1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Riemenscheibe lösen

    • kasonova
    • September 19, 2010 at 11:14

    Hallo, so eine hab ich auch noch nicht demontiert, aber vieleicht hilft diese Zeichnung.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 180.26 kB
      • 1,382 × 956
      • 331
  • PK50XL Getriebeölwechsel: zu wenig Öl geht rein!

    • kasonova
    • September 19, 2010 at 10:35
    Zitat von Saint Peter

    das der das öl nicht durch die dichtungen rausgepresst hat!


    Genau aus diesem Grund, hat jedes Getriebe eine Entlöftung um eventuell enstehenden Über oder Unterdruck aus zu gleichen.

  • licht verstärkung Pk50 xl

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 15:51

    Das ist heute kein Problem mehr, Du brauchst nicht einmal Gleichstrom (Batterie), Aber erstens sind LED´s mit entsprechender Leistung sauteuer und dann ist da noch die TÜV-Zulassung. Scheinwerfer ohne Prüfzeichen durfen nicht eingebaut werden, und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

  • Zündschloß Pk 50xl wechseln/ lenkradschloß

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 15:13

    Was hast Du denn bisher gemacht, Schloss in die "OFF" Stellung gedreht und ???

    Hab Dir ne Mail geschickt.

  • licht verstärkung Pk50 xl

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 15:05

    Px passt nicht, und oder so kannst Du gleich ganz vergessen. Ne Vespa ist ein Oldtimer mit allen Fehlern und Macken, deshalb lieben wir die ja so. 2-)
    wenn Du besseres LIcht haben willst, musst Du so einen Plastikeimer kaufen, der hat nicht nur besseres Licht, auch nen Elektrostarter und mischt auch noch selber. Für die ganz dummen ist sogar ne Warnlampe dran, wenn das Zweitaktöl zur neige geht. :-7:-7

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 15:00

    Die Frage hatte den Hintergrund, weil diese Partei sich schon mal in dieser Richtung eingesetzt hatte. Ich würde das Ganze unter Sommerloch abbuchen, denn auch diese Partei weiß, Roller und Mopedfahrer sind Wähler. Ich hätte für die bessere Luft einen guten Vorschlag, in Zürich ist die Straßenbahn kostenfrei zu benutzen, das hilft wiklich.
    Aber unsere Politiker sind sogar zu dumm zum abschreiben, siehe hierzu auch Rentenfinanzierung in der Schweiz oder Medikamentenpreise in Schweden usw. usw....

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 14:03
    Zitat von 2phace

    Aber "grün" werde ich wohl trotzdem wählen


    Warum das denn? Schau dir doch mal deren Ziele genauer an. Die Partei hatte vor 20-30 Jahren mal eine Berechtigung, aber die hat sich genau so überholt wie deren Ansichten. Bei deren Stärke kann die doch eh nix bewegen. Zu dem Antrag, die haben schon viele Anträge gestellt, und wie viele sind davon durch gekommen?
    Noch ne Frage zum Schluss, Du bist doch heterosexuell oder?

  • Zündschloß Pk 50xl wechseln/ lenkradschloß

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 13:56

    Fangen wir vorne an, was für eine Vespa hast Du, das PK50 sagt genau so vie wie "Vespa". Bisschen genauer PK, PKXL1 PKXL2? Denn der Ausbau ist unterschiedlich.

  • licht verstärkung Pk50 xl

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 13:54

    Wie willst Du das machen? Ne größere Lichtmaschine? Das einzige was geht, ne bessere Birne mit der gleichen Fassung.

  • PK 50 XL - E-Starter tuts nicht

    • kasonova
    • September 18, 2010 at 13:17
    Zitat von Saint Peter

    also der schalter hat nichts mit dem bremslicht zu tun.


    Stimmt nicht, hat er doch, bei der Automatik gibt es keine Fußbremse, das ist der linke Hebel für die Hinterradbremse, und der Schalter ist der Bremslichtschalter.
    Es steht zwar nicht dabei, dass es eine Automatik ist, aber der Fehler "Bremslicht geht nicht" lässt darauf schließen.

  • Welcher Drehmomentschlüssel ist der Richtige?

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 16:48

    Hi, ich hab den gekauft, brauchst dann aber noch nen Adapter 1/4 auf 1/2 Zoll. Die Angabe 10- ist nicht ganz richtig, die Zehn ist der erste Zehner (20, 30, 40), aber die Feineinstellung fängt schon drunter an. Die Schrauben fangen bei der Vespa mit 6-8 an, kein Problem. Für die höheren Momente hab ich dann noch einen größere.

