1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tippe

Beiträge von tippe

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • September 23, 2009 at 15:24

    hallo hallo ihr da draussen --)

    Ich habe die Zündung heute auf kalt gestellt
    Wieder die w5cc rein
    Die HD erschien meinen schlechten Augen so als sei das untere Loch nicht ganz rund, also nicht ganz sauber.
    Habs kräftig durchgeblasen, die zwei durch das Setzen der Dichtmasse mittlerweile wieder leicht gelösten Vergaserschrauben nachgezogen.
    Mal schaun was das gebracht hat

    Ich habe den Zylinderfuß und Kopf mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber keine Reaktion.
    Ich hoffe dass es an der HD gelegen hat.
    Ansonsten vermute ich ein Leck im Vergaser weil es bei undichten Simmerringen oder am Fuß zu schlechtem Standgas und Abtouren führen sollte.

    Die ohnehin fette 2.4er ND bietet in jeder Einstellung einen sauberen Motorlauf und bei ca. 1.5 Umdrehungen auch ein agile Gasannahme.
    Das Standgas reagiert auf die Gemischschraube.
    Bei weit aufgedrehter Schraube überfettet das Standgas schon spürbar.

    Drückt mir die Daumen!

    Weitere Anreize sind natürlich gerne gesehen ;)

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • September 22, 2009 at 17:52

    In der Stadt ist das Klingeln bei einer recht fett eingestellten Gemischschraube nahezu fort.

    Interessanterweise sieht man den Sprit von der Vergaserwanne hinten tropfen wenn man die Gemischschraube dann noch etwas weiter rausdreht

    Ich dachte mir also dass ich seit langem mal wieder raus aus der Stadt fahre und mal einen Test auf der Landstraße mache.
    Auwe ;( schlimmes Geknister

    Sowohl bei vollständig aufgerissenem Schieber als auch bei geschlossenem Schieber keine Probleme.
    Das reduzieren hoher Geschwindigkeit ohne Klingeln nur möglich wenn Kupplung gezogen oder wenn der Schieber komplett geschlossen wird, was ja zumindest bei zweitem Fall eigentlich schlechte Krafstoffversorgung und Klemmrisiko verursacht.

    Ab ca. 60 km/h im gesamten Teillastbereich sehr stark wahrnehmbar :S

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • September 22, 2009 at 10:55

    Besser wurds, ganz weg wars dann aber leider nicht.
    Nach Wechsel der HLKD von 190 auf 160 war der leider sehr große Teillastbereich (sowohl unter Last als auch ohne) eindeutig der Bereich in dem das Klingeln auftritt.
    Ich habe gestern also zusätzlich von BE5 auf BE3 gewechselt.

    Da mir das aber schon sehr spanisch vorkam dass ein originaler 10PS Zylinder so eine fette Mischung braucht habe ich mich an den Vergaser gemacht. Der war so undicht dass es an der Öffnung der Gemischschraube tropfte. Ich habe aber zu keiner Zeit Falschluftsymptome gehabt ?(
    Die Schieberführung ist nun wieder gerichtet, die Dichtung Vergaser zu Wanne mit Hylomar ergänzt.
    Dabei habe ich gleich die Dichtung des Gasschieberdeckels mit einer Handfeile von den gröbsten Kerben 8| befreit.
    Der Vergaser scheint nun dicht zu sein.

    Mal schauen ob der Motor noch klingeln wird ...

    Als nächstes liegt das Planen der Zylinderkopf Dichtflächen an

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • September 9, 2009 at 16:57

    Zündung von 24° auf 22° reduziert.
    Kältere Kerze drin
    Gemisch Viertel Umdrehung fetter
    Vergaserschrauben ca. 1/4 Umdrehung fester gezoge

    -> Das Geräusch ist weg 2-)

    Leider klemmt der Schieber nun bei einer bestimmten Stellung (ca. 2/3)
    Ich werde da bei der nä. Gelegenheit mal die Schieberführung freifeilen müssen

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • September 9, 2009 at 12:34

    dann gilt für mich also akuter Handlungsbedarf

    Ich bin mit den Düsen für ne PX 200 alt eigentlich schon konservativ unterwegs (BE5 anstatt BE4 [edit])

    Falschluftsymptome habe ich keine, das GGetriebeöl war bisher immer ok.

    Es könnte die Vergaserwanne sein. Der Vergaser ist etwas verzogen, die Schrauben deswegen nur mittelfest und er läüft im abgestellten Zustand über wenn der Benzinhahn nicht geschlossen ist

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • September 8, 2009 at 22:32

    hängt das möglicherweise mit einer defekten Drehschieberdichtfläche zusammen?

    PS: Die Kerze Bosch 5 ist zu hell.
    Ich habe heute eine Denso mit einem äquivalenten ngk Wärmewert von 8 verbaut
    Ausserdem die Gemischschraube um eine Viertel Umdrehung herausgedreht
    Morgen werde ich die Zündung auf 21° zurückdrehen

    PS: Das Quetschmaß betraägt ca. 3,2mm :huh: und der Kopf ist zwischen den unteren Strehbolzen etwas undicht

  • Restauration v50 Rundlich fertig! Anschaun lohnt - Lob/Kritik erwünscht

    • tippe
    • September 6, 2009 at 14:15

    besser Leute machen lassen die wissen was sie tun

    z.B: die Sicke

  • Vespa GTR ähnlich wie Primavera?

    • tippe
    • September 4, 2009 at 10:14

    die gtr ist einfach ein völlig anderes Model

    Ein Golf ist ja auch nur bedingt "ähnlich" wie ein Passat

  • Abnutzung durch Tuning: Primavera / ET3 oder V50 - Ziel ist Haltbarkeit

    • tippe
    • August 22, 2009 at 20:55

    naja, glaub doch einfach was du da gelesen hast mit den 3000km ;)
    Warn ja auch nicht 30 PS oder sprechen wir von einem unterschiedlichen Topic :D

  • Guten Tach und mal pauschal ne Frage ->pk50 91'

    • tippe
    • August 16, 2009 at 11:10
    Zitat von DocP

    öl ! good point, danke für die viscosität/menge - muß ich nich lang suchen ! sae30 - einbereichsöl?

    ja

    abblitzen is klar, mach ich.
    gaswerk werd ich komplett zerlegen und ultra-schallern ;)
    ich denke, dann wird die kleine auch wieder gas annehmen, wer weiss, was da an harz im gaswerk klebt ..

    sind die orig-auspuffpötte von pk50 und pk125 eigentlich identisch/tauschbar ?

    nein, unterscheiden sich von der Form. Besser passenden kaufen

    merzi schonmal
    doc

    Alles anzeigen
  • Kein Licht mehr

    • tippe
    • August 16, 2009 at 10:54

    hallo,
    bei meiner V50 habe ich seit kurzem kein Licht mehr.
    Ich habe davor mehrfach den Lenkkopf hochgezogen um den Lenkkopf einzustellen.

    Ich bin die Kabel jetzt durchgegangen und konnte keinen Defekt feststellen.
    Wo muss ich messen?

    Bremslicht funktioniert, die Blinker gehen auch.

    Nur der Scheinwerfer und das Rücklicht gehen nicht

    PS: Der Scheinwerfer ist auf Dauerlicht eingestellt

  • Guten Tach und mal pauschal ne Frage ->pk50 91'

    • tippe
    • August 16, 2009 at 10:44

    Hallo, willkommen

    Zum Thema Motor dreht im Stand hoch:
    Entweder hängt der Seilzug, bzw. Gasschieber oder

    Am besten 250ml frisches SAE30 Motoröl ins Getriebe

    Zündung auf Zündzeitpunkt hin überprüfen (Blitzen)

    Vergaser neu abdichten und neu einstellen

  • 75ccm Zylinder aber welchen?

    • tippe
    • August 15, 2009 at 16:38

    bei den größeren Sätzen musst du auch nicht zwingend was umbauen.
    Du meinst Vergaser und so oder?
    Da kannste den Standard Vergaser bis 100er ccm nehmen

  • 75ccm Zylinder aber welchen?

    • tippe
    • August 14, 2009 at 19:05

    In welchem Gang ? ^^

  • bringt ein 50ccm rennzylinder + kolben viel mehr leistung?

    • tippe
    • August 11, 2009 at 09:46

    Ich würde gleich nen 102er einbauen
    Selbst mit dem 75er hatte ich immer das Gefühl dass er mehr bremst als beschleunigt -> schlapp!
    Mit dem 100er haste mehr Abzug und mehr vmax
    Am besten mit ner Rennwelle
    Von aussen nicht zu sehen.
    Hören kann man den Unterschied natürlich schon

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • July 31, 2009 at 13:57

    Das Geräusch bei meiner Vespa klingt einfach wie viel zu locker eingestellte Ventile beim Auto :(

    es kommt unregelmässig, und es klingt wie ein (1) Geräusch, und nicht eine Menge an Geräuschen wie verursacht duch "eine handvoll Nadeln die auf eine Tischplatte fallen".

    Wann tritt es auf?
    besonders stark und laut ab ca. 4000rpm im 4. gang
    Im Leerlauf so nicht hörbar
    Aber hörbar im 4. Gang sowohl beim Gasgeben, Gas halten oder auch Gas wegnehmen.
    Der Motor ruckelt etwas unkultiviert im Schiebebetrieb, ist aber nicht so schlimm. Das hat er aber schon bei diversen Düsenkombinationen gemacht. Wenn man mal ein stärkeres Ruckeln vernimmt dann kann man auch mit rechnen dass das Geräusch etwas lauter hörbar ist.

    Die Zündung steht auf geblitzten 23-24° v.OT

    PX200 alt 10PS
    keine Falschluftprobleme
    Mischrohr 5 anstatt 4

  • Schlechte Erfahrungen mit Vespaschraubern

    • tippe
    • July 28, 2009 at 22:28

    ist das nicht Geschäftsschädigung?

  • Polini Smalframe Zylinder 112ccm

    • tippe
    • July 16, 2009 at 20:50

    kenne den Polini
    Ein saugeiles Triebwerk!

    Geht selbst mit nem 2.86 wie n Trecker nach vorne, keine Ganganschlußprobleme, mit Polini links ca. 8000rpm rpm (eher etwas mehr)

  • wie klingeln erkennen

    • tippe
    • July 16, 2009 at 18:24

    hallo,
    ich höre bei meiner PX ab ca. 80 ein Knartschen, also kein Knistern oder bimmeln.
    Es klingt sehr ähnlich wie zu locker eingestellte Ventile beim Auto wenn man tieftourig unter Last beschleunigt

  • pk 50 restauration bei farben auswahl unendschlossen

    • tippe
    • July 7, 2009 at 23:04

    Hör auf die zwei coolen Supertuner mit ihren Supermodellen

    Oder mach einfach das was dir dein Gefühl sagt

    Ich würde zu Elfenbein raten, rot gefällt mir nicht so gut besonders wenn die Farbe gealtert ist. Aber das ist nur meine Meinung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™