1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P125X: Kupplungsprobleme

  • remolo
  • April 19, 2011 at 22:34
  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • April 19, 2011 at 22:34
    • #1

    Hallo

    Habe vor über einem halben Jahr den Motor meiner P125X komplett revidiert und dabei eine neue komplette verstärkte vierscheiben Kupplung motiert.

    Nach dieser langen Standzreit habe ich endlich die Zeit gefunden den Motor einzubauen. Habe die Kupplung nach Werkstatthandbuch eingestellt, aber danach festgestellt, dass sie nicht trennt. Kann es sein, dass das Öl , in dem ich die Kupplung vor dem Einbau baden gelegt habe die Scheiben während der langen Standzeit zusammen geklebt hat?

    Muss ich jetzt wirklich die Kupplung nochmals ausbauen, oder kann es sein, das sich die Scheiben durch laufen lassen des Motors und der dabei entstehenden Wärme lösen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gehabt?

    Um jeden Input wäre ich sehr dankbar.

    Gruss
    remolo

    Einmal editiert, zuletzt von mono (April 20, 2011 at 07:00)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 19, 2011 at 23:02
    • #2

    Würde nich wundern wenn die 4ScheibenKulu schon mal gescheid getrennt haben.Bau die orginale 3 Scheiben ein und du hast ruh.Die 4 Scheiben sind zu dick für den Korb.Ich kenn noch keinen der 4Scheiben ohne Probleme verbaut hat.Warum kauft man nicht die Orginalen Beläge?Ich fahre Orgi Beläge mit "etwas" über 25 PS.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • April 23, 2011 at 00:00
    • #3

    bei 4 Stück 4 Scheiben Kupplung bislang noch kein Problem gehabt... :whistling:

    halt vorm Einbau genau ansehen und ev ´Kleinigkeiten´ beseitigen...dann klappts auch mit dem Nachbarn. klatschen-)

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 23, 2011 at 09:42
    • #4

    Was heißt den das sie nicht trennt? Wenn die Belege kein Öl haben sollte sie zumindest ein bisschen trennen. Ist halt nur sehr ungesund für die Belege. Wenn sie garnicht trennt würde ich den Fehler woanders suchen. Da kann es einiges geben von einem verschwindenem Trennpilz bis zu falsch rum motierten Belegen oder aber falsches bzw zu wenig Getriebeöl (hatte ich vor kurzem) ;)
    Sinnvoller wäre vielleicht eine große 200er Kupplung zu verbauen, aber egal.

    Wenn du sie ausbaust kannst du ja mal im ausgebautem Zustand testen ob sie funzt oder ob du eventuelle "Kleinigkeiten" wie hacki schon sagte beseitigen mußt.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • April 23, 2011 at 20:11
    • #5

    Danke für die Antworten.
    Es ist eigentlich alles neu, Pilz usw. und die Kulu war schon komplett montiert (Werksfehler?)  
    Gang einlegen, Kupplungshebel gezogen halten, da sollte man die Vespa herumstossen wie wenn kein Gang eingelegt wäre, kann man eben nicht, der Motor dreht mit, dass heisst ,das die Kulu nicht Trennt, oder?
    Noch etwas, der Motor ist bis jetzt noch nicht gelaufen.
    Kann man die Kupplung bei eingebautem Motor ausbauen?
    Gruss
    remolo

  • Yogibär
    Gast
    • April 23, 2011 at 20:22
    • #6

    Je nachdem wie lange die jetzt gelegen hat sind die Beläge verklebt.
    Kannst du den Kickstarter ohne Wiederstand bei gezogener Kupplung durchtreten ?
    Ja, du kannst die Kupplung bei eingebautem Motor ausbauen.
    Wie du aber aus den vorangegangenen Beiträgen gelesen hast haben die meisten keine guten Erfahrungen mit der Vierscheibenkupplung.
    Schmeiss die Kronenmutter direkt weg und bau die hier ein:


    VG

    Jürgen

  • Spochtfahrer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 150 GS
    • April 24, 2011 at 19:00
    • #7

    Hatte heute exakt dasselbe Problem,

    Motor Revision meiner 150 GS vor einem halben Jahr, nun den Motor eingebaut und festgestellt, dass die Kupplung (Original 3 Scheiben und Baugleich mit PX) überhaupt nicht trennt.
    Die Kupplung hatte ich bei der Revision nicht zerlegt, da diese vor noch nicht allzulanger Zeit gewechselt wurde.

    Dann Kupplungsdeckel geöffnet (Kupplung aushängen --> Roller auf die Seite legen --> hintere Felge ab --> Kupplungsdeckel über die 3 Schrauben öffnen ), Trennpilz
    geprüft, alles so wie es sein soll. Danach habe ich mit einem breiten flachen Schlitzschraubenzieher die Kupplungsscheiben von der Seite durch Aufhebeln gegeneinander aufgespreitzt und so von einander getrennt ( spürt man richtig, wie sich die verklebten Beläge von einander lösen). Dabei habe ich Kriechöl satt dazwischen gesprüht.

    Kupplung trennt wieder perfekt und ohne Rupfen !

    Hätte nicht gedacht, daß die Beläge derart verkleben können (Selbst 1. Gang + Kupplung + Rückbremse + Kickstarter hatte die Beläge nicht lösen können, ebensowenig fahren im 1. Gang + Ein- und Auskuppeln).

    LG und viel Erfolg

    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von Spochtfahrer (April 24, 2011 at 19:06)

  • heddy
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PX80
    • April 24, 2011 at 19:31
    • #8

    Hallo,
    ich hab genau das gleiche Problem! Ich habe eine PX 80 BJ 92 die jetzt ca. 17 Jahre in Einzelteilen in der Garage stand. Naja, auf jeden Fall hab ich das gleiche Problem.
    Da ich früher schon Probleme mit der Kupplung hatte, habe ich diese dann gestern ausgebaut... Die Scheiben waren sowas von verklebt, ich konnte die nur mit einem Schraubendreher voneinander trennen. Gesagt, getan, alles ordentlich sauber gemacht, mit Öl eingestrichen, wieder eingebaut und... das gleich Lied. Ich kann zwar alle 4 Gänge durchschalten, aber nach wie vor trennt sie nicht. Sobald ich den Gang einlegen springt sie mir vom Ständer.

    Kann das Problem noch woanders herkommen?

    Bin für jede Hilfe dankbar

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 11, 2011 at 11:15
    • #9

    Habe den Fehler gefunden.
    Zwischen der Aussenkante der Kupplungsgrundplatte und dem Kupplungszahnrahdes war fasst kein Spiel vorhanden.
    Habe sie danach zerlegt und bei der Anlaufkante des Zahnrades ca. 2/10 abgeschliffen und siehe da, nach dem wiedereinbau hat sie tadellos funktioniert.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • May 12, 2011 at 11:34
    • #10

    Interessant zu hören. Da das nämlich ein bekanntes Problem bei Cosa Nachbaukupplungen ist. Hierfür gibt es extra ne 0,5 mm (Pfusch)scheibe.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 12, 2011 at 11:54
    • #11

    Richtig!

    Habe vergessen diese Variante auch zu erwähnen, da ich das abschleifen für die saubere Lüsung halte (keine zusätzlichen Teile), falls man dementsprechend eingerichtet ist.

    Noch ein Link für die Scheibe:

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™