1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL springt nicht mehr an und ich hab null Ahnung

  • baschdl82
  • August 24, 2010 at 15:26
  • baschdl82
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    schaffen
    • August 24, 2010 at 15:26
    • #1

    Hallo Leute,
    habe seit 2 Monaten meine Süsse, sie lief auch am Anfang richtig gut, hat aber allerdings die ersten paar Tage in den hohen Drehzahlen angefangen zu stottern bzw Anzeichen gemacht auszugehen. Dachte das kam daher da sie lange stand.
    Das stottern hat auch nach ein paar Tagen aufgehört. Letzte Woche allerdings wollte sie nicht mehr als 40 kmh fahhren bin mit ach und krach ins Geschäft gekommen.
    Dann hat dieses Stottern wieder angefangen aber sonst lief sie normal. Am Freitag ist sie mir dann auf dem Weg zur Arbeit einfach ausgegangen und ging auch nicht mehr an.
    Habe die Zündkerze gewechselt, da diese auch abgesoffen war und habe ein neues Zündkabel verbaut. Soweit hat mein können noch ausgereicht :-). Sie wollte nicht und einen Zündfunken habe ich auch nicht bemerkt.
    Gestern ist sie nachdem ich es einfach nochmal probierte ohne irgendweclhe Schwierigkeiten angesprungen und das sogar ohne Joke!
    Ich konnte gestern mit ihr den ganzen Tag noch fahren und auch damit heute morgen ins Geschäft ja und jetzt steht sie da wieder und tut nix!
    Das einzige was mir noch einfallen würde wäre die Zündspule zu wechslen von allem anderen habe ich eh keinen Plan und da wir bei uns keinen gescheiten Rollerhändler in der näheren Umgebung haben bin ich echt etwas aufgeschmissen, denn ich brauch die Süsse hab nix anderes Motorisiertes momentan!
    Ich hoffe mir kann jemand helfen

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 24, 2010 at 16:01
    • #2

    ...reinige erst mal den Vergaser.
    Wenn die Probleme immer noch bestehen, melde Dich wieder.
    Ich befürchte das entweder der Pickup auf der Zündgrundplatte oder die CDI einen weg hat.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 24, 2010 at 16:08
    • #3

    Hi, nimm mal den Kerzenstecker ab. Da Zündkabel ist in den Stecker und die Zündspule eingeschraubt. Schraub das mal wieder fest. (Möglichkeit?). Ist das kurze Kabel der CDI noch am Gehäuse verschraubt? Stecker an der CDI prüfen, haben alle noch richtig Kontakt, oder sitzen die locker? Wenn das nix bringt, wirst Du die mal richtig kümmern müssen.
    Folgende Reihenfolge bei Fehler keine Zündung, 1. Kerze tauschen, 2. Kerzenstecker und Kabel tauschen, 3. CDI (ev. leihweise) tauschen. Ab da witd es heftig, Schwungrad ab und die Zündgrundplatte anschauen.

  • baschdl82
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    schaffen
    • August 25, 2010 at 13:09
    • #4

    Die CDI ist die Zündspule gell? Wenn sie das ist, die hab ich schon nachgeschaut und alle Schrauben bzw Muttern nochmal festgezogen aber wie gesagt habe da nicht wirklich Ahnung von.
    Wie bau ich denn den Vergaser aus?
    Das supsekte wieder: gestern mittag wollte sie ja nicht mehr, hatte dann heute nacht Nachtschicht und heute morgen siehe da ich tret sie an und wieder gleich beim 1. mal läuft sie.
    Am Zündkabel kanns nicht mehr liegen, das ahbe ich ja Freitag schon ausgetauscht.
    So ne CDI, was kostet die eigentlich?

    LG

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 13:37
    • #5

    da ist sie ORIGINAL

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 129.8 kB
      • 1,200 × 722
      • 143
  • baschdl82
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    schaffen
    • August 25, 2010 at 13:45
    • #6

    Ja genau das ding meine ich auch, gut die ist ja glaub net so teuer, hab da irgendwas gesehen mit 30 euro oder so.
    Kann ich beim Vergaserausbau eigentlich viel falsch machen? Bzw gibts da irgnedwo ne Beschreibung für?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 25, 2010 at 13:51
    • #7

    Na ja. Bevor Du die gesamte Ankerplatte demontierst und damit riskierst, die "neue" Ankerplatte falsch zu montieren, würde ich an Deiner Stelle an der verbauten alten Ankerplatte ein neues Pick Up einzulöten. Wie sich aus Deiner Problemschilderung nicht eindeutig ergibt, liegt aber doch der Verdacht nahe, dass es sich um einen thermischen Schaden des Pick Up handelt.

    Kommt leider bei hohen Aussentemperaturen und hohen Drehzahlen (also hohen Motortemparaturen) schon mal vor.

