Typisch für Vespen^^
Edit: außerdem sehe ich das du keine 4fach Anlage hast?.
Also nur 6 Volt mit 12 V elektr. wär das eig. kein Problem...
Typisch für Vespen^^
Edit: außerdem sehe ich das du keine 4fach Anlage hast?.
Also nur 6 Volt mit 12 V elektr. wär das eig. kein Problem...
Jaja hehe....
Popeye besieg ich mit links
Habs davor noch net gesehn
Gute Arbeit, Konkurrenz zu Chefkochs
Kenne das nur von allen Griffen, dass man die Aufschneiden muss, wenn man sie abmachen will...
Aber ich mein die gibts ja sehr billig...
Mhmm, da das Polieren glaub ich keine Wertsteigerung darstellt, die Chromgriffe auch nicht (da der Lenkerkopf dann wahrscheinlich lackiert werden soll, und die Griffe beim Abmachen in´n arsch gehen) denke ich so 70€ für lenkkkopf und fürs reprotacho nochmal so 20 €
Also so 80-90 €
Den Tacho würd ich einzenl verkaufen, ich glaube, das würde mehr bringen...
Hehe, irgendwelche freiwillige?
Also wär das doch eine Alternative oder? Wäre hlat Kostenmässig ein bisschen
Stimmt doch oder ?
Dann ist der SPrung zwischen 3 und 4 kleiner ?!
Jep. Zwei die im Handschufach drinnen mittig sitzen. Links und rechts vom Holm, etwa mittig(von der Höhe des Handschuhfachs her).
Und diese beiden Schrauben halten das handschuhfach alleine, sowie die Kaskade, die jedoch noch durch eine weitere gesichtert wird die unter oder hinter dem Emblem der Kaskade sitzt.
d.h ich muss neue Löcher bohren, recht und links an dem Mittelsteg? Ich hab ja v50
ah habs gefunden.
Ich glaube, du kriegst das Problem nur gebacke, wenn du nen kürzeren 4. einbaust oder halt einen etwas längeren 3.
Soll sie eine Stadtschlampe werden oder auch mal Autobahn, für letzteres würde ich den 3. verlängern...
Das geht halt nicht ohne Motorspalten...
Oder hat das was mit dem Reso vom Puff zu tun, kann mich da jemand aufklären?
@ kasanova: ist das SF auf dem Foto? fragnur wegen dem loch in der seite...
Der Herr ist hier nicht vertreten...
Was willst Du wissen? Ist ein Freund von mir.
Der Reifen ist ein 130/70, der Auspuff ein S&S right, die Karre steht unter der Köhlbrandbrücke. Alle Teile sind eingetragen (Ü30).
Das Bild hast Du Dir wohl bei Alex von weitgehendgar "geliehen". Da der Besitzer aber auch der Fotograf ist, sollte das aber in Ordnung sein...
Schreib mir mal ne PN, vielleicht kann ich helfen...
Also ich hab mir jetzt den Proxxon Kasten gekauft, der ist echt super für knapp 50 Euronen glaub ich, guter Metallkoffer, leider Plastikinlet, aber was solls...
Gute Qualität, vor allem die Ratsche und auch Verlängerungen dabei.
hab meine in 919 kannst mal unter meinem restaurationsthread schaun wies aussieht...
Wie wird das Handschuhfach bei SF befestigt? Am besten mit bildern, hab da garkeine ahnung
Alles gute von mir auch!
Fahrstunden musst du natürlich machen... Bei uns so ca. 800 €