1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. remolo

Beiträge von remolo

  • 1
  • 2
  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 13, 2011 at 22:14

    Hallo

    Nachdem das Problem mit der Kupplung dank eurer Mithilfe gelöst wurde, steht das nächste schon an.
    Habe eine P125X Jg.81 mit neuem 150ccm Zylinder ,
    neue komplette Vergaserwanne und neuen Vergaser .
    Die Bedüsung entspricht der P150X (wie im Vespa Werkstatthandbuch angegeben).
    Der Motor wurde komplett revidiert und am Vergaser die Grundeinstellung vorgenommen(Einstellwerte aus dem Forum).
    Bereits nach dem 2 Kick (ohne gezogenem Chock)lief die Kleine bereits, nur im Standgas stellt sie ab. Habe danach die Standgasregulierschraube ganz hineingedreht, aber ohne Erfolg, die Drehzahl blieb unverändert.
    Wen ich aber mit dem Gashebel die Leerlaufdrehzahl halte, dass heisst, ich drehe ihn nur ein klitze kleines bisschen, läuft sie wunderbar.
    Habe auch ein paar kleine Runden gedreht und der Motor hing auch wunderbar am Gas und drehte auch schön hoch.
    Nur eben, wenn ich das gas wegnehme, stellt sie ab.
    Das Forum habe ich bereits durchgeforstet, aber wircklich hilfreiches habe ich nichts gefunden, ausser anziehen von Falschluft und defekten Simmerringen.
    Da der Motor komplett revidiert wurde kann ich das ausschliessen, müsste ein riesen Zufall sein, wenn das nicht so wäre.

    Hätte jemand eine Idee, an was es noch liegen könnte?

    Gruss

    remolo

  • P125X: Kupplungsprobleme

    • remolo
    • May 12, 2011 at 11:54

    Richtig!

    Habe vergessen diese Variante auch zu erwähnen, da ich das abschleifen für die saubere Lüsung halte (keine zusätzlichen Teile), falls man dementsprechend eingerichtet ist.

    Noch ein Link für die Scheibe:

  • Kupplungsritzel für DR

    • remolo
    • May 11, 2011 at 16:42

    Die 22 steht für die Anzahl Zähne am äusseren Kupplungszahnrad, dass das Primärzahnrad antreibt.

    Die 26 steht für die Anzahl Zähne am inneren Zahnrad, das auf die Kupplungstrennscheibe wirkt.

    Siehe Link:

  • P125X: Kupplungsprobleme

    • remolo
    • May 11, 2011 at 11:15

    Habe den Fehler gefunden.
    Zwischen der Aussenkante der Kupplungsgrundplatte und dem Kupplungszahnrahdes war fasst kein Spiel vorhanden.
    Habe sie danach zerlegt und bei der Anlaufkante des Zahnrades ca. 2/10 abgeschliffen und siehe da, nach dem wiedereinbau hat sie tadellos funktioniert.

  • P125x: Kupplung trennt nicht.

    • remolo
    • May 11, 2011 at 11:13

    Habe den Fehler gefunden.
    Zwischen der Aussenkante der Kupplungsgrundplatte und dem Kupplungszahnrahdes war fasst kein Spiel vorhanden.
    Habe sie danach zerlegt und bei der Anlaufkante des Zahnrades ca. 2/10 abgeschliffen und siehe da, nach dem wiedereinbau hat sie tadellos funktioniert.

  • Kupplungszahnrad?

    • remolo
    • May 6, 2011 at 20:14

    Danke für die Antworten, werde sie mal einbauen und dann sehen wir weiter.

  • Kupplungszahnrad?

    • remolo
    • May 5, 2011 at 11:16

    Danke für die Antwort.

    Vor der Revision des Motors war bei meiner aber ein 21`er Kulu-Zahnrad und ein 68`er Primärzahnrad verbaut, Original? Sa also schon etwa nach 30jährig aus. meine ist Jg.81.

  • Kupplungszahnrad?

    • remolo
    • April 30, 2011 at 18:26

    Hallo

    Habe diese Kupplung http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/93…spa+P80P80.aspx

    mit 22 Zähne, die Originale hat 21 Zähne, kann ich nur die Originale mit 21 Zähne mit der neuen mit 22 Zähne ersetzen oder muss ich auch das Primärzahnrad mit dementsprechender Zähnezahl ersetzen?

  • P125X: Kupplungsprobleme

    • remolo
    • April 23, 2011 at 20:11

    Danke für die Antworten.
    Es ist eigentlich alles neu, Pilz usw. und die Kulu war schon komplett montiert (Werksfehler?)  
    Gang einlegen, Kupplungshebel gezogen halten, da sollte man die Vespa herumstossen wie wenn kein Gang eingelegt wäre, kann man eben nicht, der Motor dreht mit, dass heisst ,das die Kulu nicht Trennt, oder?
    Noch etwas, der Motor ist bis jetzt noch nicht gelaufen.
    Kann man die Kupplung bei eingebautem Motor ausbauen?
    Gruss
    remolo

  • P125X: Kupplungsprobleme

    • remolo
    • April 19, 2011 at 22:34

    Hallo

    Habe vor über einem halben Jahr den Motor meiner P125X komplett revidiert und dabei eine neue komplette verstärkte vierscheiben Kupplung motiert.

    Nach dieser langen Standzreit habe ich endlich die Zeit gefunden den Motor einzubauen. Habe die Kupplung nach Werkstatthandbuch eingestellt, aber danach festgestellt, dass sie nicht trennt. Kann es sein, dass das Öl , in dem ich die Kupplung vor dem Einbau baden gelegt habe die Scheiben während der langen Standzeit zusammen geklebt hat?

