1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Sachen gibts, die gibts gar nicht: Ständergummis XL2

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 14:28

    Klar beim Piaggio-Händler Teil: Kippständerfuß 176 166 Preis 1,- € Ca.

  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 14:20

    Ja hatte ich aber schon geschrieben, Mutter anschweißen lassen.

  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 13:49

    Kannst Du das wirklich? das ist ne heiße Kiste, wenn Du nicht genau in der Mitte bohrst und nich genau im richtiken Winkel, wandert der Bohrer sofort ins Aluminium. Die Folgen kannst Du dir ja ausmahlen.

  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 13:05
    Zitat von kasonova

    Allso doch, übereilte Aktion. Jetzt hilft nur noch Mutter drüber und verschweißen


    Noch mal Du bekommst die nicht raus, wenn Du nicht über ein Schweißgerät verfügst. Warum glaubst Du das wir uns hier die Finger rund schreiben? Wenn Du doch alles besser weißt? Noch mal zu dem Bild, die Schraube wird von der Alu-korrision gehalten, ich würde die ausbohren. Aber dafür braucht es auch etwas mehr als ein Schraubenschlüssel und eine Bohrmaschine.

  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 12:54

    Allso doch, übereilte Aktion. Jetzt hilft nur noch Mutter drüber und verschweißen.

  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 12:16

    Hi, mein Lehrmeister hat damals gesagt "Geduld bringt Rosen". Was er damit sagen wollte war folgendes, wenn es so nicht funktioniert versuch es mit Wärme, mit Rostlöser, wenn die Schraube im Alu sitzt, auch Petroleum. Kältespray wirkt manchmal auch Wunder. Wenn das alles nichts bringt, lass es eine Zeit liegen, überdenke die Sache. Manches geht erst nach dem Dritten Anlauf, nur keine Hektik und übereilte Aktionen.

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 12:05

    Da von reden wir hier doch die ganze Zeit. Das Rad ist mit 5 Muttern und Federringen auf der Bremstrommel verschraubt. Um die Zentralmutter zu lösen MUß das Hinterrad blockiert werden das geht aber nur wenn das auf dem Boden steht und jemand auf der Vespa sitzt. ich sage nu 110 Nm. Der "komische Draht" solte eigenlich ein Splint sein, und der soll den Mutternkäfig (der über der Mutter sitzt) in Position halten. Und wenn Du in der Schule aufgepasst hättest, wüstes Du was 110 Nm sind. Sonst kannst Du das auch im Netzt nachlesen. Da ist nix mit mal eben und ein Bisschen und so.

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 11:48

    So, dumm gelaufen. Das kannst Du vermeiden, wenn Du dir eine Motorradhebebühne kaufst, oder die Vespa auf die Seite legst. Die Zentralmutter ist mit einem Drehmoment vom 90 - 110 Nm festgezogen. Die bekommst Du nur ab, wenn die Vespa auf den Rädern steht, und einer Nuss mit einer zimlichen Verlängerung. Schlechte Nachricht; es gibt keinen anderen Weg um an die Bremse zu kommen. Man kann aber die Mutter mit einem Schlagschrauber (bei einer Werkstatt, Reifendienst) lösen lasse. Dann aber nur noch SCHIEBEN und nicht mehr Fahren, sonst zerstörst Du da hinten einiges.

  • Grundplatte (ohne Batterie) mit Batterie geht das?

    • kasonova
    • May 13, 2010 at 15:43

    Hallo? ein Elektriker nutzt Dir nichts, ohne deinem Vater zu nahe treten zu wollen, aber KFZ-Elektrik ist ganz etwas anderes. Das billigste wo Du mit anfangen kannst, ist der Spannungsregeler, der ist auch für die Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom zuständig. Da geht auch die Leitung zum laden der Batterie ab. Ja die Kosten, das kommt darauf an, wie Du an die benötigten Teile kommst. Batterie gibt es neu, der Halter dazu nicht, must Du als gebraucht Teil kaufen.

  • Grundplatte (ohne Batterie) mit Batterie geht das?

    • kasonova
    • May 13, 2010 at 14:58

    Natürlich ist es möglich, wenn Du genug Kohle hast.

  • PK 50 XL Fragen eines Neueinsteigers (Papiere, Anmeldung, usw)

    • kasonova
    • May 13, 2010 at 14:22
    Zitat von BeigeRot

    Wobei mich das auch reizt


    Hallo !!!! kennst Du diesen Spruch nicht? "never touch a runnig system" :+2:+2

  • Grundplatte (ohne Batterie) mit Batterie geht das?

    • kasonova
    • May 13, 2010 at 14:18

    Natürlich geht das, nur es ist etwas teurer als eine neue Vespa. Die Verkabelung ist eine andere, Halterung für die Batterie fehlt, die Befestigung für den Anlasser (zwei Stehbolzen) fehlt. Anlasser fehlt, Schwungrad mit Anlasserkranz fehlt. Reicht das?

  • Grundplatte (ohne Batterie) mit Batterie geht das?

    • kasonova
    • May 13, 2010 at 13:15

    Was bitte soll bei ner XL2 funktionieren? Da ist schon solch eine Platte eingebaut, 3-polig = ohne Batterie, 5-polig = mit Batterie.
    Ich verstehe Deine Frage nicht.

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 17:52

    Da kann ich Dir aushelfen, nicht als Smilies, sonder in voller Größe und schönheit.

    Bilder

    • Ehrenzeichen.jpg
      • 379.69 kB
      • 1,480 × 1,200
      • 205
  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 17:16

    Hi AUTOMATIX Du hast das "leider" vergessen. Die war immer für nen Tip gut und hat auch manches Teil besorgt.

  • Alternative zu Kupplungsfedern Automatik

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 17:11

    Da die Kupplung nur im Leerlauf frei sein soll und bei einer erhöhten Leerlaufdrehzahl fassen soll, kann, wenn sie zu früh greift, nur eine matschige Feder daran die Schuld haben. Beim Ausbau passiert das ganz schnell, dass Du eine in die Länge ziehst. Ist mir auch schon passiert. Man darf nicht versuchen die Beläge mit den Federn heraus zu nehmen, die müssen mit einem Federhaken vorher ausgehängt werden.

  • vespa pk 50 dzb

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 17:00

    Ich denke mal Du hast die falsche Einstellung zu Werbung. Oder glaubst Du auch das Light-Produkte schlank machen?

  • Alternative zu Kupplungsfedern Automatik

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 16:55

    Hi die Originalfeder ist noch bei Piaggio zu bekommen "Feder Nummer235 179". Aber ich weiß nicht was das soll, diese Federn sind auch in der 125ger verbaut. Es handelt sich um eine Fliehkraftkupplung da ist der Leistungsunterschied fast egal.

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 15:32

    Stimmt, ich möchte mich nicht zu den Umständen äussern, sonst hätte jemand ein klagefähige Aussage.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 40.58 kB
      • 579 × 384
      • 228
  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • kasonova
    • May 12, 2010 at 12:40

    Gehe ins GSF und kontaktiere "Rita" die besorgt Dir sicher welche.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™