tboyrex

    Der SI Vergaser Da steht für jedes Modell die original Bedüsung drin, schraub deine Düsen mal raus und dann vergleich die Werte mit denen aus dieser Tabelle. Lies dich da mal durch, wie gesagt also ich glaube nicht dass sich die hlkd einfach so lockert, bzw sitzt darüber ja der Luftfilter.

    Meine Vermutung ist immer noch dass du die Gasschieberanschlagschraube meinst, das ist die die oben durch die Vergaserwanne guckt und sich dadurch das Standgas einstellen lässt.


    Na ich glaub, ich meine die richtige Düse. Wenn ich den Luftfilter abschraube, sind da 2 Einstellmöglichkeiten....wenn ich versuche, die Nebendüse einzustellen, dann dreht dich die Größere der beiden von selber.....na ich werde morgen mal die Düsen rauschschrauben und mal von vorne justieren.
    Die Leerlaufgemischschraube habe ich 2 Umdrehungen rausgeschraubt, dass nehm ich mal als Basis.

    So long...
    Oliver

  • Vergaser *hlkd dreht sich bei Vibration

    • fcWunderkind
    • August 21, 2010 at 23:30
    Zitat von tboyrex

    Servas

    hmm also normalerweise wenn du nix verändert hast ausser revision, dann müsste doch die Vergasereinstellung gleich bleiben, denke ich. Bei deiner Bedenksekunde beim rausbeschleunigen denke ich mal dass die Bedüsung zu fett ist. Wie sieht denn deine Bedüsung aus???
    Ist der Düsensitz bzw das Gewinde schon sehr ausgelutscht, so dass sich die Düse lockern könnten. :?:


    Danke für deine Antwort:
    Na ja, bevor klar war , dass der Simmering der Übeltäter war, hat man halt so ahnungsloser Weise am Vergaser rumgespielt, deswegen die Veränderungen. Originale Bedüsung, was auch immer das heissen mag. Sorry, versuch mich halt grade da hereinzulesen. Irgendwie scheint ja zumindest die hlkd ausgeleiert, die verstellt sich ja alleine schon durch die Vibration....kann man dies seperat bestellen, oder muss ein neuer Vergaser her?

    Grüße
    Oliver

  • Vergaser *hlkd dreht sich bei Vibration

    • fcWunderkind
    • August 21, 2010 at 22:42

    Hallo liebe Leute,

    mal wieder ein ein leidiges Vergasereinstellungsthema.
    Nach einer Motorrevision haben sich quasi meine Vergasereinstellungen verändert, und ich habe Probleme, sie anzupassen. Die bekannten Seiten zur Einstellung hab ich gefunden.
    Beim Versuch, die Düsen einzustellen, bewegt sich die hlkd selbständig durch die Vibrationen des Motors. Das kanns doch nicht sein.
    Na ja, für jeden Tipp zur Bedüsung bin ich dankbar. Heute konnte ich wenigstens ein wenig warmfahren, aber dann bekam ich beim anfahren Probleme ( kurz vorm absaufen), bei gasgeben nachdenksekunden....na ja einfach nicht ganz rund...

    Vielen Dank.
    Grüße
    Oliver

    Daten:
    PX E Lusso 125
    Dell´Orto SI 20/20
    alles original

  • PX125E Lusso - keine Leistung

    • fcWunderkind
    • July 2, 2009 at 21:00

    Hi,

    hab die gleichen Symptome, und noch einige dazu (s. Posting)...aber deine Geschichte kommt sehr bekannt vor, bei mir hat sich der Zusatnd auch immer weiter verschlechtert, bist wahrscheinlich noch im Anfangsstadium...Siri ist da sehr wahrscheinlich, fragt sich halt welcher...

    Grüße

    Olli :-7

  • Öl tropft, Gas stottert, Motor aus

    • fcWunderkind
    • June 29, 2009 at 11:19

    Vielen Dank schonmal für die Antworten!

    Wird schon klappen, hab mich ja mittlerweile rangetastet...
    gibt ja auch reichlich Anleitungen...
    Muss mir halt nur Werkzeug besorgen, was müsste ich so alles am Start haben, Polradabzieher usw.
    Hab auch in einem Shop eine "Kupplungsmontagehilfe" gefunden, lohnt das?

    Grüße

    Olli :-7

  • Öl tropft, Gas stottert, Motor aus

    • fcWunderkind
    • June 28, 2009 at 22:08

    Erstmal ein Hallo an die User hier, habe mich angemeldet, weil ich in dem Forum ein wenig gestöbert habe und mich halt wegen meinem Problem schlauer machen wollte.
    Ist mir auch teilweise gelungen, wollte aber mein Problem in seiner Gesamtheit mal kurz erläutern PX 125 Lusso, original)

    -Angefangen hat es damit, dass beim kuppeln das Gas nicht sofort weg ging, wenn ich runter vom Gas bin,sondern das Gas erst mit einer Verzögerung wegging. Hört sich beim hochschalten natürlich beknackt an.
    -Dann ist mittlerweile meine rechte Seite vom Hinterrad verölt, und beim Abstellen tropft es etwas auf den Boden. Schwer zu lokalisieren, wo das Öl rausdrückt, da alles voller Schmand ist. Unten am Getriebe ist das Öl am frischesten, kann sich aber unten an der Spitze sammeln.
    - Mir ist schon 2mal beim Anfahren an eine Ampel passiert, dass sich der Motor hochjagt.
    - Vergaser habe ich gereinigt und neu abgedichtet, wobei ich mich nicht bei den Einstellungen auskenne, habe aber nichts verändert.
    - Getriebeöl riecht leicht nach Benzin, deswegen denke ich, es liegt am Simmering, von der dunklen Seite der Macht...kulu?
    -Mittlerweile fährt sich die Kiste wie beim Rodeoreiten, Motor geht ohne Geräusche aus, bei Stillstand, beim Gasgeben aus der unteren Drehzahl...

    Wie soll ich nun vorgehen? Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße

    Olli :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™