Hi, wenn das mit Aus und Einschalten was ändert, hört sich das nach nem schlechten Kontakt an. Nimmdir doch mal den Lichtschalter zur Brust.
Beiträge von kasonova
-
-
Unwarscheinlich. Am Vergaser kannst Du nur zwei Sachen einstellen, erstens die Leerlaufdrehzahl und zweitens das Gemisch für den Leerlauf. Alles Andere wird über die Bedüsung geregelt und ist nicht einstellbar. Die Leerlaufluftmischerschraube in die mit dem Plastikflügel, bis zum Anschlar reindrehen und drei Umdrehungen wieder raus. Das ist die Grundeinstellung.
-
Außerdem geht die hupe nicht!
Der Auslöser deines Dilemmas ist der Hupengleichrichter. Versuch mal den Stecker zu ziehen und schau ob das Licht dann funktioniert. wenn der Gleichrichter stirbt zieht der Strom ohne ende und für alles andere bleibt nix übrig. Das ist Dieses Teil unter der linken Seitenbacke. Wenn der was ich vermute gehimmelt ist, schick mir den, ich suche noch nach Mustern um den nachfertigen zu lassen.
-
Hi, hattest Du den Vergaser gereinigt? funkt die Kerze? wird die Kerze bei Startversuchen nass? der Schaltplan sollte passen.
-
Hi, defekte Stehbolzen in einer Bremstrommel kann man ohne weiteres erneuern. Die entsprechchenden Bolzen bekommst Du beim Vespa-Händler für ein paar Cent. Der alte Bolzen ist auf der Rückseite verstemmt. Das soll ihn daran hindern, mit heraus gedreht zu werden. Zuerst auf der Rückseite mit einem Bohrer Die Verstemmung ausbohren, etwa 2-3 mm tief. Dann auf die Vorderseite zwei Muttern aufschrauben und kontern. Dann den Bolzen heraus schrauben. Neuen Bolzen mit Loctite hinein schrauben, und aub der Rückseite mit einem Körnerschlag wieder verstemmen.
-
Na dann schließ ich mich natürlich auch an, alles Gute, und vor allem Gesundheit, wünsch ich Dir.
-
Elektrische Fehler. Da die Zündung komplett von der Lichtanlage getrennt ist, mindestens zwei Fehler. Was hast Du denn schon gemacht oder gemessen?
-
Doch es ist schon schlimm. Ich vermute mal die hast DREI Benzinfilter. Denn von Hause aus hat die Vespa schon zwei, einer am Benzinhahn im Tank und einer im Vergaser am Schlauchanschluss. Da Du es extra erwähnst, hast Du warscheinlich noch einen zusätzlichen verbaut. So noch mal zum Rost, Kein Filter ist so fein, dass er alles ausfiltert. Das ist lediglich eine Frage der Partikelgröße. Die wandern dann in den Vergaser und mit Glück verstopfen sie den dann. Du wirst nicht umhin kommen den Tank innen vom Rost zu befreien. Und den Zusatzfilter kannst Du dann auch rauswerfen, der behindert nur den Benzinfluss.
-
Was für ne Vespa ist das genau, mit E-Starter ja? Das braune unter der CDI hab ich das gehört an das Motorgehäuse oberhalb des Lüfters, direkt über der Schraube an dem Kabel. Bei den schwarzen Kabeln ist das etwas verzwickt. Schwarz ist normalerweise Masse, aber das Kabel zum Starter ist auch schwarz. Eins der Kabel hat am Auge die Abdrücke einer Zahnscheibe, das gehört an den Rahmen geschraubt. den Ramen an dieser Stelle wieder vom Lack befreien. So und ob das andere richtig gesteckt ist kann ich nicht sehen, da am Spannungsregeler die Bezeichnungen nicht zu erkennen sind. Hast Du einen Schaltplan? Ach so noch die Schwarzen auf dem ersten Bild ein an den Ramen, das zweite an den Anlasser und das dritte sollte auch Masse sein und das wird an der Schraube verschraubt welche die Abdeckung hält. Auf der rechten Seite an der Schwinge wo die Kabel zusammen gesteckt werden.
-
-
12,16 € ......Respekt!!!
wie so, der Vespa-Dealer hat dafür 17,20 Euro aufgerufen.
-
-
-
Hallo kennt jemand eine Firma welche diese Gehäuse produzieren kann? Und weiter wo kann man diesen Kontaktblock bekommen ?
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Nich bös gemeint
Entschuldige mein unqualifiziertes Geschwafel. Aber "Time Sert X_X." sagt mir gar nichts. Ich verstehe einigermassen Englisch, aber kein Amerikanisch. Reparatureinsätze für Gewinde heißen in Deutschland Helicoil. Zum Time Sert fällt Google auch nur eine Antwort ein, und das ist Dein Beitrag. Weshalb muss man einen etwas was sich mit deutschen Worten beschreiben lässt, unbedingt mit englischen ?? Begriffen beschreiben?
-
Hi, ist elektronisch, mit einem elektronischen Zündzeitpunktgeber (PicUp). Einstellen des Zündzeitpunktes nur wenn die Zündgrundplatte (Lichtmaschine) ausgebaut wurde.
-
-
-
Hi wie kommst Du drauf das ihr das nicht gut tut? Der Antrieb erfolgt dann über die Hinterachse, das Getriebe, den Keilriemen unf die Kurbelwelle. Wenn die Automatik einen Kickstarter besitzt, fällt von dem nur die Hinterachse beim Starten weg. Allso Getriebe, Keilriemen und Kurbelwelle. Ergo es ist egal ob gekickt oder geschoben wird.
-