1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • vespa 50ccm beschleunugung Baujahr 1969

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 11:12

    Ich wär mal für die einfachste Lösung, in Bezug auf "meine 50er Vespa ist soooo langsam":

    1. Motorradschein machen
    2. Vespa kaufen
    3. PK 125 oder Primavera Motor einbauen (lassen), auf Wunsch Stecktuning mit 130er Polini und Polini Banane, 19er Vergaser, fertig.

  • vespa 50ccm beschleunugung Baujahr 1969

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 00:19
    Zitat von Vespa85

    Ohje Leute.. Ich hab was besseres zu tun, als euch Schwimdeleien zu verklickern... Glaubt's oder glaubts nicht: sie laufen alle gute 50. (außer die eine mit 75 Dr, oberschlaumeier)

    Du hast noch nicht einen wirklich sinnvollen, fachkundigen Beitrag geleistet soweit ich mich erinnern kann.
    Meine Roller sind eh alle schneller als deine! SO!

    Und anscheinend hast du nichts besseres zu tun.... 2-)

  • vespa 50ccm beschleunugung Baujahr 1969

    • Parkett
    • October 8, 2011 at 18:27
    Zitat von Vespa85

    Also das ist mal wieder das typische Forumgelalle. wuetend-)

    Ich habe viele Roller und keiner meiner Roller läuft weniger als 50 km/h! Alle befinden sich im Originalzustand. Meine V50 mit 75er Setup läuft knappe 70.
    Meine 2. Serie läuft Autotacho 56-57 auf der Geraden. Und wer's nicht glaubt, der irrt sich. Was mir da grad einfällt: Ich würde mich auch sehr gerne auf ne Wette einlassen - dann könnte ich mit euch Vespafahrern, die ihre Zündung nicht ordentlich eingestellt haben, oder was auch immer, noch bisschen Geld verdienen :D Nix für ungut, aber bei manchen Sachen frag ich mich echt, wie man auf so nen Mist kommen kann! 40 km/h... unfassbar.

    Cool, ein neuer Vespa-Profi, der alles besser kann als wir! :thumbup:

    Komm bei mir vorbei und ich fahr mit meiner "originalen" Gelben neben, äh vor dir her.

  • Vespa Tuning

    • Parkett
    • October 8, 2011 at 18:22
    Zitat von Yamie

    [quote='Quarktrini','/forum/?postID=668118#post668118']
    ich wollt ja nicht in die 130ger Klasse.
    Wahl steht zwischen Polini / Malle 112ccm

    Aus denen lässt sich schon was rausholen, aber 17 PS sind da ohne Fräsorgien und einem richtig dicken Auspuff nicht drin.

    Beschleunigung wär mir wichtiger als Vmax (besonders in der Stadt) ich würde eine 3.00 nehmen und die länger ritzeln.

  • Vespa Tuning

    • Parkett
    • October 8, 2011 at 15:13

    Du weißt doch noch gar nicht was du willst bzw. wie du deine "17 PS" in einer Vespa umsetzen kannst.

    Ein Polini 130 mit 2.86 läuft langsamer als ein Falc oder Quattrini mit so einer Übersetzung.
    Die drehen ganz anders, was aber auch entscheidend vom Auspuff abhängt.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 6, 2011 at 22:50

    Heute Abend den Deckel laminiert.
    Ist bis morgen Früh noch im Vakuum, mal schaun was rauskommt..... :+8

    Sind jetzt für den Anfang 4 Schichten CFK geworden, sollte eine max. Dicke von 1,5mm ergeben.
    Morgen gibts die ersten Bilder!

    Gruß aus IN

  • Welcher Zylinder ?

    • Parkett
    • October 6, 2011 at 19:34

    Du brauchst einen direktgesaugten Zylinder.

    Rollersau hat dir doch ein paar erschwingliche genannt.

    Wenn du nicht so viel ccm willst, kauf dir einen normalen PK-Motor. ;)

    Edit: Bevor du nur ans tunen denkst, lies dich mal hier und im GSF ein. Dann bist du schlauer und kannst besser einschätzen was du denn überhaupt willst.
    Ich sehe gerade dass du 15 bist. Wart noch ein Jahr, mach den A1 und dann kannst dich bis 125ccm (und 80 km/h, jaja :D ) austoben.

  • Welcher Zylinder ?

    • Parkett
    • October 6, 2011 at 19:31

    Da wäre noch Quattrini, Falc und Parmakit. :whistling:


    :D :D

  • Welcher Zylinder ?

    • Parkett
    • October 5, 2011 at 19:07

    Benutz mal die Suche, da wurde schon zig mal diskutiert. ;)

    Kurzversion:

    75ccm wenn du nicht spalten willst. Dann mit Originalvergaser und -Auspuff.

    Wenn doch, 102ccm von RMS + 3.00er Übersetzung und 19er Vergaser mit Originalauspuff.
    Verdammt unauffällig und Druck zu zweit am Berg.
    Wenn schon illegal, dann richtig.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 4, 2011 at 20:17

    Ich habs geschafft, der Roller ist so gut wie Tüv-Fertig.

    An dieser Stelle ein Dank an den User vespatronic aus dem GSF, ohne die Pläne und die Erklärungen hätte ich jetzt immernoch keine Ahnung.

    Nur jetzt brennen mir meine ganzen Birnen bei entsprechender Drehzahl durch....
    Muss wohl ein neuer Regler her.
    Masse hat der Regler ganz sicher, habs nochmal getestet.

    Gruß aus IN

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Parkett
    • October 1, 2011 at 12:25
    Zitat von Mykel

    "Hauch von italienischem Flair in zartem creme-weiß"


    --> da fühlt man sich doch gleich wie in Italien... 2-)


    Alles anzeigen

    Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, fehlt nur noch das stilechte italienische Vanilleeis von der Eisdiele.....

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Parkett
    • September 28, 2011 at 21:33

    Richtig geiles Ding, Waaaaahhhhnsinn. :D

    Geht noch mind. auf 2500,- und das ist die wahrscheinlich eh nicht wert. Allein die Farbe: :+1:+1:+1

  • Vespatronic liefert keinen Strom!

    • Parkett
    • September 28, 2011 at 18:59

    Rot-weiß, alles klar danke. Das bringt mich schonmal weiter.
    Hatte ich bis gestern einfach weggeklemmt, weil ichs fürs Batteriekabel gehalten hab. ;)
    Gestern mit DC gemessen, Masse vom Motorgehäuse.

    Morgen muss ich nochmal messen, ich hab zwar gestern mit DC gemessen (VOR dem Spannungsregler) aber auf dem einen Kabel warens trotzdem 30V ?! (War das Kabel, das im Endeffekt zum Kill an den Lenker geht)

  • Vespatronic liefert keinen Strom!

    • Parkett
    • September 27, 2011 at 20:25

    Hallo,

    hab eine Frage zu meiner Vespatronic und dem dazugehörigen Bordstrom.

    Heute hab ich mal bei laufendem Motor die Spannung gemessen die direkt aus den 4 Kabeln von der ZGP kommt.

    Also Multimeter ans Kabel aus dem Motor (vor dem Spannungsregler) und an Masse (Motorgehäuse), da kam bis auf ein Kabel gar kein Saft.
    Und zwar genau das Kabel, das mit dem Killkabel verbunden wird (ist bei meinem Kabelbaum grün). Da hatte ich knapp 30 V drauf, Standgas.

    Warum passiert bei den anderen Kabeln am Multimeter gar nichts?
    Sind meine Spulen im Eimer?

    Gruß

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 26, 2011 at 17:50

    Hallo zusammen,

    hab heute wieder mal bisschen was gemacht.
    Die 2 inneren Trittleisten sind angepasst und fest.

    Das mit der Elektrik bin ich heute nochmal durchgegangen.
    Hab mir den Schaltplan angesehen und ich bin mir sowas von sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.
    Aber funktionieren tut gar nichts, außer der Killschalter. :D

    Und ich bekomm keinen Strom?! ?(
    Habs mit dem Multimeter gemessen, also am Spannungsregler hingehalten. Da kommt nur irgendwas mit 0,xx raus.
    Masse hab ich dann am Spannungsregler auch noch geckeckt, war aber fest das zusätzliche Massekabel.
    Am blauen Kabel kommt praktisch kein Strom an.

    Masse bekomm ich nur über das kurze schwarze unter der Sitzbank.

    Diesen Kabelbaum hab ich gekauft (+Vespatronic):

    Woran kann das noch liegen?
    Laut dem Schaltplan muss ich noch im/am Scheinwerfer Masse nehmen, aber da war ursprünglich auch das Schwarze direkt am Scheinwerfer befestigt....
    Ich hab keine Ahnung mehr warum nichts geht.

    Gruß aus IN

  • Entscheidungshilfe bei Zylinderwahl gesucht

    • Parkett
    • September 26, 2011 at 13:15

    Das ist bei jedem Motor anders.

    Die Größen die du gefunden hast beziehen sich möglicherweise auch auf verschiedene Vergaser.
    Welcher Vergaser ist denn bei dir verbaut?

    Grundsätzlich fängt man mit einer richtig fetten Düse an und arbeitet sich in kleinen Schritten nach unten bis es eben passt.
    -Motor dreht frei aus ohne zu "spucken"
    -Kerze ist nach längerer Fahrt (nicht einmal im Kreis) rehbraun

    Dazu steht aber genung im Forum.....

  • Vespa Tuning

    • Parkett
    • September 24, 2011 at 18:54
    Zitat von pkracer

    Deshalb braucht Innenrotorzündung und damit wegen fehlender Luftkühlung nötige Wasserkühlung an der Vespa kein Mensch. Es sind luftgekühlt auch locker über 30 PS machbar, allerdings kannst du dafür schon ein Budget von knapp 3.000 Euro einplanen.

    Stichworte Falc, Parmakit und Quattrini.
    Mach dich da mal hier und im GSF (german scooter forum) schlau drüber, dann weißt du mehr drüber was geht, was sinnvoll ist und was nicht.

    An den Zylindern musst du so gut wie nichts mehr machen um auf 20PS+ zu kommen. ;)
    Ist alles budgetabhängig, aber das dürfte dir ja vom Automatik-Tuning bekannt sein.

  • Vespa Tuning

    • Parkett
    • September 24, 2011 at 13:33

    Lies dich mal in Sachen Vespatuning ein, bevor du so Großes vorhast.
    Du kannst eine PK nicht mit deinem modernen Speedfight verlgeichen. Geht nicht.

    Auf Wasserkühlung ist eine Vespa nicht an einem Wochenende aufgebaut.
    Und wir sprechen hier immerhin noch von veralteten 2-Taktern. ;)

  • V50 L Restauration. allgemeine frage...

    • Parkett
    • September 24, 2011 at 12:27

    Kommt doch drauf an. ;)
    In Junys und meiner Rechnung schon, aber eben nur wenn er ein Schnäppchen macht.

    Ich würde, gerade bei der ersten Restauration, immer eine bessere Basis kaufen als nachher mehr reininvestieren zu müssen.

  • Welche Vespa für Restaurationseinsteiger ?

    • Parkett
    • September 23, 2011 at 17:22

    Schau dir das mal an und denk über deine Budgetrechnung nach: kosten einer komplett-restauration

    hab gerade selbst eine restauration fast fertiggestellt und bin weit über dem geplanten budget gelandet.

    für 1500 euro solltest du eine anständige v50 bekommen, die m. m. n. ein gutes "anfänger"-objekt ist und die ersatzteilversorgung ist auch ziemlich gut.

    aber rechne mal mind. 2000 euro mind. allein für die restauration. nach oben ist alles offen. ;)

    btw: 90ss kannst du dir bei max. 1500 anschaffungspreis aus dem kopf schlagen. unter 5k gibts praktisch keine ss´en mehr...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™