1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pampauer

Beiträge von Pampauer

  • PK 50 XL automatica Sito Plus

    • Pampauer
    • August 24, 2009 at 22:08

    Oh, das is ungewöhnlich, ist schließlich deren Aufgabe sowas zu verhindern. :?:
    Evt. gibts nen Sicherungskleber der die Wärme ab kann? Wie heiß wirds da eigentlich weiß das einer?


    Bei mir war beim Sito Plus der Krümmer dabei, aber ohne die Drossel war der Querschnitt auch nicht groß anders als beim Original Krümmer.

  • PK 50 XL automatica Sito Plus

    • Pampauer
    • August 24, 2009 at 21:58

    Probiers mal mit Federringen, Zahnscheiben oder ähnlichem....

  • Falschluft über Gashahnstange?

    • Pampauer
    • August 24, 2009 at 16:35

    OK, aber warum ist dann öfter vom Gaserdeckel die rede? Ist das dann so das da zuviel Luft kommt oder wie läuft das?
    Schließlich hat der ne Papierdichtung...

    Nicht Falsch verstehen, ich möchte nur begreifen warum das so ist...

    Und wofür ist die Gummischeibe? Ist die nur als Abstreifer gedacht?

    edit: ach ja saugen ging übrigens auch, war aber ne dumme Idee :+1

    edit: So nu hab ich auch noch den Zylinder überprüft, isf auch alles ok.

  • Falschluft über Gashahnstange?

    • Pampauer
    • August 24, 2009 at 16:05

    Ich fürchte ich hab ein Falschluftproblem, Siri scheints nicht zu sein (kein Benzin im Öl), Vergaserdeckel hab ich neu abgedichtet, ASS auch und der Gaser sitz auch richtig.

    In meiner Ratlosigkeit habe ich dann mal den Gaser ausgebaut und in den Stutzen zum ASS gepustet und dabei den Lufistutzen zugehalten.
    Dabei fällt auf, das die Luft durch das Loch vom Gashahn entweicht, quasi da wo die kleine Stange vom Gasschieber durchgeht.
    Ist das etwa eine Falschluftquelle oder ist das so richtig?
    Die einzige Abdichtung ist doch hier diese schwarze Gummischeibe oder sehe ich das falsch? Ich kann mir nur nicht vorstellen das die das dicht bekommt...


    Edit: Ach ja ist ne PK50XL2 mit Standart SHB 16.15F Gaser.

  • Gemischeinstellschraube zu fest eingeschraubt?

    • Pampauer
    • August 23, 2009 at 22:50

    Puhh glück gehabt...Danke!

  • Gemischeinstellschraube zu fest eingeschraubt?

    • Pampauer
    • August 23, 2009 at 22:36

    Hallo, ich hab Probleme mit dem Standgas und hab da mal ne echte Anfängerfrage.
    Ich habe nen SHB 16.15 F.
    Der Sprit gelangt ja über die Schwimmerkammer durch die Leerlaufdüse zur Einstellschraube. Wie gehts dann weiter? Wenn ich die Gemischeinstellschraube rausdrehe und in die Bohrung sehe, ist auf ihrem Grund ein kleines Loch zu sehen. Ist das richtig oder kommt das durch unsachgemäßes zu festes einschrauben der Einstellschraube? Irgendwie wirkt das Loch wie ungewollt.

    Ich komme darauf, weil ich gelesen habe das man den Gaser daduch Schrotten kann. Da stand aber nicht was man kaputt macht.

  • Starterspray lässt Motor absterben

    • Pampauer
    • July 22, 2009 at 15:26

    So nun ist das Chaos perfekt, plötzlich läuft sie wieder, aber mit verminderter Leistung. Sie kommt nur auf knapp unter 30 km/h... ich hab seit gestern nichts gemacht.

  • Starterspray lässt Motor absterben

    • Pampauer
    • July 22, 2009 at 12:05

    Ich glaub bei mir nicht an eine undichtigkeit, da die Kerze ja aussieht, als ob der Motor zu Fett läuft. Das müsste bei Fremdluft doch genau anders rum sein, oder mach ich da jetzt einen Gedankenfehler?

