Es gibt keinen "besseren" nur richtig oder falsch.
Beiträge von kasonova
-
-
Nur so, wenn Du schon nicht Vergaser schreiben willst, dann schreib doch besser "Vesager" das trifft es doch besser.
-
Das Starterrelais ist unter der linken Seitenbacke, und beschriftet sind die Kontakte am Relais, aber Du kannst eigentlich nix falsch machen, das eine Kabel (rot) kommt direkt von der Batterie, und es ist auch nur noch ein dickes schwarzes Kabel da.
-
Hast Du auch immer brav cen Benzinhahn zu gedreht nach dem Abstellen des Motors? Der ist nicht zur Zierde da. Etwas Benzinnebel kommt konstruktionsbedingt immer aus dem Luftfilter, aber so wie sich dass anhört, ist Dein Schwimmernadel Ventiel undicht, Du brauchst eine neue Nadel. Oder du hast bei der Reinigung deines "Vergasers" mist gebaut.
-
Guck dir zuerst den Stecker unter der Metallabdeckung an der Schwinge rechts an , danach würd ich das Polrad (Abzieher notwendig) mal abbauen und die Kabel der Zündplatte nachsehen , die Isolierung der Kabel wird gerne schonmal brüchig...
Könnte natürlich noch mehr sein ...
Das ist unnötig, denn ob der Stecker drin ist oder nicht ist sch... egal, der Motor läuft aus so, denn die Zündung ist autonom.
Erst mal hast Du das Pol oder Lüfterrad ab gehabt? Und dank dem Vespa-Service gibt es auch ne Aufstellung über Messwerte der CDI. -
Zu 1, ja das reicht (obere Lenkerabdeckung), feststellen ob der schaltet, nur mit Messgerät oder Prüflampe.
Zu 2, wenn beide Schalter OK sind und Du drückst, sollte es hinten links "klack" machen. Dann sind schon mal die Schalte OK. und wenn troz klack der Anlasser nicht läuft,
kannst Du die beiden dicken Kabel, das schwarze von der Klemme 30 mit dem roten von Klemme 87 verbinden. Nicht zu schüchtern das funkt ein bisschen.
Wenn der Anlasser dann läuft, ist das Relais trotz klick kaputt. -
Oh ja das geht sehr gut. Gestartet wird über ein Relais das wird eingeschaltet über zwei Schalter, einen am linken Brems / Kupplungshebel und den rechten Startknopf. Der Schalter links geht gerne kaputt, auch das Relais macht schon mal Ärger weiter ist WICHTIG dass die Sicherung ganz ist.
-
Ja das Öl kann raus, denn das Getriebe hat eine Entlüftungsschraube, siehe Bild. Zum ablassen Des Benzins, den Benzin mit einem Schlauch aus dem Tank absaugen, dann den Motor starten und laufen lassen, bis er von sebst ausgeht, denn dann ist er wirklich leer. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Rest im Vergaser Schlauch noch gewaltig stinkt im Auto. Wegen dem Öl brauchst Du dir keine Sorgen zu machen, denn nur wenn Du den Roller um 90° zur Seite legst kommt da eventuell was raus, aber so stark wirst Du die Vespa nicht zur Seite legen. Batterie ist keine drin? Denn die müsste auch raus.
-
Nein sind sie eigentlich nicht, nur der Aufbau der Vespen ist wesentlich komplexer als bei den Schaltvespen. Bei der Schaltvespa kommt man, nach lösen von 4 Schrauben an das Lüfterrad und die Lichtmaschine, bei den Automaten muss man dafür den gesamten Riementrieb mit Kupplung und Variator abbauen. Bei dem Schalter; Motor absenken und die Schrauben des Schalldämpfer sind alle zugänglich, bei dem Automaten klappt das so nicht. Bei den Schaltvespen gibt es etliche die Teile nachfertigen, bei den Automaten, wegen der geringen Stückzahl der vorhandenen Fahrzeuge, lohnt das nicht. Bei der Alltagstauglichkeit, ist meiner Meinung nach der Automat die bessere Lösung. Deshalb sind auch alle neueren Vespen Automaten.
-
Piaggiohändler, Scheibenfeder 11753.
-
Normale Werte, die Amperemessung zwischen dem roten Kabel und der Batterie bei abgezogenem Schlüssel 0 Ampere es darf kein Strom fließen, für die Batterieladung, bei de Klemmen des Messgerätes auf Batterie plus und minus. Bei stehendem Motor und voller Batterie so ca. 13,5 Volt, nach dem Starten des Motors soll die Spannung über 14 Volt steigen.
-
Hi, vieleicht hast Du einen Kabelschluss, da hilft nur nachmessen. Wieviel Strom fließt beiabgezogenem Schlüssel? Ist der Ladestrom OK?
-
Da gibt ex nix zu probieren, nur einstellen. Du hast vieleicht ne andere Bildbearbeitung, ist aber im Prinzip überall gleich.
-
Ja ja, wenn sie nicht mehr richtig läuft, dann hilft auch ein Verstellen des Vergasers nicht, denn am Vergaser kannst Du nur die Leerlaufdrehzahl einstellen, und an der Flügelmutter das Leehrlaufgemisch. Du siehst Du kannst nur den Leerlauf eunstellen.
-
Dann ist das ganze eine Nummer zu groß für Dich, das sitzt auf der rechten Seite unter dem Lüfterrad mitten im Motor.
-
Das Spiel kenn ich, da musst Du an die Zündgrundplatte. Bei mir hat ein neues PicUp keine besserung gebracht, erst ein Austausch der Erregerspule hat den Spuk beendet.
-
Kannst Du testen, lässt sich der Roller bei laufendem Motor vorwärts schieben? Kolbenklemmer
solltest Du sehen können ob der gerieben hat.
-
Wenn Du den Fehler beseitigen willst, wirst du nicht umhin kommen. Der Freilauf sitzt auf der oberen Welle ganz ganz innen. Ich denke das ist das Teil (3) was Ärger macht. Da sind drei Rollen drin welche mit einer Feder gegen Die Welle gedrückt werden, dreht sich die Welle in die richtige Richtung geben die Rollen die Welle frei, in die andere Richtung blockieren die Rollen.
-
Xl2 ist Vergangenheit, noch schlimmer ET2!
-
Nee nee, neuen Satz drauf, und dann direkt auf die Bahn, 1/2 Stunde volles Rohr, so fährt man den Zylinder am besten ein.