1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Batterie entlädt sich

  • Vivi
  • July 8, 2011 at 16:37
  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 8, 2011 at 16:37
    • #1

    Hallo freunde

    Hab da ein Problem mit der Batterie meiner PK50 XL2 folgendes, als ich Gestern los fahren wollte hab ich festgestellt das der Elektro. nicht mehr ging, nochmal schlüssel rein, raus zündung kontroliert aber immernoch nix. Nach 2-3km war ich am ziel und als ich na ca. 8min weiter fahren wollte, gings wieder perfekt also kein problem mehr, und auch den ganzen tag lang wunderbar. Also einmal anschieben und dann wieder alles in Ordnung. So heut früh als ich losfahren das gleiche wieder anschieben und los, doch als ich dann nach so ca.1 Stunde wieder los wolltte ging mal wieder nix -.- . So danach bin ich sie locker 10km warmgefahren ausgemacht, dann nach 30sec weiter und zack schon wieder nix.
    So in kurzer Fassung: Roller springt per Elektro. nich mehr an und auch nach längerer fahr tut sich danach nix. Batterie kaput eine Option bloss die is grad mal ein Monat alt, also eher nicht. Das sie leer is kommt mir eher, daher das sie gestern nach kurzer fahrt ging klingt das logischer, aber heut ging garnichts mehr?.
    Hat einer von euch ne Idee was kaput sein könnte oder was sonst los is?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2011 at 18:03
    • #2

    Hi, vieleicht hast Du einen Kabelschluss, da hilft nur nachmessen. Wieviel Strom fließt beiabgezogenem Schlüssel? Ist der Ladestrom OK?

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 8, 2011 at 18:21
    • #3

    Hab heut keine möglichkeit mehr nachzu schaun werd aber morgen mal schaun. was wären denn so normalwerte?
    und ladt jetz allgemein meine batterie noma auf und dann schau ich ma wie lang sie hält.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 08:31
    • #4

    Normale Werte, die Amperemessung zwischen dem roten Kabel und der Batterie bei abgezogenem Schlüssel 0 Ampere es darf kein Strom fließen, für die Batterieladung, bei de Klemmen des Messgerätes auf Batterie plus und minus. Bei stehendem Motor und voller Batterie so ca. 13,5 Volt, nach dem Starten des Motors soll die Spannung über 14 Volt steigen.

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 11:50
    • #5

    ok verd ich mal nachschaun und prüfen. hab aber schon wieder neues problem, hab die batterie die nacht über geladen um zu schaun ob er überhaupt noch angeht und grade eben probbiert, nix macht er keinen murks. Kann es das geben das die Batterie zwar voll ist aber i. was von der Elektronik spinnt und trozdem nix geht?<br>

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 11:58
    • #6

    Oh ja das geht sehr gut. Gestartet wird über ein Relais das wird eingeschaltet über zwei Schalter, einen am linken Brems / Kupplungshebel und den rechten Startknopf. Der Schalter links geht gerne kaputt, auch das Relais macht schon mal Ärger weiter ist WICHTIG dass die Sicherung ganz ist.

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 12:58
    • #7

    ok das is schonmal ne große Hilfe danke. Der Schalter am links am kupplungshebel zwei fragen dazu.
    Komm ich da hin indem ich nur die vorder abdeckung mit tacho und so abmachen muss?
    Und wenn ja wie kann ich feststellen das der Kaput ist?
    Die Sicherung ist meiner Erkenntnis nach noch gut in schuss, und könnte das relais villeicht auch nen treffer hat? wie kann ich wiederrum das nachprüfen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 13:16
    • #8

    Zu 1, ja das reicht (obere Lenkerabdeckung), feststellen ob der schaltet, nur mit Messgerät oder Prüflampe.
    Zu 2, wenn beide Schalter OK sind und Du drückst, sollte es hinten links "klack" machen. Dann sind schon mal die Schalte OK. und wenn troz klack der Anlasser nicht läuft,
    kannst Du die beiden dicken Kabel, das schwarze von der Klemme 30 mit dem roten von Klemme 87 verbinden. Nicht zu schüchtern das funkt ein bisschen.
    Wenn der Anlasser dann läuft, ist das Relais trotz klick kaputt.

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 13:28
    • #9

    OK soweit werd ich mal testen. Zu dem Klick, hab vorhin beim versuch schonmal so ein eher brummen gehört, wie als würde man es mit ner fast leeren batterie versuchen könnte das so etwa hinkommen?
    Die beiden Kabel (Schwarz30 und Rot87) wo kann ich die den in etwa anfienden und sind sie beschriftet (oder kann man sie durch ihr aussehen garnich verfehelen^^)?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 13:37
    • #10

    Das Starterrelais ist unter der linken Seitenbacke, und beschriftet sind die Kontakte am Relais, aber Du kannst eigentlich nix falsch machen, das eine Kabel (rot) kommt direkt von der Batterie, und es ist auch nur noch ein dickes schwarzes Kabel da.

    Bilder

    • Relais.jpg
      • 32.07 kB
      • 576 × 752
      • 239
  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 9, 2011 at 13:49
    • #11

    Ok dann bedank ich mich erstmal für die hilfe und berichte morgen über´s ergebniss

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 9, 2011 at 21:29
    • #12

    batterie entlädt sich selbst (hatte jetzt kein bock alles zu lesen)

    1) kontrollieren, ob in schalterstellung "off" zwischen den kabeln B+ und C nach dem abziehen vom spannungsregler noch durchgang ist.

    2) kontrollieren, ob in schalterstellung "off" bei angesteckten kabeln am spannungsregler auf C noch saft ankommt.

    3) kontrollieren mit einem amperemeter (zwischen pluspol der batterie und dem ehemaligen kabel wieviel die batterie über das boardnetz entladen wird, und ob das schalterstellungsabhängig ist. ich tippe schwer auf einen defekten spannungsregler.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2011 at 18:38
    • #13

    Also hab jest die beiden schlter nachgeschaut und meines betrachtens für gut beurteilt. wollte jetz beim relais nachschaun mit dem pluss und minus zammhalten, war mir aber erstenz nich sicher welche beiden aber zweitens, da die klemme jeweils drauf war konnte ich die 2 nich zusammenhalten? jemand ne kösung?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2011 at 18:41
    • #14

    wenn das relais dauerhaft saft zöge, dann kann es das nur über den kontakt von "C" auf dem spannungsreger tun. wie ich dich verstand, entlädt sich die batterie die ganze zeit?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2011 at 18:52
    • #15

    Ja zuerst hat sie Saft gezoggen und jetz Startet sie überhaupt nich mehr???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2011 at 19:20
    • #16

    dann mach doch mal ne überbrückung mit dem auto?

    startet die nur auf knopfdruck oder die ganze zeit?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2011 at 19:30
    • #17

    ja also ich mees dann noch mal auf c3 oder was des alles war.
    Ja normalerweis per knopfdruck aber das sich da ja immoment nix tut muss ich woll oder übel anschieben, was aber eigentlich wenn er mal gelaufen ist recht zügig geht.
    Wollt jetz halt wissen, Weils geheißen hat das ich des +87 und -30 verbinden müsste dann starten, wenn er geht dann Starterrelais im arsch wenn nich andere ursache. Aber ich hab an den beiden habeln vorne die Schutzabdeckung drauf so dass ich die net miteinander verbinden kann. Dafür bräucht ich ne lösung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2011 at 20:16
    • #18

    hirn einschalten...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2011 at 21:24
    • #19

    ja ok sorry^^

    aber nochmal was zum klacken des starterrelais, wenn ich die batterie geladen hab und ich sie dann anlassen will ich ich zwar ein klacken aber nur max 2 mal. Muss das so sein. Und noch was wenn ich beim start ein klacken hör heißt dass dann nicht, das gerader das Starterrelai geht und der rest nich will?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 11, 2011 at 06:45
    • #20
    Zitat von Vivi

    Dafür bräucht ich ne lösung.


    Fachwerkstatt aufsuchen und richten lassen.

Ähnliche Themen

  • Cosa 10PS das volle Programm/ Neue Sorgen

    • Bort
    • October 29, 2016 at 17:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™