1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsproblem: Wie tausche ich die Kupplungsbelege meiner PK 50 XL?

  • Markus@Vespa
  • August 25, 2010 at 11:55
  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 11:55
    • #1

    Hiho,
    ich habe seit einem Jahr eine PK50XL Bj. 1987 und seit einiger Zeit immense Probleme mit dem Schalten. Es hakt an Ecken und Enden, ab und zu rutscht ein Gang raus und der 2te Gang geht beim Runterschalten garnicht rein und verschwimmt extrem mit dem Leerlauf. Leerlauf geht auch nur ab und zu rein wenn ich an der Ampel stehe. Das is alles dermaßen schlimm geworden, dass ich wirklich schon nach 30 Minuten fahrt Schmerzen in der linken Hand habe, weil ich so fest drücken muss. Vor kurzem ist mir ncoh das Kupplungsseil gerissen und ich habe es ausgetauscht und richtig fest gezogen, da ging die Schaltung um einiges besser. Jedoch ist es nach 2 Wochen wieder genau dasselbe und der Hebel hat wieder viel Spiel.
    Zum einen denke ich, dass mir die Spannmutter(?) fehlt, mit der man das Seil noch nachspannen kann, dazu poste ich noch ein Bild heute Abend. Ich habe kurz vor dem Ding, wo man den Zug einhängt nur eine Mutter und mit der kann man nichts spannen. Bei nem Kumpel sind da zwei so Einstell-Muttern, eine kleine, eine Große. Fehlt mir da eine und welche muss ich da kaufen und wie einbauen ?
    Zweite Sache ist, dass ich denke, dass meine Kupplungsbeläge kaputt sind. ICh würde die gerne austauschen. Kann ich das alleine? Ich wohne in einem Mietshaus und habe hier weder eine Garage, noch eine Werkstatt zur verfügung. Kann ich das also ohne weiteres auf der Straße wechseln oder brauch ich z.B. so Sachen wie einen Schraubstock ect. ? Und kann man das ohne das schonmal gemacht zu haben alleine hinbekommen oder mach ich evtl. was kaputt ?
    Sorry, wenn ich die Sachen beschissen beschreibe, aber ich kenne die echten Bezeichnungen Teilweise nicht und hoffe ihr wisst was ich meine :)

    Gruß Markus

  • Fabiusschnabius
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 12:56
    • #2

    Also ich hab auch ne PK 50 Xl (90er Bj.) - und bei mir sind unter der Fußplatte, wo das Kupplungsseil im Gehäuse richtung Kupplung verschwindet, 2 Muttern zum einstellen...bist dir sicher, dass da nix is? wer hätte denn die Einstellschraube entfernen sollen? oder hast du es mit einem Geldgeilen Mechaniker zu tun^^?

    lg, Fabius

    aja: ein vespa reperaturhandbuch is sicher keine schlechte investition...meins hat glaub ich so 15-20 euronen bei amazon gekostet. da findet man auch als anfänger sehr hilfreiche erklärungen.

  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 13:09
    • #3

    Ne da is definitiv keine zweite Mutter. Ich kenne das schon wie das aussieht bei anderen, aber bei mir fehlt da wirklich was. Ich denke der Vorgänger hat wohl irgendwas rumgeschraubt und da irgendwas vergessen wieder einzubauen. Aber ich brauch dringend dann die Info wie ich die einbau und was ich da kaufen muss ?!?

    Edit: Ja ich habe das Vespa Handbuch, das alle empfehlen. Ich hab auch so schon eine Anleitung dafür gefunden, jedoch mal irgendwo gelesen, dass man das ohne Schraubstock oder so nicht machen kann das mit den Kupplungsbelägen. Deshalb frag ich nach, ob ich das wohl alleine hinbekomme :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 13:33
    • #4

    Ja ist bei Dir die Halteplatte (5) verbaut? Die hängt unter der Schwinge und führt die drei Züge welche an den Motor gehen. Ich denke mal nicht. Dann brauchst Du
    das Teil # 286 704 Halteplatte, die Schraube (4) 15507 Schraube, Federring (6), Mutter (7), und die Einstellung Mutter (8) und Schraube (9).

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 102.24 kB
      • 1,101 × 716
      • 215
  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 14:40
    • #5

    Suche noch dringend Infos zum Wechsel der Kupplungsscheiben (siehe oben) :) Das mit der Einstellschraube is noch das kleine Problem^^

    Gruß Markus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 25, 2010 at 14:47
    • #6
    Zitat von Markus@Vespa

    Suche noch dringend Infos zum Wechsel der Kupplungsscheiben (siehe oben) :)

    Falls keine Lust auf SuFu drücke hier

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 14:56
    • #7

    genau die Seite habe ich mir schon vorhin gebookmarked. Frage is eigentlich eher was genau ich kaufen muss und ob ich das so wie oben beschrieben ohne Vorkenntnisse alleine hinkriege, so dass das dann auch funktioniert und ich nichts kaputtmache^^
    Also wie gesagt, ich brauche keine Anleitung, sondern eher was genau ich kaufen muss bzw. haben muss (auch Werkzaug) und ob ihr das einem Menschen zutraut, der sowas noch nie gemacht hat.
    Zusatzfrage: Seh ich das richtig, dass wenn ich die unterste dicke Feder da nicht austausche, ich nichts mit nem Schraubstock oder so in Spannung halten muss und alles eigentlich recht einfach is, da ich nur die Scheiben einölen und dann aufeinander legen muss und paar Schrauben wieder zumachen muss^^ ?
    Danke trotzdem :)
    Gruß Markus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 25, 2010 at 15:17
    • #8
    Zitat von Markus@Vespa

    Frage is eigentlich eher was genau ich kaufen muss und ob ich das so wie oben beschrieben ohne Vorkenntnisse alleine hinkriege, so dass das dann auch funktioniert und ich nichts kaputtmache^^
    Also wie gesagt, ich brauche keine Anleitung, sondern eher was genau ich kaufen muss bzw. haben muss (auch Werkzaug) und ob ihr das einem Menschen zutraut, der sowas noch nie gemacht hat.
    Zusatzfrage: Seh ich das richtig, dass wenn ich die unterste dicke Feder da nicht austausche, ich nichts mit nem Schraubstock oder so in Spannung halten muss und alles eigentlich recht einfach is, da ich nur die Scheiben einölen und dann aufeinander legen muss und paar Schrauben wieder zumachen muss^^ ?

    1.) Kupplung oder Kupplungsscheiben je nachdem ob du die gesamte Kupplung oder nur die Scheiben wechseln willst. Als Werkzeug ein Kupplungsabzieher und

    Zitat

    Zum zerlegen der
    Kupplung, kommt jetzt die Montagehilfe zum Einsatz.

    ( Hier kann man auch zur Not eine
    Gewindestange, dicke Beilagscheinen und Muttern verwenden… Werkzeug ist aber
    trotzdem Wekzeug) 

    2.) Da ich dich nicht kenne ist es natürlich schwer zu sagen aber grundsätzlich würde ich es bei den Meisten bejahen.
    3.) Nein, die Feder hat damit nichts zu tun. Unter Spannung halten mußt du die Kupplung (Scheiben, Korb etc.) zerlegst udn dafür ist die Montagehilfe (siehe 1.) da.
    Aber die Fragen 1 und 3 hätten sich nach durchlesen und verstehen des geposteten Links eigentlich von selbst beantwortet. Insofern stellt sich natürlich die Frage ob 2 wirklich mit ja beantwortet werden kann. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 15:21
    • #9

