1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 18:35
    Zitat von Seimän

    Somit wird wieder ein Stück Geschichte zerstört.


    Sagt mal spinnt ihr mit eurem O-Lack-Wahn?
    Ein Stück Geschichte ist das nicht, des kannste nicht mal meiner Oma erzählen.
    Originallack als ein Stück Geschichte? Wenn irgendwas verdreckt ist, und man es nicht putzt, rettet man dann auch "ein Stück Geschichte"? :-4

    Zitat von Superkoelle

    Eure O-Lack Diskussionen regen mich auf...
    Wenn die Farbe nicht gefällt runter damit, scheiß auf "die Geschichte"!!!!
    ...immer wenn ich so einen Müll höre bekomm ich Ohrenkrebs...


    Juhu, wenigstens 3 die meine Ansicht verstehen. :-2

    Zitat von vespaschieber

    aber wie gesagt: wieso ne teure o-lack-vespa zerstören die verhältnismäßig gut aussieht wenn man für die hälfte vom geld ne ratte bekommt!? gestrahlt sehn sie gleich aus,oder willst was andres behaupten?


    Also dann zeig mir mal eine V50 in einigermaßen passablem Zustand für knappe 450 Euro!
    Du wirst keine finden. Ich hatte nicht vor 2 Jahre für eine Basis zu suchen. :thumbup:

    Zitat von Superkoelle

    Ja, ich behaupte das mir für ein "Projekt" lieber tausendmal lieber o-lack Karren zum Opfer fallen als getarnte arschhlochkisten wo du die scheiße erst nach dem Strahlen siehst!

    Genau das ist der springende Punkt warum ich gerade mit Absicht eine Vespa im ach so tollen Originallack gekauft habe. jubel

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 18:22
    Zitat von pkracer

    Wenn das die M1 Kopie ist, die ich meine, gilt wie immer "Wer billig kauft, kauft zweimal."

    Ähm, joa dürfte der sein. Wird sich wohl erledigen. Da kauf ich mir gleich den Originalen, wenn ich denn mal zu einer Entscheidung käme. :D


    Zitat von Superkoelle

    Wenn ich in tolles Projekt vorhabe bevorzuge ich auch Kisten wo ich den Zustand des Rahmens gut abschätzen kann...also was nettes originales!


    :-2

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • February 20, 2011 at 21:41
    Zitat von vesparichard

    wie hoch ist dann ungefähr der wiederverkaufspreis ??

    Wieso fragen hier neuerdings alle nach dem Wiederverkaufspreis? ?(

    Mit Vespas das schnelle Geld machen ist nicht besonders einfach, gerade bei der derzeitigen Marktlage.
    Höchstwahrscheinlich zahlst du bei einem Wiederverkauf drauf, ich geh mal davon aus, dass die Primavera für mehr als 1000 weggeht.
    Können dir die anderen sicher noch bestätigen. :-2

  • Benötigte Teile zum Lackieren

    • Parkett
    • February 20, 2011 at 14:11

    Ich würds nicht selber lackieren.
    Lackieren ist eine Wissenschaft für sich, mir wärs zu aufwendig und das Ergebnis würde mich auf keinen Fall überzeugen.
    Bei den Materialkosten, die du hast wenn du wirklich "professionell" arbeiten willst, würd ichs gleich beim Lackierer machen lassen.
    Ohne die richtige Lackierkammer wirds mit dem besten Lack nichts.

    Wenn du Glück hast, musst du keine 500 Euro ausgeben. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 20, 2011 at 13:10

    So, neues zum Thema Motor:

    Ich hätte die Möglichkeit mir einen M1 Nachbau zu holen, also 1:1 zum Quattrinioriginal.
    Müsste eben kaum bearbeitet werden und geht aber dementsprechend.

    Was würdet ihr dann für Komponenten verbauen?
    Zündung, KuWe, Vergaser, Übersetzung (2.56er?), Auspuff?

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 19, 2011 at 20:07
    Zitat von Ulmi

    also auf gehts.... bis zum fertigen roller


    :-2

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 19, 2011 at 20:02

    Die Lösung klingt nichtmal so schlecht, aber für einen 3. Roller fehlt mir die Zeit. :D
    Ich bin ja mit dem Projekt schon mehr als beschäftigt.

