1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PTA

Beiträge von PTA

  • 1
  • 2
  • 7
  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 18:59

    Also ich weiß nicht...bei Ebay traue ich keinem.
    Der Zylinder ist vielleicht so ein Teil, dass ich lieber neu kaufen würde. Vergaser geht gebraucht finde ich bei der Kurbelwelle habe ich keine ahnung.

  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 14:28

    Kann man denn einen Zylinder, Vergaser und Kurbelwelle gebraucht kaufen oder würdet ihr davon abraten.

  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 12:31

    Was müsste ich mit 102cm³ für Versicherung und Steuern bezahlen?

  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 12:12

    Geeennniiaaaaaallllllllll.

    Also spricht alles für 102cm³. 102cm³ fährt man doch auch schon mit großen Schildern, oder?

    Mit welcher Geschwindigkeit daft ich den bei 102 cm³ rechnen?

  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 11:54

    Habe grad gelesen das man sogar die Lenksäule ändern muss wenn man sich ne Scheibenbremse raufzieht.

    Damit muss man fast alles ändern 8o

  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 11:35
    Zitat

    die papiere sind auf gut deutsch sowieso für die katz, wenn dein vorhaben umgesetzt wird, sprich evtl nicht eintragen lassen, mein vorschlag

    Ja genau das meinte ich. Es wäre doch schwachsinnig sich neue Papiere zu holen für 50cm³ und dann wiederum neue für die großen Schilder.


    Zitat

    ich denke am besten fähst du zu einer Prüfstelle, sagst denen was du vor hast und fragst was sie für Auflagen dafür haben.

    Kann ich da zur ner X-beliebigen Prüfstelle gehn und die sagen mir die auflagen für meine Vespa?
    Muss ich da was mit nehmen?

  • Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

    • PTA
    • July 4, 2010 at 11:14

    Moin,
    ich hatte eingentlich vor bei meiner 50R einen größeren Zylinder raufzusetzen. Ich weiß aber nicht so recht wieviel cm³.

    Habe hier im Forum gelesen das ich bis zu 133cm³ raufsetzen kann aber ein Kollege erzählte mir das noch Fräsarbeiten zu machen wären um die entscprechende Leistung zu erzielen, bei dem 133cm³.
    Was passiert wenn ich nicht Auffräse? Ist er dann vergleichbar mit einem 102cm³?

    Ich brauche eigentlich was wo man mit längere Strecken Überland fahren kann, zu zweit.

    Aber wenn ich ein so großen Zylinder nehme dann muss ich doch allerhand ändern, Ich möchte sie dann mit großen Kennzeichen fahren. Dann brauche ich doch bestimmt Blinker, neue Bremsen(Scheibenbremsen) und halt Vergaser und Co.

    Also Vergaser und Co ist einleuchtend aber stimmt das mit den Bremsen und Blinkern?

    Und das Schlimme an allem ist das ich nicht einmal deutsche Papiere habe für die Vespa. Jetzt Weiß ich nicht ob ich vor der umbau Aktion mir deutsche Papiere machen soll oder nach dem Umbau. Geht das?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PTA
    • July 3, 2010 at 15:14

    Ich bräuchte schon was für längere fahrten und vielleicht auch was wo man schön Landstraße fahren kann. Ohne die anderen zu behindern.
    Ist da der 133ccm Zylinder gut? Passt der auch auf ne 50R?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PTA
    • July 3, 2010 at 14:06

    Ich hatte nur einen 115ccm gefunden.

    Also 133ccm wäre schon nicht schlecht. Ist da die Marke egal?

    Kriege ich das alles beim TÜV durch? BLinker brauche ich doch dann bestimmt auch.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PTA
    • July 3, 2010 at 13:46

    Moin,
    ich bin am überlegen mir einen größeren Zylinder zu holen (momentan 50ccm)

    Was könnt ihr empfehlen und welcher ist der größte den ich rauf bekommen würde?

