1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. skipperfrank

Beiträge von skipperfrank

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Reichen Lenkerendenblinker bei 67er V50 für eine Tüv-Zulassung als Motorrad?

    • skipperfrank
    • March 10, 2010 at 14:44

    Pfaffenhofen an der Ilm? kein Problem. Ich fahr im richtigen Leben VW Bus T3 und T2. Die V50 stirbt dort hinten drin vor einsamkeit. ich hab dir mal eine PN hinterlassen.

  • Reichen Lenkerendenblinker bei 67er V50 für eine Tüv-Zulassung als Motorrad?

    • skipperfrank
    • March 10, 2010 at 12:04

    das heist aber nicht das ich so fahren will. hab da zu viel sorge das das bei mir dann so aussieht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Reichen Lenkerendenblinker bei 67er V50 für eine Tüv-Zulassung als Motorrad?

    • skipperfrank
    • March 10, 2010 at 11:56

    Danke für die rege Teilnahme am Tread.
    Warum die Blinker ist ja klar. ich find die nicht besonders hübsch aber was hilfts, ohne sagt der TÜV sicher das ich noch mal kommen darf. Tacho bis 80 wird der auch nicht wirklich mögen bei 130 ccm, oder?
    was ist den "ein haufen Kohle" ?
    @ HansOlo. Keine Ahnung, ich hätte es mal bei den Rosenheimern probiert. Vorher auf irgend einen leistungsprüfstand um die kw und V/max zu beweisen.

    Ich bin bei so etwas noch total unbefleckt. eigentlich restauriere ich immer original. Aber ne frisierte Vespa ist ja eigentlich "original". zumindestens da wo sie her kommen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Reichen Lenkerendenblinker bei 67er V50 für eine Tüv-Zulassung als Motorrad?

    • skipperfrank
    • March 9, 2010 at 20:17

    bin an dem Punkt das ich grübel mir den TÜV anzutun mit meiner V50 BJ 67. Bau gerade um auf einen 130er Polini mit 24er Dellorto und einer Banane m. Vespa-Stempel. Bei so viel Power will ja der Tüv nicht das ich den Flügel raus halte beim abbiegen.

    Reichen nur die beiden Blinker oder muß ich hinten auch nochmal blinken?

    Mit was für fragen muß ich eigentlich rechnen wen ich mit dem Hobel in der Ausstattung(Motor/Vergaser/Auspuff) beim TÜV-Ing antanze?

    Ist so eine Zulassung die Ausnahme oder die Regel?

    gruß

    Frank

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 8, 2010 at 13:55

    Boah.... was wäre ich nur ohne dieses Forum. Dann kann ich ja sogar auf der straße fahren? immer im Wohnzimmer ist auch doof gewesen

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 8, 2010 at 12:20

    danke für die Antwort. Der Roller kann auch nur im Kreis fahren.... allerdings jetzt dann nur noch auf dem Hinterrad ;)

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 8, 2010 at 11:50
  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 8, 2010 at 11:45

    hier mal ein Bild von der Zündung. kann jemand erkennen was ich da drin habe? anbei auch die Vespa in die der Motor soll.
    Die Idee für den Roller kam mir als ich vor einem alten Karusell stand in dem sich roller drehten.

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/j9imag0055mj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/62imag0056rj]

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 8, 2010 at 10:08

    danke chup4 das du mir antwortest. sehr hoch schätze ich das du das sogar morgens um 5 Uhr machst. Ich hab mir deinen Tread durchgelesen und werde die anweisungen befolgen. Verzeih bitte meine wiederholtes Fragen und höre bitte auf mit dem Kopf gegen die Wand zu hauen. Das ergibt Sprachstörungen wegen raushängender Zunge, vermehrten Schpeichelfluß und das ununterbrochene Bedürfnis in der Öffentlichkeit zu ornanieren.

    danke @ muhssin für deine konstruktiven Fragen und Antworten. das hilft mir sehr.

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 7, 2010 at 21:04

    nein, meine 79er ist ein N ohne Blinker. ich will das in die 67er bauen. Die ist italienisch, hat aufblendlicht, hupe und bremslicht. wo sitzt bei der PK der Gleichrichter für die Hupe? hab alles abgeklappert und find nix. Die PK ist scheinbar auch italien. Eine XL zwischen 85 und 90 lt. scooterhelp.
    gruß
    frank

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 7, 2010 at 20:38

    hab die original Zündung der PK XL drin. nur diesen Hupengleichrichter hab ich noch nicht gefunden. Muss da einiges an kabelbaum nach vorne neu gestrickt werden. Ich träum halt von einer Lösung wo ich den originalen kabelbaum behalten kann.
    gruß
    frank