    Wenn ich noch einen will, muss ich nur noch einmal zum Telefon greifen. :P
    Aber da ich glaube, dass das aktuelle Projekt sicher übers Ziel hinausschießt (was Finanzen anbelangt) und daher kein Geld für einen 3. übrigbleibt, werd ichs wohl beim aktuellen Vorhaben belassen. :-3

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 19, 2011 at 19:44

    Aber ich hatte vor sie zu lackieren. Daran hat die Karre (trotz O-Lack!) nichts geändert. :P

    Naja, dieses Orange passt einfach nicht in meine Vorstellung von dem Projekt.
    Womit ich nicht sagen will, dass mir die auf dem Bild nicht gefällt. Sieht gut aus, aber ich will eine die praktisch NEU ist. :+8

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 19, 2011 at 18:48

    Mit restaurierfertig hab ich gemeint, dass ich sie soweit zerlegt habe, dass der Karrosseur anfangen kann. ;)

    Btw: Mir gefällt die Farbe nicht, wenn sie mir gefallen würde, würde ich sicher nicht umlackieren. :P

    Schade, dass ich dich nicht überzeugen konnte, aber ich bin von vornherein auch so an das Thema rangegangen, ging bei der ersten "Idee einer Restauration" los.
    Bis jetzt hat sich daran auch nichts geändert. :-8

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 19, 2011 at 18:29

    Wisst ihr was: Ich will euch doch bloß ärgern. :-4

    Im Ernst: Ich mach mir jetzt bestimmt nicht die Mühe, die Kiste weiterzuverkaufen, nur weil ihr glaubt, dass ich damit jemanden glücklich mache und auch noch Gewinn daraus schlage.
    Interessiert mich wirklich nicht. Was, wenn ich die Kiste nicht gleich loswerde? Dann steht eine restaurierfertige Vespa rum und ich will sie nicht lackieren?
    Anders gesagt: Ich will mal nicht mit einer O-Lackkiste ein Exempel statuieren, sondern mit einer wirklich guten Restauration. Und sowas ist immerhin auch selten, vielleicht nicht ganz so selten wie eine volloriginalvespa, aber einer Hingucker kanns genauso werden. ;)
    Ich hab im Prinzip beste Vorraussetzungen, wie ich auf Seite 2 oder 3 schonmal erwähnt habe, deswegen ist es mir fast schon zu "langweilig" den Roller nur aufzupolieren und wiederzusammenzubauen. :-2

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 19, 2011 at 18:09

    Mit der Ansicht, dass "in elfenbein umspritzen" nicht gerade so toll ist, steh ich aber nicht wirklich alleine da. :P

    Im Endeffekt heißt es aber auch, dass sich über Geschmack streiten lässt, insofern ist diese Diskussion sowieso für die Katz. :-2

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 18, 2011 at 17:58

    So würde ich das auch sehen.
    Wenn irgendwelche Neulinge meinen, sie müssten ihre O-Lack Vespa "in elfenbein umspritzen", dann find ich das auch beschissen. :-4
    Aber in dem Fall hab ich erstens selber schon eine O-Lackkiste und zweitens wird die nicht wiederverkauft. Womit "das wirst du später bereuen" auch wegfällt. ;)

    Zum Stand der Dinge:

    Der Roller ist zerlegt, jetzt brauch ich nur noch einen Termin bei meinem Lackierer.
    Dann gehts mit den Kleinteilen weiter.

  • Vespa 50 Rundlicht in Schwarz ( Glanz ) und Beiger Sitz

    • Parkett
    • February 18, 2011 at 15:56
    Zitat von SMarco

    ich hoffe es ist dir eine lehre und du schreibst hier nichts mehr
    über teuer verkaufen - da wird man hier im forum in stücke zerissen
    weil das ausgesprochen wird was jeder denkt usw...

    klatschen-)

    So viel zu "provit". 2-)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Parkett
    • February 17, 2011 at 17:27

    Dann bin ich mal auf die fachlich korrekte Diagnose gespannt. ;)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Parkett
    • February 17, 2011 at 17:23
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    das ist jetzt nicht im ernst dein kiefer, oder? ich glaub das will hier keiner wissen, geschweige sehen :wacko:

    Kann ich nur zustimmen. 8|
    Wer will das bitte sehen? :-4
    Hahahaha

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 17, 2011 at 14:26

    Ich weiß echt nicht was ihr habt.
    Wenn ich schon einen schönen Rahmen bekomme, an dem man genau sieht was gemacht werden muss, eben genau weil es Olack ist, warum sollte ich mir dann die Mühe machen? Noch extra den Rahmen tauschen? Wirklich nicht. :pump:

    Mir gefällt O-Lack auch gut, aber bei der Vespa gehts einfach um ein anderes Thema, ganz einfach. :P

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 16, 2011 at 21:32

    Dann sollen sie sich weiter die Finger lecken. :-4
    Mir doch egal, ich hab noch eine 50 S im perfekten Zustand, wenn nochmal O-Lack, dann besserer Zustand.
    Manche kaufen auch eine 10x überlackierte Vespa für ca. 900 Euro und wundern sich dann, dass der Rahmen vielleicht nicht mehr zu gebrauchen ist.
    Oder dass sie die Hälfte der Vespa erneuern müssen.