    Das ist garnicht so tragisch. Du brauchst, 1. Kupplungsabzieher, 2. Dichtung Kupplungdeckel, 3. Dichtung für die Bremsankerplatte.
    Zuerst die Bremsankerplatte abnehmen, dann die Schrauben des Kupplungsdeckels rausschrauben. Die Feder heraus nehmen welche die Druchplatte hält. Dann ist die Sicht auf die Mutter frei, Sicherungsscheibe gerade klopfen, und diese abnehmen. Dann den Abzieher aufsetzen. Achte darauf das der Halbmondkeil oben steht, denn wenn der in den Motor fällt, steht das Spalten des Motors an. Wenn die Verbindung gelöst ist, kannst Du das Kupplungpaket heraus nehmen. Wie es dann weiter geht, hängt davon ab was Du kaufst. Es gibt fertig montierte Kupplungen oder einzelne Scheiben. Wenn Du die nimmst, nimm auch die Stahlscheiben mit dazu, denn die sind eventuell verzogen. Wenn Du einzelne Scheiben kaufst, musst Du die Kupplung zusammen pressen um den Federring oben heraus zu nehmen. Das geht mit einem Kupplungskompressor oder einer großen Schraube zwei U-Scheiben und einer Mutter. Die neuen Beläge in Öl einlegen und alles wieder montieren.

  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 15:52
    • #10

    Ok ich denke ich werde das dieses oder nächstes Wochenende in Angriff nehmen. Danke für eure Hilfe :)
    Kann mir jemand noch Links von SIP posten was genau ich kaufen soll ? 3 Scheiben oder 4 Scheiben ? und welche Zwischenscheiben ? das wäre noch super :)
    Gruß Markus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 16:03
    • #11

    wenn keine Leistungssteigerung vorgenommen wurde, reicht das vollkommen.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 146.94 kB
      • 1,204 × 799
      • 196
  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 25, 2010 at 16:52
    • #12

    Passt das auch auf die PK XL, weil da XL2 steht ? Hab nämlich bei SIP, die für die XL gefunden, da sind garkeine Zwischenscheiben drin. Ist aber sicher besser wenn welche drin sind, weil dann ja mehr Spannung drauf is oder ?
    Gruß Markus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 26, 2010 at 07:51
    • #13

    Die Frage stellt Du am besten dem Mitarbeiter im Shop.

  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 22, 2010 at 14:25
    • #14

    Da mein anderer thread im Marktplatz gelandet ist und dort verschwindet, frage ich nochmal hier, ob jemand hier evtl. aus München kommt und mir dabei helfen kann ? Ich habe leider keine Garage etc. und auch das Werkzeug nicht und bin deshalb auf jemanden angewiesen, der mir evtl. dann auch hilft, da ich sowas eben noch nie gemacht habe.
    Ich will doch meine Vespa noch n paar Kilometer fahren dieses Jahr :-7

    gruß Markus @ Vespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 22, 2010 at 14:48
    • #15
    Zitat von Markus@Vespa

    Da mein anderer thread im Marktplatz gelandet ist und dort verschwindet,


    Das kannst du vermeiden indem du immer mal wieder, aber nicht häufiger als alle 3 Tage, eine Antwort schreibst das die Suche noch aktuell ist. In Forumskreisen als pushen bekannt. Dann wandert der Thread wieder nach oben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Markus@Vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 22, 2010 at 14:52
    • #16

    Is mir schon klar, aber eigentlich passts hier eh besser rein, weil hier genau steht um wasses geht und leider brauch ich die Vespa eigentlich und ich kann einfach nich fahren damit grad und deshalb eilts grad bisschen, dass ich jemanden finde... bin echt verzweifelt... mitlerweile tropft hinten irgendwo noch Öl raus... Ich habe keine Ahnung was ich machen soll, da ich mir Werkstatt nicht leisten kann und sehr gerne wieder normal fahren würde. . .
    Am wichtigsten ist, dass jemand mit Ahnung drüber schaut und mir sagt, was ich tun soll, damit alles wieder fit is...
    Gruß Markus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 22, 2010 at 14:55
    • #17

    Dann fahr doch einfach zweigleisig. Push den Thread in der Suche und bitte hier ebenfalls um Hilfe. Oder such in der Mitgliederliste nach Münchner Usern und frag bei denen die häufiger online sind nach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™