  • PK50XL zurück auf die Strasse

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 12:58

    Ja die Vorführung beim TÜV (Abnahme nach §21 STVO) kostet 61 Euro. Und das Wort (erst eimal) solltest Du dir abschminken. Der Roller wurde wegen leistungssteigerdern Veränderungen stillgelegt und die BE eingezogen. Nun ist das so, dass das Amt das nicht vergisst, das steht nun im Computer. Wen Du noch mal angehalten wirst weil das Fahrzeug nicht mehr dem Originalzustand entspricht, wird nicht nur die BE eingezogen, sondern da Wiederholung, eventuell auch die Vespa. Mindestens aber wird die von einem Sachverständigen auseinander genommen, natürlich auf Deine Kosten.

  • Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 12:47

    Nett gemeint aber nicht nur unnötig sondern auch falsch. Federstahl lässt sich in Grenzen verformen, in der Produktion wird das Material auch in unbehandelter Form verarbeitet. Anlassen macht den Stahl weich, das könnte dazu führen , dass sich der Haken von selbst wieder, durch den Federzug, gerade biegt und rausrutscht.

  • Ist das der Kondensator?

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 10:31

    Jau, und dann nicht selber erneuern, sondern den ADAC rufen und von dem machen lassen.

  • Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 10:28

    Stimmt das ist sie, die Vespa läuft auch ohne die Feder am Lenker. Aber wenn Du die wieder einbauen willst, bieg an dem abgebrochenen Ende einfach einen Haken den Du dann am Rohr einhängen kannst. Du bekommst aber sicher beim Wespa-Händler gegen Vorlage der Alten eine Neue.
    werdair natürlich bring die was, oder glaubst Du Piaggio hatte gerade Federn über? Die verhindert auf jeden fall das rumklappern des Gasgriffs.

  • Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 10:10
    Zitat von rassmo

    So wie ich das verstehe soll die Feder im Griff den Griff zurückdrehen damit die Feder am Vergaser ausreicht den Zug zurückzuziehen. Ansonsten müßte die Feder am Vergaser beim Loslassen des Griffs, z.B. ein Unfall etc, sowohl Zug alsauch Griff zurückdrehen und das schafft sie nicht


    rassmo, die Feder am Vergaser stellt nur diesen in die Grundstellung, die eigentliche Feder für das Gestänge und den Zug, findet man bei einer Automatik unterhalb des Getriebes. Auf dem Bild unten, links ist der Nippel in welchem der Gaszug eingehängt wird.
    Saint Peter, da ist definitiv was abgebrochen, stimmt aber die eigentliche Feder ist unter dem Motor.
    PS, noch ein Bild von einer SCHALTVESPA Erstzulassung Mai 1996 mit Feder. Wurde anscheinen nur in den letzten Jahren verwendet.

    Bilder

    • Getriebe02.JPG
      • 152.73 kB
      • 1,248 × 960
      • 389
    • Lenker.JPG
      • 252.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 712
  • Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

    • kasonova
    • September 17, 2010 at 09:11

    Das ist schon richtig so, die soll der Gasgriff in die Grundstellung drehen beim loslassen. Da die Automatik, anders als der Schaltroller, einiges zwischen dem Drehgriff und dem Gaser hat, was alles Luft in die Übertragung bringen kann. In der Teileliste nicht vorhanden, ich hab aber schon bei zwei Vespen diese Feder gehabt.

  • Sitzbezug eingerissen

    • kasonova
    • September 15, 2010 at 11:58

    Hallo, stand was dabei, das die Nähte abgedichtet sind? Sonst sifft Dir das Wasser in das Schaumgummi. Wenn Du keine Schutzfolie verwendet hast.

  • Wie hoch ist die Primärspannung einer kontaktlosen PK50XL Zündspule?

    • kasonova
    • September 14, 2010 at 13:04

    Kann mich mal jemand aufklären, wofür man das Wicklungsverhältnis von einem Trafo braucht? Da das Ding in einem vergossenen System sitzt und einzeln nicht verändert werden kann. Die Zündspannung liegt irgentwo zwischen 10 und 15 KV.

  • Wie hoch ist die Primärspannung einer kontaktlosen PK50XL Zündspule?

    • kasonova
    • September 14, 2010 at 12:34

    Wenn Du hier von der CDI redest, bist Du auf dem falschen Dampfer, das ist nicht nur eine Spule. Der rechte Teil im Schaltplan.

    Bilder

    • Cdi.jpg
      • 30.18 kB
      • 724 × 375
      • 299
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™