    Merkwürdig finde ich auch das die Einstellschraube keinerlei nennenswerte Änderung im Laufverhalten bringt.

  • Starterspray lässt Motor absterben

    • Pampauer
    • July 21, 2009 at 17:06

    Hallo,

    mein Roller läuft nicht vernünftig, sprich er springt schlecht an und kommt überhaupt nicht auf Drehzahl. Er blubbert quasi bei Vollgas kraftlos vor sich hin und geht ohne Gas aus.

    Die Zündkerze ist neu, der Gas- und Chokezug klemmen nicht und sind schön freigängig und die Benzinzufuhr inklusive Hahn hab ich zerelegt und gereingt.

    Das Problem sah zuerst sehr nach Fremdluft aus, da ließ er sich noch fahren, hatte bloß das Problem das er quasi selbstständig gas gegeben hat.

    Diese war nachdem ich den Vergaser ausgebaut, zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt habe weg. Nur das er dann nach wenigen hundert Metern das oben beschriebene hatte. Daraufhin hab ich versucht mit der Gemischschraube den Vergaser einzustellen, was aber so gut wie keine Veränderung bringt.

    Ich habe jetzt mal mit Starterspray auf den Vergaser gesprüht und der Motor stirbt sofort bei geringen Mengen ab.

    Hat einer eine Idee was das sein kann?

  • Vergaser defekt?

    • Pampauer
    • July 20, 2009 at 22:43

    Es können 2 Siris hin sein (wenn ichs richtig verstehe...(Achtung gefährliches Halbwissen))

    Einer dichtet die Welle auf der das Lüfterrad sitzt ab. Den kann man von außen tauschen. Lüfterrad abnehmen, wenns daunter Ölverschmiert ist, den Ring mithilfe von Holzschrauben rausziehen und den neuen vorsichtig wieder einpressen.

    Der andere ist der Antriebsseitige und der erfordert es den Motor zu spalten. Man solls daran erkennen, das Benzin im Getriebeöl ist. Man kann das riechen und wenn mans ablässt trennt sich das Gemisch mit der Zeit und das Benzin schwimmt oben. Ich frage mich aber immernoch ob man den Rückschluß auch ziehen kann, das dieser Siri i.o. ist, wenn keins drinnen ist (so wie bei mir) oder obs nur ein "kann Benzin drin sein muss aber nicht" Fehler ist.

    Achja das mit dem Loch hat sich erledigt. Über die Bohrung kommt Luft in die Schwimmerkammer nach, sonst würde sich bei laufendem Motor ein Unterdruck in der Kammer bilden.

  • Vergaser defekt?

    • Pampauer
    • July 20, 2009 at 17:28

    Hier noch mal ein Bild von dem Loch...

    Bilder

    • vergaser loch.jpg
      • 257.82 kB
      • 1,298 × 1,200
      • 199
  • Vergaser defekt?

    • Pampauer
    • July 20, 2009 at 16:16

    Hallo!

    Ich bin seit Tagen dabei eine alte PK50XL2 zum laufen zu bringen. Ist meine erste Vespa, also hab noch nicht die meiste Ahnung.

    Das teil zieht irgendwo Fremdluft. (Drehzahl geht im Stand hoch usw.)

    Nun hab ich mir nochmal den Vergaser vorgenommen und beim Ausbau festgestellt, das unterm Benzinfilter (also da wo der Benzinschlauch reingeht) eine kleine Bohrung eigebracht ist, aus der Benzin läuft, sobald ich dieses Loch nach unten halte, also den Vergaser um 90Grad drehe. Das kommt mir doch irgendwie nicht richtig vor. Kann mir jemand sagen ob das so sein soll und wenn ja warum??? Ist ein Standart SHB 16/15 F Vergaser.

    Ich hab gestern auch mal das Öl abgelassen. Ich habe mal gelesen, das der kaputte Simmerring daran zu erkennen ist das Benzin im Öl ist. Ich hab keins gehabt, kann ich damit den Simmerring ausschließen oder hab ich da unsinn gelesen?

