1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bewa

Beiträge von bewa

  • V50 Spezial startet nicht mehr

    • bewa
    • September 26, 2009 at 20:10

    Danke für die schnellen Antworten.

    Die Vespe stand mehrere Jahre still und im Freien, dementsprechend sah sie aus. Ich habe alles gereinigt, vieles neu gemacht, auch neuer Auspuff, Vergaser komplett überholt usw. Beim ersten Test startete sie auch sofort und lief wunderbar. Das hielt aber nur ein paar kurze Testfahrten, dann wurde das Starten immer schwieriger, vor allem im warmen Zustand, da ging es eigentlich nur mit Anschieben. Und nun bekomme ich sie gar nicht mehr zum Laufen, kann also auch gar keinen Dichtigkeitstest machen, soweit reicht es gar nicht. Ich habe heute eine neue Fußdichtung spendiert, bin aber mit dem Zusammenbau nicht mehr fertig geworden, habe jetzt also noch nicht getestet. Mich hat dabei auch der Zustand des Kurbelwellenraums überrascht, darum meine Frage.

    Werde mich wieder melden, wenn sich was neues ergeben hat.

    Gruß Bernd

  • V50 Spezial startet nicht mehr

    • bewa
    • September 26, 2009 at 19:30

    Hallo,

    habe immer noch das Problem, dass meine 50 Spezial nicht mehr startet. Wenn ich es im kalten Zustand versuche, kommt sie mit Choke für ein paar Umdrehungen, aber dann geht sie wieder aus, wenn ich dabei Gas gebe, geht sie noch schneller aus. Wenn ich es einige Zeit mit dem Kickstarter probiere, tropft es unten am Motorgehäuse. Ich dachte zuerst, das ist der Simmerring auf der Lima-Seite, aber nachdem ich heute nachgeschaut habe, ist die schwarze Plastikkappe auf dem Zylinder innen total eingesifft und es läuft von dort aus runter. Nun kann ich mir gar nicht erklären, wo das herkommen soll, sprich wo es undicht sein kann. Der ASS sitzt fest und da sind auch keine Spuren zu sehen. An den Kühlrippen vom Zylinder (nicht am Zylinderkopf) ist Siff (Benzingemisch) und wie gesagt innen in der Kappe. Zündfunke ist da, Vergaser ist überholt, gefetteter Filzring ist drin. Zylinder und Vergaser sind alle original, da wurde nichts gemacht. Ich habe auch das Getriebeöl abgelassen, kein Benzin drin.

    Wie ich heute den Zylinder runter hatte, fiel mir auf, dass es im Kurbelgehäuse ziemlich verdreckt ist (siehe Bilder), kann das so sein?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß Bernd

  • Wohin kommt der Filzring

    • bewa
    • September 25, 2009 at 10:06

    Hallo,

    noch einmal die Frage, da immer noch nicht eindeutig beantwortet:

    wohin kommt der Filzring <10>, auf den ASS <11> und dann die Hülse <8> drauf (also wie auf dem Bild) oder Hülse auf ASS und dann Filzring von vorne (also Vergaserseite) in die Hülse, über ASS?

    Einfache Frage, aber für mich noch nicht ganz klar.

    Viele Grüße

    Bernd

  • Kein Zündfunke bei V50 spezial

    • bewa
    • September 23, 2009 at 12:22

    Hallo,

    wenn Du eine 50 Spezial hast, hat die ja eine außenliegende Zündspule, die am Motorgehäuse festgeschraubt ist. Ist dies bei Deinen Tests auch der Fall - leitende Verbindung zwischen Zündspule und Motorgehäuse? Sonst zündet sie nämlich wirklich nicht, aber für ein "Schlägchen" wie Du beschrieben hast würde es reichen.

    Viel Erfolg noch.

    Bernd

  • Start- und Leerlaufproblem

    • bewa
    • September 22, 2009 at 20:50

    Also den Filzring gerade anders als auf dem Bild einsetzen? So war er ja auch bei meiner Vespe drin. Vielleicht fette ich ihn noch besser und dann mal wieder ausprobieren.

    Bernd

  • Start- und Leerlaufproblem

    • bewa
    • September 22, 2009 at 14:07

    Hallo,

    auch wenn das Thema schon oft behandelt wurde, es ist immer wieder ein wenig anders.

    Habe eine V50 Spezial, Bj. 81 mit nur knapp 6000 km. Stand längere Zeit (mehrere Jahre) still und wurde von mir wieder in Betrieb genommen. Neuer (gebrauchter) Tank, Vergaser (SHB 16.16) gereinigt und neue Düsen spendiert, neue ZK. Bei den ersten Versuchen lief sie auch, doch nun macht sie Mucken.
    Im Kaltzustand springt sie schlecht an, oft Kicken notwendig und Spiel mit Choke und Gas. Wenn sie läuft, ist sie nur mit viel Gas am Laufen zu halten, bei wenig Gas geht sie aus, Leerlauf keine Chance. Wenn sie warm ist, ist sie eigentlich nur durch Anschieben zu starten, mit Kickstarter kommt sie nicht. Habe schon viel hier im Forum gelesen und versucht, sie einzustellen, aber da sie ohne Gasgeben gar nicht an bleibt, keine Chance. Ich habe das Grund-Setup wie vielerorts beschrieben eingestellt, HD=70, ND=42, Chokedüse=50. Vergaser und Ansaugstutzen sehen bei mir so aus wie in der Zeichnung.

    Was mir nun auffällt: meines Erachtens ist der Ansauggummi <6> verkehrt herum eingezeichnet, das trichterförmige Ende kommt nach rechts Richtung Ansaugstutzenhülse <8> und nicht nach links, wie auf dem Bild. Bei mir ist dann in der dem Vergaser zugewandten Seite des Ansauggummis Benzingemisch, als ob da eine Undichtigkeit wäre zwischen Ansaugstutzen <11> und Vergaser <14> und sich somit Gemisch aus dem Vergaser in dem Gummibalg sammelt. Wie bekommt man das dicht? Der Filzring <10> ist in dem Bild auf dem Ansaugstutzen <11> und damit von hinten in der Ansaugstutzenhülse <8>, also dem Vergaser abgewandten Seite. Bei mir war der Filzring <10> aber in der dem Vergaser zugewandten Seite der Hülse <8>, also in dem Bild links davon. Was ist nun richtig?

    Wenn die Vespe bei Vollgas läuft, scheint ja die Spritzufuhr über die HD zu passen, die Schwimmernadel dürfte auch nicht klemmen. Wie sieht die Spritzufuhr im unteren Drehzahlbereich aus?

    Bin für jeden Tip dankbar, so langsam weiss ich nicht mehr weiter und das Teil soll doch fahren.

    Viele Grüße

    Bernd

  • V50 Spezial - neues Lenkerschloss rastet nicht richtig ein

    • bewa
    • August 11, 2009 at 11:53

    Hallo,

    habe bei meinem Restaurationsobjekt V50 Spezial, Bj. 81 das alte Lenkerschloss ausgebohrt (es gab keinen Schlüssel mehr), erst die zwei Nieten und dann das Schloss selbst. Kam dann auch alles raus, incl. der Feder. Nun wollte ich das neue Schloss einsetzen, das geht auch rein, wenn ich den Lenker auf richtige Position drehe läßt sich das Schloss auch schließen und arretieren und der Schlüssel abziehen. Wenn man dann aber am Lenker nur leicht bewegt, springt das Schloss wieder auf, keine Sperre mehr.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Es ist wohl das richtige Schloss (38,5 x 4 mm), auch wenn ich es mit dem alten vergleiche, sieht es identisch aus. Ich hab die Abdeckkappe noch nicht wieder drauf, aber daran dürfte es ja nicht liegen.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Birne vorne brennt immer durch

    • bewa
    • August 2, 2009 at 22:55

    Habe das endsprechend der Anleitung gebaut und funktioniert! Danke nochmal für den Tip.
    Habe allerdings 6 Dioden pro Richtung genommen, nicht 5, damit komme ich auf knapp 5 Volt. Also noch besser 7 Dioden pro Richtung nehmen, die Durchlassspannung beträgt pro Diode ca. 0,8 Volt.

  • Trittleisten aufnieten - wie?

    • bewa
    • July 27, 2009 at 22:47

    Hallo,

    für meine Restaurations-Vespa V50 Spezial habe ich mir einen Satz neue Trittleisten besorgt, komplett mit Endstücken und Nieten. Meine Frage nun: wie niete ich die Leisten auf, hat da jemand einen Tip?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Bernd

  • Birne vorne brennt immer durch

    • bewa
    • July 6, 2009 at 11:32

    Hallöchen,

    bei meiner 50 Spezial Baujahr 1979 (eckiger Scheinwerfer) brennt die Birne vorne immer durch, 6V, 15W. Das Licht wird mit zunehmender Drehzahl immer heller und brennt schließlich durch. Habe mal so gemessen, da kann man so um die 20 V ~ messen. Hinten ist alles o.k., da habe ich schon über Jahre die gleiche Birne drin.

    Woran kann das liegen? Weiß da jemand Abhilfe?

    Bernd

  • Ausgerissenes Zündkerzengewinde

    • bewa
    • July 6, 2009 at 11:10

    Hallo,

    obwohl ich schon lange (ca. 20 Jahre) eine 50 Spezial habe, bin ich neu auf der Seite - ich hatte vorher nie ein Problem. Meine Vespa lief immer problemlos, hat nun 24.000 km und würde sicher auch noch weiterlaufen, allerdings ist nun bei einem Zündkerzenwechsel das Gewinde vermurkst worden, sprich das Gewinde ist hinüber, die Zündkerze dreht leer. :(
    Was kann ich machen? Läßt sich irgendwie ein neues Gewinde schneiden oder muss ich den Zylinderkopf austauschen? Wenn ja, wo bekomme ich so etwas am besten?

    Noch zur Info: es handelt sich um eine 50 Spezial (mit eckigem Scheinwerfer), Baujahr 1979, 4-Gang.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, es ist doch Sommer und ich will wieder rollen.

    Bernd

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche