1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sven harrieder

Beiträge von sven harrieder

  • Wie dichte ich einen Leovince Auspuff am Krümmer ab?

    • sven harrieder
    • October 6, 2012 at 01:00

    Danke!!
    Das hoffe ich auch und dann ist wieder für paar Monaten Ruhe leider. Danke nochmal für die Hilfe.

  • Wie dichte ich einen Leovince Auspuff am Krümmer ab?

    • sven harrieder
    • October 4, 2012 at 22:24

    Hab eine dichtmasse bekommen aber nicht die wo du hast. Leider. Habe es jetzt gut eingeschmiert und alles zusammen gesteckt Feder rein trocknen lassen miter warm werden lassen und siehe da alles dicht :D
    Danke an euch.
    2-)
    :thumbup:

  • Wie dichte ich einen Leovince Auspuff am Krümmer ab?

    • sven harrieder
    • October 3, 2012 at 21:21

    Vielen dank für die Antworten.
    Ich werde mir morgen gleich die dichtmasse besorgen und ich hoffe das mein Problem dann für einige zeit gelöst ist.
    Ich wollte die 2 teile schon zusammen Schweißen lassen aber ob das gut ist bezweifle ich.
    Bekomm normest über all oder Mus ich die im Internet bestellen und soll ich die auch in das weibliches Stück rein schirren oder drücken.
    Ich habe noch nie sowas benützt.

  • Wie dichte ich einen Leovince Auspuff am Krümmer ab?

    • sven harrieder
    • October 3, 2012 at 10:08

    Hallo.
    Nein Spiel habe ich keins wenn die banane ausgebaut ist der IST gut fest mit den 2 Federn.
    Das hört sich gut an mit der Masse das werde ich morgen gleich mal versuchen.
    Danke schon mal.

  • Wie dichte ich einen Leovince Auspuff am Krümmer ab?

    • sven harrieder
    • October 3, 2012 at 01:15

    Hallo ich habe eine frage. Habt ihr ein paar Tipps für mich.
    Habe mir eine neue leovince Banane gekauft für meine Vespa.
    So passt alles nur sie bläst richtig genau da wo der krümmer in die Banane rein gesteckt wird.
    Und ja die Federn sind drann.

  • vespa 50n Standgas Probleme.

    • sven harrieder
    • June 17, 2011 at 23:57

    ich denke das der fest ist aber kann schon sein das da was ist weil ich erst vor kurtzen einen neuen ass rein hab (membran ass) kann aber erst morgen schauen.
    und die zündspule weis ich nicht mal wo die ist aber du meinst sicher das teil wo das dicke zündkabel raus kommt.

    auf dem bild sehe ich nicht eine zündspule, normal ist doch links so ein schwarzer kasten wo das kabel raus kommt aber das habe ich da nicht.

  • vespa 50n Standgas Probleme.

    • sven harrieder
    • June 17, 2011 at 22:01

    danke das du dir mein problem anhörst.
    der vergasser ist fest sitzt auch richtig drauf.
    und das problem ist immer noch.
    ich flippe bald aus.

  • Meine 50n verliert viel Benzin über denn Luftfilter

    • sven harrieder
    • May 29, 2011 at 02:11

    so problem gelöst. 16 16 vergasser und mimbran ansaugstutzen und jetzt ist alles super.

  • vespa 50n Standgas Probleme.

    • sven harrieder
    • May 29, 2011 at 02:01

    hallo leute.
    habe schon wieder ein problem.
    so wenn meine vespa steht ist das standgass super aber sobald der roller warm ist und ich an der ampel stehen bleib dreht er viel zu hoch und jetzt mein problem hört sich lächerlich an ist aber die wahrheit. wenn ich dann aufstehe dann dreht meine vespa nicht mehr so hoch und wenn ich mich wieder drauf hocke dreht er wieder hoch.
    ist echt kein witz.
    hocke ich auf meiner vespa dreht sie hoch steh ich auf kommt sie runter.
    bitte nur ernst antworten und nicht mich verarschen oder so.
    danke.
    sven.