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 7, 2010 at 17:12

    muß mich mal outen. bin ein bischen hilflos bei elektrik. Was ich möchte ist den Kabelbaum nach vorne original lassen. Die frage ist wie ich mit diesem Rundstecker am Motor, dem Kabelbaum von der PK und dem Spannungsregler von der PK vorgehen muß um das eben an die Kabel dran zu pfriemeln die bei mir unten aus dem Rahmen kommen. Meine V50 ist eine Spezial, hat also bremslicht und Aufblendlicht. allerdings eben 6 Volt. Brauch ich da auch einen neuen scheinwerfer um die 12 Volt-Birnen einbauen zu können oder sind das gleiche sockel? mal die vor die das schon gemacht haben.
    gruß
    frank

  • was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

    • skipperfrank
    • March 7, 2010 at 14:20

    hat das schon jemand hinter sich und eine Beschreibung der arbeit? wo muß der Spannungsregler hin? braucht der unbedingt Kühlluft? wo wird anschließend der Kabelbaum von der V50 angeschlossen und wie?
    danke im vorraus
    frank

  • PK 50 XL ohne Papiere und ohne Motornummer. was nun?

    • skipperfrank
    • March 6, 2010 at 13:03

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/eaimag0021smallj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/5nimag0023smallj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/86imag0024smallj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/ebimag0025smallj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/4wimag0026smallj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/5pimag0022smallj]

  • PK 50 XL ohne Papiere und ohne Motornummer. was nun?

    • skipperfrank
    • March 4, 2010 at 12:19

    Standort ist Rosenheim/Hochstätt. Tut mir leid das versäumnis

  • PK 50 XL ohne Papiere und ohne Motornummer. was nun?

    • skipperfrank
    • March 4, 2010 at 10:18

    hab sie der form halber auch bei "Angebote" eingestellt. Hier der Link:

    #An dieser Stelle war mal ein Link zu einem Artikel der verkauft oder gefunden wurde.#

  • PK 50 XL ohne Papiere und ohne Motornummer. was nun?

    • skipperfrank
    • March 4, 2010 at 09:55

    hab drüber gepennt und ich weiß nun das mir das zuviel stress wird. in der zeit bau ich mir lieber eine ET3 auf.
    wen jemand das feuerzeug haben will einfach mailen unter fantomania et web de eh oder telefonisch unter 017 fünf 1 sieben zwo 8 zwo fünf zwo.

  • PK 50 XL ohne Papiere und ohne Motornummer. was nun?

    • skipperfrank
    • March 3, 2010 at 13:58

    die nummer am rahmen ist vorhanden. Es handelt sich laut scooterhelp um ein PK 50 xl. die buchstaben sind V5X3T

  • PK 50 XL ohne Papiere und ohne Motornummer. was nun?

    • skipperfrank
    • March 3, 2010 at 13:05

    Hallo
    Hab für ein "paar" Euro eine frisierte PK erstanden. Sie hat einen größeren Zylinder und einen membranvergaser. ich hab nur mal den ersten gang ausgefahren und da war sie blitzschnell auf ca 25 km/h. Ist also ein richtiges feuerzeug. Um sie bei mir in der Shmiede an die Wand zu schrauben ist sie mir zu schade. Schlachten will ich eigentlich auch nicht. Am liebsten wäre mir die legal auf die straße zu bringen.
    ich hab sie leider nicht direkt vom vorbesitzer gekauft sondern von jemand der erst nach seinem kauf merkte das das eben keine 50er ist sondern über 100 ccm hat.
    Nun meine fragen.
    Wo kann ich erkennen welcher Zylinder montiert ist?
    Was kann ich machen ohne Papiere? der Vorbesitzer hat einen neues Motorgehäuse verbaut und da ist keine Nummer eingeschlagen.
    Ist es überhaupt möglich so eine frisierte Vespa durch den Tüv zu bekommen und legal zu fahren?
    ich freu mich nicht nur auf antworten sondern auch auf sinnvolle nachfragen.
    vielen dank im vorraus
    frank

  • Auswahl der Bremstrommel hinten für eine VLB1T 150 Sprint Bj 1967 unklar

    • skipperfrank
    • November 28, 2009 at 16:41

    Bei mir ist die Verzahnung in der Bremstrommel verbraucht/at zu viel Spiel da die zentralmutter unzureichent angezogen war. Nun möchte ich mir dieses Wochenende die Teile beim SIP bestellen für die Instandsetzung. Im Online-Katalog sind zwei Bremstrommeln verfügbar die sich durch den Durchmesser des Simmering unterscheiden. Es gibt das Maß 27 und 30 mm. Welche ist für meine die richtige? Welche Dichtungen/Kleinteile benötige ich noch idealerweise zur Reperatur außer Trommel, Beläge und Simmering?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche