1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Ausparkender hat Vespa umgeschmissen

    • speedguru
    • April 8, 2012 at 00:45

    für die Versicherung ist die Karre zu 99% ein wirtschaftlicher Totalschaden, für einen 5cm langen Riss in der Verkleidung meines Neo`s gabs aus diesem Grund seinerzeit fast 800€ ... die postkartengroße Delle in der Heckklappe meiner Ape war 1.600€ wert ...

    dazu kommen dann noch Nutzungsausfall und Wertminderung (die du über deinen Anwalt einklagen kannst), das Fahrzeug ist historisches Kulturgut und wird daher ja wohl ohne Rücksicht auf die Kosten restauriert :rolleyes:

    irgendwas "billig privat regulieren" fällt m.E. aus wegen ist nicht, schon um die Leute in Zukunft zu mehr Vorsicht zu erziehen, zum Versicherungsfall kommt ja auch noch eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung (schon dafür hätte ich auf jeden Fall die Polizei hinzugezogen, ich unterstelle bei sowas immer gerne Vorsatz aus Neid/Hass gegen Rollerfahrer)

    melde den Fall an die gegnerische Versicherung und ruf gleich im Anschluss beim TÜV an, die sollen ein Unfallgutachten erstellen, bis das passiert ist fass an dem Roller keine einzige Schraube an
    außerdem bringst du den Fall so zeitnah wie möglich an einen Rechtsverdreher, dann kannst du dich zurücklehnen und die Dinge ihren Gang gehen lassen ;)

  • 95er PX 80 --> div. Fragen dazu

    • speedguru
    • April 8, 2012 at 00:39

    ok, das kann natürlich sein das ich die Bank etwas zu weit vorne angeschraubt habe, danke !

  • 95er PX 80 --> div. Fragen dazu

    • speedguru
    • April 7, 2012 at 21:46

    danke !

    weiß jemand was zur Sitzbanksache ? das wurmt mich ...

  • 95er PX 80 --> div. Fragen dazu

    • speedguru
    • April 7, 2012 at 16:45

    ist der Gleichrichter original oder was aus dem Zubehör ?

    kneitinger:
    danke für den Tipp mit dem Bezug, ich hatte eigentlich was "normaleres" im Sinn ;) aber wenn Lussoenglisch passt dann passt Lussonormal ja wohl auch

    und ebenso danke für die freundliche Warnung, beim auf den Anhänger heben hab ich mich schon gewundert warum der Bock so leicht ist ;)


    und da wir schon beim Thema Sitzbank sind:
    ich hab jetzt ein weiteres Problem, ich war vorhin noch kurz in der Werkstatt und hab ich mal mit dem Hobel etwas vertraut gemacht, dabei ist mir etwas passiert das mich schon an mir selber zweifel lässt:

    ich hatte den Tank draußen und dann wieder eingebaut, Sitzbank wieder angeschraubt und probeweise runtergeklappt, fiel wunderbar sind Schloss, nur: jetzt geht sie nicht zum aufklappen, ich kann auf das Schloss drücken soviel ich will, der Knopf geht rein, aber die Bank deshalb noch lange nicht hoch ?(

    und dann noch was zum Thema Vergaser:
    wenn ich bei der Rübe die Ölpumpe rauswerfe, welche Bedüsung brauche ich dann (bei ansonsten komplett originolem Motor) ?

  • 95er PX 80 --> div. Fragen dazu

    • speedguru
    • April 7, 2012 at 12:21

    ich bin seit heute mehr oder weniger stolzer Besitzer einer 95er PX 80, dazu mal zwei Fragen:

    1. unter der linken Haube ist ein schwarzes Plastikkästchen mit Markung von CEM (siehe Foto), was ist das ?
    2. welcher Sitzbankbezug von SIP passt auf die montierte Sitzbank ? (ich blick da nicht wirklich durch)

    Bilder

    • 05.jpg
      • 51.6 kB
      • 650 × 488
      • 246
    • sitzbank.jpg
      • 44.31 kB
      • 650 × 342
      • 229
  • O-Lack? DAS ist Patina!

    • speedguru
    • April 7, 2012 at 00:48

    was dem Cosaken fehlt ist ganz klar ein (rostiges) Windschild ;)


    btw: wo gibts die Abschußlisten und den Pussy-Bikes Aufkleber ? *habenwill*

  • Übelst zugerichtete Teile

    • speedguru
    • March 31, 2012 at 23:06

    wie gesagt, etwa 90km/h (voller Originalcosakengalopp halt ...), Sturz gabs keinen nur eine ziemlich krasse Vollbremsung (die Cosabremse ist schon toll) ...

    "neues" Windschild aus dem Fundus ist schon dran, über Ostern solls ja an die Nordsee gehen, und ich hab mir sagen lassen da oben gäbs massenweise Vögel ... :-7

  • Übelst zugerichtete Teile

    • speedguru
    • March 31, 2012 at 22:52

    tieffliegender, suizidgefährdeter Habicht bei ~90km/h, sehr durchschlagskräftig ... :-4

  • Meine Vespa

    • speedguru
    • March 31, 2012 at 17:08

    sieht doch ordentlich aus, Klemmspiegel würde ich bei ner XL2 nicht machen (bei KEINER Karre, sieht IMMER scheiß aus und sehen tut man darin auch nichts ...), schon weil man dann ein unschönes Loch im Lenker hat und die Stopfen das auch nicht unbedingt besser machen ... der Symetrie und Sicherheit halber einen rechten Spiegel nachrüsten, dann passt es

    den Schriftzug auf der linken Haube sollte man m.E. auch noch anbringen, sieht so irgendwie "leer" aus, ich würde auch die Haltegriffe für den Beifahrer wieder dran machen, nicht nur um die Löcher los zu werden sondern weil du ohne sie auch schnell Ärger mit den Plattfüßen bekommst ...

    die hellen Felgen, Trommeln und Abdeckung finde ich als Kontrast zur dunklen Lackierung eigentlich sogar gut, wenn man das auch noch dunkel macht sieht die Karre aus wie ein Stealthbomber ...

  • Lenkerverkleidung Vespa Cosa

    • speedguru
    • March 29, 2012 at 11:24

    Tachowelle unten am Rad aushängen und dann nach oben ein Stück in die Gabel schieben reicht normalerweise wenn man die Verkleidung nur "weghängen" will

    aber mal aus reiner Neugier:
    warum muss die überhaupt runter um die Scheibe zu montieren ? die wird doch an den Gewindebuchsen unten am Lenker befestigt, da braucht nichts zerlegt werden ...

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • speedguru
    • March 27, 2012 at 11:49

    ob der Roller letztens Getrenntschmierung hatte weiß ich ehrlich gesagt gar nicht (nicht drauf geachtet)

    aber der Bausatz von Scootermax ist auf jeden Fall interessant, danke für den Link!

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • speedguru
    • March 26, 2012 at 22:07

    versteh ich das richtig und das wird einfach zwischen Vergaser und Motorgehäuse gesetzt ?

  • Motor bekommt kein Benzin mehr: Suche Ideen da ich grad nicht ganz durchblicke

    • speedguru
    • March 24, 2012 at 17:51

    ich will hier für niemanden Werbung machen, derjenige welche soll sich ggf. selber outen das er meinen Cosaken i.O bringt ;)

    ich werd Bilder machen wenn ich dran denke, aber so wie ich den Ausführenden kenne wird das Ergebnis überzeugend

  • Motor bekommt kein Benzin mehr: Suche Ideen da ich grad nicht ganz durchblicke

    • speedguru
    • March 24, 2012 at 16:03

    Motor ist draußen und zerlegt, es ist tatsächlich der innere SiRi gewesen, der war nicht richtig in seinem Sitz und wurde von der Kurbelwelle "abgehobelt" ...

    außerdem hat der Drehschieber einen "Buckel" (evtl. durch eine zu fest angezogene Vergaserschraube ? ) der dazu geführt hat das die Kurbewelle "stolpert" was die Lager ruiniert hat, das Gehäuse liegt jetzt beim Vespadienst wo der Drehschieber i.O. gebracht wird (ich habe dazu nicht die nötigen Werkzeuge), im Lauf der kommenden Woche sollte das alles wieder zusammenwaschen

    auf jeden Fall danke für eure Einschätzungen, waren (leider) die richtigen ...

    Bilder

    • 01.jpg
      • 56.29 kB
      • 650 × 488
      • 173
  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • speedguru
    • March 24, 2012 at 16:01

    zumindest nicht in nächster Zukunft, der muss jetzt erst mal nur wieder laufen lernen, wobei das schon auf dem richtigen Weg ist (siehe anderer Thread den ich bald aktuallisiere), aber ich hatte die Tage mal so einen LML-Bock in den Fingern und hab da das System zum ersten mal live gesehen, finde ich gar nicht schlecht ... das hat halt meine Neugier geweckt ;)

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • speedguru
    • March 24, 2012 at 15:49

    das ist schon ein guter Einwand, aber mir geht es nur ums Bauprinzip und das ist geklärt

    es geht da um gar kein konkretes Projekt sondern nur um die grundsätzliche Machbarkeit (bzw. den Aufwand) so eines Umbaus

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • speedguru
    • March 24, 2012 at 00:11

    super, danke das beantwortet die Fragen die ich hatte 2-)

    (und beweißt mal wieder das ich für die Suchfunktion zu doof bin ...)

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • speedguru
    • March 23, 2012 at 18:10

    Ich habe mich in letzte Zeit ein bisschen (in der Theorie) mit dem Thema Membranumbau beschäftigt, Anleitungen, Erfahrungsberichte usw. dazu gibt es massenhaft, aber (zumindest beim von mir gefundenen Material) wird da immer ein "Fremdvergaser" verwendet.

    Wenn man nun, aus welchem Grund auch immer, den SI behalten will, kann man dann trotzdem auf Membran umbauen ? und wenn ja wie ?

    Bitte keine Diskussionen um die Vor-/Nachteile verschiedener Vergaser im Allgemeinen und des SI im besoderen. Mir geht es hier jetzt erst mal nur um die theoretische Umsetzbarkeit o.g. Idee.

  • Motor bekommt kein Benzin mehr: Suche Ideen da ich grad nicht ganz durchblicke

    • speedguru
    • March 20, 2012 at 20:32

    hab grad eine Runde Teile bestellt, inkl. Schaltkreuz und neuen Zügen, dann ist da Ruhe ...

  • Motor bekommt kein Benzin mehr: Suche Ideen da ich grad nicht ganz durchblicke

    • speedguru
    • March 20, 2012 at 18:46
    Zitat

    Wie sieht das Kolbendach aus ?


    siehe Anhang, für das zweite Bild hab ich die Kohlekruste abgemacht weil ich wissen wollte ob durchglühungen ect. zu erkennen sind, ist aber nix

    mal ganz ernsthaft:

    Motor aufmachen und raus mit dem Ding ? was meinst du ?

    ich hab wie gesagt vor mit dem Ding über Ostern eine größere Runde zu drehen, da wäre es kein Fehler wenn das Teil nicht wieder abkratzt ...

    Bilder

    • 01.jpg
      • 50.45 kB
      • 650 × 488
      • 256
    • P3190012.JPG
      • 173.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • P3190002.JPG
      • 332.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™