1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lolingo

Beiträge von lolingo

  • beim kuppeln ins leerlauf

    • lolingo
    • July 28, 2009 at 17:07

    ahh... das ist gut zu hören... :rolleyes:
    und ich dacht schon es sind vllt. die beläge oder sonst was verschlissen oder runter...

    @ paddy: also das mit dem leerlauf finden geht eig. ganz nomal bei mir, so normal halt wie es bei einer BJ 96er xl2 sein kann :rolleyes:

    wenn man in den oberen gängen stehen bleibt ist es halt schon schwer im stand runerzuschalten. mann muss ein wenig vor -oder zurückrollen, dann gehts etwas besser.


    lg

  • beim kuppeln ins leerlauf

    • lolingo
    • July 27, 2009 at 19:40

    hallo, fahre ne pk 50 xl 2 BJ 96.

    ist es normal, das man beim schalten, z.b. von 2. gang ins 3. oder vom 3. ins 4. gang ab und zu in den neutralen/leerlauf kommt???

    hab hin und wieder das problem, ich fahre, möchte schneller werden und schalte hoch und gebe gas und stelle fest ich bin im leerlauf zwichen 2. und 3. oder 3. und 4. gang galandet. :huh:

    normal oder ein zeichen davon das was gemacht werden muss?? und wenn ja, was?

    danke und lg ingo

  • meine kleine Vespa pk 50 xl2 einkaufsliste. bitte um tipps falls was fehlt oder verbesserung...

    • lolingo
    • July 24, 2009 at 19:03

    die wären...???

    wie gesagt, der zug ist neu und einstellung auch korrekt, gefette auch.

  • meine kleine Vespa pk 50 xl2 einkaufsliste. bitte um tipps falls was fehlt oder verbesserung...

    • lolingo
    • July 23, 2009 at 20:34

    hi,

    ich machs dann so, das ich neues öl reinmache und gucke wies aussieht.
    ich dachte halt nur, es ist zwar teurer die kupplung komplett auszuwechseln aber dafür auch einfacher und schneller, da ich es nicht öffnen brauch, beläge wechseln und fetten, usw.
    und es kann doch auch nur besser werden und wenn nicht, ist halt alles in der kupplung neu...

  • meine kleine Vespa pk 50 xl2 einkaufsliste. bitte um tipps falls was fehlt oder verbesserung...

    • lolingo
    • July 23, 2009 at 14:45

    hallo und danke erstmal für deine antwort.

    hmm.. das hab ich schonmal gehört mit dem in den höheren gängen stehen bleiben und eig. mach ich das auch so das ich vorher runterschalte aber wenn mal was ist und man muss plötzlich bremsen, ist das wieder blöd.
    ich kann mich auch entsinnen das die gänge nie butterweich aber dennoch leichter runterzuschalten waren. vllt. liege und erinnere ich mich auch komplett falsch daran.

    aber eig. sind verstärktere/härtere federn oder beläge ja auch noch schwerer zu schalten, oder?
    und nach über 10 jahren sollte die kupplung oder beläge ja auch schon langsam verschliessen sein, oder nicht?

  • meine kleine Vespa pk 50 xl2 einkaufsliste. bitte um tipps falls was fehlt oder verbesserung...

    • lolingo
    • July 23, 2009 at 13:38

    hallo, Vespa Fans! ;)

    Die Kupplung meiner Vespa pk 50 xl2 BJ 96 geht einigermaßen gut hochzuschalten aber kaum runterzuschalten. wenn man im 3. oder 4. gang stehen bleibt, bekommt man die vespa fast nur noch mit gewalt in den ersten oder neutralen gang.
    Die Bowdenzüge sind neu und auch gut gefettet usw. daran liegts also nicht und auch die einstellung der kupplung ist auch gut.

    jetzt habe ich vor die kupplung kompl. auszutauschen, woran es nur noch liegen kann. wurde noch nie getauscht oder gewartet...
    wahrscheinlich sind die beläge runter, etc. aber wenn ich schon dabei bin schadet es ja auch nicht ne neue kompl. kupplung reinzubauen und viel mehr arbeit wirds ja auch nicht, wie die beläge zu wechseln. dann ist wenigstens alles neu und für die nächsten jahre ausgesorgt... ein getriebeölwechsel werd ich auch gleich mitmachen.

    könntet ihr bitte mal ein blick auf mein einkaufskorb werfen ob ich alles hab und auch das richtige?

    wichtig ist, das die Kupplung wieder schön weich sein soll, ich denke diese kupplung wäre am besten, oder doch ne andere??

    das werd ich wohl auch brauchen:
    dann noch das getriebeöl:
    und dazu noch das:


    Beläge, sicherungsscheibe, sperring, unterlegescheibe, usw. brauch ich doch alles nicht da es eine kompl. kupplung ist, oder?

    danke und liebe grüße

    PS: wenn ich schon einkaufe, das gleich mit um später porto zu sparen:

    brauch ich ne unterlegescheibe?

  • Probleme mit Kupplungszug

    • lolingo
    • July 23, 2009 at 12:53

    hi, in der werkstatt zahlst du ca. 10 für einen bowdenzug und dann noch je nach werkstatt zw. 30-60€ stundenlohn. kannst dir ja ausrechnen was so zusammenkommt. falls noch was gemach oder ausgetaucht werden muss kommen natürlich leider auch mehr euros dazu :(

  • vespa pk50 xl Baujahr 1996 kupplungsproblem und einkaufsliste

    • lolingo
    • July 22, 2009 at 13:10

    niemand der mir weiterhelfen kann??? :S

  • vespa pk50 xl Baujahr 1996 kupplungsproblem und einkaufsliste

    • lolingo
    • July 17, 2009 at 20:27

    hallo verspa fans... ich habe mir mal eine kleine einkaufsliste zusammengestellt von dem ich wie oben beschrieben glaube, was ich brauche...

    wäre super lieb wenn ihr mir bestätigen könnt das alles stimmt oder tipps zur verbesserung....

    getriebeöl: also irgendwie gibts es anscheinend 2 fast identische aber mit großem preisunterschied. sogar bschreibung ist gleich...
    1.)
    2.)

    ablassschraube und dichtungsring:

    kupplung: hier gibt es soo viele warianten, wäre um tipps sehr dakbar... vor allem gibts ja auch mit 4 belägen und 3 und so... also welchen?!?
    ach ja, es sollte am besten halt eine einbaufertige sein, die einfach ersetzt wird durch die alte ohne das man noch groß die belege fetten und einsetzten muss und so...

    1.)
    2.)
    3.)
    und anscheinend braucht man da wohl auch eine unterlegscheibe???

    kupplungsabzieher:

    ich denke das wars, oder fehlt noch was???

    vielen herzlichen dank im vorraus!

  • vespa pk50 xl Baujahr 1996 kupplungsproblem und einkaufsliste

    • lolingo
    • July 17, 2009 at 16:43

    das ist doch rechts am motor mit den 2 schrauben oben und unten, nicht war?!

    jepp das hab ich. ist genug drin und laut anleitung muss mans nur einmal nach 2000 km wechseln danach nicht mehr. und sonst in einer anleitung im internet steht alle 4000 km.

    aber meinst du das es nur am öl liegen könnte und das die kupplung eig. nicht so schnell verschlissen werden kann. achso die vespa ist grad bei 11tkm!

  • vespa pk50 xl Baujahr 1996 kupplungsproblem und einkaufsliste

    • lolingo
    • July 16, 2009 at 15:07

    wow vielen dank das ging schnell...

    also danke erstmal, jetzt wissen wir auf jeden fall das es ne pk50xl2 ist!

    also ich bin ja auch damit gefahren und ein freund von mir hat auch fast die gleiche vespa und ich kann sagen das seine kupplung auf jeden fall weicher ist, also leichtgängiger. man muss schon echt daran mit viel kraft drehen damit sie schaltet :(
    und als frau (oder für meine freundin :S ) ist das ja nochmal schwerer...

  • vespa pk50 xl Baujahr 1996 kupplungsproblem und einkaufsliste

    • lolingo
    • July 16, 2009 at 14:54

    hallo, ihr lieben!

    ich habe meiner freundin eine vespa pk50xl gegönnt Baujahr 96 mit gangschaltung (ist das schon die xl2??).
    nun hat meine freundin festgestellt das die küpplung sehr sehr schwer geht (und ich auch). also in ersten und zweiten gang bekommt sie die vespa zwar so, aber wenn sie dann an der ampel im 3. oder 4. gang steht, fast nur mit gewalt wieder in den ersten gang oder ins neutral.
    das kann so nicht weitergehen und vor allem ist das auch nicht sicher.

    meine frage ist es ob ich die kupplung austauschen sollte also so ein komplett einbaufertiges teil kaufe, weil es ja wahrscheinlich am leichtesten währe. und wenn, dann auch gleich den bowdenzug.
    würdet ihr mir mit meiner vermutung zustimmen, das es höchstwahrscheinlich an der kupplung liegt?! der bowdenzug lässt sich zwar leicht anziehen und ich weiss auch nicht ob man den austauchen sollte, aber ich dachte mir wenn schon die kupplung dann kann man auch für einpaar euro mehr das gleich mitmachen.

    ich würde mich auch riesig freuen wenn ihr mir auch einpaar einkauf links geben könntet, z.b. zur kupplung oder bowdenzug, damit ich gleich was gutes kaufe und kein minderwertiges zeug. evtl. brauche ich ja dann auch auch einen kupplungsabzieher?! oder sonst was, was wir in zukunft brauchen könnten? evtl. wäre auch eine gute einleitung sehr hilfreich... ^^

    vielen lieben dank im vorraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™