1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Tuning

  • Yamie
  • September 24, 2011 at 11:49
  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 11:49
    • #1

    Moin,

    ich bin völlig neu im Vespa Bereich. Gleich mal vorweg : Ich hatte mal einen Speedfight mit high end Tuning und 17,4 Ps - Innenrotor, Auspuff umgeschweißt ( Roost) , Mikuni tm 28, Motorblock und Zylinder bearbeitet, CNC gefräßte Gabelholme zum Sprinten usw 150 Meter waren in 7,11 Sek vorbei aus dem Stand . (also ein bisschen Ahnung habe ich )

    Mein Roller hatte ich den in Einzelteilen fast vollständig verkauft. Nach ca. einem Jahr will ich wieder was haben für den Sommer ( hab auch ein Auto ).

    und ich finde Vespa´s eig. ganz cool :) aber 45 Km/h sind mir bissel zu wenig :D

    Jetzt brauche ich eine Vespa aber welches Modell ? ich dachte da an eine PK Xl2 oder so ??!!!! wollt ganz gern eine Mit Schaltung haben.

    Jetzt zum tuning :

    -ich habe noch meinen Innenrotor (Italkit) den ich fahren wollte : da ich Industiremechaniker bin wird es kein Problem mir eine Grundplatte zu drehen und den anzupassen :)
    Wegen Licht / Blinker wollt ich mir eine Batterie einbauen die das regeln soll aber im Sommer brauch ich eh kein Licht also eher nur für Blinker

    -ich wollte von meinen Roller den kompletten Einlass übernehmen ( Membranblock, Ansaugstutzen, Grundplatte ) ( als Vergaser mein Mikuni tm 28 ) den habe ich nämlich auch noch also da muss ich den vllt ein bischen was schweißen oder fräsen sollte aber auch kein Problem werden

    - Motorblock wird dann auch überarbeitet sprich : eine Rundung für besseren Fluss und die Überströmer anpassen

    - Getriebe keine Ahnung ?!!! ich denke eher an ein kurzes Getriebe für sehr gute Beschleunigung sollte dann aber doch so 80 Km/h laufen

    - Zylinder ich dachte da an Malossi ( gute Erfahrungen aus dem Rollerbereich ) an die 112 cm Version
    der Zylinder wird dann auch auf Wasserkühlung umgebaut. damit ich das Lüfterrad nicht ran bauen muss( Gewichtserspanis auf der Welle ) wird dann mit einer E-wapu gefahren Kühler wird dann aus einen Speedfight sein !

    - Auspuff ?!! weiß ich auch nicht entweder ein für eine Vespa kaufen oder ein aus dem Rollerbereich umschweißen

    könnt ihr mich ein bisschen beraten bitte ?

    Ps. ohne Vespa krauf wollte ich ca 500 € investieren

    Edit :Zylinder

    Einmal editiert, zuletzt von Yamie (September 24, 2011 at 12:00)

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 11:55
    • #2

    Soll aber eine 50cmm Vespa sein ! da ich nur 45 km/h schein habe wegen meinem Autofüherschein sein

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 24, 2011 at 11:57
    • #3
    Zitat von Yamie

    Soll aber eine 50cmm Vespa sein ! da ich nur 45 km/h schein habe wegen meinem Autofüherschein sein

    Zitat von Yamie

    - Zylinder ich dachte da an Malossi ( gute Erfahrungen aus dem Rollerbereich ) an die 112 cm Version

    Widerspricht sich das nicht etwas?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 12:06
    • #4
    Zitat von rassmo

    Widerspricht sich das nicht etwas?

    wenn ich angehalten werde und die Grünen sehen z.B. in den Papieren ah 125 cmm aber nur 45 Km/h Schein das könnt ein Problem werden ;)
    und so habe ich die Chance noch 50 cmm Vespa und 45 km/h Schein :)
    Verstehst du ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 24, 2011 at 12:12
    • #5
    Zitat von Yamie

    und so habe ich die Chance noch 50 cmm Vespa und 45 km/h Schein :)
    Verstehst du ?