  • 50R verliert Leistung im dritten Gang

    • PTA
    • July 2, 2010 at 10:23

    Hat da keiner ne Idee was da los sein könnte??? ?(

  • 50R verliert Leistung im dritten Gang

    • PTA
    • July 1, 2010 at 19:57

    Moin,
    ich habe heute eine kleine Tour von ca.: 28 Km gemacht. Nach etwa den ersten sieben Km merkte ich wie sie an Leistung verlor (jetzt fuhr sie nur noch 40 Km/h).
    Als ich an einer Ampel zum stehen kann habe ich im Leerlauf ein paar mal Gas gegeben und dann ging es wieder.

    Nach den nächsten 12 Km war wieder das gleiche Problem aber nur noch schlimmer (jetzt fuhr sie nur noch 30 Km/h).
    Ich bin an die seite, hab in Leerlauf geschaltet und wieder ein paar mal Gas gegeben und dann gings auch hier wieder... zwar nicht mehr mit TOPSPEED aber schneller als 40 Km/h.

    Und dann kurz bevor die Tour beendet war noch mal das gleiche Spiel.

    Bei jedem mal als das Problem aufgetreten ist habe ich immer wieder versucht rauf und runter zu schalten bei der fahrt und ich hatte das Gefühl dass, sie im zweiten Gang schneller ist als in dritten.
    Man hat richtig gemarkt wie sie langsamer und schwerfälliger wurde im dritten Gang.

    Ich muss dazu sagen das es sehr lange strecken waren wo ich mit voll Gas gefahren bin.
    Ist sie heiß geworden?...war ja heute schon allgemein warm.

    Könnt ihr mir sagen was da los sein könnte???

  • 50/N startet nicht

    • PTA
    • June 24, 2010 at 11:33

    Also ich hatte auch ein ähnliches Problem, der Funke war da aber sie wollte nicht anspringen.

    Ein neuer KONDENSATOR hat es dann gerichtet.

  • Möchte Zündgrundplatte erneuern, welche Teile brauche ich

    • PTA
    • June 21, 2010 at 13:57

    Ich habe gelesen, dass es eine neue Speisespule gibt. Angeblich soll man dann nicht einmal einen Kondensator brauchen.
    Stimmt das?
    Habt ihr schon erfahrungen damit gemacht?

  • Möchte Zündgrundplatte erneuern, welche Teile brauche ich

    • PTA
    • June 20, 2010 at 19:11

    Schlecht würde ich nicht sagen.
    Möchte aber nach dem Sommer eine Grundsarnierung durchführen (neuer Lack, neue Schrauben, Züge ect. pp)

    So schlecht war die antwort nicht.

    Warum verbessern wenns läuft. Aber schau dir das doch mal an


    photo-4359-cea89c32.jpg

  • Möchte Zündgrundplatte erneuern, welche Teile brauche ich

    • PTA
    • June 19, 2010 at 20:09

    moin,
    ich möchte demnächst mal bei meiner 50r meine Zündgrundplatte erneuern. Jetzt frage ich mich welche Spulen ich nehmen soll und welchen Kondensator.
    Also ich brauche doch zwei Spulen, ein Unterbrecher und ein Kondensator oder nicht?


    gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PTA
    • June 19, 2010 at 16:36

    moin, :+2
    habe mal ein paar fragen bezüglich des Getriebe Öls. Wieviel Fassungsvermögen hat ein Getriebe von ner 50r. Oder wie sehe ich ob es an Öl reicht?


    gruß

  • Welche ist die Leistungsstärkste Vespa?

    • PTA
    • March 4, 2010 at 21:25

    Danke für deine Antwort...
    naturlich kenne ich Wikipedia.
    Darf ich jetzt keine Fragen mehr stellen?

  • Zulassung ohne Blinker Sprint Veloce 150?

    • PTA
    • March 4, 2010 at 21:06

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn man eine orig. Vespa hat die auch orig. keine Blinker verbaut hat. Es so schwer ist die beim TÜV ohne Blinker durchzubekommen.
    Kann man da nicht H-Kennzeichen nehmen?

  • Welche ist die Leistungsstärkste Vespa?

    • PTA
    • March 4, 2010 at 21:01

    Und wann war das erste Bj. einer Rally 200?

  • 1
  • 2
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche