1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Benzinhahnausbau wegen Vergaserreinigung PK 50 XL 2

    • kasonova
    • September 2, 2010 at 08:14
    Zitat von kitzlkatzl

    Du mußt durch die Werkzeugfachöffnung unter den Tank fassen und einen Splint ertasten. Den mußt du dann abziehen. Wenn dir das schon schwer fällt, dann wird dir das Wiedereinfädeln noch mehr Spass machen.


    Ja so geht es, aber das ist die kompliziertere Methode. Richtig ist, der Splint bleibt drin. Der Plastikknopf des Benzinhahns ist auf die Welle nur aufgesteckt. Wenn der Benzinhahn in der Stellung "zu" ist, kann man von oben die Nase sehen, welche ihn auf der Welle hält. Wenn Du jetzt mit nem kleinen Schraubendreher zwischen Welle und Knopf fasst, so wie auch schon 1zu50mischer geschrieben hat, kannst Du den Knopf abziehen. Am Vergaser den Benzinschlauch abziehen und den Tank mit der Welle heraus heben.
    Den Splint heraus zu bekommen währe ja noch einfach, aber den wieder hinein zu bekommen ist eine Strafarbeit. Und wenn Du bei der Aktion den Knopf zerstört hast, weil Du zu viel angehoben hast, ist das auch kein Beinbruch, für 2,30 Euro bei SIP zu bekommen.

    Bilder

    • Knopf-Benzinhahn.jpg
      • 61.98 kB
      • 1,008 × 456
      • 441
  • Skurril: PK 50 geht nicht aus!

    • kasonova
    • September 1, 2010 at 13:41

    Di andere Alternative, das Zündschloss legt keine Masse an die grüne Leitung der CDI. Wenn der Motor aus ist die Gummikappe an der CDI abziehen und nachmessen. Das grüne Kabel (abgezogen) gegen Masse (Motorgehäuse). Gemessen wird der Durchgang = 0 Ohm bei Zündung aus, ca. 500 Ohm bei Zündung an. Dann ist es OK.

  • Alle Glühlampen durchgebrannt.

    • kasonova
    • September 1, 2010 at 11:15

    Stimmt, durchmessen kannst Du den auch nicht, da Elektronik mit mehreren Bauteilen. Du kannst nur die Spannug messen. Auf eine beliebigen Pluspol gegen Masse, Motor etc, WECHSELSPANNUNG bis 30 Volt einstellen und Gas geben. Wenn die Spannung über 13,7 Volt klettert ist der Regeler auszutauschen.

  • Alle Glühlampen durchgebrannt.

    • kasonova
    • September 1, 2010 at 10:12

    Am Spannungsregeler

  • Anschluß einer elektronischen Zündverstellung

    • kasonova
    • August 31, 2010 at 08:52

    Plusspannung direkt an der Batterie oder der Zuleitung des Ladekabels.

  • Bilder des Handschuhfachverschlusses PK 50 XL 2

    • kasonova
    • August 31, 2010 at 08:51

    Hallo, hier die gewünschten Bilder, ich fürchte blos das die Dir auch nicht weiter helfen. Schreib mal wenn doch.

    Bilder

    • Handschuhkasten1.JPG
      • 77.07 kB
      • 1,248 × 960
      • 159
    • Handschuhkasten2.JPG
      • 116.99 kB
      • 1,248 × 960
      • 171
  • Auslassdichtung und Auspuffdichtung ständig undicht!

    • kasonova
    • August 26, 2010 at 13:28

    Ja dann wird der Zylinder wohl wirklich zu heiß, wie sieht denn die Kerze aus? Dichtungen, beim SCOOTER Center gibt es welche aus Vollalu, vieleich sinmd die besser. Die Stehbolzen, waren richtig herum eingesetzt, und auch festgezogen?

  • Was muss ich demontieren?

    • kasonova
    • August 26, 2010 at 12:55

    Hi, XL1 oder XL2? Aber egal, Lenkerverkleidung runter, Innenzug unten sauber abschneiden. Dann die Seele nach oben heraus ziehen und die neue Seele einschieben.
    Wo ist Dein Problem?

  • Tipps beim zusammensetzen des Motors bezüglich der Kupplung.

    • kasonova
    • August 26, 2010 at 12:51

    Und die Muttern gehören mit nem Drehmomentschlüssel und dem richtigen Drehmoment angezogen, sonst zerlegt sich das Ganze beim ersten Test.

  • Auslassdichtung und Auspuffdichtung ständig undicht!

