1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zylinder und Auspuff voll mit Benzin (Cosa 200 FL)

    • kasonova
    • June 9, 2014 at 17:20

    Hi da zu brauchst Du nicht Fahren, musst lediglich den Choke unter Strom setzen. Vorher länge der Nadel messen und nach 5 Min. unter Strom noch einmal. Das Teil sollte auch warm werden. Bei der LX50 beträgt der Weg der Nadel 11 mm.

  • Motor meiner v50 1. serie stottert

    • kasonova
    • June 8, 2014 at 14:07

    Nee den originalen Zylinder.

  • Motorproblem bei meiner V50

    • kasonova
    • June 8, 2014 at 13:29

    Gemisch zu mager.

  • Fragen zum Kauf einer Vespa spezial

    • kasonova
    • June 8, 2014 at 13:28

    Ja Papiere sind wichtig, aber Spezial? bei deutschen Rollern steht das hinten drauf. Was mich stutzig macht, Das Typenschild ist normaler weise mit zwei Nieten befestigt. Der Preis, wenn ausser dem Rostigen Tank keine Probleme vorhanden sind, neue Bereifung wird wohl nötig sein, da die zu alt sind. Hast Du geprüft, ob die Fahrzg.-Nr- des Typenschildes mit den Papieren überein stimmt?
    Schau mal das an.

  • Motorproblem bei meiner V50

    • kasonova
    • June 8, 2014 at 13:04

    Stimmt das mit den 17° ? wenn sie zu heiß wird, heißt das meistens zu viel Vorzündung. Je später die Zündung desto kälter der Motor.

  • Fragen zum Kauf einer Vespa spezial

    • kasonova
    • June 8, 2014 at 11:56

    Hi Gratulation zur Vespa, nee ist nicht sozial eher unsozial. Das Modell heißt "Spezial". Das Mit dem Tank und dem Benzin. Wenn Du das testen willst, musst Du zuerst den Vergaser reinigen, sonst bringt selbst neuer Benzin nix. Fangen wir mal an, zuerst den Benzin aus dem Tank absaugen. Dann den Tank los schrauben. Das sind zwei Schrauben vorne und hinten der Zapfen für die Sitzbank. Bei dem kann es sein, dass da von unten eine Mutter drauf ist. Kommt man aber dran. Wenn der lose ist, auf dem Vergaser die Schraube herausschrauben wo der Benzinschlauch in den Vergaser geht. Dann vorne das Gummi hinter dem Benzinhahn heraus nehmen, den Hebel nach oben drehen, und Du kannst Den Tank heraus nehmen. So nun kommt der Vergaser, hinter dem Vergaser schaut eine Sechskantschraube heraus. Die lösen und die Beiden Züge aushängen. Dann kannst Du, unter drehen den Vergaser nach vorne ziehen und heraus nehmen. An dem Vergaser unten die Schwimmerkammer öffnen (2 Schrauben) die Beiden Düsen Heraus schrauben alles auswaschen und mit Luft durchblasen. Alles wieder montieren. Das Sieb im Einlauf (ist noch am Schlauch) gleichfalls reinigen und wieder aufschrauben. Dann den Vergaser wieder montieren und ein neues Schlauchstück auf den Einlauf stecken. An das andere ende eine große Einwegspritze oder Trichter, das mit Benzingemisch (1:50) füllen, und Du kannst die Vespa starten. Vergiss nicht, Kaltstart NUR mit gezogenem Shoke.
    Das reinigen des Tanks ist dann ne andere Baustelle.

    PS was ist mit den Papieren? Betriebserlaubnis, Bedienungsanleitung?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • June 7, 2014 at 13:22
    Zitat von hedgebang

    bleibt dann auch das gleiche gefummel, um den benzinhahnsplint reinzukriegen


    hallo, der splint wird im ausgebauten zustand eingesetzt, wenn der tank auf dem tisch liegt. denn man kann den tank auch mit dem hebel oder der stange (xl2) montieren. der hebel muss nach oben zeigen, dann geht der auch durch das loch, und das gummi wird danach eingesetzt. bei der xl2 zieht man den knopf von der stange, denn der ist aufgeschoben und eingeklipst. genau so baut man auch aus, bei der xl2 geht man mit einem kleinen schraubendreher an der (2) unter den knopf, welchen man dann abziehen kann.

    Bilder

    • Vergaser-aus.jpg
      • 172 kB
      • 1,108 × 1,200
      • 161
  • Äußere Unterscheidungsmerkmale des Zylinders bei PK80 und PK125?

    • kasonova
    • June 6, 2014 at 08:29

    Nein keine Dichtung, aber dass was Du auf der Dichtfläche siehst, ist das Ergebnis einer Reparatur durch einen Laien. Das Anziehen der Schrauben MUß in mehreren Durchgängen passieren, sonst sitz der Kopf schief und ist undicht. Das gleiche gilt für den Fuß. Es ist mitnichten normal, dass da Öl austritt, denn auch diese Muttern (Scheibe Federring und Mutter) müssen in mehreren Durchgängen angezogen werden, und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment.

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • kasonova
    • June 6, 2014 at 08:21

    Und auch nicht die Oberfläche der Hülse beschädigen, denn das ist die Lauffläche für die andere Variohälfte.

  • Äußere Unterscheidungsmerkmale des Zylinders bei PK80 und PK125?

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 16:40

    Prima, das sagt aus, dass diese auf einen 100 Zylinder passt, natürlich auch au kleinere.

  • 50 Spezial will einfach nicht laufen

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 12:13

    Blitz mal die Zündung ab.

  • Sprit kommt nur in Reservestellung

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 12:12

    Nee dann würde der Sprit bei "OFF" laufen.

  • Sprit kommt nur in Reservestellung

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 11:39

    Kannst Du sehen drehst Du den Hebel oben rum oder unten. Unten rum ist falsch.

  • Sprit kommt nur in Reservestellung

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 11:11

    So ich hab bei Sip angerufen, die Auskunft; hat Reserveschaltung. ????
    Vorschlag schraub mal vorne die zwei Schrauben raus und schau mal rein, mit Reserve sollten da drei offene Löcher sein, Abfluss, normale Stellung und Reserve. Was aber dagegen spricht PK50 - 125 haben meist eine Tankuhr und brauchen keine Reserve.

  • Sprit kommt nur in Reservestellung

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 10:11

    Dan solltest Du das der katholischen Kirche melden, denn das ist ein WUNDER.

  • Wo Schaltung einstellen bei einer Vespa pk 50 xl Katalysator?

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 09:06

    Auf so ne Frage, so ne Antwort, "Steht in der Bedienungsanleitung Seite 11".

  • Sprit kommt nur in Reservestellung

    • kasonova
    • June 5, 2014 at 09:03

    Dann hast Du den falschen Benzinhahn verbaut, der ist für Vespen mit Tankanzeige, der kennt nur "AUF" und "ZU".

  • Pk XL2 Kein Licht, keine Blinker,keine Hupe mehr...

    • kasonova
    • June 4, 2014 at 13:49

    Hi, einen Wicklungsschluss kannst Du ausschließen, ich hatte schon Spulen die richtig schön durchgebraten waren, aber der Widerstand stimmte und die Spannung auch.

  • Wo Schaltung einstellen bei einer Vespa pk 50 xl Katalysator?

    • kasonova
    • June 4, 2014 at 12:58

    Was willst Du einstellen?

  • Cosa 200 FL Startprobleme mit E-Starter - Anlasser klackt, dreht aber nicht, stattdessen leuchtet die Warn- und Oilmixleuchte.

    • kasonova
    • June 4, 2014 at 10:41

    oder die Batterie ist platt, für ne Kontrollleuchte reicht der Strom für den Anlasser nicht, nutz Fremdstrom Starthilfekabel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™