Ja, die winzigste Schiefstellung merkst Du beim Fahren, reparieren, leicht wenn Du die Lehre dazu hast. Für dich bleibt nur, ein Ersatz zu beschaffen.
Beiträge von kasonova
-
-
Nee, müsste auch so gehen, den Haken anheben, der die Klappe hällt und dann hochschieben. Musst halt mal sehen. Ich mach das immer so, erst den Kasten, dann den Schloßkörper, den testen obs öffnet, und zum Schluss den Schließzylinder. Aber aufpassen das der richtig herum ist.
-
Das ist die Nase die öffnet, hast Du zuerst das Schloss eingebaut und dann den Handschukasten? Dann passiert das nämlich. Dann musst Du beim Einbau den Hebel hochdrücken und dann den Kasten einsetzen.
-
Wenn Du wast als gefunden meldest, gehört es nach einiger Zeit Dir, so ist das Gesetz, oder wenn sich der Eigentümer meldet, steht Dir ein Finderlohn zu. Du musst aber nur nach ablauf der Wartezeit, deinen Anspruch anmelden. sonst verfällt der, und DANN WIRD ES VERSTEIGERT.
Siehe hierzu auch: -
Auf dem Bild oben ist das Teil zu sehen welches entriegelt, kann sein das Du den Kasten falsch angeschraubt hast. Das der Hebel jetzt hinter dem Riegel sitzt. Am Schlosskörper ist die Nase welche öffnet.
-
Wenn keine Nummer dran ist und nicht abgeschlossen, bei der Polizei melden und anbieten sie sicherzustellen. Dann noch das Fundbüro kontaktieren. Wenn sich keiner meldet, gehört sie nach einiger Zeit dir. Fahrzeughalter finden ist fast unmöglich, wenn keine Nummer mehr dran ist.
-
Jau, das ist das beste was Du machen konntest, original, passt und alle Stecker sind dran.
-
@Seeräuber, verlinken ist nicht immer die beste Lösung, weil man darauf angewiesen ist, dass das Original auch da weiter besteht. Ich bin für direktes Einbinden. Aber Danke für deine Mühe.
-
-
Du wirst nicht einmal die alten Plastikdinger finden, und in Chrim schon gar nicht.
-
Jau das ist es, da zwischen eine Unterlegscheibe, dann die Wellscheibe und dann der Hebel. Die Federklammern sitzen auch nicht richtig, auf dem Bild kannst Du sehen, besonders bei der rechten, wie die sein sollen. An der linken Seite kannst Du auch die Scheiben erkennen.
-
Sind in dem Rohr keine Löcher sondern Schlitze?
-
Ja, jetzt ist das Messgerät an der Reihe, das grüne Kabel vom Zündschalter, geht vom Zündschloss zum Übergangsstecker Motor/Karosserie, und legt im Motor ein Bein der Erregerspule für den Zündstrom auf Masse. Kannst Du auf dem Schaltplan verfolgen; Gü von 9 nach 19. Ich denke mal das die Verbindung Motor Karosse nicht richtig angeschlossen ist. Oder am Zündschloss ist ein Fehler, dort wird grün auf Masse geschalten in Stellung "OF", bei "ON" wird diese geöffnet (Gü-S), dann wird aber Plus von der Batterie auf das Bordnetz geschaltet (R-W). Schau dir mal diese beiden Stellen an. Noch ein Bild der Steckerbelegung Motor/Karosse.
-
Das ist ordentlich gemacht.
-
-
Bisschen weiter zurück, sind die Nähte mit Nahtdichter abgedichtet? Wenn nicht soltest Du die Nähte innen beidseitig mit Gummilösung bestreichen, sonnst kommt Dir das Wasser beim nächsten Regen durch die Nähte und sammelt sich im Schaumgummi. Da kannst Du dann 4 Wochen lang durch draufsetzen, noch Wasser rausdrücken. Und zum ausfranseln abschreiden, erst wenn der Bezug fest ist dann löst sich nix auf.
-
Nein es bilden sich keine Falten, wenn Du den Bezug nur genügend stramm drauf ziehst. Ich hab schon einige bezogen und das ist immer so. Leg mal die hinteren Nähte in die Aussparrungen des Platikunterteils, da sind so kleine Kerben. Dann nimmst Du eine Hand voll Wäscheklammern, kein Plastik sondern Holz, noch besser sind Sattlerklemmen, aber die hast Du ja nicht. Dann spannst Du den Bezug rundrum, aber richtig feste und klemmst sie fest. Und Du wirst sehen der Bezug passt. Das Lose muss nun gleichmässeig über die Länge verteilt werden, festtackern, abschneiden und gut ist.
-
Die Bilder werden Dich nicht wirklich weiter bringen. Noch mal alles auf Anfang. Du gehst die Sache für meinen Geschmack, ganz falsch an, da Du noch kein Bild des Schadens gezeigt hast, stochern hier alle nur im Nebel. Was für eine Vespa hast Du, nicht welche Farbe sondern Fahrzeugpräfix mit Nummer (wobei Du die letzen Stellen ausxen kannst), welches Baujahr. Mit dem Bild des Schadens kann man die Sache einschätzen.
Weiter; wenn Du den gesamten Kabelbaum, es ist übrigens nicht einer sondern mehrere, ersetzen willst, keine ähnlichen kaufen der angepasst werden muss, sondern einen gebrauchten suchen. Dabei solltest Du auch einen von einer Automatik verwenden können.
So zu meinem Fehler, die Beschreibung zum Schaltplan war falsch, die gehört zu einer ET2, hier noch einmal die Richtige. -
JAAA ich, Der Schaltplan ist doch schon für Laien gemacht, da sind doch sogar einzelne Komponenten reingemalt. Lampe wird im Schaltplan z.B. gar nicht dargestellt, das ist ein Kreis mit einem X drin.
simon84, es sind doch schon ein paar mehr als zehn Kabel, schau mal auf das Bild, und das ist eine OHNE E-Starter, der bringt noch ein paar dazu. Ich denke mal so über den Daumen, 60 werden es sicher sein.
-