    Muss ich jetzt wirklich die Kupplung nochmals ausbauen, oder kann es sein, das sich die Scheiben durch laufen lassen des Motors und der dabei entstehenden Wärme lösen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gehabt?

    Um jeden Input wäre ich sehr dankbar.

    Gruss
    remolo

  • P125x: Kupplung trennt nicht.

    • remolo
    • April 18, 2011 at 21:23

    Hallo

    Habe vor über einem halben Jahr den Motor meiner P125X
    komplett revidiert und dabei eine neue komplette verstärkte vierscheiben
    Kupplung motiert.
    Nach dieser langen Standzreit habe ich endlich die Zeit gefunden den Motor einzubauen.
    Habe die Kupplung nach Werkstatthandbuch eingestellt, aber danach festgestellt, dass sie nicht trennt.
    Kann
    es sein, dass das Öl , in dem ich die Kupplung vor dem Einbau baden
    gelegt habe die Scheiben während der langen Standzeit zusammen geklebt
    hat?
    Muss ich jetzt wirklich die Kupplung nochmals ausbauen, oder
    kann es sein, das sich die Scheiben durch laufen lassen des Motors und
    der dabei entstehenden Wärme lösen?
    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
    Um jeden Input wäre ich sehr dankbar.
    Gruss
    remolo

  • PX Alt Gabel in Lusso Rahmen

    • remolo
    • February 9, 2010 at 11:27

    Danke für deine Antwort, hoffe das ich noch was von dir höre.
    Wie schon gesagt, die Konstellation Zündschloss oben Lenkschloss unten möchte ich beibehalten und
    der Kabelbaum ebenfalls (ist noch Top), da die PX Alt keine Tankanzeige
    keine Elektronische Zündung usw. hat.

    Gruss
    remolo

  • PX Alt Gabel in Lusso Rahmen

    • remolo
    • February 8, 2010 at 22:32

    Hallo zusammen

    Hab eine PX Alt (durchgerostet) und einen neuen Lusso Rahmen.
    Jetzt bin ich dran die Teile der PX Alt in den Lusso Rahmen zu montieren, dass bis jetzt super geklappt hat.
    Nun hab ich ein Problem mit der Gabel.
    Beit der PX Alt ist das Lenkschloss und das Zündkschloss separat und bei der Lusso kombiniert.
    Die Gabel der PX Alt möchte ich beibehalten und das separate Lenkschloss unten und das Zündschloss oben am Lenker ebenfalls, wie müsste ich da vorgehen? Was brauche ich da für Teile damit das Lenkschloss seine Arbeit verrichten kann? Kann mann irgendwie das Lenkschloss der PX Alt am Lussorahmen montieren oder muss mann das komplette Schloss der Lusso einbauen ohne die Ein Aus Funktion der Zündung in anspruch zu nehmen? Hat jemand schon einen solchen Umbau gemacht?

    Gruss

    remolo

  • Von PX125 auf PX150

    • remolo
    • November 10, 2009 at 00:17

    Hallo Zusammen

    Habe eine P125X, einen kompletten 150 Zylindersatz und einen si 24/24G Vergaser.

    Ich möchte jetzt auf der P125X den 150 Zylindersatz und den si 24/24G Vergaser montieren.

    Wie muss die Bedüsung sein?

    Um Inputs wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruss

    remolo

  • Zündung P125X

    • remolo
    • November 10, 2009 at 00:04
    Zitat von remolo


    Dake für die Unterstützung, aber ich glaube das ich bei der Kontaktzündung bleibe.

    Ich hab ein bisschen rumgefragt und es wurde mir bestätigt, das es keine grossen Probleme mit der Kontaktzündung gäbe.

    Gruss

    remolo

  • Zündung P125X

    • remolo
    • November 10, 2009 at 00:02

    Dake für die Unterstützung, aber ich glaube das ich bei der Kontaktzündung bleibe.

    Ich

  • Zündung P125X

    • remolo
    • November 4, 2009 at 20:02

    Kann mir niemand helfen?

  • Zündung P125X

    • remolo
    • November 3, 2009 at 22:33

    Hallo Zusammen

    Ich bin am restaurieren einer Vespa P125X Jg.81, die mit Batterie (12V), Blincker, Zündgrundplatte mit 5 Kabel,
    Unterbrecher und Kondensator ausgestattet ist .

    Leider sind die 5 Kabel der ZGP mit dem Alter spöde geworden und der Unterbrecher stört mich auch ein
    bisschen (zu viele bewegliche Teile).

    Kann ich jetzt einfach meine ZGP mit Unterbrecher mit einer ohne Unterbrecher aber auch mit 5 Kabeln ersetzen, oder ist
    das nicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

    Ich habe noch einige Fotos beigelegt, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

    Für gute Inputs wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruss

    remolo

    Bilder

    • P1000622.JPG
      • 236.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 689
    • P1000626.JPG
      • 202.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 448
    • P1000627.JPG
      • 313.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 387
    • P1000624.JPG
      • 204.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 657
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • remolo
    • October 4, 2009 at 18:45

    Hallo

    Ich bin der remolo und seit kurzem stolzer Besitzer einer P125X (VNX1) Jg. 81

    Sie muss eben noch von grundauf Restauriert werden, wobei ich mich sehr auf das Projekt freue, obwohl sehr viel Arbeit auf mich zukommen wird.

    Aus diesem Grund hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit, das es mein Erstlingswerk ist.

    Gruss

    remolo klatschen-) klatschen-) :gamer: :gamer: jubel jubel

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche