1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 XL Automatik streikt nach ein paar Minuten

    • kasonova
    • May 3, 2009 at 09:19
    Zitat von Captgieskanne

    Bei mir war es der Halbmondkeil der das Lüfterrad mitnimmt!

    Das Stimmt nicht, der Halbmondkeil ist ein "Passkeil" und der dient lediglich als Hilfe bei der Montage, so dass die Teile richtig zusammen kommen. Gehalten wird das Lüfterrad durch den Konus.

    Ich hatte das schon mal geschrieben, das Lülterrad wird durch den Konus gehalten, Fettfrei aufgesetzt und mit dem richtigen Drehmonent festgeschraubt.

    Wer glaubt das man dem Keil die Bürde des Mitnehmens aufhalsen kann, beleidigt diesen, und was macht der er bricht.

  • Halbmondkeil?

    • kasonova
    • May 3, 2009 at 09:00

    Hi ist ein PIAGGIO Standardteil, Name "Halb mondkeil, Nummer 267 Preos 1,30 Euro, der ist bei einigen Modellen verbaut worden.

  • PK50 XL2 fuhr mit Anschieben, jetzt nicht mehr.

    • kasonova
    • May 3, 2009 at 08:52

    - verdrehtes Lüfterrad

    - falscher Zündzeitpunkt

  • Schloss passt nicht an XL1

    • kasonova
    • May 2, 2009 at 15:02

    Jau, dann frag doch mal die Jungens bei SIP wie das eingebaut werden soll. Telefon steht auf der Rechnung.

    klaus

  • Schloss passt nicht an XL1

    • kasonova
    • May 2, 2009 at 13:30

    Ist Deine Vespa in dieser Tabelle enthalten ? (Type V5X...) ?

    Bilder

    • Modelle.JPG
      • 72.51 kB
      • 721 × 577
      • 158
  • kostenloses tuning?

    • kasonova
    • May 2, 2009 at 12:49

    Hi, für jedes Kilo das Du abnimmst, färt die Vespa etwas schneller.

  • Schloss passt nicht an XL1

    • kasonova
    • May 2, 2009 at 12:24

    Hi, was ist das für eine Teile Nummer ? und wie ist es wenn Du den äußeren Schloßkörper von innen in die Verkleidung setzt ?

    klaus

  • PK 50 XL mit Estarter Überbrückt. Elektrische Anlage o.Funktion

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 14:23

    Hi erst mal welche PK hast Du, da gibt es mehrere Typen. Das Zweite hast Du die richtig herum angeschlossen ? Rot an Plus ? Das Dritte, hast Du die Sicherung überprüft ? Und als letztes, wie startest Du ? Ziehst Du beim Starten den linken Brems / Kupplungs-Hebel ? Und beim Kaltstart den Kaltstarthebel ziehen.
    klaus

  • Batterie für PX 125

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 14:17

    Hi; Die Suchmaschine von Varta spukt das folgende aus; Ich würde im örtlichen Fachhandel (KFZ-Zubehör) kaufen. Kein Problem mit der Säure, mit der Rückgabe der Alten und Garantie. Auf alle Fälle Markenware kaufen. Ach noch was, prüf die angegebenen Masse.
    klaus

    Bilder

    • bAT.JPG
      • 87.17 kB
      • 821 × 757
      • 329
    • bAT!.JPG
      • 74.59 kB
      • 694 × 740
      • 292
  • Trocken vorgeladene Batterie zeigt keine Reaktion

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 14:02

    Hi, was ist das für eine Batterie, welche Marke wieviel AH
    klaus

  • sockeltyp der Scheinwerferbirne PK 50 XL

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 11:12

    Hi, das ist ein Grenzwert, 5 Watt mehr ist nicht die Welt, ob der Scheinwerfer die Temperatur packt ?????

    klaus

  • Leistungsaufnahme größerer Hupe problematisch?

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 11:08

    Hi, nur wen Du eine Batterie hast ist das überhaupt möglich. Der normale Hupengleichrichter der Kikstartermodelle wird Dir um die Ohren fliegen. Weiter bei zwei Hupen müssen die unbedingt über ein Relais geschaltet werden. Das letzte 1,5 Quadrat ist definitiv zu dünn.
    klaus

  • sockeltyp der Scheinwerferbirne PK 50 XL

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 10:28

    Hi, die Bezeichnung, S2v 35/35 W 12 V BA 20d. Halogenlampen brauchen einen dafür ausgelegten Scheinwerfer. da die Birnen im Betrieb wesentlich heißer werden, sind Kunststoffscheinwerfer nicht geeignet. Von der Verformung bis zum Abfackeln ist da alles möglich. die Halos haben, für Zweifadenbirnen, den Sockeln P43 t. Das nächste Problem die haben dann 60 Watt Leistung, das ist das Doppelte von der original Lampe. Ob die Lichtmaschine das auf Dauer mitmacht, möchte ich bezweifeln.
    klaus

  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • kasonova
    • May 1, 2009 at 07:42

    Hi ich hab Zeit ohne Ende, da ich ja, wie schon gesagt, etliche habe, aber Scannen wollte ich eigentlich selber und dann ein PDF draus machen. So das man die auf dem Rechner betrachten kann und eine weitere, mit jeweils zwei Doppelseiten zum Drucken und anfertigen eines Heftchens. Wenn Du mir deine für einige Zeit überlassen könntest ? :pump:jubel Oder die Scanns als jpg schicken könntest.
    klaus

  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 17:19

    Hallo Chris, tut mir leid, aber hast Du nicht, Das Bild dient nur als Beispiel, aber darauf abgebildet ist eine XL1 und ich suche eine XL2.
    Unschwer an dem geraden Handschuhkasten zu erkennen. In Deinem Heft ist ein runder Tacho und kein dreieckiger.
    Danke klaus

  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 16:01

    Auch das kenn ich, mein Frage ; ich suche ein original Heftchen so eins, aber für ne XL2.

    Bilder

    • Bild12.JPG
      • 13.17 kB
      • 359 × 242
      • 216
  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 13:57

    Hi, Alex, die kenn ich, ich suche ein original Heftchen. Das was Du meinst,ist ja gerade die, über deren Qualität ich mich so ärgere. Und das PDF ist, auf Grund der Verbessereungen, viel zu groß. ich stell mir die Qualität in etwa so vor ;

    klaus

    Bilder

    • Seite05.jpg
      • 95.45 kB
      • 856 × 574
      • 257
  • PK endrosseln

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 13:49

    2-) Stimmt das ??? wenn ja ist ja auch egal, weißt Du wieviel Leistung die Automatik frisst ?

  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 12:59

    Hallo, wer ist im Besitz einer original Betriebsanleitung für die PK50 (-125) XL2 ??
    Ich würde die dann scannen und wieder zur verfügung stellen yohman-)jubel:gamer:

  • PK endrosseln

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 08:16

    Hi, Gegenfrage, warum willst Du die abnehmen ? Nur um den Riemen zu wechseln ? Das geht ohne Abnehmen.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™