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 15, 2011 at 00:07

    allso in meiner abe steht zwar der vergasser drinnen aber die düse drinnen steht da nicht.
    und ein anderer zelinder ist auch nicht drinnen.
    soweit ich weis muss in einen 16 10 eine 55 -60ger düse drinnen sein.

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 14, 2011 at 22:06

    ihr habt mir sehr geholfen.

    danke.

    ich habe noch ne frage.
    es ist ein 16 10 vergasser drinnen. und eine 88 haubtdüsse und er geht laut tacho 60 kmh.
    das ist doch nicht normal oder schon alleine die düsse oder

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 14, 2011 at 22:02

    oh ja sieht sehr gut aus. bis auf ein paar lack abschürfungen wie auf denn bildern zu sehen ist, ist sie echt perfeckt geworden.
    die bilder wo jetzt kommen sind vom tag der abholung.

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 14, 2011 at 16:40

    so jetzt habe ich es geklärt.
    ich bin mit denn papieren zur polizei gegangen, hab denen alles erzählt. meine bedenken und so.
    der nette polizist hat alles im pc eingegeben.
    mit meiner vespa ist alles in ordnung liegt nichts vor und geklaut ist sie nicht.
    der nette herr sagt auch da muss kein stempel drinnen sein so wie die betriebserlaubnis ist, ist alles in ordnung,

    froehlich-)

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 14, 2011 at 01:06

    oh mann das macht mir ja voll denn kopf jetzt.
    denn roller hat meine frau mir aus wemding gekauft das ist 20 km auserhalb von neuburg an der donau.
    das ist ein händler der verkauf nur allte restaurierte vespen auf mobile ebay, ebay kleinanzeigen und und und.

    mit dem bild wirbt er immer.


    so ist er schon seriös aber das hat mir alles jetzt angst gemacht. wie kann ich rausbekommen ob die vespa geklaut sein kann auser zur polizei zu gehen. weil wenn ich zzu dennen gehe dann nehmen die mir sie gleich weg und so kann ich sie dem bringen wenn sie wirklich geklaut sein soll und mein geld wieder hollen und dann zur polizei.
    ich hoffe da gipt es was so das ich erst mal wieder mein geld habe.

    Bilder

    • 0006.jpg
      • 30.46 kB
      • 500 × 375
      • 451
  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 13, 2011 at 20:05

    das ist meine auf dem bild. ja die sieht sehr neu aus und ist grün

  • Meine 50n verliert viel Benzin über denn Luftfilter

    • sven harrieder
    • April 13, 2011 at 20:00

    tut mir leid.
    ich habe nicht so oft was mit dem internet zu tun, da kenn ich das nicht mit dem abkürtzen.
    danke.
    irgend wann verstehe ich schon wie man das kürtzt und so. :thumbup:

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 13, 2011 at 19:52

    coll danke.
    allso hir mal ein bild von meiner zweitschrieft

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 13, 2011 at 13:55

    allso da steht drauf vespa betiebserlaubnis für vespa 50n mit rotem stempel steht zweitschrift drauf.
    innen steht allgemeine betiebserlaubnis firma vespa gmbh 89 augsburg

    ich würde gerne ein foto rein machen kann es nicht. nicht mal das bekomme ich hin.

    sven

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 13, 2011 at 13:49

    danke.
    ja ich dachte das es so ein Asiarestaurationen ist. aber der verkeufer sagt ja er hat sie gemacht aber da mir das dann mit dem tüpenschild und der zweitschrieft (betriebserlaubnis) bischen komisch vorgekommen ist wollte ich hir mal fragen weil ich mich nicht auskenne. kein bischen.

  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • sven harrieder
    • April 13, 2011 at 00:25

    hallo habe von meiner frau eine vollrestaurierte vesap 50n baujahr 1974 geschenkt bekommen und jetzt meine frage, ist die eine echte italienerin.

    1. ich habe nicht mal ein tüpenschild unten bei meinen füssen, aber hinten unterm deckel ist die nummer eingeschlagen.

    2.es sind nur deutsche zweitpapiere vorhanden

    3. meine fahrgestellnummer ist V5A1T....

    4. laut internet wenn ich meine fahrgestellnummer eingebe kommt nicht vespa 50n raus sondern 50r. was hat das zu bedeuten.

    bitte helft mir.

    sven

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™