Hi, dann würde ich mir das entsprechende Schild machen lassen.
klaus
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, hast Du das schon mal versucht, ein Stück Schlauch auf den Vergaser stecken, oben auf den Schlauch eine grosse Spritze. Die mit Gemisch füllen und dann starten. Wenn sie dann rennt, liegt Dein Fehler im Tank, Benzinhahn oder dessen Sieb im Tank.
klaus -
-
-
Hi, es ist nicht schwierig neue Kolben und Zylinder zu bekommen, es ist unmöglich ! Piaggio hat keine Zylinder mehr, Kolben und Ringe stehen noch in der Ersatzteilliste. Der Zylinder steht auch noch drin, mit dem Zusatz *nml* (nicht mehr lieferbar). Aber ich kann Dir die Anschrift von einer Motorinstandsetzung besorgen, welche in der Lage ist den original (Alu) Zylinder aus zu schleifen und wieder mit der notwendigen Nicasil-Beschichtung zu versehen. Neuer Kolben mit neuen Ringen liefern die eventuell auch mit. Die Sache hat nur einen Schönheitsfehler, der Preis. Die Beschichtung kostet 130,- Euro, der original Piaggio Kolben 87,- Euro, Kolbenring 1 25,90 Euro Kolbenring 2 10,50 Euro.
Macht ohne Versandkosten 253,40 Euro.
klaus -
Vespa auf den Ständer stellen, einer draufsetzen, Schlüssel aufsetzen, losdrehen. Wenn das nicht hilft, kommt der alte Mechaniker Spruch zum Einsatz.
"Gewaltig ist des Schraubers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft". Halber Meter Rohr wirkt Wunder.
klaus -
Na prima, ich hab aber noch einen kleine Dämpfer für dich. Am unteren Ende des Zweitacktöltanks ist ein Sieb. Nun ist es so, dass sich die Öle untereinander nicht vertragen. Das Ergebnis, das Sieb setzt sich mit einer art Margariene zu. Hast Du das alte Öl vorher abgelassen? Hast Du geprüft ob das Öl im Luftfilterkasten durch den Schlauch läuft?
klaus -
Hallo, bei einer AUTOMATIK hat das Öl aber ein Problem. Denn die Kraftübertragung geht von der Kurbelwelle via Keilriemen zum Getriebe. Ich hab noch nie gehört, dass Öl durch einen Keilriemen gelaufen ist. Denn anders als beim Schalter, ist das Kurbelwellengehäuse zu und hat KEINEN Durchkang zum Getriebe. Was da an Öl rausgepustet wird, kann Zweitaktöl sein welches während der Standzeit in das Kurbelgehäuse gelaufen ist oder Konsvierungsöl welche vor dem Abstellen richtiger weise in den Zylinder gefüllt wurde. Natürlich darf in den Benzintank auch nur Benzin und KEIN Gemisch.
Zur Verdeutlichung mal ein Schnittbild.
klaus -
Hi, Beileid, ich glaube nicht. Aber das wir uns richtig verstehen, der Freilauf ist nur offen wenn der Motor läuft. Bei stehendem Motor ist der immer fest.
-
Na sieste, ist schon OK, Rieta ist noch schlauer als ich, naja vieleicht nicht, aber sie kennt die kleinen feinen Unterschiede.
-
Hallo, ich hab da ein Sonderangebot für Dich, Du kannst die Klappe "Gepäckfachklappe" unter der Nummer 256 951 bei jedem Piaggio-Händler bestellen.
Kostet nur 45.- Euro -
Automatix, es liegt in der Natur der Sache, dass ein Kaufmann eine Sache anders beschreibt, als ein Techniker. Dadurch kommt es auch immer wieder zu missverständnissen. Und jemand, der der deutschen Spache mächtig ist, ist noch lange nicht in der Lage einen komplizierten Sachverhalt mit kurzen Worten zu beschreiben.
-
1) Sammelbestellung Sicherheitstechnik für Roller
helf mir mal, was verstehst Du darunter. Schloss und Riegel oder GPS-Ortung? -
Was ich geschrieben habe, bezieht sich lediglich auf das schlechte Trennen der Fliehkraftkupplung. Zum Leerlauf habe ich nichts geschrieben, ich habe lediglich den Text ins Deutsche übersetzt.
-
Hi, der Blinker sollte auch noch gehen, der Rest Licht Rücklicht und Bremslicht nur mit laufendem Motor.
-
Hi Automatix, er meint das er den Leerlauf auf eine niedrige Drehzahl eingestellt hat.
-
nein es liegt an den Federn in der Kupplung. Die sind ausgeleiert. Das passiert, wenn man nicht weiß wie man die ausbaut.
-
Könnte der "winzig kleine Metallstift" der Halbmondkeil sein, welcher in der Welle sitzt und die Position des Lüfterrades bestimmt?
-
Jo mei, wannst mi frogst, kann scho sei, kann aber o die Kerzen sei, oder der Stecker der dammische, dal Kabel das Lueder oder aber o die CDI? was wois i.
-
Hallo Pkracer, das stimmt mit der Wertsteigerung. Aber da der Preis weder vom Nutzwert noch Materialwert bestimmt sind, ist das aber eine Hochspekulative Anlageform. So schnell wie das Interesse gewachsen ist, kann das auch wieder vorbei sein. Dann fallen die Preise ins bodenlose, oder anders ausgedrückt, auf den realistischen Wert.
Klaus