  • Fremdluft Simmerringtest

    • Pampauer
    • July 19, 2009 at 17:30

    aber was macht dann der luftballon anders? ich schnall das nicht... ?(


    ich hab mal die ölschraube rausgedreht (nur einfüllschraube) das bisschen öl was da kam roch nicht nach öl, kann ich den simmerring dann schon ausschließen? hab irgendwo gelesen das das öl dann nach benzin riechen soll.

  • Fremdluft Simmerringtest

    • Pampauer
    • July 19, 2009 at 15:27

    Das ist doch genau was ich meine, wenn ich also mit der Druckluft in den Auspuff puste darf doch aus dem Ölschraubenloch nichts kommen...

  • Fremdluft Simmerringtest

    • Pampauer
    • July 19, 2009 at 15:04

    hmm, das hab ich anders verstanden... ?(

    Ist es nicht so das über den Ballon die Luft in den Motor gedrückt wird und wenn der Simmerring hin ist, die Luft übers Getriebe etweichen kann???

    Ich bin kompletter neuling was Roller angeht und hab das Teil auch erst seit einer Woche. Deshalb handelt es sich hier nur um gefährliches Halbwissen ohne anspruch auf Richtigkeit.

  • Fremdluft Simmerringtest

    • Pampauer
    • July 19, 2009 at 14:33

    Hallo!

    Ich habe scheinbar ein Falschluftproblem und möchtre den Simmerringtest mit der Kerze und dem Luftballon machen.

    Leider habe ich keinen Ballon da. Kann ich nicht auch einfach mit dem Kompressor in den Auspuff blasen, oder kann der hohe Druck etwas zerstören?

    Wie bringe ich den Motor auf den UT bzw. wie merke ich das (beim schieben???)

  • Gänge verschoben PK50XL2

    • Pampauer
    • July 15, 2009 at 07:47

    Danke für die beruhigende Antwort, werd ich nachher mich gleich nachher mal dran versuchen...

  • Gänge verschoben PK50XL2

    • Pampauer
    • July 15, 2009 at 05:57

    Die Kupplung selber scheint mir in Ordnung zu sein... Es ist halt so, das ich den Griff ein ganzes ende richtung 4ter Gang weiter drehen kann, dann kommt ein anschlag, aber kein Gang. Wenn ich die kupplung kommen lasse, ist es wie im Leerlauf. Drehe ich nun den Griff langsam richtung 3ter Gang, springt dieser dann ein ganzes Stück später rein. Es kommt mir vor als wenn der 4te "fehlen" würde.

    Ich habe was von PK mit 3 Ganggetriebe gelesen, kann es sein das ein solches eingebaut wurde (wenns denn sowas gibt...)? Falls dem so sein sollte, kann man die Getriebe optisch unterscheiden?

    Der Motor soll original sein, hat 16tkm runter und läuft 40kmh...im dritten Gang.

  • Gänge verschoben PK50XL2

    • Pampauer
    • July 14, 2009 at 21:50

    Hallo!

    Ich habe heute meine erste Vespa erstanden.

    Es handelt sich um eine PK50XL2 Bj.91...

    Da es mein erster Roller ist habe ich natürlich keine Ahnung (noch).

    Momentan habe ich das Problem, das der 4te Gang nicht reingeht, was glaube ich daran liegt, das der Zug verstellt ist, da die Markierung am Griff überhauptnicht mit den Gängen übereinstimmen. (Leerlauf ist etwas unterhalb von 2.)

    Der Vorbesitzer hatte an der Stelle einen Punkt gemalt, um die Gänge zu finden... Leider kann ich den nicht mehr fragen warum, weil dieser verstorben ist.

    Liege ich da mit meiner Annahme richtig? Und wenn ja, wie Stelle ich das richtig ein? (Ich habe hier eine Anleitung gefunden, allerdings ohne Bilder und das machts für mich sehr schwer... )

    Das Schneyder Buch bekomme ich von einem Kumpel, aber frühstens mitte nächster Woche und ich will doch das gute Wetter nutzen ;- ))

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche