1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Birne vorne brennt immer durch

  • bewa
  • July 6, 2009 at 11:32
  • bewa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    11
    Wohnort
    73102 Birenbach
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • July 6, 2009 at 11:32
    • #1

    Hallöchen,

    bei meiner 50 Spezial Baujahr 1979 (eckiger Scheinwerfer) brennt die Birne vorne immer durch, 6V, 15W. Das Licht wird mit zunehmender Drehzahl immer heller und brennt schließlich durch. Habe mal so gemessen, da kann man so um die 20 V ~ messen. Hinten ist alles o.k., da habe ich schon über Jahre die gleiche Birne drin.

    Woran kann das liegen? Weiß da jemand Abhilfe?

    Bernd

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 6, 2009 at 12:22
    • #2

    also bei mir wars so das wenn eine ausgefallen ist gleich drauf die zweite auch durchgebrannt ist weil sie eine Überspannung bekam.

    Hab jetzt das hier versucht und jetzt bekomm ich nicht mehr als 7Volt Spannung egal ob eine ausgefallen ist oder beide in Ordnung sind.

    überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen ein workaround/

    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 6, 2009 at 12:23
    • #3

    kann aber bei dir irgentwas anderes sein weil 20Volt ist nicht normal für eine 6Volt anlage.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 6, 2009 at 13:16
    • #4
    Zitat von Thale

    Hab jetzt das hier versucht und jetzt bekomm ich nicht mehr als 7Volt Spannung egal ob eine ausgefallen ist oder beide in Ordnung sind.

    bastel das ding so wie im link, das hat bei mir wunder gewirkt. hatte ein ähnliches problem.

    hast du vllt. nen neuen auspuff oder so dran, irgendwas, was plötzlich höhere drehzahlen ermöglicht?

    wie gesagt: spannungsbegrenzer sh link basteln und keine sorgen mehr haben. :-6

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 6, 2009 at 13:32
    • #5

    also ich hab diese dioden verwendet aber nicht 5stück pro seite sondern 7 oder 8 kommt immer auf die dioden an.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=120370526006

    hab halt den ganzen tag rumgemessen aber jetzt funktionierts.

    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • bewa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    11
    Wohnort
    73102 Birenbach
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • August 2, 2009 at 22:55
    • #6

    Habe das endsprechend der Anleitung gebaut und funktioniert! Danke nochmal für den Tip.
    Habe allerdings 6 Dioden pro Richtung genommen, nicht 5, damit komme ich auf knapp 5 Volt. Also noch besser 7 Dioden pro Richtung nehmen, die Durchlassspannung beträgt pro Diode ca. 0,8 Volt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 3, 2009 at 10:41
    • #7

    komisch. meine dioden hatten 1,5 volt. mehrfach gemessen. waren aber auch spannungsfest bis 1000 volt... vll waren die etwas massiver gebaut ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 150 Super
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    3
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erding
    Vespa Typ
    V50 Spezial / 150 Super
    • August 3, 2009 at 19:47
    • #8

    Hallo,

    Gleiches Problem hatte ich an meiner 150 Super, habe von Leonelli einen Spannungsbegrenzer 6V 70W auf das Kabel zur Birne geklemmt und Problem war behoben. http://www.leonelli.com/

    Gruss

    Peter :-7

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • November 1, 2009 at 00:30
    • #9

    hab mir das auch nach der anleitung gebaut.

    den bei vollgas hab bich bis fast 40 volt gemessen.

    hab allerdings 10 dioden pro seite eingebaut und so knapp 12v erreicht.

    jetzt hab ich 12v birnen drin und ein schönes helles licht.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 1, 2009 at 09:26
    • #10

    ihr müsst mal unterscheiden, zwischen leerlaufspannung und spannung bei angeschlossenen verbrauchern ...

    leerlaufspannung ist bei einer v50 30 bis 40 v wechselspannung !!!! und das ist normal und muss so sein!

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • November 1, 2009 at 15:18
    • #11

    ja aber ständig brenne die lampen durch.

    auch wenn vorn viel und hinten wenig watt sind.

    hab auch hinten nicht denn original rücklicht drauf.

    hab als rücklicht ein nebelscheinwerfer von nen alten vw käfer drauf.

    aber so wie ich es jetzt hab unkt es einwandfrei.

    und das ist doch das entscheidente oder???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™