1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125E Lusso - keine Leistung

  • thomas125PX_Lusso
  • July 1, 2009 at 12:14
  • thomas125PX_Lusso
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    traun
    Vespa Typ
    PX125E Lusso
    • July 1, 2009 at 12:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    Das ist mein erster post hier und ich hab schon viel von diesem guten Forum gehört. darum bin ich auch hier und hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen. Ich bitte um echte Profitips da ich am verzweifenl bereits bin. DANKE für euer verständnis.

    Folgendes Problem:

    Meine alte PX125E Lusso stand nun lange in der garage, hab sie dann wieder aktiviert. zu einem händler gebracht zwecks checken, vergaser gereinigt und er hat gesagt dass er mir ne grosse Hauptdüse reingeschraubt hat, weil meine Vespa bei Vollgas immer abgestorben ist! Abgeholt - Angemeldet - Alles war in ordnung. Hab meine Süsse dann etwas optisch aufgemotzt und bin mal mit ihr ausgefahren. Alles war super am anfang - geiles gefühl wiedermal. Bin etwa 200-250 km ohne problem gefahren. Dann aber mein problem:

    Ich bin mit etwa vollgas zu ampel hin, alles okay aber plötzlich drehte mein motor nicht mehr gleich herunter. durch bremsen wurde ich langsamer und nach etwa 5 sec drehte der motor wieder runter. alles in ordnung dachte ich und stellte meine vespa in die garage. am nächsten tag wollt ich ne ausfahrt machen und beim starten alles okay. bin weg gefahren und die vespa lief auch top jedoch plötzlich hatte ich beim gas geben ein loch. jedesmal wenn ich gas geben wollt hatte ich diese loch in jedem gang (1,2,3,4). würde nicht besser. etwas schlimmer. najo dacht ich...hat sie wohl nen schlechten tag. 1 woche später die nächste ausfaht. und das problem war am anfang (kaltzustand) nicht da aber als meine Liebe warm lief und war wurde das Gasloch im grösser und ich konnte beim wegfahren bei der ampel nur mit viel gefühl und viel gasgeben wegfahren. das wegfahren war echt echt nicht leicht weil sie kurz davor war abzusterben. So und nun steh sie in der garage und ich weine.... und habe null ahnung was ich machen soll.

    Zur info:
    Hauptluftkorrekturdüse: 140
    Mischrohr: BE5
    Hauptdüse: 128
    Leerlaufdüse: 55/160 =2.9

    Vergaser: SI 20/20D

    Ansonsten alles original (motor, zylinder, auspuff)

    Woran kann es liegen? Ist es was grosses und teures? was kompliziertes? Reicht es wenn ich meine Bedüsung ändere? denn ich kenne mich nicht gerade aus mit motor und so? kann es sein dass der motor hin ist, kolbenfresser, zylinder... soll ich das teil wegwerfen (was ich echt nicht machen will) Was soll ich nur machen!!!!!!!!!!!

    ich hoffe ich habe mein Problem gut erklärt so dass ihr Profis mir tips und hilfe geben könnt. In diesem sinne sage ich schon mal 100000DANK für eure antworten

    mfg

    Tom

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 1, 2009 at 12:21
    • #2

    Polrad abnehmen (Abzieher erforderlich, kostet unter 10 Euro), wenn du da eine ölige Spur vom Kurbelwellenstumpf nach unten erkennst, dann ist der limaseitige Kurbelwellensimmerring durch. Kann man bequem von außen wechseln.

    Ansonsten mal Getriebeöl ablassen, wenn es sehr dünnflüssig ist und nach Benzin riecht, ist leider der andere (kupplungsseitige) Simmerring durch. Das Ersetzen erfordert eine Motorzerlegung.

    Wenn nichts am Motor verändert wurde (Auspuff, Zylinder), besteht kein Grund für andere Bedüsung, da sich der Serienzustand nicht geändert hat. Das wäre höchstens rumdoktorn an den Symptomen ohne die Ursache zu beseitigen. Insofern war der Händler nicht zwingend fachkompetent. Hauptdüse 128 ist VIEL (!) zu fett für eine originale PX 125. Da gehört je nach Ausführung irgendwas um die 96 - 100 rein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 1, 2009 at 12:21
    • #3

    Erstmal die Hauptdüse:
    Die originale PX Lusso hat bei Getrenntschmierung ne 102er HD, eine 128er ist eindeutig zu groß -> originale rein.

    Die Probleme klingen schon ein bisschen nach Simmerring Kurbelwellenseitig. Dann ist eine Motorrevision fällig.
    Wie lange stand die Kiste denn?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2009 at 12:29
    • #4

    1. mal ist dieser Händler /Werkstatt ein Vollidiot. Hat absolut keinen technischen Hintergrund.
    Hätte durch die fette Düse auch schlimmeres passieren können, oder hattest du zufällug auch den Effekt, dass das Hinterrad mal kurz blockierte?

    2. motorrevision ist fällig, alle Symptome klingen wirklich nach undichtem Wellendichtring.

  • thomas125PX_Lusso
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    traun
    Vespa Typ
    PX125E Lusso
    • July 1, 2009 at 12:32
    • #5

    hallo nochmals,

    also schon mal danke für die antworten.

    also die liebe stang etwa 5 jahre in der garage. hab gerade etwas getriebeöl geschüffelt (verliere ich bei der schaltraste am untersten punkt - aber da weiss ich dass die papierdichtung nicht dichtet) und das öl riecht nicht nach bezin und ist nicht gerade dünnflüssig. hoffe das ist gut.

    Kurbelwellensimmerring? Limaseitig? oh mann, ich glaub ich steh im Wald. was bedeutet das? Kann ich das selbst reparieren mit meinen Nullkenntnissen bzw was würde das beim Händler kosten? (zeit und so)

    Danke!!!!!!

    mfg. Tom

  • thomas125PX_Lusso
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    traun
    Vespa Typ
    PX125E Lusso
    • July 1, 2009 at 12:34
    • #6
    Zitat von Diabolo

    oder hattest du zufällug auch den Effekt, dass das Hinterrad mal kurz blockierte?

    NEIN Hinterrad hat nicht blockiert. wie gesagt bin ich ja schon wieder gefahren und da lief meine Liebe ja gut am anfang aber später halt nicht mehr

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2009 at 13:18
    • #7

    :-1 Mist geschrieben - das Wetter

    Einmal editiert, zuletzt von Diabolo (July 1, 2009 at 14:03)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 1, 2009 at 13:21
    • #8

    Was das beim Händler kostet, hängt erstmal von der tatsächlichen Ursache ab. Dann kennt hier vermutlich keiner die Preisgestaltung deines Händlers, folglich solltest du ihn das selbst fragen. Mein Vorschlag wäre allerdings, dass du nicht unbedingt wieder zu der Koryphäe gehst, die die Sache mit einer 128er HD beheben wollte.

    Motor komplett zerlegen und instandsetzen kann je nach Anbieter inkl. Ersatzteilen irgendwas zwischen 300 und 650 Euro kosten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • thomas125PX_Lusso
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    traun
    Vespa Typ
    PX125E Lusso
    • July 1, 2009 at 18:10
    • #9

    hi nochmals.

    vielen dank für eure antworten. hab mich auch etwas schlau gemacht. Also was Falschluft angeht bin ich der meinung dass das bei mir nicht sein kann, da ja bei falschluft der motor im leerlauf hochdreht und nicht wieder runter kommt. was ja bei mir nicht de rfall ist, da sie ja ganz normal hochdreht und wieder runter kommt.

    hat falschluft eigentlich auch was mit SiRi zutun?

    wegen dem Kolbenfresser...najo was soll ich sagen. mein hinterrad hat ja nicht blockiet - kann ich somit einen kolbenfresser ausschliessen????

    wegen bedüsung: also soll ich ne original HD reingeben und ne größere ND (52/140 ) reingeben? - glaubt ihr dass dann das problem gelösst sei?

    vielen dank schon mal - TOM

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2009 at 08:14
    • #10

    Du beschreibst ganz klare Falschluftsymptome - Motor drehte beim Zurollen auf die Ampel nicht gleich runter, verschluckt sich beim Beschleunigen.

    Aus eigener Erfahrung möchte ich wetten, dass zumindest der Simmerring unter dem Polrad kaputt ist, was wirklich leicht und schnell zu prüfen und dann zu beheben ist. Natürlich kann Falschluft was mit den Simmerringen zu tun haben. Diese sollen das Kurbelgehäuse nach außen abdichten, weil sonst das Gemisch durch dort eindringende zusätzliche Luft abmagert und damit die Gefahr fehlender Schmierung bzw. zu heißer Verbrennung besteht, was auf Dauer zu schweren Schäden an Kolben und Zylinder führen kann. Wenn ein Simmerring altersbedingt verhärtet ist oder sonstwie beschädigt ist, verliert er seine Dichteigenschaften, Ergebnis siehe oben.

    Von der Serie abweichende Änderungen der Bedüsung sind bei einem "gesunden" und originalen Motor NICHT erforderlich - wie gesagt, damit doktorst du nur an den Symptomen rum, aber behebst nicht die Ursache. Dadurch wird das Problem nicht gelöst, sondern irgendwann größer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fcWunderkind
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso ele
    • July 2, 2009 at 21:00
    • #11

    Hi,

    hab die gleichen Symptome, und noch einige dazu (s. Posting)...aber deine Geschichte kommt sehr bekannt vor, bei mir hat sich der Zusatnd auch immer weiter verschlechtert, bist wahrscheinlich noch im Anfangsstadium...Siri ist da sehr wahrscheinlich, fragt sich halt welcher...

    Grüße

    Olli :-7

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™