1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PX80: Probleme Kontrollleuchte Blinker

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 15:30

    Ja das ist mit dem Messen so eine Sache, der Strom fließt auch rückwärts, von der Masseleitung über die Birne zum Zündschloss. Deswegen Messgerät auf den kleinsten Bereich stellen, der Widerstand der Birne so 3 Ohm.

  • Vespa P80X Schraube zur Vergasereinstellung

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 15:27

    Hi, die versäuft, denke mal das Schwimmernadelventil ist im Teich, dann ist der Benzinstand zu hoch das Gemisch zu fett und zündet nicht.

  • PX80: Probleme Kontrollleuchte Blinker

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 15:24

    Hi, nimm mal die Bremslichtbirne raus und schau dann mal. Hast Du die Masseleitung geprüft?

  • PX80: Probleme Kontrollleuchte Blinker

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 14:43

    Jau, wenn der Anschluss mit gelb und grau belegt ist, liegt der Fehler im Rücklicht. Rücklichtbirne grau und schwarz, Bremslicht schwarz und weiß.

  • PX80: Probleme Kontrollleuchte Blinker

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 14:27

    Hallo, zweierlei, das Rücklicht hat eine Masseleitung (schwarz) für beide Birnen, ziehe die mal ab um prüfe ob die Verbindung zu Masse hat. Weiter die Plusleitung (grau) geht zum Zündschloss und nicht zum Lichtschalter, kann das sein, dass auf den Anschluss bei "P" Strom liegt, aber bei "ON" nicht? Zündschloss falsch angeschlossen oder kaputt?

  • PK50 lässt sich kalt nicht ankicken

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 14:12

    Gegen Frage, hattest Du das Polrad mal ab? Wenn das richtig sitzt, und die Passfeder da nicht kaputt ist, liegt dein Fehler wohl entweder im Vergaser oder aber im Zylinder. Schlechtes Anspringen kann an mangelnder Kompression liegen, bedingt durch festgebackene Kolbenringe. Wenn Deine Kerze so schwarz ist, kann das gut sein, und eine neue Kerze beseitigt zwar das Problem, aber nicht die Ursache.

  • Äußere Unterscheidungsmerkmale des Zylinders bei PK80 und PK125?

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 14:04

    Ich denke dass Du recht hast, die 80ger hat einen Kurbelwellenhub von 48 mm, die 125ger hat einen Hub von 51 mm. Nur Kolben und Zylinder passt nicht, da müsste schon mehr gemacht worden sein.

  • Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 13:53
    Zitat von Pfandboy

    der lenker ist weder einfach nach links noch nach rechts gefallen? sorry, wollt net extra nen topic aufmachen. hab die special sowieso stehen lassen, weil am motor getriebeöl sifft


    zu dem ersten (lenker). meine et2 hatte nach dem winter den gleichen fehler, vor dem abstellen alles prima, nach dem winter siehe oben. ich hab dann mit einer sprühdose fett in das untere lenklager gespritzt, schon war alles paletti.
    zu dem zweiten ich hatte eine spezial überholt und auch den motor auseinander. so am dritten tag nach einigen testfahrten waren plötzlich öltropfen in der felge. scheiße wohl der simmerring kaputt???? hinterrad ab, aber kein öl in der bremse, kupplungsdeckel ab, und siehe da der untere teil des dichtpapiers war nach oben verschoben, mit einer neuen dichtung war das problem behoben. die moral daraus; manchmal sind es nur kleinigkeiten die schlimm aussehen.

  • Pk xl 2 Lenker Ausbauprobleme

    • kasonova
    • June 1, 2014 at 08:30

    Hi , das der Ring schwer ab geht, ist normal, der wurde mit 50 - 60 Nm angezogen. Nimm mal den großen Drehmomentschlüssel stell au 70 Nm ein und versuche es. Mach mal ein Bild von deinem Schlüssel.

  • Motor gekauft: Kabelfarben Problem

    • kasonova
    • May 30, 2014 at 15:53

    Was willst Du mit dem Kolbenstopper machen? Der Name ist ziemlicher Unsinn, wenn man den Motor da mit Blockiert, kann das den Kolben zerstören. Das Ding ist nur da zu gedacht, um durch LANGSAMES herandrehen, rechts rum und links rum, den oberen Totpunkt zu bestimmen. Ich kann Dir gerne ein Bild von einem Kolben schicken, wo der obere Ring bei so einer Aktion eingeklemmt worden ist. Der Kolben ist Schrott.

  • Gänge lassen sich nicht schalten PK 50XL

    • kasonova
    • May 30, 2014 at 14:56

    Mach mal die Schaltzüge unten am Motor ab, versuch mal da am Schaltarm zu Schalten. Wenn das geht stimmt mit den Zügen was nicht. (Beim Schalten das Hinterrad drehen.