    • kasonova
    • August 26, 2010 at 12:49

    Hi. Zahnscheiben gehören da hin, und Muttern welche eine Höhe von 1,5 fach haben. Kauf die Klamotten bem Vespa Händler und gleich auch zwei neue Dichtungen. Das sind Dichtungen mit beidseitigem Blech und einer Zwischenlage. Ja und U-Scheiben sind da nicht gefragt.

  • XL 2 hat Glühzündungen

    • kasonova
    • August 26, 2010 at 08:06

    Was noch fehlt, billiges Baumarkt-Zweitaktöl was zur verkokung neigt.

  • Kupplungsproblem: Wie tausche ich die Kupplungsbelege meiner PK 50 XL?

    • kasonova
    • August 26, 2010 at 07:51

    Die Frage stellt Du am besten dem Mitarbeiter im Shop.

  • Kupplungsproblem: Wie tausche ich die Kupplungsbelege meiner PK 50 XL?

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 16:03

    wenn keine Leistungssteigerung vorgenommen wurde, reicht das vollkommen.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 146.94 kB
      • 1,204 × 799
      • 211
  • Unbekanntes Teil verloren. Name gesucht.

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 15:34

    MartyMcFly war nicht bös gemeint, aber es gibt hier immer wieder Spezis die glauben, zum Testen reicht es wenn ich die Mutter mit der Hand festschraube, ich muss die ja eh noch mal aufmachen um die Zündung zu justieren. Die wundern sich dann, das Ihnen das Polrad um die Ohren fliegt, weil doch der Keil das Rad wirklich nicht gehalten hat. Ich hab hier noch ne Grundplatte rum liegen, wo dann das Polrad mal eben drei Magnetspulen teilweise demontiert hat, das PicUp abgeschliffen und die Kurbelwelle auch nicht gerade verbessert hat.

  • Gedrosselte Cosa 125 kommt am berg schlecht los!

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 15:24

    Stimmt, poste mal ein Bild von Dir und Deiner Sozia.
    Pornstar, sag mal ist Dir das auch aufgefallen? Ich war diese Woche beim Doktor, da liefen drei Karbolmäuse herum, die hatten alle einen Arsch wie ein 30-Taler Pferd.

  • PK 50 XL springt nicht mehr an und ich hab null Ahnung

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 15:23

    Alternative; dicke Brieftasche und die Vespa zum Piaggio-Händler bringen.

  • Kupplungsproblem: Wie tausche ich die Kupplungsbelege meiner PK 50 XL?

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 15:21

    Das ist garnicht so tragisch. Du brauchst, 1. Kupplungsabzieher, 2. Dichtung Kupplungdeckel, 3. Dichtung für die Bremsankerplatte.
    Zuerst die Bremsankerplatte abnehmen, dann die Schrauben des Kupplungsdeckels rausschrauben. Die Feder heraus nehmen welche die Druchplatte hält. Dann ist die Sicht auf die Mutter frei, Sicherungsscheibe gerade klopfen, und diese abnehmen. Dann den Abzieher aufsetzen. Achte darauf das der Halbmondkeil oben steht, denn wenn der in den Motor fällt, steht das Spalten des Motors an. Wenn die Verbindung gelöst ist, kannst Du das Kupplungpaket heraus nehmen. Wie es dann weiter geht, hängt davon ab was Du kaufst. Es gibt fertig montierte Kupplungen oder einzelne Scheiben. Wenn Du die nimmst, nimm auch die Stahlscheiben mit dazu, denn die sind eventuell verzogen. Wenn Du einzelne Scheiben kaufst, musst Du die Kupplung zusammen pressen um den Federring oben heraus zu nehmen. Das geht mit einem Kupplungskompressor oder einer großen Schraube zwei U-Scheiben und einer Mutter. Die neuen Beläge in Öl einlegen und alles wieder montieren.

  • PK 50 XL springt nicht mehr an und ich hab null Ahnung

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 14:53

    Das ist die Lichtmaschine mit dem Krempel für die Zündung. Sieht so aus und sitzt hinter dem Polrad (Ventilator / Lüfter)

    Bilder

    • ZGP1.jpg
      • 192.64 kB
      • 1,187 × 1,200
      • 151
  • Gedrosselte Cosa 125 kommt am berg schlecht los!

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 14:12

    Gut, Du hast recht, aber warum läuft die Automatik mit der neuen Platte nun langsamer? Beim Abblitzen steht die Zündung leider ein bisschen falsch.

  • PK 50 XL springt nicht mehr an und ich hab null Ahnung

    • kasonova
    • August 25, 2010 at 13:37

    da ist sie ORIGINAL

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 129.8 kB
      • 1,200 × 722
      • 155
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™