    Viel Erfolg und beste Grüße
    Automatix

    PS:
    CDI erst mal bei Händler vor Ort kaufen und gleich vereinbaren, dass er es wieder zurücknimmt, sollte es nicht die Ursache Deines Problems sein. Das geht bei einem guten Händler! Und das mit dem Gaser kannst Du zwar machen, ich vermute allerdings, dass Dein fehlender Zündfunke nichts, aber auch gar nichts mit dem Gaser zu tun hat bzw. hatte. Also stellt sich die Frage: Hast Du Spass am Gaser rumzuschrauben, dann tue das. Bringen wird's allerdings nicht viel. Und falsch machen kann man immer etwas. Und wenn es nur das ist, etwas reparieren zu wollen, was gar nicht kaputt ist. :thumbup:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • baschdl82
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    schaffen
    • August 25, 2010 at 13:59
    • #8
    Zitat von Automatix

    Na ja. Bevor Du die gesamte Ankerplatte demontierst und damit riskierst, die "neue" Ankerplatte falsch zu montieren, würde ich an Deiner Stelle an der verbauten alten Ankerplatte ein neues Pick Up einzulöten. Wie sich aus Deiner Problemschilderung nicht eindeutig ergibt, liegt aber doch der Verdacht nahe, dass es sich um einen thermischen Schaden des Pick Up handelt.

    Zitat von Automatix

    Kommt leider bei hohen Aussentemperaturen und hohen Drehzahlen (also hohen Motortemparaturen) schon mal vor.

    Und wwas ist jetzt biitte ne Ankerplatte?
    Leutz ich hab von dem Ding wirklich null Ahnung, ich kann euch sagen wo der Vergaser sitzt die Zündkerze und die CDI und das wars aber auch schon im großen und ganzen ?(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 14:53
    • #9

    Das ist die Lichtmaschine mit dem Krempel für die Zündung. Sieht so aus und sitzt hinter dem Polrad (Ventilator / Lüfter)

    Bilder

    • ZGP1.jpg
      • 192.64 kB
      • 1,187 × 1,200
      • 142
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 25, 2010 at 15:06
    • #10
    Zitat von baschdl82

    Leutz ich hab von dem Ding wirklich null Ahnung, ich kann euch sagen wo der Vergaser sitzt die Zündkerze und die CDI und das wars aber auch schon im großen und ganzen

    Zitat von baschdl82

    Kann ich beim Vergaserausbau eigentlich viel falsch machen? Bzw gibts da irgnedwo ne Beschreibung für?

    Tut mir leid wenn ich das jetzt so hart sage aber du solltest über die Anschaffung eines Zweitgefährtes nachdenken. Dann die Vespabibel von H.J.Schneider kaufen und mittels der SuFu ein wenig Kenntnisse aneignen.
    Zehnmal wiederholen das du null Ahnung hast nützt wenig da die Tips die du hier erhälst voraussetzen das du sie auch umsetzen kannst. Und je weniger Ahnung desto länger dauert es also beschäftige dich mit der Materie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 15:23
    • #11

    Alternative; dicke Brieftasche und die Vespa zum Piaggio-Händler bringen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 25, 2010 at 15:44
    • #12

    Da trifft Dich die volle Härte des Forums, sorry!

    Aber Rassmo hat vollkommen recht. Wenn Du schon keine Ahnung von der Technik hast, bleiben nur wenige Alternativen:


    • So schnell wie möglich dazulernen, um die hier gegebenen Tipps umsetzen zu können,
    • einen teuren Profi (Fachwerkstatt) zu Rate ziehen
    • Ein freundliches Forenmitglied aus Deiner Umgebung suchen, der Dir beim Schrauben hilft, oder
    • Die Blechvespe verkaufen und auf einen Roller aus der Plastikabteilung umsteigen.


    Man mag es drehen und wenden wie man es will. Die Grundkenntnisse über Vespen muss man sich selbst beibringen und beherrschen, sonst sollte man sich entweder vom Gedanken befreien eine Blechvespe zu fahren oder aber das nötige Kleingeld haben, dass sich andere (Profischrauber) mit eventuell auftretenden Problemen beschäftigen.

    Nichts für ungut, aber das Forum hier ist für begeisterte (Selbst-)Schrauber, die eine gewisse Affinität zu Technik mitbringen. ;)

    Viel Erfolg und beste Grüße,

    Automatix :+2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 25, 2010 at 15:54
    • #13

    hallo :gamer:
    was soll sie kosten? :-7
    gruss robert klatschen-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 25, 2010 at 16:05
    • #14
    Zitat von Automatix

    So schnell wie möglich dazulernen, um die hier gegebenen Tipps umsetzen zu können,

    Das ist das was ich dir rate und als Alternative bzw. Lernhilfe

    Zitat von Automatix

    Ein freundliches Forenmitglied aus Deiner Umgebung suchen, der Dir beim Schrauben hilft,

    das du vielleicht hier findest. eventuell würde auch schon eine wohnortangabe weiterhelfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™