Hi das Teil ist falsch, das passt nicht auf ne XL2. Der Querriegel hinten führt dazu, dass die hinteren Bankgummis auf dem Querriegel stehen, die kommen dadurch ca 10 mm höher. Da durch wiederum liegen die vorderen Bankgummis nicht mehr auf dem Tank auf. Wenn Du dich jetzt auf die Bank setzt, biegt sich diese durch, und die Plastikverkleidung reisst. Der richtige Träger hat nur ein ganz dünnes Blech welches an ein Querrohr geschweist ist, welche genau duch die Ausbuchtung inder Verkleidung passt. Hier ist mal ein Bild von einem Träger, der ist zwar auch falsch aber man kann das Blech darauf erkennen.Ich hab das noch mal nachgekaspert dieser sollte passen Nr 3466200, da kannst Du auch die andere Befestigung sehen.
klaus
Beiträge von kasonova
-
-
Was ist bei Dir "Narmales Benzin"? das von der Tanke? das solltest Du denn lieber nicht verwenden, nicht weil es nicht reinigt sonder weil die Zasatzstoffe wie z.B. Benzol Dir das Hirn vernebeln. Ich hatte oben nicht umsonst geschrieben, VIEL GEDULD. Alter Kleber muss erst wieder gelöst werden weil ausgehärtet.
-
Hi, anfangen mit Waschbenzin (aus dem Baumarkt) und viel Geduld, wenn das nicht geht, Nitroverdünnung oder Aceton. Aber vorsicht die lösen ggf auch den Lack an.
klaus -
Prima, aber Du brauchst schon den originalen und kannst keinen anderen verwenden. Da der Schaltdraht sowohl gezogen als auch geschoben wird, muss die Hülle oben und unten fixiert werden. Sonst würde beim Schieben sich nur die Hülle bewegen und nix geschaltet. Allso Original kaufen und die Clipse oben und unten nicht vergessen, sonst klappts nicht.
klaus -
Hi die Bremse hinten und vorne kann man nachstellen, ist auch in der Betriebsanleitung beschrieben. Sie Bild. die Tachowelle wird unten in das Gehäuse eingesteckt und mit einem Gummi in dem Loch verklemmt, vieleicht fehlt das bei Dir. Das ist ein Plättchen welches über dem Loch sitzt und mit einer Schraube befestigt ist, darunter muss noch ein Gummi sein, welches durch das Plättchen in das Loch gedrückt wird.
-
Hi die kann man nicht ausschrauben, denn die XL2 hat keine Schraube. Was ist kaput und was willst Du ersetzen?
klaus -
Hi, kann schon sein,
-
Hallo René, Du hast an der falschen Stelle gesucht, das ist entweder der Bremszug oder der Kupplungszug. Auf dem Bild ist der Motor von unten ohne Abdeckkappe. Du hast an Punkt 1 eine Schraube, welche die Plastikkappe hält, welche über der Schaltung liegt. An Punkt 3 ist der Nippel verschraubt. An Punkt 2 ist ein Clips, der gleiche wie im Lenker welche die Zughülle fixiert.
Du gehst folgender massen vor, Lenker und Frontverkleidung abnehmen. Dann unten die Platikkappe entfernen. Schau dir gut an oder mach ein Foto wie der Drahr hinter dem Nippel weitergeht, der darf da nicht zu lang sein, sonst stößt er an die Kappe. Der Motor sollte im Leerlauf stehen. Dann schraubst Du den Nippel unten ab, schneide den Zug so ab, das kein Knick mehr vorhanden ist. Dann löst Du den Innenzug oben und ziehst ihn heraus. Den Clips vom der Zughülle im Lenker entfernen und den Zug vorne neben dem Lenkrohr herausziehen. Dann schiebst Du von oben den neuen Innenzug rein. Löst nun den Clips unten von der Zughülle und ziehst die Hülle nach unten heraus. Der neue Innenzug bleibt dabei in der Vespa und dient nun der neuen Hülle als Führung. Den kannst Du nun von unten auf den Draht einfädeln und nach oben hoch schieben. wenn der vorne angekommen ist, Innenzug und Hülle wieder in den Lenker einführen. Clips für die Hülle einsetzen. Innenzug soweit zurückziehen, dass Du unten die Zughülle wieder mit dem Clip befestigen kannst. Dann den Draht in den eingesetzten Nippel einschieben, Schaltdraht im Lenker einhängen und Griff auf Leerlauf stellen. Unten den Nippel verschrauben. So jetzt sollte die Schaltung wieder funktionieren. Mach ne Probefahrt, schau ob alle Gänge funktionieren. Wenn ja, Nippel unten nachziehen, Draht so kürzen und verlegen wie der Alte war (Foto). Käppchen aufschrauben, Kaskade und Lenkerverkleidung wieder anbringen
So fertich. -
Hi, was macht die Hupe? geht noch? nee? dann ziehe mal die Kabel /Stecker vom Hupengleichrichter ab. Wenn dann das Licht heller wird ist der nämlich gehimmelt.
klaus -
Das meinte ich nicht, war deine Fahrgestell Nummer unter den aufgelisteten? Warscheinlich nicht, sonst würde der Kolben ja passen. Warum hast Du den Verkaufer nicht kontaktiert, und dem den Sachverhalt geschildert, z. B. mit Kat und Puch Lufi? Noch was, wenn Du da nicht weiter kommst, schreib mal Rita an.
klaus -
Nein, die funktionieren ein bisschen anders. In dem Gehäuse sind zwei Spulen mit Eisenkernen nebeneiander angeordnet. Ein Pol dieser Spulen liegt auf Masse. Der andere Pol wird über eine Diode auf die Leitung geschaltet, wobei die Dioden gleich gepolt sind. Wenn jetzt ein Magnet am Pickup vorbei läuft, induziert die Änderung der Magnetisierung einen Strom. Da sich aber mehrere Magnete im Polrad sind kommer je Umdrehung mehrere Änderungen zu stande. Aber die führen nicht zu einer Zündung, weil die beiden Strome der Spulen sich gegenseitig auslöschen. Nur an einer Stelle sind die Magnete so geformt, (überlappend) das die Stöme gleichgerichtet sind und dann zur CDI geleitet werden, welche dann die Zündung auslöst.
Zusammenfassung, keine Magnete, Eisenkerne, Spulen gegenläufig gewickelt. In Fig. 11 und 12 dargestellt. Das Picup ist in der Lima mit "P" bezeichnet. Die rechte Baugruppe ist die CDI.
Klaus -
-
Richtig, das sind Firmen die sonst Brücken mit Strahlen reinigen. Wenn Du lange genug drauf hälst ist das Blech durch. Bring die Sachen zu einem Karosseriebauer, einem guten, der das wieder gerade bügelt. Nichts selber machen, dadurch wird es nur schlimmer.
klaus -
Ja, ich hab mal geschrieben, "ich kauf die, wo kann ich die abholen" mal sehen was passiert. Weiss jemand wer die bei E-Bay eingesetzt hat? dann kann man den schon mal wegen "nicht autorisierter Benutzung der Bilder" anzeigen.
-
Wenn man die Bilder vergrössert, kann man die Kanten erkennen, an dem das E-Bay Wasserzeichen ausgeschnitten wurde. Ich hab mal die Kanten in der Verlängerung eingezeichnet. Weshalb haben die Bilder urdeutsche Bezeichnungen? Ungewöhnlich für einen Engländer.
-
Hi, frag doch in dem Betrieb die den Zylinder bearbeiten sollen. Die haben die meiste Ahnung.
-
Genau, aber die wird er wohl nicht haben.
-
Ja mit den Farben ist das son Ding, wenn Du die beiden Bilder vergleichst, hast Du zwei verschiedene Farben.
-
Das gelb 912 kam erst in den 90er Jahren raus
-
Na ja, das stimmt, aber die Position in der Grundstellung ist doch so, dass die äusseren Riemenscheibe dann immer noch Platz hat.