1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reichen Lenkerendenblinker bei 67er V50 für eine Tüv-Zulassung als Motorrad?

  • skipperfrank
  • March 9, 2010 at 20:17
  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 9, 2010 at 20:17
    • #1

    bin an dem Punkt das ich grübel mir den TÜV anzutun mit meiner V50 BJ 67. Bau gerade um auf einen 130er Polini mit 24er Dellorto und einer Banane m. Vespa-Stempel. Bei so viel Power will ja der Tüv nicht das ich den Flügel raus halte beim abbiegen.

    Reichen nur die beiden Blinker oder muß ich hinten auch nochmal blinken?

    Mit was für fragen muß ich eigentlich rechnen wen ich mit dem Hobel in der Ausstattung(Motor/Vergaser/Auspuff) beim TÜV-Ing antanze?

    Ist so eine Zulassung die Ausnahme oder die Regel?

    gruß

    Frank

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 10, 2010 at 08:11
    • #2

    In erster Linie mal mit nem ordentlichen Haufen Kohle ;) Ich bin zwar kein Spezialist was Eintragungen angeht, aber meines Wissensstandes nach geht das mit den Lenkerendenblinkern wunderbar, eine Briefkopie wäre evtl Hilfreich. Ebenfalls wäre was für den Motor sicher kein Hinternis ;)

    Beste Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 10, 2010 at 09:15
    • #3

    2 blinker reichen bis irgendwann mitte 80er. ich würde dir trotzdem DRINGEND empfehlen die fühler rauszuhalten. auf blinker achtet keine sau, auf arme achetet jeder nach dem motto: "was machtn der da?!.... achja..."

    selbst auf der px halte ich den arm raus, weils einfach effektiver ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 10, 2010 at 11:01
    • #4

    da muss ich chup voll zustimmen!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 10, 2010 at 11:11
    • #5

    dem fränkie gehts doch nur um den tüv ;)
    ich glaub, der weiß ganz gut wie man fährt .. bei den teilen die da noch so in der schmiede rumstehen :-7

    meinenes wissens reichen die lenkerendenblinker aus.
    also der pola hat schon so getüved.. und ich machs auch so....
    weißt du shcon wo du hinfährst zur abnahme? hast du da einen an der hand?

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 10, 2010 at 11:56
    • #6

    Danke für die rege Teilnahme am Tread.
    Warum die Blinker ist ja klar. ich find die nicht besonders hübsch aber was hilfts, ohne sagt der TÜV sicher das ich noch mal kommen darf. Tacho bis 80 wird der auch nicht wirklich mögen bei 130 ccm, oder?
    was ist den "ein haufen Kohle" ?
    @ HansOlo. Keine Ahnung, ich hätte es mal bei den Rosenheimern probiert. Vorher auf irgend einen leistungsprüfstand um die kw und V/max zu beweisen.

    Ich bin bei so etwas noch total unbefleckt. eigentlich restauriere ich immer original. Aber ne frisierte Vespa ist ja eigentlich "original". zumindestens da wo sie her kommen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 10, 2010 at 12:04
    • #7

    das heist aber nicht das ich so fahren will. hab da zu viel sorge das das bei mir dann so aussieht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • halbertrabi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200, 50 Special
    • March 10, 2010 at 12:43
    • #8

    Eigentlich geht's auch ohne Blinker. Bis 125cc relativ problemlos und darüber wirds schwieriger, aber nicht unmöglich.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 10, 2010 at 13:45
    • #9

    so kann deine rechnugn ausschaun:

    40€ für kompletten motor eintragung
    40€ für auspuff
    100€ für abnahme als motorrad
    40€ für ausnahmegenehmigung ohne blinker.
    usw...

    also du musstvon 250€ bis ca 350€ ausgehen. wenn du wirklich alles iengetragen haben willst.
    wenn du bis nach pfaffenhofen fahren würdest wärs kein problem auch über 125ccm ohne blinker was eintragen zu lassen. kannst mich ja kontaktieren wenn du adressen brauchst ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 10, 2010 at 14:44
    • #10

    Pfaffenhofen an der Ilm? kein Problem. Ich fahr im richtigen Leben VW Bus T3 und T2. Die V50 stirbt dort hinten drin vor einsamkeit. ich hab dir mal eine PN hinterlassen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 11, 2010 at 15:52
    • #11
    Zitat von chup4

    2 blinker reichen bis irgendwann mitte 80er. ich würde dir trotzdem DRINGEND empfehlen die fühler rauszuhalten. auf blinker achtet keine sau, auf arme achetet jeder nach dem motto: "was machtn der da?!.... achja..."

    selbst auf der px halte ich den arm raus, weils einfach effektiver ist.

    Zitat von Oldie-Garage

    da muss ich chup voll zustimmen!

    Da muss ich euch mal voll wiedersprechen, das mag bei Tageslicht der Fall sein, weil man da die eher schwach leuchtenden Vespablinker nicht sieht. Aber in der Dämmerung/ des nächtens kannst du da so viel fuchteln, wie du willst, das sieht keine Sau :!:

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 11, 2010 at 19:33
    • #12
    Zitat von dark_vespa

    Aber in der Dämmerung/ des nächtens kannst du da so viel fuchteln, wie du willst, das sieht keine Sau :!:

    Dafür sieht man da meine Lenkerendblinker dermaßen gut. :thumbup:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 12, 2010 at 07:32
    • #13
    Zitat von dark_vespa

    Da muss ich euch mal voll wiedersprechen, das mag bei Tageslicht der Fall sein, weil man da die eher schwach leuchtenden Vespablinker nicht sieht. Aber in der Dämmerung/ des nächtens kannst du da so viel fuchteln, wie du willst, das sieht keine Sau :!:


    du kennst meine blinkenden handschuhe noch nicht :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2010 at 08:07
    • #14

    kompletteintragung mit motorumbau pk50s auf polini 133 mit pia banane, leistungsgutachten, lautstärkegutachten, vmax, ummeldung als motorrad


    für leistungsgutachten 50 euro bei nem privaten, 50 euro, beim tüff für den rest 160 euro.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  • TÜV
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™