    Rein theoretisch ist mir das schon klar, aber ich wußte nicht das die Polizisten heutzutage nicht mal einen Vespa-Motor

    Zitat von Yamie

    der Zylinder wird dann auch auf Wasserkühlung umgebaut. damit ich das Lüfterrad nicht ran bauen muss( Gewichtserspanis auf der Welle ) wird dann mit einer E-wapu gefahren Kühler wird dann aus einen Speedfight sein !


    mit Wasserkühlung erkennen sondern für den Normalfall halten.
    Aber um mit 102 ccm und bearbeitetem Motor 80km/h zu erreichen mußt du glaube ich den Aufriss mit Innenrotorzündung nicht machen. Laß dir im Notfall das Polrad erleichtern und ansonsten die Zündung wie sie ist. Außer du tust es um des Machens willen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (September 24, 2011 at 12:49)

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 12:18
    • #6

    Der Aufwand ist mir das schon wert wegen Innenrotor auch wenn man es den vllt ohne schaft 80 zu fahren. 1. wegen dem Basteln weil ich es toll finde was selber zu machen und 2. weil der Motor (zumindest beim Roller ) viel besser und schneller hochdreht wegen dem Gewicht auf der Welle

    Wegen dem Kühler : auf gut Glück :D

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • September 24, 2011 at 12:48
    • #7

    Also du hättest die erste Vespa mit Innenrotor die ich kenne... Es hat schon seinen Sinn dass da so n großes Polrad drauf ist, ohne Schwungmasse geht dir am Berg relativ schnell das Drehmoment aus.
    Und ich hoffe dass du weißt dass man eine XL2 auf keine Weise mit nem Speedfight vergleichen kann. Ein 28er Vergaser auf nem 112er Malossi ist schon fast wie mit ner Kanone auf Spatzen schießen. Das wird nur was bringen wenn du den Zyli, Block und die KuWe eichtig hardcore aufreißt.
    Ich will dich auf keinen Fall davon abhalten, wär wirklich interessant sowas, aber es wird komplizierter als mit dem Peugeot :whistling:

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 24, 2011 at 13:31
    • #8

    Wenn du am Gehäuse nix fräsen willst reicht für en 112er ein 19er Vergaser locker aus.

    Um 80km/H zu fahren würde ich einen 102er nehmen mit 19er Gaser, 3.00er Primär unt evtl. ne Mazzu Welle. Sito Plus drauf oder ne ETS Banane. Zündung original lassen.
    Dann hast du ein gemütliches Setup.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 24, 2011 at 13:33
    • #9

    Lies dich mal in Sachen Vespatuning ein, bevor du so Großes vorhast.
    Du kannst eine PK nicht mit deinem modernen Speedfight verlgeichen. Geht nicht.

    Auf Wasserkühlung ist eine Vespa nicht an einem Wochenende aufgebaut.
    Und wir sprechen hier immerhin noch von veralteten 2-Taktern. ;)

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 13:33
    • #10

    Gut Berge habe ich 0 da ich im Schleswig Holstein wohne ! und zur not dreh ich mir halt noch ne Schwungscheibe

    mit dem 28ger : den Einlass wollte und muss ich komplett ändern wenn ich mein System fahren will

    aber schon mal danke :)


    was für ein Getriebe und Pott könnt ihr mir empfehlen ?

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 24, 2011 at 13:37
    • #11

    Wenn du keine Berge hast nimm ne 2.86er Primär Pott kommt drauf an was du ausgeben willst

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 13:37
    • #12

    Zur Kühlung :

    Kühlrippen entfernen außer oben und unten -> Mantel bauen -> schweißen -> links und rechts ein Anschluss fertig

    mit dem Kopf muss ich mal gucken ob der auch LC kommt oder AC bleibt

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 24, 2011 at 13:42
    • #13

    ja dann mach ma, ich bin auf Ergebnisse gespannt.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • September 24, 2011 at 14:17
    • #14

    also ich hab auch n speedfight und so einfach wie da ist das net mal eben 17ps aus ner vespa zu bekommen. hol dir n 133er polini oder malossi, ne rennwelle, n resopott, vergaser haste ja schon und dann kannste das alles noch bearbeiten. aber erstmal solltest du dich in die vespa technik einlesen, wiel da gibts schon einige unterschiede.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 24, 2011 at 17:53
    • #15

    ich habe auch nie gesagt das ich 17 Ps haben möchte wären aber schön

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2011 at 18:45
    • #16

    17 PS sind mit einer Smallframe auch mit käuflichen Teilen relativ leicht machbar, da muss man nicht mit Innenrotorzündung und Wasserkühlung in Einzelanfertigung rumprobieren.

    Zu allererst solltest du aber die Vergleichbarkeit der Motorkonzepte einer 50er Vespa und eines Speedfights vergessen. Da liegen 40 Jahre Entwicklung dazwischen. Bei der Vespa geht immer noch nichts über Hubraum außer noch mehr Hubraum. Auch sind die 5-stelligen Drehzahlbereiche, in denen die High-End Automatikmotoren laufen, bei der Vespa nur bedingt sinnvoll. Ein Automatikmotor kann dank Vario quasi ständig im Resobereich laufen. Das geht bei der Vespa mit Schaltung nicht so einfach, vor allem, weil nur 4 Gänge zur Verfügung stehen. Ein extrem spitz ausgelegter Motor ist deshalb nicht besonders angenehm zu fahren.

    Deshalb braucht Innenrotorzündung und damit wegen fehlender Luftkühlung nötige Wasserkühlung an der Vespa kein Mensch. Es sind luftgekühlt auch locker über 30 PS machbar, allerdings kannst du dafür schon ein Budget von knapp 3.000 Euro einplanen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 24, 2011 at 18:54
    • #17
    Zitat von pkracer

    Deshalb braucht Innenrotorzündung und damit wegen fehlender Luftkühlung nötige Wasserkühlung an der Vespa kein Mensch. Es sind luftgekühlt auch locker über 30 PS machbar, allerdings kannst du dafür schon ein Budget von knapp 3.000 Euro einplanen.

    Stichworte Falc, Parmakit und Quattrini.
    Mach dich da mal hier und im GSF (german scooter forum) schlau drüber, dann weißt du mehr drüber was geht, was sinnvoll ist und was nicht.

    An den Zylindern musst du so gut wie nichts mehr machen um auf 20PS+ zu kommen. ;)
    Ist alles budgetabhängig, aber das dürfte dir ja vom Automatik-Tuning bekannt sein.

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • October 8, 2011 at 13:21
    • #18
    Zitat von derTec

    Wenn du keine Berge hast nimm ne 2.86er Primär

    kann mir jemand sagen wie viel sie dann laufen würde und wie die Beschleunigung wäre so ca ?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 8, 2011 at 15:13
    • #19

    Du weißt doch noch gar nicht was du willst bzw. wie du deine "17 PS" in einer Vespa umsetzen kannst.

    Ein Polini 130 mit 2.86 läuft langsamer als ein Falc oder Quattrini mit so einer Übersetzung.
    Die drehen ganz anders, was aber auch entscheidend vom Auspuff abhängt.

  • Yamie
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • October 8, 2011 at 17:32
    • #20
    Zitat von Quarktrini

    Du weißt doch noch gar nicht was du willst bzw. wie du deine "17 PS" in einer Vespa umsetzen kannst.

    Ein Polini 130 mit 2.86 läuft langsamer als ein Falc oder Quattrini mit so einer Übersetzung.
    Die drehen ganz anders, was aber auch entscheidend vom Auspuff abhängt.

    wie gesagt ich habe nicht gesagt das ich 17 PS haben möchte auch wenn es schön wäre.
    ich verbaue einfach meine Parts die ich will und dann mal gucken wie viel PS bei rum kommen werden

    ich wollt ja nicht in die 130ger Klasse.
    Wahl steht zwischen Polini / Malle 112ccm

Ähnliche Themen

  • Auspuff Polini Box auf PX 125 E -Erfahrungen aus der Praxis?

    • Se7entySix
    • August 11, 2017 at 11:18
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Meine "neue" (ein paar Fragen zu meiner PX)

    • WienerVespaFahrer
    • July 25, 2017 at 14:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • cocoda
    • March 22, 2017 at 18:51
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bringt das noch einen Unterschied auf Malossi 210 mit Langhub?

    • Vespa1982
    • April 9, 2017 at 01:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kleines Vespa E PX125 JG.2016 Tuning, welcher Polini soll es sein!

    • seth2000
    • April 24, 2017 at 17:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX80 - Geburtstagsgeschenk

    • Tanatos
    • January 14, 2017 at 17:34
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™