    Ich wollte fürs erste Mal einfach eine bessere Basis, die einiges an Arbeit erspart bevor ich ewig mit meiner Basis rummachen muss. 2-)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 16, 2011 at 21:04

    Ich hätte doch schreiben sollen, dass mir der Olack diesmal echt am a**** vorbei geht.

    Der, von dem ich sie gekauft habe, hatte nur O-lack Vespen dastehn. Und die auswahl war nicht gerade klein.
    Am Sonntag lief sie noch, und 900 Euro sind für eine komplette Vespa wirklich nicht zu viel. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 16, 2011 at 20:50
    Zitat von rally221

    Polini höhersetzen ,oben abdrehen ,Steuerzeiten anpassen ,Gravi-Kopf ,54er Welle , 2,56er mit DRT Primär , anständiger membran (Polini gehört ned dazu) min. 27iger Mikuni ,und potenten Resopott

    Danke rally genau sowas meinte ich. :thumbup:
    Ich werd mich aber in meiner Umgebung nochmal nach Meinungen umhören.
    Da gäbs noch einige Leute, die sicher Ahnung haben (womit ich nicht sagen will, dass ihr keine habt :D ). Aber ich will möglichst viele Möglichkeiten in Betracht ziehen. Motor wär sowieso der letzte Schritt, den ich angehen werde.
    Trotzdem: Fürs erste Mal wirds ein 133er Polini. :P


    Heute nochmal bisschen geschraubt und den Rahmen, Lenker und Kotflügel (im verbeulten Zustand) strahlfertig gemacht.
    Morgen gehen die Teile höchstwahrscheinlich zum Strahler.
    Die anderen Teile wie Gabel, Tank und das Kupplungsrohr kann ich selber strahlen, für den Rahmen ist die Kabine zu klein. :wacko:

    So, jetz mal ein paar Bilder vom heutigen Stand der Dinge:
    Was meint ihr zum Rost im Rahmen, soweit man das erkennen kann?

    Bilder

    • Vespa 001.jpg
      • 201.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • Vespa 002.jpg
      • 160.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
    • Vespa 003.jpg
      • 142.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • Vespa 004.jpg
      • 211.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 214
    • Vespa 005.jpg
      • 209.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • Vespa 006.jpg
      • 150.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • Vespa 007.jpg
      • 245.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • Vespa 008.jpg
      • 273.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 15, 2011 at 21:43
    Zitat von tboyrex

    Denkst du wirklich dass der Quattrini als Anfänger die richtige Wahl ist?? Gewagt gewagt würd ich da mal sagen. Wenn ich dir nen Tipp geben darf, fang "klein" an. Lieber nen ordentlich laufenden 133 polini motor als fünf zerschossene Quattrini Zylinder und n dickes Loch im Sparkonto .Nur n Tipp.

    Hab ich mir auch fast schon gedacht, aber ich will eben einen Motor, der richtig Dampf hat. Bis jetzt hab ich nicht wirklich viel gelesen was ich mit dem Polini noch anstellen könnte (dass der richtig geht).
    Die meisten Posts bezogen sich darauf, dass der Polini ja nur geringe Mehrleistung zum normalen PV-Zylinder hat, also Plug & Play.
    Was würdet ihr denn auf Basis eines 133er Polinis machen? Wie bearbeiten mit welchen Teilen kombinieren.
    Bevor ich wieder irgendwelche SIP-Links in den Raum werfe, frag ich mal was genau ihr machen würdet.

    Haltbarkeit ist auch ein interessanter Punkt. Was meint ihr da zu einem (bearbeitetem) Polini?


    Zitat von tboyrex

    Warum willst du den Tank strahlen lassen??

    Weil er außen bisschen rostig ist und einfach nicht mehr so toll aussieht. Wird in Rollerfarbe lackiert. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™