1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cyloxx

Beiträge von Cyloxx

  • neue batterie aber startet nicht, welche kerze soll ich kaufen ?

    • Cyloxx
    • September 27, 2009 at 10:50

    Bosch W4CC oder NGK B8ES wären die richtigen Zündkerzen.
    Hast du auch getestet ob Sprit im Zylinder ankommt? (Zündkerze nach Anschiebeversuchen nass?)
    Zündfunke getestet? (Zündkerze mit Stecker rasmachen und an eine Stelle mit Metall halten an der Vespa, dann mal den E-Starter drücken.)

  • "Vergaserfragen" bzgl. PK 50 XL I (Betriebserlaubnis/Bedüsung)

    • Cyloxx
    • September 26, 2009 at 13:48

    Hallo,
    1. Da der 16.16er Gaser nicht in deiner Betriebserlaubnis steht, würde ich einfach mal penibel sagen eigentlich nicht. Andererseits interessiert das glaube ich keinen Menschen ob das jetzt ein 16.15 F oder ein 16.16 ist, da der unterschied ja nicht gerade groß ist. Im Zweifelsfall wäre das dann aber trotzdem Fahren ohne gültige ABE.

    2. Dürfte so eigentlich gehen - kenne mich da aber nicht so genau aus!

    3. Original ist es glaub ich ne 65er HD die im 16.15 F drin ist.

    Grüße
    Cylox

  • Vespa PK 50 XL

    • Cyloxx
    • September 26, 2009 at 12:11

    Die "normale" PK 50 XL (nicht die Automatik) hat soweit ich weiß nen Drehschieber zur Einlassteuerung, nur die Automatikversion ist membrangesteuert.

    Was dein Vater wahrscheinlich meint ist ,dass die Membranen undurchlässig geworden sind und so kein Sprit mehr durchkommt. Wenn allerdings niemand die Vespa vorher mal auf Membran umgerüstet hat, sollte das nicht der Fall sein.

  • Neue Batterie gekauft, aber meine PK50 startet nicht.

    • Cyloxx
    • September 23, 2009 at 15:48

    Hast ja recht ;)

  • Neue Batterie gekauft, aber meine PK50 startet nicht.

    • Cyloxx
    • September 23, 2009 at 14:39

    Kannst du, solange sie auch 12 Volt hat ;)
    Den Motor des Pkw solltest du aber auslassen. Und zu exzessiv würde ich das auch nciht testen, schließlich hat so ne Autobatterie etwas mehr Saft als ne Rollerbatterie, und die Elektronik der Vespa ist auch nicht mehr die neueste.

  • Wie erkenne ich ob meine Plurimatic kaputt ist?

    • Cyloxx
    • September 23, 2009 at 14:23

    Die "pauschal" angegebenen 250 ml sind ja auch nicht mal die Hälfte dessen, was da rein soll. Laut Anleitung 540ml SAE 30 oder Dexron II (beides ist in der Anleitung angegeben, konnten sich wohl nicht einigen ;-)), wieviel wirklich reingeht weiß ich nicht, hab ich bei mir noch nie gemacht, denke aber wahrscheinlich schon so knapp 500 wenn mans richtig anstellt.


    PS: Wusste gar nicht, dass es auch PK XL Automatik mit Plurimatik gibt, dachte die wären nur in der PK S verbaut worden.
    Mit was fängt denn deine Motornummer an?

  • Neue Batterie gekauft, aber meine PK50 startet nicht.

    • Cyloxx
    • September 23, 2009 at 14:10

    Wenn du wissen willst wies mit dem Ladezustand deiner Batterie aussieht kannst du das auch mit einem Batteriesäureprüfer nachmessen. Der zeigt dir die Dichte der Schwefelsäure an, die mit ihrer Konzentration steigt. Höhere Konzentration der Säure = höherer Ladungszustand.

    Ich versteh allerdings nicht wieso du dir ne neue Batterie zugelegt hast, denn deine Alte war sicherlich (falls sie funktionsfähig war und geladen) nicht zu schwach. Und wenn sie kaputt wäre hättest du das auch mit der Autobattertie rausfinden können. Aber ist ja nicht mein Geld...

  • Ist Die Batterie 12v 6 amper für eine Vespa Pk xl elestart automatik ohne kickstarter Bj 1989 zu schwach ?

    • Cyloxx
    • September 22, 2009 at 17:38

    Hallo,
    Ich denke du meinst 12 Volt und 6 Amperestunden (Ah). Und nein, das dürfte nicht zu schwach sein, auch wenn in der Betriebsanleitung steht es sollte eine mit 7 Ah sein. Wenn sie zu schwach wäre würde sie es nicht schaffen deinen Anlasser anzuwerfen. Ich würde eher darauf tippen, dass sie nicht wieder aufgeladen wird.

    Edit: Ich hab bei mir sogar nur eine mit 4 Ah verbaut, und ich hatte noch nie Probleme damit.

  • PK 50 XL 2 Automatik geht noch immer nicht...kann jemand im Raum Köln helfen?

    • Cyloxx
    • September 21, 2009 at 15:25

    Hallo,
    was für Batterien ( außer deiner "Rollerbatterie") hast du denn verwendet? Und was ist deine "Rollerbatterie" genau für eine? Wenn sie mit den anderen Batterien anspringt, nur mit dieser nicht, würde ich mal stark drauf wetten, dass sie entweder entladen ist, nicht genug Flüssigkeit eingefüllt ist oder sie die falsche(zu wenig) Spannung hat.
    Richtige Batterie wäre 12V und 7 Ah.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Cyloxx
    • September 20, 2009 at 13:41

    Passt noch

  • Was für eine PK 50 hab ich?

