1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • May 5, 2009 at 09:23

    und warum schließt Du den Printer nicht als Netzwerkdrucker an ? Die neuen Fritz Boxen haben doch mehrere LAN-Anschlüsse.

  • Züge Reißen ständig

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 16:25

    ja wenn die Nippel reißen, dann den Durchmesser, sonst vom Zug (Seele)

  • Züge Reißen ständig

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 15:55

    Hi, was sind das für Züge, welchen Durchmesser haben die ?

  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 14:12

    Das ist wie Frage an Radio Eriwan; im Prinzip ja, aber es gibt Unterschiede. Z.B. der Schaltplan, Kaltstartvorrichtung, Lichtschalter etc.

    Bilder

    • Bild1.JPG
      • 144.12 kB
      • 1,203 × 763
      • 181
    • Build2.JPG
      • 131.06 kB
      • 1,149 × 762
      • 218
  • PK 50 XL Automatik streikt nach ein paar Minuten

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 14:05

    Würde ich auch vermuten, eventuell bei der Reparatur einen Knick in den Benzinschlauch gezaubert ? Querschnitt verringert, zu wenig Benzin !

  • Welcher Luftdruck?

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 12:35
    Zitat von vespaceleste

    steht doch auf dem reifen drauf...

    jau, das ist dar Maximaldruck. Nomal ; hinten 2,5 vorne 1,5 Bar.

    klaus

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 12:09

    das wird es sein, was ist mit der Hotline von HP (IBM)? Der USB-Anschluss an der Fritz-Box ist aber doch kein Netzwerkanschluss oder ?

    Was für ein Betriebssystem fährst Du?

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 11:57

    ja, dann sollte dr auch über USB an dem normalen PC laufen. Braucht der eventuell eine Installation damit der über das Netz (denn das ist es) läuft ? Gibt das Handbuch da nix her ?

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 11:23

    Kannst Du das Teil nicht versuchsweise über ein Druckerkabel anschließen ? Um auszuschließen das der Printer im Eimer ist ?

  • Reifen auf die Felge

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 10:49

    Ja, geh zum Reifendienst (Tankstelle ?) und lass dir eine Handvoll geben. Kannst aber auch Vaseliene Flüssigseife nehmen. Aber meine erste Wahl, Reifendienst.

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 10:46

    Hi, da hast Du aber richtig in die Tasche gefasst. Du betreibst den über das Netzwerk richtig ? druckt der Drucker einen Selbsttest ? hattest Du vorher auch einen Netzwerkdrucker ? Ist der Drucker auf deinem Rechner im Netzwerk zu sehen? so wie sich das anhört, schickt der Rechner den Druckauftrag raus, aber der kommt entweder nicht an, oder eine Berechtigung fehlt.

    klaus

  • Reifen auf die Felge

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 10:39

    Hi, das beschreibt das Problem nur unvollkommen. Was geht wo nicht wie drauf, versuchst Du nen 8" Reifen auf ne 10" zu montieren ? oder was. Hast Du Gleitmittel verwendet? Wenn nein warum nicht ?

    klaus

  • Trocken vorgeladene Batterie zeigt keine Reaktion

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 10:12

    Hi "Markenfabrikat" aus Fernost. Sei froh das die sofort kaputt gegangen ist (oder war), weil die normal erst nach Ablauf der Garantie verreckt. Schick die zurück und lass dir das Geld erstatten. Aber vorher die Säüre entfernen. Such mal im Internet nach Batterien Aufbau und Wirkungsweise. Die sehen zwar alle gleich aus, aber der Unterschied ist gewaltig.

    klaus

  • Motor geht beim Hupen aus

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 10:06

    Hi, zieh mal den Stecker am Hupengleichrichter ab, und probier noch mal.

    klaus

  • PK50 XL2 Automatik: Frage zum Keilriemen

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 10:01

    Ja, so ist es, Anderes Beispiel ? Bremstrommel hinten, Original 125,- Indischer Nachbau 45,- .

    Zu dem Ankicken, hast Du die Spannrolle welche den Riemen beim ankicken spannt, verbaut ?

    klaus

  • pk 50 xl automatica problem mit dem anzug

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 09:49

    Hi, hast Du die Variomatik offen gehabt ?

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 09:44

    Ja gute Frage, Antwort; Versuch macht klug. Der Start erfolgt über den Riemen, klar, frage ist nur, rutscht der durch oder nicht. Ich denke aber das Blech sollte zu bekommen sein, es werden doch massig Automatik geschlachtet. Da an meiner kein Kicker verbaut war, hab ich die ersten Versuche mit Anschieben gemacht, da wird der Motor auch über den Keilriemen gestartet, hat fuktioniert.

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • May 4, 2009 at 09:06

    Hi, für die Spannvorrichtung hab ich Dir ein Bild angehängt. diese Vorrichtung dient nur dazu, den Riemen beim Kickstarten zu spannen. Besteht aus dem Winkel unten am Kicker, einerFührung unterhalb der hinteren Riemenscheibe und halt dem Hebel mit einer Feder. Mir scheint aber das ist bei dem Luftleitblech gar nicht vorgesehen. Das Spaltmaß ist das, was ich sagte 5 - 7 mm, ist OK.

    klaus

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
  • PK50 XL2 Automatik: Frage zum Keilriemen

    • kasonova
    • May 3, 2009 at 12:34

    Ja, und was willst Du nun ? ich hatte den Breiteren drauf, und war nicht zufrieden, dann hab ich den Schmaleren aufgezogen und der war besser.

    Mach es doch wie ich, kauf beide und probier aus, welcher Dir besser gefällt.

    Im übrigen hast Du recht, Du findest niemand der Dir da weiter helfen kann. Noch ein Tip, frag Rita die verkauft Dir den Keilriemen # 286 752 Preis ca. 35 Euro. Das ist der, der in der Teileliste aufgeführt ist.Masse stehen leider nicht dabei, aber Du kannst dann ja mal messen und hier posten.
    klaus

  • Wer kennt diese Zündbox

    • kasonova
    • May 3, 2009 at 11:57

    Das ist schwer zu sagen, könnte (71) ein Vorläufer der Neueren sein. Die Anschlüsse weiß, rot, grün, grün und separate Masse sprechen eigentlich dafur. Was ist auf der Zündgrundplatte verbaut. Auf dem Bild mal ein paar Variationen.

    klaus

    Bilder

    • Plan.JPG
      • 146.89 kB
      • 1,227 × 852
      • 218
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™