  • Vespa PX 80 Restauration

    • kasonova
    • May 30, 2014 at 07:50

    Die gibt es auch in kürzer als die im Netz.

  • Was für ein Teil ist das?

    • kasonova
    • May 30, 2014 at 07:46

    Hi das ist die 2Takt-Ölpumpe, welche das Öl in den Ansaugtrakt pumpt.

  • Licht geht nicht - PK 50 XL 2 Automatik - gelöst

    • kasonova
    • May 29, 2014 at 13:08

    Hi, hinten rechts an der Schwinge, ist eine Stecker Kupplungsverbindung da kommen die Kabel von der Lichtmaschine an. Gehen dann quer durch den Rahmen zur linken Seite, da sitzt der Spannungsregler und das Blinkrelais. Der Richtige Schaltplan ist dieser hier. Wenn Du möchtest kannst Du auch eine Bedienungsanleitung bekommen. Ach ja das Bild des Steckverbinders (hinter dem gelben Teil).

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 901
    • Steckverbindung.jpg
      • 189.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 358
  • Vespa PX 80 Restauration

    • kasonova
    • May 29, 2014 at 11:52

    Hi Profis benutzen einen Perlon-Einziehdraht, der beschädigt nichts.

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • kasonova
    • May 29, 2014 at 10:54

    @Automatix
    Hi hast Du bei einem Automaten schon mal einen kaputten SIRI gehabt? Das kann ja nur der hinter der Lima sein, denn auf der anderen Seite ist der Ölpumpenantrieb. Das Lager der Kurbelwelle ist mit einer Fettfüllung versehen, kann eigentlich keine Luft rein kommen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • May 28, 2014 at 10:10

    Das Problem ist, egal wie Du die Vespa abschließt, mit zwei Mann in den Transporter gehoben und zu hause in aller Ruhe das Schloss geknackt. Besorg Dir ein gutes Schloss, drück die Fußbremse nach unten und durch das unter dem Trittbrett dann entstehende Loch durch ziehen und die Vespa an einem Schildermast o. Ä. fest machen.

  • Restauration/ Motorrevision PK50 XL 2 welche Arbeiten bei gespaltenem Motor noch gleich mitmachen

    • kasonova
    • May 27, 2014 at 15:29

    Na ja, hast Du mal die Kompression gemessen? oder mal den Finger in das Kerzenloch gehalten beim kicken?
    Das Problem mit dem Lenker solltest Du mit den 2 PDF´s in den griff bekommen.

  • PK Simmering von SIP passt nicht

    • kasonova
    • May 27, 2014 at 11:27
    Zitat von Namor

    der alte und neue ring haben die selben maße, trotzdem passt der neue ring von sip nicht.

    das geht nicht, wenn der alte gepasst hat, passt der neue auch. alternativ, kauf einen beim vespa-händler.

  • Restauration/ Motorrevision PK50 XL 2 welche Arbeiten bei gespaltenem Motor noch gleich mitmachen

    • kasonova
    • May 27, 2014 at 11:24

    Ich hab da eine andere Philosophie; never touch a running System. Das als erstes. Als zweites, KEINE Vespa lässt sich im Stand schalten, das liegt an der Konstriktion. Das sich der Gang nicht einlegen lässt ist normal, dazu muss der Motor laufen. Ob Du die Kupplung ziehst oder nicht, ist für das Schalten, Nebensache. Die Kupplung kannst Du tauschen OHNE den Motor zu spalten, Kupplungsdeckel abnehmen und man kommt da dran. Auch das tauschen des Kolbens, da keine Laufleistung angegeben ist, warscheinlich unnötig, ist aber auch im eingebauten Zustand möglich, eben so wie das tauschen des gesamten Zylinder-Kolben-Satzes. Als nächstes neue Düsen, Düsen verschleißen nicht, oder höchstens in Tausendstel-Bereich, unnötig. Die Silentgummis, hängt die Vespa schief, oder warum willst Du die tauschen? Das ist ohne eine Hydraulikpresse eine Scheißarbeit. Lockerer Lenker, da musst Du unterscheiden ist nur der Lenker lose, oder die Gabellagerung? Beim ersten reicht eine ordentliche Befestigung desselben (mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug beim Vespa Händler leihen), beim zweiten ist es interessant, wie lange mit den losen Lagern gefahren wurde. Ich hab bis heute nur verrostete Lager gesehen, aber es soll welche geben wo die Kugeln Marken rein gekloppt haben. Erkennt man daran das der Lenker ruckelig dreht, die muss man erneuern. Bremsbeläge; aufmachen ist keine Kunst, alter ist da auch nicht das Problem, nur schlechte Qualität welche Riefen in die Trommel zaubern, nachsehen und ggf tauschen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™