    • Cyloxx
    • September 20, 2009 at 10:45

    Hallo,
    bei deiner Vespa sollte eine Variomatik und ne Fliehkreftkupplung verbaut sein. Allerdings wird zu großer Verwirrung dieses Modell statt "PK 50 XL Automatik" auch mit "PK 50 XL Plurimatik" bezeichnet( zumindest die deutsche ausführung, die italienische heißt Automatica). Das kommt vielleicht auch daher, dass der Vorgänger, die PK S eine Plurimatik verbaut hatte. Wirklich wissen tu ich das aber nicht ;)

  • meine perle springt nur an wenn ich sie schiebe

    • Cyloxx
    • September 20, 2009 at 01:52

    Hallo,
    das Problem mit dem blockierenden Hinterreifen kenne ich auch, ich hab allerdings den vorteil dass ich direkt nen Hügel neben dem Haus hab, also mach ich es immer so:
    Zuerst Vespa hoch schieben, dann Gang einlegen, anschieben(von mir aus auch mit störrischem Hinterrad) und wenns ein bisschen Schwung hab einfach draufsitzen, dann sollte eigentlich genug Druck auf dem Hinterrad sein damit es sich mitdreht.
    Gruß Cylox

  • meine perle springt nur an wenn ich sie schiebe

    • Cyloxx
    • September 18, 2009 at 07:47

    Es ist ja nicht weiter schlimm, sie durch anschieben zu starten, allerdings solltest du eben erst den Gang einlegen und dann kräftig schieben.

  • meine perle springt nur an wenn ich sie schiebe

    • Cyloxx
    • September 17, 2009 at 17:13

    Hallo,
    ich wollte nur noch kurz anfügen dass in eine Automatk, nicht wie bei einer Schaltvespa, 540 statt 250 ml Öl ins Getriebe kommen. Und da es sich hierbei auch um ein wirkliches getriebe handelt und nicht noch eine Kupplung drin ist, wie bei der Schaltvespa, kommt da auch (lt. Anleitung) Getriebeöl rein (Dexron II). Ich weiß, manche fahren auch mit SAE 30 und es klappt. Wo genau der unterschied ligt, weiß ich aber nicht.

    Das klacken wenn du versuchst den Gang einzulegen kommt aus dem Getriebe. Dieses tritt auch auf wenn du bei erhöhtem Gas im Leerlauf versuchst den Fahrgang rinzubekommen. Hast du die Vespa erst ins Rollen gebracht und dann versucht den gang einzulegen? Sinnvoller Wäre wohl die andere Reihenfolge, zudem wohltuender fürs Getriebe.

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • Cyloxx
    • September 15, 2009 at 22:37

    Ich kann dir sagen, dass die Ankerplatten der beiden unterschiedlich sind. Wo der Unterschied aber wirklich liegt, weiß ich nicht.

  • Vespa 50 Special V5A2T (Farbtöne)

    • Cyloxx
    • September 13, 2009 at 23:27

    Auf deine Farbenfrage kann ich dir leider nicht antworten, aber bist du sicher dass du die richtige Nummer hast?
    VA52T ist eigentlich die von der PK 50 XL Automatik.

    Edit: Sorry, ich hab mich voll verlesen, hast ja recht....

  • PK 50 XL2 Gang geht nicht rein

    • Cyloxx
    • September 13, 2009 at 13:09

    Hast du auch beim Versuch den Gang einzulegen am Hinterrad gedreht?
    Ich glaube einer der Vorteile der Automatik ist, dass man das Getriebe ausbauen kann ohne den Motor auseinanderzunehmen, soweit ich gelesen hab.

  • PK 50 XL 2 Automatik Probleme beim Bergauf fahren

    • Cyloxx
    • September 8, 2009 at 14:26

    Hi,
    ein ähnliches Problem hatte ich bei meiner Automatik auch schon. Da lag es einfach nur daran dass die Variomatik mal neu geschmiert werden musste. Um an die Variorollen ranzukomen musst du nur die Mutter bei der oberen Riemenscheibe lösen, hat bei mir ganz gut mit Schlagschrauber funktioniert, weil sich ja die ganze Kurbelwelle mit Kolben mitdreht. Es gibt auch noch andere Methoden, die allerdings( gelinde gesagt) nicht besonders schonend sind...
    Wenn du dann die vordere Riemenscheibe abnimmst kommt dir der Keilriemen und die hintere Riemenscheibe vieleicht schon entgegen. Beim herausnehmen musst du aufpassen, dass du keine von den Rollen verlierst, die sind lose. Am besten einfach mal säubern, nachsehen ob sie schon eckig sind oder noch einigermaßen rund (wenn eckig, dann schlecht) und jede neu einfetten (ca. maiskorngroßes Fettkügelchen pro Rolle).

  • PK 50 XL startet nicht

    • Cyloxx
    • September 8, 2009 at 00:35

    Choke gezogen? ;)

  • Unterer Todpunkt vom Kolben

    • Cyloxx
    • September 8, 2009 at 00:09

    Also meine würds nicht tun ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™